Reifenverschleiss

Audi Q7 1 (4L)

Ich weiss, das Thema ist schon desöfteren hier besprochen worden.
Dennoch würde mich einmal interessieren, ob es jemanden gibt, der die extrem abgenutzten Reifen bei geringem Kilometerstand auf Garantie von Audi ersetzt bekommen hat.
Klar, bei allen wurde die Spur, Sturz, Achse... vermessen und ggf. neu eingestellt und damit wahrscheinlich die Ursache behoben. Bei mir auch! Die Reifen sind trotzdem hinüber und auch nicht gerade günstig.

Meine beiden vorderen Reifen sind nach 7.200 Km soweit aussen abgefahren, dass ich von den grünen Männchen echt Ärger bekommen könnte.

Gruss

38 Antworten

naja, ihr immer mit den Drücken größer 3.0......

Ich fahre 2.8 rundrum und habe schon ein Tragbild, was 1cm vor der Reifenschulter das Profil nicht so abgenutzt zeigt, wo es also bei geradeauslauf offenbar nicht auf der Fahrbahn aufliegt.

Das ist insgesamt optimal vom Verschleiss her. bei +3 bar stehen die Laufflächen doch fast nur noch in der Mitte auf, da nutzt doch die Mitte dann schon stärker ab als die Schulter.

Letztens hatte ich einen Anhänger mit 120kg Stützlast dran, da ging das Tragbild an der Hinterachse dann bis zur Profilaussenkante. Also passt insgesamt so mit 2.8 bar, denke ich.

Hab die 20" Bridgestone Dueler aus 20".

verstehe ich das richtig? Laut Tankdeckelaufkleber ist es egal, ob 18, 20 oder 21 Zöller montiert sind, es sollen immer 2,5 / 2,4 bar sein? Spielt die Grösse denn keine Rolle? Wenn ich den Reifendruck auf 3 erhöhe geht das zu Lasten des Komforts erhöht aber die Langlebigkeit? Ich habe die 21er drauf und meine 2,5 seien zu wenig!

Zitat:

Original geschrieben von stuartadamson


Spielt die Grösse denn keine Rolle?

Frag mal Deine Feundin!

😁

am besten den reifen so aufpumpen, dass das vorgegebene Max. vom reifenhersteller nicht unterschritten wird.

die,die denken dass der reifen dann platzt die liegen falsch

der reifen MUSS das 30 fache des maximaldrucks aushalten dann darf er erst platzen.

Rechen beispiel:

4bar max x 30 = 120bar

und die erreicht man so schnell nicht!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stuartadamson


verstehe ich das richtig? Laut Tankdeckelaufkleber ist es egal, ob 18, 20 oder 21 Zöller montiert sind, es sollen immer 2,5 / 2,4 bar sein? Spielt die Grösse denn keine Rolle? Wenn ich den Reifendruck auf 3 erhöhe geht das zu Lasten des Komforts erhöht aber die Langlebigkeit? Ich habe die 21er drauf und meine 2,5 seien zu wenig!

Da steht bei mir was anderes im Tankdeckel. Bei 20" glaube ich 3,2 und 3,4 bar (vorne/hinten).

Gruss
Olaf

Also nochmal die Bitte an alle um Aufklärung: Ich lese das so, dass unabhängig von er Reifengrösse 2,4 reinsollen. Wer kann mich aufklären, offensichtlich bin ich zu blöde, den Aufkleber zu lesen! Wieviel muss rein in die 21er???

Keine Ahnung....

Bei mir haben die Freundlichen die Tankklappe gewechselt, weil die geklemmt hat. Seit dem hab ich keinen Aufkleber mehr mit der Reisfendrucktabelle. Glaubt man das.....?!

Die Frage nach dem besten Reifendruck läßt sich - mal wieder - nur einzelfallabhängig beantworten.

Grundsätzlich empfiehlt jeder Hersteller einen Teillastluftdruck (keine volle Zuladung und keine hohen Geschwindigkeiten) und einen Volllastdruck (volle Zuladung oder hohe Geschwindigkeiten).

Einig sind sich eigentlich alle, dass zu niedriger Luftdruck immer schädlich ist, es sei denn man brettert über Sand- oder Kiespisten.

Folgen von Unterluftdruck sind:

- höherer Rollwiderstand
- daraus resultierend höherer Kraftstoffverbrauch
- größerer Reifenverschleiß, z.B. bei 0,4 bar weniger etwa 30 % geringere Laufleistung

Ein Allheilmittel ist jedoch nicht, den Luftdruck deshalb weit über die empfohlenen Werte des Herstellers zu erhöhen, denn Überluftdruck hat folgende Konsequenzen:

- der Reifen berührt nur noch mit der Mitte der Lauffläche die Fahrbahn und verschleißt dort stärker
- durch die geringere Haftfläche kommt es zu längeren Bremswegen und zu einer verringerten Kurvenstabilität
- der Reifen fährt sich unkomfortabel, da seine Dämpfungseigenschaft schlechter wird
- wegen der ungleichmäßigen Belastung ebenfalls niedrigere Laufleistung

Da Q7 Fahrer wohl üblicherweiser zügig (nicht zu schnell natürlich) unterwegs sind dürften 0,2 bar über dem empfohlenen Druck wohl o.k. sein, bei Anhängerbetrieb werden üblicherweise 3,0 bar empfohlen.

@stuartadamson: Du mußt die "Männchen" beachten !!! :-)

Mit unterschiedlich vielen "Männchen" wird die Beladung Deines Fahrzeuges dargestellt....viele "Männchen" mehr Luftdruck ...weniger "Männchen" weniger Luftdruck !

Somit gibt es auf dem Aufkleber immer ZWEI Luftdruckempfehlungen !

Unter 3.0 würde ich nicht fahren, da sie sonst außen oder innen sehr schnell unten sind !

Meine 255/55 er sind nach ca. 15000km hin. Sie zeigen stärkere Abnutzung an den Aussenschultern, daher wird Spur und Sturz nochmals überprüft. mein Druck: vorn 2,8bar hinten 3,0 bar.
In einem Reifen hat sich auch noch ein Stein oder so eingegraben, ein kleines Loch bis auf den Gürtel. Die Bridgestonereifen taugen wohl nicht für einen Ausflug ins Gelände.
Tipp an alle kontrolliert Eure Reifen nach Geländeeinsätzen, ich habs nur zufällig gesehen und hätte wohl bei der nächsten Fahrt auf der Autobahn mein "schwarzes Wunder" erlebt.
Gruß Chris

Reifenersatz von AUDI

Hi miteinander,

nun schau ich nicht jeden Tag ins Forum, deshalb jetzt mal einen kurzen Abriss meiner Q-Erfahrungen nach
16.000 km (3.0 TDI).
Nach ca. 10.000 km geht wärend der Fahrt ständig der Motor aus und wieder an, ruckeln usw. Konsequenz neues Steuerteil.

Nächstes Problem, elek. Verstellung an der Lenksäule, erst mit Software gelöst, später neues Steuergerät und neue Lenksäule. Hier wurde festgestellt, dass meine Räder ebenfalls aussen mehr abgefahren waren wie innen. Von den Ingol- neuren wurde mir erklärt, dass wohl die Ursache dass ständige fahren im Off-Road Modus ist. Dabei würde der Reifensturz sich so verändern, dass die Abrolllast auf den Aussenbereich der Räder ruht und damit der Verschleis entsteht. Nun fahr ich halt mehr im Southern Comfort Modus. Aber an der Ampel pumpe ich auf Lift!!!!!!!! um den Haarwuchs der Anderen zu Prüfen.

So nun zum Schluß noch ein Schmankel, ICH habe von den AUDI Ingol- neuren NEUE RÄDER bekommen Kostenfrei!!

Also hin zur Werkstatt und Reifenwechsel beantragen!

Im übrigen bin ich selbst nach einem 3/4 Jahr noch kein bischen Q7 überdrüssig, es ist jeden Tag eine Freude, den Anderen eine Freunde mit seiner Anwesenheit auf der Strasse zu machen.

jgok

Na was ist den nun ist Euch jetzt allen die Spucke weggeblieben. Hab doch nur nen paar neue Reifen von Audi bekommen für NULL und was habt Ihr für Euer Problem bekommen..... auch nur Null

Freundlich jgok

klingt nun doch schon ein wenig provokant....

Zitat:

Original geschrieben von surf2y


klingt nun doch schon ein wenig provokant....

... ja, aber nur ein gaaaanz klein WEEEENIG.

Hier meine Erfahrungen zum Thema Reifendruck , Luftdruck vorne 3,0, hinten 3,4 Bar: Alle 4 Reifen fahren sich außen extrem ab. Reifengröße: 275/45R20. Nach 15.540 km: 4 Längsrillen auf dem Laufstreifen pro Reifen, davon sind vorne wie hinten die jeweils 3 inneren Rillen mit 4,5 (Vorderreifen) bis 5,5 (Hinterreifen)Profiltiefe versehen, hinten die jeweils äußere Längsrille mit 2,5 bis 3 mm, vorne die jeweils äußere Längesrille unter 2 mm, von dort bis an die Reifenflanke ist überhaupt keine Profilierung mehr vorhanden. Eine Achsvermessung brachte kein Ergebnis. Laut Auskunft der Audi AG gegenüber der Werkstatt sei so ein Verschleiß normal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen