1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 4L
  7. Reifenverschleiss

Reifenverschleiss

Audi Q7 1 (4L)

Ich weiss, das Thema ist schon desöfteren hier besprochen worden.
Dennoch würde mich einmal interessieren, ob es jemanden gibt, der die extrem abgenutzten Reifen bei geringem Kilometerstand auf Garantie von Audi ersetzt bekommen hat.
Klar, bei allen wurde die Spur, Sturz, Achse... vermessen und ggf. neu eingestellt und damit wahrscheinlich die Ursache behoben. Bei mir auch! Die Reifen sind trotzdem hinüber und auch nicht gerade günstig.

Meine beiden vorderen Reifen sind nach 7.200 Km soweit aussen abgefahren, dass ich von den grünen Männchen echt Ärger bekommen könnte.

Gruss

38 Antworten

Hallo meine Liebe,

der letzte Satz kann eigentlich nicht ernst von den Ingolneuren gemeind sein, dann können die gleich zum Auto noch ne Reifenfabrik dazuliefern.
Mal hypotetisch an die Sache herangegangen, warum, wie schon mal Berichtet, hat man mir Kostenfrei die Reifen bei etwa der gleichen km- Zahl ersetzt, ohne ein Wort zu verlieren und anderen erklärt man dass sei normal?
Tatsache ist somit, dass zu ein und demselben Problem zwei Aussagen geliefert wurden. Das ist genau EINE zuviel, bin ich zumintest der Meinung.

bis Später JGOK (38)

Die haben ein Problem und versuchen es auf den Kunden abzuwälzen...dieser Verschleiß ist nciht normal!

Kann es sein, dass die Gummimischung zu weich ist? Bei der F1 experimentieren die doch auch immer mit Gummimischungen herum.... ach ja Audi ist ja nicht bei der F1 dabei.Jetzt steig ich langsam dahinter warum die Quh soviel Co2 ausstößt, dass sind nur die Reifen...
Was kann den nun das Problem sein? Haben die anderen SUV's nicht auch so einen Verschleiß? Ich hab mich mal bei AUDI beschwert, dass an meinem A4 die Bremsscheiben schon nach 38 T km alle waren, beim Benz war nach 60 T km kaum ein Grad an der Außenkannte der Scheiben zu ertasten. Welche unglaubliche Reaktion...."...es tut uns leid, dass Sie Probleme mit dem Fahrzeug haben..." Da wollte ich nie wieder AUDI fahren, aber die Säcke bringen so einen tollen Karren raus, da mußte ich wieder zugreifen. Wollen wir nun mit den Mängeln leben blos um gut auszusehn...nach der Dewiese "Wer schön sein will muß leiden" zumindest der Geldbeutel.

Bis später JGOK aber manchmal auch JGKO

Zitat:

Original geschrieben von Q-Seven


Die haben ein Problem und versuchen es auf den Kunden abzuwälzen...dieser Verschleiß ist nciht normal!

Genau...vor 2 Jahren traf es unzählige A3 3.2 quattro Fahrer und auch einige andere Modelle.

Dunlop war hier der Übeltäter. Er schob die Schuld zu Audi, Audi zu Dunlop, Ersatz gabs nicht, wäre Verschleiss und die Fahrweise des Fahrers.

Heut meldete sich bei uns ein Q7 Fahrer mit dem Problem. Hab ihn mal hierher verwiesen in den Q7 Bereich

Beim A3 ist es in der Mängelliste:

Unregelmäßiger, hoher Reifenverschleiß bei DUNLOP-Reifen durch A3-Fahrwerk
Das ist ein komisches Phänomen. Jeweils Achsweise verschleissen die Reifen überdurchschnittlich. Es kommt zu Auswaschungen und Sägezahnbildung. Ich stellte dies im Frühjahr 2005 beim Wechsel der Winterreifen fest. Die Sommerreifen der Vorderachse waren an der Innenseite jeweils komplett fast bis auf die Karkasse abgeschliffen. Als wären auf der Drehbank sämtliche Rillen weggedreht worden. Die von hinten hatten nichts. Auch die Winterreifen waren in Ordnung. Also konnte es nichts am Fahrwerk sein. Denn dann wären die Winterreifen auch kaputt. Ich folgerte auf 4 Fahrsicherheitstraining als Ursache und beachtete es nicht weiter. Bis ich folgenden Thread las

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Daran wurde das beschrieben was ich hatte.
Auffällig daran war immer, daß es Dunlop Soprt SP9090 oder 9000 waren.
Gleiche Fahrzeuge mit anderen Reifen hatten nichts. Michelin, Conti etc.
Mehr Infos auch hier http://www.a3quattro-forum.de/include.php?... , hier http://www.a3quattro-forum.de/include.php?... und da http://www.a3quattro-forum.de/include.php?...

Ich denke der Q7 Fahrer ist bald bei Euch hier

Als ich im April '06 meinen Q7 bekam, waren nach ca. 19' km die Reifen vorne jeweils außen völlig abgefahren.
Bei SK 31 in Ingolstadt wurden Sturz und Spur eingestellt, seitdem ist alles gut!
Bin aber dann auch von 20' auf 18' umgestiegen, der Gewinn an Fahrkomfort ist enorm!!
Inzwischen habe ich 62' auf dem Tacho und die Reifen sind nach nunmehr 43' km noch ziemlich gut und gleichmäßig abgefahren.
Gruß
Rolf

Zitat:

Original geschrieben von stuartadamson


Also nochmal die Bitte an alle um Aufklärung: Ich lese das so, dass unabhängig von er Reifengrösse 2,4 reinsollen. Wer kann mich aufklären, offensichtlich bin ich zu blöde, den Aufkleber zu lesen! Wieviel muss rein in die 21er???

Hallo ich fahre die 21er seit 16 000 km mit vorne/hinten 3,0 Bar. bei voller Beladung ( Urlaub) erhöhe ich auf 3,4 Bar. No Problems. Abnutzung absolut gleichmäßig. Komfort leidet natürlich etwas.

Gruß

Micha

habe auch die 21er und bei mir steht in der tür 3,5 bar und daran habe ich mich gehalten. bei der abholung waren bei mir ebenfalls nur 2,4 bar drin. eigentlich eine frechheit, wenn das um mehr als ein bar von der empfehlung abweicht.

komfort ist relativ mistig, optik natürlich super, probleme mit einparken habe ich schon anderweitig gepostet.

bei 5000 km keinerlei anzeichen für verschleiß.

Zitat:

Original geschrieben von Ex_Stern


habe auch die 21er und bei mir steht in der tür 3,5 bar und daran habe ich mich gehalten. bei der abholung waren bei mir ebenfalls nur 2,4 bar drin. eigentlich eine frechheit, wenn das um mehr als ein bar von der empfehlung abweicht.

Hallo EX-Stern !!

Bei mir steht in der Türe für vorne 2,4 für die 21er!! Hat hier jeder nen anderen Aufkleber drin ??? Fahre zwar auch nie unter 3,0 aber steht tatsächlich : Normale Beladung Vorne 2,4 hinten 3,0 Bar

Deine Antwort
Ähnliche Themen