Reifenverschleiß xDrive

BMW

Hallo ich hab von meinem Bekannten sommerreifen für die nächste Saison bekommen. Da er Vorderrad Antrieb hat haben die reifen etwas unterschiedliche Profile an den achsen, etwa 0,5 -0,7 mm Differenz und dadurch ergibt sich ja ein etwas unterschiedlicher reifen Umfang. Ich wollte fragen welche achse beim xdrive etwas mehr Verschleiß hat damit sie sich gleichmäßig fahren. Es ist ein 3.0d motor verbaut

Danke schonmal

24 Antworten

Die Reifen beider Achsen verschleißen i. d. R. recht gleichmäßig beim XDrive.

Die Reifen solltest du daher auf einem XDrive nicht montieren.

Die Differenz sollte 2mm Profiltiefe nicht überschreiten, da sonst der Verschleiß am xDrive zunimmt.

Ich würde Reifen mit unterschiedlichen Maßen gar nicht montieren, das bezieht sich auf Umfang und Mischbereifung.

Leider ist der X-Drive da sehr empfindlich.

Ach sorry mein fehler, ich meinte 0,5-0,7 mm nicht 5-7. Habs korrigiert

Ähnliche Themen

Ach so, ich dachte schon. Bei 5 - 7 mm kann man sicher einen Satz entsorgen. 😁

Unter 1 mm ist OK, denke ich. Wie Heizölheizer sagt, ist der Verschleiß beim xDrive vorne (stärkere Bremswirkung) und hintern (mehr Antriebsleistung) quasi gleich. Das muss ja auch so sein, weil der xDrive nur maximal 2 mm Profilunterschied verträgt.

Empfehlung vom ADAC Fahrsicherheitstraining: Die etwas besseren Reifen nach hinten. Entgegen der landläufigen Meinung halten dich vor allem die hinteren Reifen sicher in der Spur.

Ja an sich weiß ich das alles, ich wollte nur wissen welche achse etwas mehr Verschleißt damit ich die in einer Saison angleichen kann

Je nach Fahrweise.

Normal würde ich sagen nach hinten die besseren.

Scheiß auf ADAC Meinung😉😉 Die sind ja jetzt nicht so unterschiedlich das das hier eine Rolle spielen würde mit der Spurführung.

Bei mir ist der Verschleiß auch gleich verteilt. Allerdings habe ich Mischbereifung.

Ich dachte vlt. Wegen dem 3 liter motor und mehr gewicht würde vorne etwas höherer verschleiß sein

Wie gesagt: Der Verschleiß ist beim xDrive ziemlich genau austariert. Du kannst aber überlegen, ob du eher oft stark beschleunigst (belastet stärker die Hinterreifen) oder eher schärfer bremst (belastet stärker die Vorderreifen). Ansonsten ist das bei dem geringen Unterschied im Profil nicht so relevant, denke ich.
Und wie gesagt: Im Zweifelsfall das bessere Profil nach hinten. Wobei KapitaenLueck auch Recht hat, dass es bei dem kleinen Unterschied nicht viel ausmacht. 🙂

Ich habe beim 440i xdrive hinten mehr Verschleiß.

Zitat:

@freestylercs schrieb am 25. Dezember 2023 um 21:03:47 Uhr:


Ich habe beim 440i xdrive hinten mehr Verschleiß.

Das kann durchaus sein, wenn du gerne mal ordentlich Gas gibst (beim 440i geht ja auch etwas 😁) und beim Bremsen eher vorausschauend fährst. Ich hoffe aber, der Unterschied in der Abnutzung bleibt bis zum Wechsel unter 2 mm. Dann sollte das für den xDrive bzw. das VTG kein Problem sein, soweit man hier im Forum hört.
Mit meinem 340i xDrive (hatte ich vorher) war ich jedenfalls echt erstaunt über die gleichmäßige Abnutzung vorne und hinten.

Ich kann´s auch bestätigen - der Verschleiß ist auch bei mir gleichmäßig. Ich wechsle normalerweise nicht von VA<>HA und habe auf den SR (MPSS*) nun nach 33tkm Laufleistung 0,25mm und bei den WR (TS860 ohne*) über 15tkm ebenfalls ca. 0,2mm Profildifferenz (wobei da sicherlich auch noch etwas Messtoleranz eingeht). Der Abrieb an der HA ist natürlich durch die Lastverteilung des VTG vergleichsweise etwas höher.

Bildschirmfoto-2024-01-02-um-07-16

@ChrisH1978: Wo hast du denn das Bild her? Ich habe schon oft gehört, dass man bei BMWs mit xDrive nicht mehr als 2 mm Profilunterschied bei allen vier Reifen haben soll. Aber, da steht es ja auch Schwarz auf Weiß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen