wie siehts mit dem Reifenverschleiss aus?
Hi zusammen sry das ich das Thema hier nochmals erneut öffne aber in den anderen Beiträgen wird ja lieber über persönliche Sachen geredet als über das Thema
Ich würde mir gerne den q7 kaufen aber wenn ich sowas lese wie alle 15000km.neue Reifen usw da überlegt man schon kann mir einer genaueres sagen welche baujahre motorisierung betroffen sind und ob Audi was getan hat durch neue Updates Use?
Gruss
Beste Antwort im Thema
Jetzt hol' ich Chips und Bier
Ähnliche Themen
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tuga-boy
Hi zusammen sry das ich das Thema hier nochmals erneut öffne aber in den anderen Beiträgen wird ja lieber über persönliche Sachen geredet als über das Thema![]()
Ich würde mir gerne den q7 kaufen aber wenn ich sowas lese wie alle 15000km.neue Reifen usw da überlegt man schon kann mir einer genaueres sagen welche baujahre motorisierung betroffen sind und ob Audi was getan hat durch neue Updates Use?
Gruss
28000 km. Profil ca. 4 mm.
Gruesse
Wieso beschweren sich soviel?
Hat Audi sich drum gekümmert oder ist der Verschleiß bei Reifen und bremsen echt so heftig?
Zitat:
Original geschrieben von tuga-boy
Wieso beschweren sich soviel?
Hat Audi sich drum gekümmert oder ist der Verschleiß bei Reifen und bremsen echt so heftig?
Bei einem SUV mit 2500 kg haengt der Verschleiss extrem vom Fahrstil ab. Eine korrekte Achseinstelltung vorausgesetzt, wird sich die Q nicht grundlegend von anderen SUV unterscheiden. Meine Bremsen zeigen nach 28000 km praktisch noch keinen Verschleiss.
Gruesse
Zitat:
Original geschrieben von tuga-boy
Wieso beschweren sich soviel?
Das ist eines der großen Rätsel.
Da scheint es doch ein paar Patienten zu geben, die das arme Rindvieh über die NOS quälen und sich dann über Verbrauch und Reifenverschleiss beklagen.
Im normalen Alltagsbetrieb konnte ich noch keine "Ausreisser" bei der Kuh entdecken. Da ist so manches Vehikel aus meinem Firmenwagen-Zoo deutlich wartungs- und kosten-intensiver.
mfg, Tom
Zitat:
Original geschrieben von tuga-boy
Hi
Ok also sind die Leute selber schuld? Oder liegt das daran das du ein neueren q7 hast?
Das Problem ist wohl die Vorderachse. Ich habe eine S-line AAS und fahre praktisch nur im dynamic(tief)-Modus, sodass sich der Kantenverschleiss vorne deutlich reduziert. Ein Reifenwechsel vorne-hinten ist jedoch im Verlauf immer sinnvoll.
@Tuga-Boy,
super dass Du das Thema nochmal aufgreifst, ich überlege auch gerade mir einen Q7 zu kaufen.
Ich hatte 2009 schon mal darab gedacht, aber dort hatte ich auch viel über Reifenverschleiß etc gehört. und habe mich für meinen derzeitigen 3.0TDI A6 Avant entschieden. Also bei dem sind die Bremsen allerdings auch sehr "schnell" runter, bei normaler Fahrweise mußten die Beläge vorne bei 40tkm gewechselt werden.
Nun überlege ich eben mir einen Q7 zu kaufen. Wie sieht es denn nun Erfahrungsgemäß aus mit dem Veschleiß?Hatte mal gehört das mit dem Facelift auch an der Vorderachse was geändert wurde wodurch dem Problem entgegen gewirkt wurde/werden sollte.
Wie ist denn der Durchschnittsverbrauch des aktuellen 3.0TDI mit 8Gang-Automatik?
Habe vor 2 Tagen den ganz neuen ML 350 gefahren mit 7Gang-Steptronic und war von dem Durchschnittsverbrauch sehr überrascht. Hatte die ganze Zeit den BC ausgeblendet und bin meine üblichen Strecken ganz normal gefahren und am Ende am Autohaus stand da ne 8,7L/100km auf dem BC. Hatte 2009 den Q7 probe gefahren, der lag bei 11. Ok, aber damals noch mit 6Gang-Tiptronic.
Fahre den aktuellen erst am 24.8 probe. Eher bekommt mein Händler den nicht ran, bzw da ich den ein ganzes WE bekomme hab ich vorher keine Zeit. Aber vielleicht habt ihr ja ein paar Erfahrungswerte nebenbei für mich.
http://www.spritmonitor.de/.../936-Q7.html?...
Wie Vorredner geschrieben haben: kommt auf den Fahrstil an: von 7 bis 12 Litern ist alles drin, bei Otto Normalverbraucher dürften es etwa 8-9 sein. Der BC ist allerdings nicht immer verlässlich; oft wurde er nicht auf den realen Verbrauch justiert und weicht um die Größenordnung 0,5-1 Liter ab.
Für Leute, die gern "scharf" fahren und bessere Bremsen als die Originalen haben wollen, könnte folgendes interessant sein:
http://www.ebcbrakes.com/.../yellowstuffinfodeutsch.shtml (Achtung: solche Umbauten bedürfen eines Gutachtens; sollte aber kein Problem sein, vom Hersteller zu kriegen)
Zum Thema, wie sparsam man fahren könnte, wenn man wollte, ist folgendes interessant:
http://www.audi-efficiency-challenge.com/de/ (Effizienztest 2009 unter Realbedingungen mit Fahrzeugen quer durch die Audi-Flotte über rund 4000km durch Europa)
Audi hat das Problem irgendwie in den Griff bekommen und dieses Geseier, vonwegen zu schnell fahren und zu hart bremsen, ist halt völliger Schwachsinn!!!!!
Beim AZ standen Kisten, die hatten 8000km runter und auf den Außenkanten kam der Draht durch und wurden gefahren von Oma Heidrun aus Kleinlückebümmel.
Als ich mit unserem ersten Q7 BJ.2008 mal beim richtigen Reifenfuzzi war, also nicht Audi, bestätigte er mir auch, daß die Karre völlig verstellt sein und Audi das Problem kenne.
Mein neuer Q7 hat vollflächigen Verschleiß und wo das herkommt, weiß ich genau.
Also keine Bange, wenn du ein neueres Modell nimmst, gibt es keine nennenswerten Probleme mehr
Gruß Borstel
Zitat:
Original geschrieben von borstelnator
Audi hat das Problem irgendwie in den Griff bekommen und dieses Geseier, vonwegen zu schnell fahren und zu hart bremsen, ist halt völliger Schwachsinn!!!!!
Beim AZ standen Kisten, die hatten 8000km runter und auf den Außenkanten kam der Draht durch und wurden gefahren von Oma Heidrun aus Kleinlückebümmel.
Als ich mit unserem ersten Q7 BJ.2008 mal beim richtigen Reifenfuzzi war, also nicht Audi, bestätigte er mir auch, daß die Karre völlig verstellt sein und Audi das Problem kenne.
Mein neuer Q7 hat vollflächigen Verschleiß und wo das herkommt, weiß ich genau.
Also keine Bange, wenn du ein neueres Modell nimmst, gibt es keine nennenswerten Probleme mehr![]()
Gruß Borstel
Hija ich wollte Baujahr 07 oder 9* holen wie sieht's da aus :s
Zitat:
Original geschrieben von tuga-boy
Zitat:
Original geschrieben von borstelnator
Audi hat das Problem irgendwie in den Griff bekommen und dieses Geseier, vonwegen zu schnell fahren und zu hart bremsen, ist halt völliger Schwachsinn!!!!!
Beim AZ standen Kisten, die hatten 8000km runter und auf den Außenkanten kam der Draht durch und wurden gefahren von Oma Heidrun aus Kleinlückebümmel.
Als ich mit unserem ersten Q7 BJ.2008 mal beim richtigen Reifenfuzzi war, also nicht Audi, bestätigte er mir auch, daß die Karre völlig verstellt sein und Audi das Problem kenne.
Mein neuer Q7 hat vollflächigen Verschleiß und wo das herkommt, weiß ich genau.
Also keine Bange, wenn du ein neueres Modell nimmst, gibt es keine nennenswerten Probleme mehr![]()
Gruß Borstel
Hija ich wollte Baujahr 07 oder 9* holen wie sieht's da aus :s
Wurde schon erklaert. Situation mit FL ab Ende 2009 gebessert.
Zitat:
Original geschrieben von borstelnator
Audi hat das Problem irgendwie in den Griff bekommen und dieses Geseier, vonwegen zu schnell fahren und zu hart bremsen, ist halt völliger Schwachsinn!!!!! ...
Gruß Borstel
Moin Borstel, ich glaube, deine rechte Beinprothese wurde irrtümlich mit Blei gefüllt und daher kennst du nur zwei Stellungen für den Gasfuß

Ich wüsste dir da ein Sanitätshaus ganz in deiner Nähe zu empfehlen


Da waren zwar beim Vor-Faceliftmodell Probleme, unter anderem mit der Achsgeometrie; dennoch braucht es keine besondere Begabung, zu erkennen, dass es für die Laufleistung sehr wohl darauf ankommt, wie man fährt und bremst; besonders mit Gewichten jenseits von 2t.