Reifenverschleiss," Sägezahnabrieb"
Hallo,
ich fahre einen Sportcoupe 180 K, Bj. 06/05 in bin bislang sehr zufrieden damit.
Anfang Mai wurden die Reifen von Winter auf Sommerreifen gewechselt.
Hinten musste ein Reifen erneuert werden....Schraube im Reifen.
Durch die Sportausführung fahre ich Mischbereifung.
Vorne 225/45 und hinten 245/40 R 17, 91 W.
Der Hersteller der Reifen ist Michelin.
Ich habe beim Abholen des Fahrzeuges gefragt, ob es Probleme wegen der unterschiedlichen Profiltiefe....neu 8mm, gebraucht ca. 6mm geben würde.
Das wäre kein Problem so der "freundliche..."
Nun, nach ca 6 Wochen treten vermehrt Laufgeräusche der Reifen auf.
Nach einem weiteren Besuch in der Werkstatt und einer Probefahrt wird jetzt folgende Diagnose gestellt:
- hinten der Reifen muss neu....also doch 2 neue....
- vorne sind die Reifen auch schon unrund, Sägezahnabrieb
- Grund wäre wahrscheinlich Spur und Sturz, sollte man sowieso
jährlich überprüfen lassen
- ob nach der Einstellung die Reifen vorne wieder "rund" laufen,
wüsste man nicht...
Hat jemand ähnliche Erfahrungen.
Km Leistung bis jetzt ca. 47.000 km, davon die Hälfte die Reifen (
Sommer/Winterreifen).
Ist die Aussage der Werkstatt richtig, oder soll nur Geld verdient werden....zumal der unrunde Reifenabrieb schon beim Wechsel der Reifen oder bei der letzten Inspektion hätte festgestellt werden können, oder....
Bin für eine Rückmeldung sehr dankbar.
Gruß
C 888 K
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen
Ich fahre auf meinen C 240 T 4-matic ebenfalls den Michelin Pilot primacy 205/55 R 16 91 H. Entgegen meinem "Vorschreiber" bin ich mit dem Reifen sehr zufrieden.
Ebenfalls fahre ich sämtliche Reifen an meinen Fahrzeugen mit einem erhöhten Druck von ca. 0,5 bar.
Auch bilden sich an Reifen keine "Buckel" infolge Ueberdruck!!! Seit Jahren pumpe ich ebenfalls Michelins an meinem SL bei der Einwinterung auf 4 bar und dies wie gesagt ohne Buckel.
Buckel entstehen an Reifen nur beim falschen Auf- oder Anfahren auf Randsteine, was dann logischerweise auch das Verstellen der Spur oder des Sturzes erklärt und auf Fahreigenschaften eines Panzers folgern lässt!!
Gruss Beni
31 Antworten
Das sieht schon böse aus.. ich kann wirklich vorstellen dass es unangenehm zu fahren ist.
Ich würde sagen, dass es an den Stoßdämpfern liegt... auch wenn ich damit den 203er in deinen Augen noch schlechter machen muss.
Meinst du eher die Lenkgeometrie?
Ist schon komisch weil wenn etwas verstellt wäre, würde man auch deutlichen verschleiss an den aussenseiten feststellen.. jedoch ist kein verschleiss sichtbar, nur diese beule..weder hinten noch vorne..
Mein Vorgänger der W202 hatte dieses problem dass die reifen nur an den seiten gefahren wurden.. das war aber eine Krankheit des wagens..
Die MB Werkstatt meint aktuell dass es an den reifen liegt, das fahrzeug ist i.O... komische sache..
Ich meine den Stoßdämpfer an sich.. wenn der einen Schaden hat, dann schlägt das auf den Reifen und es entstehen solche Unebenheuten. Es müssen nicht alle 4 defekt sein.. es reicht wenn pro Achse einer kaputt ist.. das überträgt sich auch auf die andere Seite.
Das ist aber wie gesagt nur eine Vermutung..
Sehr seltsam.. das fahrzeug hat 32'000 km runter, fast alles Autobahnkilometer.. weil hinten hab ich das gleiche phänomen.. ich hätte jetzt eher an einem überdruck im reifen gedacht aber auch das kann fast nicht sein..
Meine zweite theorie ist dass der Michelin reifen einfach nicht gut entwickelt wurde.. denn alle anderen C klasse haben nicht so ein muster, sondern längs verlaufende reifenrillen..
Ähnliche Themen
Nun.. gerade bei Autobahnfahrten tritt das auf... das Rad dreht sich schneller.. die Belastung/Schläge sind höher.
Ich würde mal bei einer Prüfstelle (z.B. TÜV) die Stoßdämpfer prüfen lassen.
Es kann natürlich auch eine Fehlproduktion der Refen sein... ist aber schwer vorstellbar, denn diese werden auch geprüft bevor sie in den Verkauf kommen.
Werde ich bei der nächsten Inspektion machen lassen.. Aber ich denke weniger dass es die stossdämper sind, denn hier haben alle dasselbe Problem mit dieser Art von reifen, jeder hört solche Geräusche im Fahrzeuginnern.
Ich hab jetzt mal den Luftdruck auf das minimum welches zugelassen ist gesenkt.. damit sich diese "beule" wegschleift.. evtl. hilft das was.. nächstes jahr kommen sowieso neue reifen drauf
Geräusche sind eine Sache, Beule eine andere.. ich hoffe aber, dass es wirklich die Reifen sind.
Ob die sich abschleifen ist fragflich.. du könntest aber mit dem dicken Diesel versuchen die glattzubrennen..
In 2 wochen werden sie daran glauben :-) Da fahr ich die ferien und puste mal den motor richtig durch ;-)
Mal ne frage: Was für Reifen passen am besten für folgende Dimension:
Vorne: 225/45 R17
Hinten: 245/40 R17
C 320 CDI Mopf 05/2006
Ich hätte mich für die Michelin Pilot PS2 entschieden.. aber was meint ihr dazu? Denn ich wechsle den Reifen wegen dem "Sägezahnabrieb" und das möchte ich beim neuen möglichst vermeiden..
Oder sind die Continental besser?
Hallo,
fahre auch Mischbereifung, (vorne 225 hinten 245er) habe Contis drauf, sind Top Reifen, leise im Betrieb und kleben wie Sau auf dem Asphalt, selbst bei Regen, muss aber dazu sagen, dass ich das MB-Sportfahrwerk verbaut habe.
Vorne den Continental Sportcontact 225/45 R17 91W und hinten den 245/40 R17 91W.
Muss demnächst aber die hinteren erneuern, da schon recht sichtbar abgefahren sind. Zu Deinem Problem, vielleicht ist ja eine der Federn gebrochen und die Beule an Deinem Reifen resultiert daher, wie gesagt nur eine Vermutung.
Mfg
Net Surfer (Chriss)
Ok danke!
Aber das mit der Feder kann kaum sein, denn dann wären alle 4 gebrochen, habe auf allen 4 einen solchen Beulenring :-/ naja hab jetzt mau neue reifen bestellt, mal sehen was daraus wird
hallo, ich fahre auch die contis in der mischbereifung auf dem sportpaket fahrwerk. super reifen, evtl. nicht ganz so langlebig besonders bei viel AB fahrten, aber wie beschrieben suoer haftung. sägezahn habe ich am ende der reifen auch immer. bei mir ist aber alles io. geometrie, dämpfer, federn.
denke es liegt allgemein an der sportfahrwerkgeometrie. einen tot sirbt man immer. aber so lange die reifen im internetz so günstig sind, ist mir es egal...
gruss, tom
Hast du beim Sägezahnabrieb auch so ein "lastwagengeräusch" während dem fahren? Gestern bin ich 5 std an stück gefahren, mit der zeit geht das in die nerven :-)
Moin,
das Problem mit der Sägezahnbildung habe ich schon seit Jahren mit unterschiedlichen Fahrzeugen: Audi A3, Audi A6, Mercedes C 220 CDI Mopf. Ebenso mit unterschiedlichsten Reifenfabrikaten.
Auf meinem jetzigen Benz, übrigens das beste Auto was ich je hatte, 200tkm seit 2007 ohne ein Problem, habe ich bisher Pirelli und Conti Sport Contact 3 gefahren. Beide Reifensätze deutlich vor der Verschleißgrenze wegen Sägezahnbildung getauscht. Habe jetzt neue ALUFelgen mit der Bereifung 205/55-R16 Bridgestone gekauft. Die bisherigen originalen Räder MB-Doppelspeiche mit Mischbereifung 225/45-17 vorne und 245/40-17 hinten will ich verkaufen. Bei meiner Kilometerleistung habe ich jeden Sommer einen Satz Hinterreifen verschlissen. Die 205er sind ideale Langstreckenreifen.
mfg