Reifenverschleiß Touareg mit 231 Ps Maschine
Hallo,
Leider ist ein Fremdkörper in einen Reifen eingedrungen. Dabei wurde festgestellt, das die hinteren Reifen nur noch 4 mm Restprofil haben von 8 mm Neu nach nur 13.500 km , Vorderteilen 6 mm.
Es sind Allwetterreifen drauf . Wer hat bereits Reifenverschleißerfahrung. Ich kann es schlecht beurteilen, weil ist ein Vorführfahrzeug und wir haben ihn mit 7500 km übernommen. Allerdings ist er bisher in Komfortmodus gefahren wurden mit 2,2 Druck . Habe nun auf Standard mit 2,5 Druck . Dies nur zur Info der Parameter
Würde mich freuen euere Erfahrung zu hören
Grüße
Michael
14 Antworten
Also mir scheinen Deine Beobachtungen für den 231 PS ungewöhnlich zu sein.
Ich habe auch den 231 PS, aber ich wechsle stets Winter- und Sommerräder.
Die Sommerräder waren nun 15.000 km in Gebrauch und das Restprofil war auf allen Rädern 6,5 mm.
Ich finde das absolut in Ordnung.
Reifendruck 2,5 bar, sonst gemäß StVO (Österreich), also max. 130 km/h auf der Autobahn.
Winterräder sind bis jetzt 23.000 km gelaufen und haben alle ein Restprofil von 7,0 mm.
Da ist zu beachten, dass Winterreifen ein um ca. 0,1 mm höheres Neuprofil als Sommerreifen haben.
Wesentlich ist auch, dass die Räder saisonal immer achsweise getauscht werden, um gegebenenfalls Abnützungsunterscheide der beiden Achsen auszugleichen.
Eben, vorne finde ich auch normal , Allwetterreifen etwas höherer Verschleiß haben ja 6 mm . Wie dem auch sei werde es nun beobachten, kommen ja hinten zwei Neue nun drauf und dann sehe ich ja . Denn ich weis halt nicht wie die ersten 7500 km gefahren wurden sind.
Fahre auch ruhig , habe Telematik von der HUK und bin bei 24% Rabatt aktuell und überwiegend Stadtverkehr im Moment dank Corona. Hinten ist der Touareg laut Werkstatt wegen dem Differential wohl schwerer , was aber den Superverschleiß nicht erklärt, denn 4 mm ist schon ordentlich bei 13500 km
Grüße
Michael
Hallo,
das Fahrzeug wird permanent im Allrad-Antrieb bewegt.
Da wird nichts zugeschaltet wie beim Haldex-Betrieb.
Von daher ist ein unterschiedlicher Abrieb zwischen Vorder- und Hinterachse äußerst ungewöhnlich.
Da stimmt etwas nicht.
Gruß
Hannes
Zitat:
Hallo,
das Fahrzeug wird permanent im Allrad-Antrieb bewegt.
Da wird nichts zugeschaltet wie beim Haldex-Betrieb.Von daher ist ein unterschiedlicher Abrieb zwischen Vorder- und Hinterachse äußerst ungewöhnlich.
Da stimmt etwas nicht.Gruß
Hannes
Kann nur sagen was die VW Werkstatt gesagt hat , das hinten mehr Gewicht liegt .
Aber sehen wir kommen ja nun 2 Neue Montag drauf und dann werde ich beobachten
Ähnliche Themen
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 30. Januar 2021 um 12:03:28 Uhr:
Hallo,
das Fahrzeug wird permanent im Allrad-Antrieb bewegt.
Da wird nichts zugeschaltet wie beim Haldex-Betrieb.Von daher ist ein unterschiedlicher Abrieb zwischen Vorder- und Hinterachse äußerst ungewöhnlich.
Da stimmt etwas nicht.Gruß
Hannes
Wir haben es aber trotzdem mit einem intelligenten Allrad zu tun , 40/60 wie früher ist halt nicht mehr immer der Fall . Ich bin ne Zeit lang auch nen T3 gefahren mit Anhängerbetrieb , da war hinten auch mehr Abrieb . Vermutlich weil er mehr Antrieb nach hinten gibt und eventuell das Deichselgewicht eine Rolle spielte wobei es Tandem Anhänger waren . Wenn du des Öfteren schnellere Sprints hin legst viel Stadt Verkehr mit dem
T3 (Anfahrphasen sportlich oder sehr viel stop and Go ?) gibt er eventuell mehr Schub nach hinten ? Stadtverkehr frisst schon ....
Bei unseren Q7 waren auch immer hinten die reifen schneller runter durch den Stadtverkehr .
Ich hab’s mal geschafft innerhalb 16000 km echt die Dinger glatt zu fahren , aber richtig glatt (F1 slicks)
Ist halt wirklich schwierig zu sagen , gibt viele Variablen . Wenn der Luftdruck falsch ist merkt man es ja meisten daran wenn er zu wenig ist das die Außenlaufflächen abgefahren sind und bei zu viel in der Mitte ....
Dem TE weiterhin viel Glück beim finden des eventuellen Problems .
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 30. Januar 2021 um 21:33:13 Uhr:
Wenn du des Öfteren schnellere Sprints hin legst viel Stadt Verkehr mit dem
T3 (Anfahrphasen sportlich oder sehr viel stop and Go ?) gibt er eventuell mehr Schub nach hinten ? Stadtverkehr frisst schon ....
Bei unseren Q7 waren auch immer hinten die reifen schneller runter durch den Stadtverkehr .
Ich hab’s mal geschafft innerhalb 16000 km echt die Dinger glatt zu fahren , aber richtig glatt (F1 slicks)
Moin,
😰16tkm Reifen glatt is natürlich eine Ansage 😁.
Ich hatte Krieger67 schon an anderer Stelle geantwortet. Mir ist bisher nach knapp 30tkm auf 3 Radsätzen(Winter, Sommer, Spikes) nichts Übermässiges aufgefallen. Ich muss da echt mal drauf achten, aber Ja, es macht schon Sinn. Der Touareg geht ja schon recht gut vorwärts und wenn ich meine 2020kg aus dem Stand
mit seinen 249 Pferden "los katapultiere", strapaziert das sicher auch die Reifen mehr als es in meinen Tiguanen mit 170 bzw. 180PS und >300kg weniger der Fall war.
Meine Bereifung:
- Goodyear Eagle F1 assymetric 3 SUV(10tkm)
- Goodyear Ultra Grip Ice Arctic SUV(11tkm)
- Nokian Nordman RS 2 SUV(6tkm)
...wobei ich bezweifle, daß die letzteren Beiden jemand von Euch fährt.
Luftdruck bin ich kalt irgendwo zwischen 2.2 und 2.4 Bar, je nach Aussentemperatur.
Ich muss zugeben, daß ich bisher nirgendwo die Profiltiefen nachgemessen habe, denn irgendwie wirken alle reifen augenscheindlich noch neuwertig auf mich. Ich kann aber mal eben runter auf den Hotelparklpatz huschen und die Ultra Grip inspizieren 😉
EDIT: Die Ultra Grip haben noch 8-9mm Restprofil. Was ist Neuwert? 10mm?
Zu meiner Fahrweise: Ich bin meist der ruhige Dahingleiter, liebe aber auch, den Punch des TSIs bei gelegentlichen Zwischenspurts.
Gruß
Silvio
Zitat:
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 30. Januar 2021 um 12:03:28 Uhr:
Hallo,
das Fahrzeug wird permanent im Allrad-Antrieb bewegt.
Da wird nichts zugeschaltet wie beim Haldex-Betrieb.Von daher ist ein unterschiedlicher Abrieb zwischen Vorder- und Hinterachse äußerst ungewöhnlich.
Da stimmt etwas nicht.Gruß
Hannes
Wir haben es aber trotzdem mit einem intelligenten Allrad zu tun , 40/60 wie früher ist halt nicht mehr immer der Fall . Ich bin ne Zeit lang auch nen T3 gefahren mit Anhängerbetrieb , da war hinten auch mehr Abrieb . Vermutlich weil er mehr Antrieb nach hinten gibt und eventuell das Deichselgewicht eine Rolle spielte wobei es Tandem Anhänger waren . Wenn du des Öfteren schnellere Sprints hin legst viel Stadt Verkehr mit dem
T3 (Anfahrphasen sportlich oder sehr viel stop and Go ?) gibt er eventuell mehr Schub nach hinten ? Stadtverkehr frisst schon ....
Bei unseren Q7 waren auch immer hinten die reifen schneller runter durch den Stadtverkehr .
Ich hab’s mal geschafft innerhalb 16000 km echt die Dinger glatt zu fahren , aber richtig glatt (F1 slicks)
Ist halt wirklich schwierig zu sagen , gibt viele Variablen . Wenn der Luftdruck falsch ist merkt man es ja meisten daran wenn er zu wenig ist das die Außenlaufflächen abgefahren sind und bei zu viel in der Mitte ....Dem TE weiterhin viel Glück beim finden des eventuellen Problems .
Danke für die Antwort werden sehen, bin halt nicht der sportliche Fahrer schon wegen Telematik von der HUK, die dunkle Zahl ist die ersten 7500 km , Anhängerbetrieb kommt ja noch , bisher nicht .
Wir werden es sehen und werde berichten, als Vorführwagen kann ich mir schnell Spurts schon vorstellen
Grüße
Zitat:
@bella_b33 schrieb am 31. Januar 2021 um 06:56:30 Uhr:
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 30. Januar 2021 um 21:33:13 Uhr:
Wenn du des Öfteren schnellere Sprints hin legst viel Stadt Verkehr mit dem
T3 (Anfahrphasen sportlich oder sehr viel stop and Go ?) gibt er eventuell mehr Schub nach hinten ? Stadtverkehr frisst schon ....
Bei unseren Q7 waren auch immer hinten die reifen schneller runter durch den Stadtverkehr .
Ich hab’s mal geschafft innerhalb 16000 km echt die Dinger glatt zu fahren , aber richtig glatt (F1 slicks)Moin,
😰16tkm Reifen glatt is natürlich eine Ansage 😁.Ich hatte Krieger67 schon an anderer Stelle geantwortet. Mir ist bisher nach knapp 30tkm auf 3 Radsätzen(Winter, Sommer, Spikes) nichts Übermässiges aufgefallen. Ich muss da echt mal drauf achten, aber Ja, es macht schon Sinn. Der Touareg geht ja schon recht gut vorwärts und wenn ich meine 2020kg aus dem Stand
mit seinen 249 Pferden "los katapultiere", strapaziert das sicher auch die Reifen mehr als es in meinen Tiguanen mit 170 bzw. 180PS und >300kg weniger der Fall war.
Meine Bereifung:
- Goodyear Eagle F1 assymetric 3 SUV(10tkm)
- Goodyear Ultra Grip Ice Arctic SUV(11tkm)
- Nokian Nordman RS 2 SUV(6tkm)...wobei ich bezweifle, daß die letzteren Beiden jemand von Euch fährt.
Luftdruck bin ich kalt irgendwo zwischen 2.2 und 2.4 Bar, je nach Aussentemperatur.
Ich muss zugeben, daß ich bisher nirgendwo die Profiltiefen nachgemessen habe, denn irgendwie wirken alle reifen augenscheindlich noch neuwertig auf mich. Ich kann aber mal eben runter auf den Hotelparklpatz huschen und die Ultra Grip inspizieren 😉EDIT: Die Ultra Grip haben noch 8-9mm Restprofil. Was ist Neuwert? 10mm?
Zu meiner Fahrweise: Ich bin meist der ruhige Dahingleiter, liebe aber auch, den Punch des TSIs bei gelegentlichen Zwischenspurts.
Gruß
Silvio
Hallo Silvio, das dürften ja fast Neuwerte sein , der von der Werkstatt redete von 8 mm neu bei den Allradreifen, damit wären dann bei 13500 km 50% futsch gewesen.
Aber nun haben wir ja von Anfang die Kontrolle und sehen wir , denn Spurts mache ich mehr als selten, betraft die HUK direkt mit Punkteabzug .
Grüße
Michael
Zitat:
@krieger67 schrieb am 31. Januar 2021 um 19:29:11 Uhr:
Noch mal nachgesehen Sommereifen haben 8 mm Wintereifen 9 mm Allwetterreifen 8 mmm
Moin,
Ja, diese Profiltiefen hatte ich gestern auch online gefunden.
Ich denke sicher, daß meine Reifen(keine Sorte, die in Mitteleuropa verkauft wird, Spikesreifen von Goodyear) mind. 10mm haben müssen. Irgendwo müssen Die sich ja auch mal abnutzen. Evtl. kann ich irgendwann mal zu einem Reifenhändler fahren und nachmessen, wenn er zufällig diese Sorte im Regal hat.
Dir weiterhin gute Fahrt!
?dit: Ich hab eben mal auf russischen Websites geschaut, ob es eine Tiefenangabe für meine Reifen gibt.
Die schreiben DA 10,1 - 10,3mm.
Dann sagen wir mal, ich habe jetzt noch 8,5mm, das klingt schon realistisch mit knapp 2mm auf 11tkm und heisst, ich könnte diese Reifen sicher 30-35tkm fahren, bevor ich sie tausche.
Gruß
Silvio
Okay dann macht das Sinn , habe nun zwei Neue Goodyear Vector für SUV 255/60 R 18 108 V hinten drauf . Sehen wir wie es weitergeht, wie diese verschleißen.
In diesem Sinne, dir auch weiterhin gute Fahrt
Grüße
Michael
So nun sind 31000 km auf der Uhr und die beiden hinteren getauschten haben noch 7,5 mm , insofern wieder beruhigt dass sind nach 18000 km wieder Normalwerte , die alten Kratzen an der 4 mm Grenze und werden sicherhalbshalber da nach Österreich ( 4 mm Pflicht bei Allwetterreifen) ausgetauscht gegen Goodyear. Dann wieder alle gleiche Reifensorte .
Also Fazit: die 7500 km Vorführwagen sind sportlich genutzt wurden.
Grüße
Ich habe heute die Räder gewechselt (von Sommer auf Winter).
Die Profil Analyse der Sommerräder (nach 38.000 km) ergab folgendes Bild:
Links vorne: 5 mm
Rechts vorne: 4,5 mm
Links hinten: 5,5 mm
Rechts hinten: 5,5 mm
Mein Fazit: Die leicht erhöhte Abnutzung rechts vorne dürfte wohl mit einem recht zügigen Durchfahren der vieler Kreisverkehre zu tun haben.
P.S.: Die Räder werden jede Saison achsweise getauscht.
Moin,
Ich hab grad mal geschaut: Meine Sommerreifen haben auch nur 35.500km runter bis jetzt(bin dank 3 Reifensätzen schon über 90tkm Gesamtfahrleistung) und ich bin auch so bei guten 5mm Profiltiefe.