Lästiges Thema: Reifenverschleiß

Audi Q7 1 (4L)

Muß hier mal am Rande nachfragen was ihr so für Erfahrungen mitlerweile mit der extremen Abnutzung der Sommerreifen gemacht habt und ob es mittlerweile einen "akzeptablen" Reifentyp für den Q7 gibt?

Mein Händler eröffnete mir gerade, das meine Eagle F1 Reifen an der Verschleißgrenze sind und das nach immerhin insgesammt 15000 gefahrenen Kilometern .
Whow ... hat ja was!
Wenn ich jetzt noch die km mit den Winterreifen abrechne, dann ist das mal wieder echt Hardcore!
Dann hält ein Reifensatz nicht einmal 12000 km!
Durchdrehende Reifen fallen ja wohl eher aus, kann also nicht wirklich das Problem sein. Wir reden hier von normaler zügiger Fahrweise.

Habt ihr eventuell mit anderen Reifen bessere, ja normale Verschleißwerte erreicht?

Danke euch!

Muß mittlerweile bemerken, das Q7 fahren ein Faß ohne Boden wird ... aber ein Schönes!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


Grade noch mal nachgeschaut: Vorderreifen (Sommer 255/18) Satz 1: 20.000 km, Vorderreifen Satz 2: 19.000 km, Hinterreifen Satz 1: 32.000 km, Hinterreifen Satz 2: bisher 20.000 und noch einiges vor sich.

Winterreifen: 28.000 km (235/18), werden im nächsten Winter ersetzt (vorn und hinten)

Bremsklötze 1: 40.000 km

Bei 57.000 km dann Scheiben und Klötze neu

Jetzt (80.000) sind wieder die Klötze dran - 23.000 km...😮

Korrektur: Jetzt (80.000 km) teilt mir mein Händler mit dass Scheiben UND Klötze dran sind, nach 23.000 km. Nachdem der *'"%opf von Servicemeister kein Interesse hatte einen Kulanzantrag zu stellen, hab ich das jetzt persönlich bei Audi gestartet, an den Geschäftsführer des Autohauses geschrieben und die Wahl meines nächsten Fahrzeugs bei der Qualität des Autos und seiner Servicekräfte auf Stuttgart oder München festgelegt. Daneben geht noch ein Brief an Audi und dann in 11 Monaten - bye bye Audi.

Flachpfeifen.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Die besten Erfahrungen habe ich mit einem Satz Toyo 275 er ... als Winterreifen gemacht (der hielt fast 20.000 km) und einem Dunlop auch 275er SP ... mit so einem komischen V - Profil (18.000 km) gemacht. Beide speziell mit SUV Kennzeichnung versehen. Momentan habe ich einen Fulda Guigario oder so ähnlich drauf, der aber nach rund 5000 km schon deutlichen Verschleiss zeigt.

Vielen Dank, aber mein Interesse gilt vielmehr den Sommerreifen.

Schade, hatte eigentlich gehört das die Eagle F1 die starke Abnutzung unterbinden würden.

Der Dunlop und der Fulda sind Sommerreifen !

Bei mir hat noch kein Satz (Sommer 255/18, Winter 235/18) deutlich über 20.000 km gehalten. Das ist einer der Gründe warum der Q7 nach vier Jahren und 100.000 km im nächsten Jahr durch ein anderes Auto ersetzt werden wird. Aktuell sind meine Reifen vorne wieder fertig, am Donnerstag steht TÜV an, bin gespannt ob der mit den Reifen noch drüberkommen wird. Sind ja nur am Rand platt...🙂 In der Mitte hat's ja noch genügend Profil, hihi... Dafür sind auch wieder die Bremsbeläge runter, ich weiß gar nicht mehr zum wievielten Mal... In Sachen Verschleiß ist der Wagen einfach das letzte, was aber schade ist, weil ich das Fahrgefühl und den Spaß den dieses Auto macht echt vermissen werde.

Ähnliche Themen

Oh Vorsicht, bei diesem Thema ragieren die absolut Ober Audianer hier sehr empfindlich. Wehe es wagt einer Kritik an der Marke ...

So nun zur Frage:
Auf meinem ersten Q7 hatte ich auch ab Werk die Goodyear - runter nach knapp über 10.000 KM. Audi wollte davon natürlich nix wissen und es lag an allem nur nicht am Auto.
Nach zig Einstellungen durch den Handler kulanterwiese ausgeführt und der heimlichen Tieferlegung durch Audi haben die darauffolgenden Hankok bis zur Ruckgabe gute 20.000 KM gehalten und haben noch ca. 5mm Restprofil. Fahrkomfort ist natürlich nicht ganz so gut wie bei den Super-Premiumherstellern.

Auf dem neuen Q7 habe ich jetzt ab Werk Yokohama drauf. bin mal gespannt wie lange sie halten. Momentan na ca. 1.500 KM noch nix zu sehen :-)

Gruß
Killer78

.....leute.....der reidenverschleiß hat mit der reifenmarke nix zu tun....

noch ma.....lasst euere spur und den sturz in einer fachwerkstatt blosss nicht bei AUDI neu einstellen.....

...da wird euch geholfen....

Durch die Softwareveränderung(sogenannte getarnte Bezeichnung-"Geschwindigkeitssoftware"😉 und der damit verbundenen Tieferlegung und Verhärtung des Fahrkomfort gibt es kaum noch einen Reifenverschleiß der Außenkanten. Leider bestreitet die Audi-AG , daß es durch die Softwareveränderung zu einem Komfortverlust in allen
einstellbaren Luftfederungsbereichen kommt.
Gibt es bei den neuen Q7-Modellen immer noch diesen Außenkanten-Reifenverschleiß?-ich hoffe die "Audi-Herren" haben aus den vielen Beschwerden bzw. Klagen gelernt und gleich die neue Software Ihren Kunden aufgespielt!

Hatte zum nachwuchten die Reifen vorhin runter (ContiCrossContact UHP 295/40 R20)
Laufleistung 20.000 KM Profil vorne 5,5mm innen, 6,5mm aussen. Hinten 6mm gleichmässig.
Innen ist der Verschleiss also etwas stärker. Fahre Vorne mit 3,3, hinten 3,5 Bar.
Die Reifen werden also ca. 50.000 Km halten.

Frage mich wie ihr die Gummis so schnell killt, jagt ihr die Q durch Kurven wie einen leichten Sportwagen?

Zitat:

Original geschrieben von JAJABernd


Hatte zum nachwuchten die Reifen vorhin runter (ContiCrossContact UHP 295/40 R20)
Laufleistung 20.000 KM Profil vorne 5,5mm innen, 6,5mm aussen. Hinten 6mm gleichmässig.
Innen ist der Verschleiss also etwas stärker. Fahre Vorne mit 3,3, hinten 3,5 Bar.
Die Reifen werden also ca. 50.000 Km halten.

Frage mich wie ihr die Gummis so schnell killt, jagt ihr die Q durch Kurven wie einen leichten Sportwagen?

Ja Ja Bernie Boy😉, ich kann nur für mich reden, aber von um die Kurven heizen und Ampelstarts bin ich Lichtjahre entfernt!! Meine 275/20 Eagle F1 nudelten trotzdem ab wie nichts Gutes🙁. Audi sagte es sei normal und es müsse nichts an der Einstellung geändert werden, glatt gelogen!! Bei unabhängigen Einstellmeister hab ich ihn für 70€ richten lassen, Audi Raffzahn wollte 150€, ich hab mir dann 295/21 gekauft und siehe da, kein übermäßiger Verschleiß mehr!!! Der Einstellheini sagte mir noch, daß es Wunder war, mit einer so schlecht eingestellten Karre überhaupt geradeaus zu fahren🙁. Die 20" liegen bei mir im Stall und die sieht Audi bei der Rückgabe wieder, schließlich sind sie noch knapp über der Verschleißgrenze😉.

Also in meinem Fall war es die schlechte Fahrwerksabstimmung gepaart mit einer selbstherrlichen Arroganz des Audihändlers und nicht das um die Ecken jagen!!!!!

Gruß Borstel

Hey Borstel,

bei welchem unabhängigen Einstellmeister warst Du denn für Deine 70,-- € ???

Bin häufiger mal da oben in Deiner Gegend und würde auch gerne mal mein Fahrwerk vermessen und einstellen lassen !!!

Gruß Axel

Andersch in Eckernförde aber der in der Marientahler Straße, da ist das Lasermeßdingens😉. Können aber nur bis 20" messen sagten sie mir. Preis war glaub ich sogar leicht unter 70 Okken😉. Wenn du denn selben Meister haben willst, muß ich dir den Zettel raussuchen🙂.

Gruß Borstel

Danke Borstel !!

Wenn es Dir nicht zuviel Mühe bereitet und Du den Zettel noch hast, wäre das sehr fein von Dir !!!

Gruß Axel

Zitat:

Original geschrieben von JAJABernd


Hatte zum nachwuchten die Reifen vorhin runter (ContiCrossContact UHP 295/40 R20)
Laufleistung 20.000 KM Profil vorne 5,5mm innen, 6,5mm aussen. Hinten 6mm gleichmässig.
Innen ist der Verschleiss also etwas stärker. Fahre Vorne mit 3,3, hinten 3,5 Bar.
Die Reifen werden also ca. 50.000 Km halten.

Frage mich wie ihr die Gummis so schnell killt, jagt ihr die Q durch Kurven wie einen leichten Sportwagen?

Whow ... kaum zu glauben!

Also sollte es einen Reifen geben der die 20000 km Marke knacken sollte?
Und das wo ich den angeblichen "Premiumreifen" schon drauf habe (Eagle F1).

Sportwagen ... lach ... mit 2,5 t Leergewicht.
Kann mich nur anschließen, zügig fahren ja, da wo die Strecke (Autobahn) es zuläßt. Aber Kurven mit quietschenden Reifen hat es bei mir auch noch nicht gegeben.
Stimmt aber, meine Reifen sind außen abgefahren und innen noch recht ok.

Audi sagte mir aber das mein Wagen Up- to date ist und es ein solches Luftfahrwerksoftwarepaket nicht zur Verfügung stehen würde.

Wenn die das sagen muß ich es wohl glauben.

Na dann werde ich wohl mal die ContiCrossContact ins Auge fassen.

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von borstelnator



Zitat:

Original geschrieben von JAJABernd


Hatte zum nachwuchten die Reifen vorhin runter (ContiCrossContact UHP 295/40 R20)
Laufleistung 20.000 KM Profil vorne 5,5mm innen, 6,5mm aussen. Hinten 6mm gleichmässig.
Innen ist der Verschleiss also etwas stärker. Fahre Vorne mit 3,3, hinten 3,5 Bar.
Die Reifen werden also ca. 50.000 Km halten.

Frage mich wie ihr die Gummis so schnell killt, jagt ihr die Q durch Kurven wie einen leichten Sportwagen?

Ja Ja Bernie Boy😉, ich kann nur für mich reden, aber von um die Kurven heizen und Ampelstarts bin ich Lichtjahre entfernt!! Meine 275/20 Eagle F1 nudelten trotzdem ab wie nichts Gutes🙁. Audi sagte es sei normal und es müsse nichts an der Einstellung geändert werden, glatt gelogen!! Bei unabhängigen Einstellmeister hab ich ihn für 70€ richten lassen, Audi Raffzahn wollte 150€, ich hab mir dann 295/21 gekauft und siehe da, kein übermäßiger Verschleiß mehr!!! Der Einstellheini sagte mir noch, daß es Wunder war, mit einer so schlecht eingestellten Karre überhaupt geradeaus zu fahren🙁. Die 20" liegen bei mir im Stall und die sieht Audi bei der Rückgabe wieder, schließlich sind sie noch knapp über der Verschleißgrenze😉.
Also in meinem Fall war es die schlechte Fahrwerksabstimmung gepaart mit einer selbstherrlichen Arroganz des Audihändlers und nicht das um die Ecken jagen!!!!!
Gruß Borstel

Wie jetzt ... mit den 21" Felgen ist das Problem relativ behoben und Du hast normalen Reifenverschleiß?

Interessant!!!

Wieviel km hast Du denn jetzt mit den Reifen runtergerissen oder ist das ein subjektiver Eindruck von Dir?

Deine Antwort
Ähnliche Themen