Reifenverschleiß Hinterachse
Hallo,
fahre einen W203 T-Modell mit Sportpaket. Reifen hinten sind von Pirelli P Zero MO 245/40/17 und muss feststellen, das diese sich mittig sehr schnell abfahren. Luftdruck ist bei mir immer bei 2,3 bar. Und soweit ich weiß kommt das dadurch wenn man mit zuviel Luft fährt, das ist aber bei mir nicht der Fall, da ich auch sonst hier lese, das einige von euch mit 2,5 bar oder mehr fahren. Habe diese Reifen vor 3 Jahren neu aufgezogen, und habe jetzt nach ca. 18tkm, was ich für sehr wenig halte, schon einen erheblichen Verschleiß in der mitte festgestellt. Außenprofil ist wie neu.
So nun ist meine Frage: Wie lange halten diese Reifen bei euch?
Oder liegt das speziell an diesen Reifen (Pirelli P Zero MO)?
Danke.
Mfg Diesel Jo
16 Antworten
Wenn Du nur einen Verschleiß in der Mitte feststellen kannst und die Seiten fast neu sind, dann fährst Du mit einem zu hohen Luftdruck. Der Reifen liegt nicht mehr mit der gesamten Lauffläche auf der Strasse auf, sondern ist derart aufgepumpt, dass nur noch die Mitte aufliegt.
Hallo,
das ist zwar bei 2,3 bar kaum vorstellbar aber da die MO Reifen anders gebaut sind als die "normalen", kann es ja sein, dass die vielleicht nur mit 2,1 bar gleichmässiger abnutzen.
Gruß
Fred
Zitat:
Original geschrieben von ihk.
Wenn Du nur einen Verschleiß in der Mitte feststellen kannst und die Seiten fast neu sind, dannfährst Du mit einem zu hohen Luftdruck. Der Reifen liegt nicht mehr mit der gesamten Lauffläche auf der Strasse auf, sondern ist derart aufgepumpt, dass nur noch die Mitte aufliegt.
Ich habe doch extra in meinem Beitrag erwähnt, das ich nie mit zuviel Reifendruck gefahren bin, und ich persöhnlich halte 2,3 bar für sehr wenig, im Gegensatz zudem was andere hier fahren.
Zitat:
Original geschrieben von fredibaer08
Hallo,das ist zwar bei 2,3 bar kaum vorstellbar aber da die MO Reifen anders gebaut sind als die "normalen", kann es ja sein, dass die vielleicht nur mit2,1 bar gleichmässiger abnutzen.
Gruß
Fred
2,1 bar sind aber etwas sehr wenig oder?
Wir haben beim 320 CDI ringsum 3,0 Bar drin.
Im Drittelmix halten die 17' wenigstens 20.000 km.
Aber ein Taxi wird ja auch sehr liebevoll von den Mitarbeitern gefahren.
🙄🙄🙄
Ähnliche Themen
Hallo Diesel Jo
Wo und wann prüfst du den Reifendruck? Eventuell liegts am (selben) Gerät, das dir einen niedrigen Wert vorgaukelt, obwohl du tatsächlich mit "Hochdruck" unterwegs bist?! So liesse sich wenigstens der mittige Abrieb erklären. Oder hast du ab+zu längere Fahrstrecken mit viel Zuladung/Hängerbetrieb? Denke an die dann erforderliche Erhöhung des Luftdrucks!
18.000km Laufleistung kann schon hinkommen - abhängig von der persönlichen Fahrweise. Hohes Drehmoment kostet Gummi, war schon immer so gewesen. Was mich betrifft, so mag ich die Pirelli seit geraumer Zeit nimmer - sind mir einfach zu weich in der Mischung. Bin zurzeit mit Michelin (E350T CDI) / Continental (C320T CDI - VA2,3bar HA2,6bar) sehr zufrieden, gerade was den Verschleiß anbelangt. Beide Fahrzeuge werden bisweilen schon etwas gefordert.
Welchen Geschwindigkeitsindex haben die Reifen? Denn: je höher die Freigabe, desto weicher der Reifen! Bei Y-Reifen ist es kein Wunder, dass die nach 20.000 Kilometern schon ordentlich Profil haben liegen lassen. Liegt in der Natur der Sache. Und, der Heckantrieb fordert natürlich auch seinen Tribut.
So gesehen: eigentlich normal. Meine Michelin Pilot Sport 3 sind auch bei ca. 20.000 bis max. 25.000 Kilometern am Ende, Y halt.
Bei mir halten die Reifen einen Sommer, ca. 8000 - 10000 Km, ohne Ampelstarts usw; egal welche Marke. Habe hinten aber 2,7 Bar drinnen, wie es im Tankdeckel auch steht.
Gruß Stephan
Zitat:
Welchen Geschwindigkeitsindex haben die Reifen? Denn: je höher die Freigabe, desto weicher der Reifen! Bei Y-Reifen ist es kein Wunder, dass die nach 20.000 Kilometern schon ordentlich Profil haben liegen lassen. Liegt in der Natur der Sache. Und, der Heckantrieb fordert natürlich auch seinen Tribut.
So gesehen: eigentlich normal. Meine Michelin Pilot Sport 3 sind auch bei ca. 20.000 bis max. 25.000 Kilometern am Ende, Y halt.
Der Geschwindigkeitsindex ist W. Das heißt ja schon mal nicht so weich wie die Y-Reifen.
Zitat:
S203 SE S203 SE
W203Hallo Diesel Jo
Wo und wann prüfst du den Reifendruck? Eventuell liegts am (selben) Gerät, das dir einen niedrigen Wert vorgaukelt, obwohl du tatsächlich mit "Hochdruck" unterwegs bist?! So liesse sich wenigstens der mittige Abrieb erklären. Oder hast du ab+zu längere Fahrstrecken mit viel Zuladung/Hängerbetrieb? Denke an die dann erforderliche Erhöhung des Luftdrucks!
Luftdruck Wissenswertes
18.000km Laufleistung kann schon hinkommen - abhängig von der persönlichen Fahrweise. Hohes Drehmoment kostet Gummi, war schon immer so gewesen. Was mich betrifft, so mag ich die Pirelli seit geraumer Zeit nimmer - sind mir einfach zu weich in der Mischung. Bin zurzeit mit Michelin (E350T CDI) / Continental (C320T CDI - VA2,3bar HA2,6bar) sehr zufrieden, gerade was den Verschleiß anbelangt. Beide Fahrzeuge werden bisweilen schon etwas gefordert.
Ich habe immer an verschieden Orten den Reifendruck kontrolliert, also kann es daran auch nicht liegen. Zudem liegt es sicherlich nicht an meiner Fahrweise, da ich sehr materialschonend fahre, und es fährt auch kein anderer damit...
Einmal im Jahr fahr ich eine Langstrecke in der Urlaub und erhöhe den Reifendruck dann natürlich.
Also ich finde das komisch, das die Reifen an der Vorderachse mittlerweile 64000 km drauf haben, mir ist natürlich bewusst das der Hinterradantrieb auch für den schnelleren Abrieb sorgt, aber wenn die Vorderreifen 3x so lange halten, dann finde ich das merkwürdigg
Zitat:
Original geschrieben von Diesel Jo
....
Also ich finde das komisch, das die Reifen an der Vorderachse mittlerweile 64000 km drauf haben, mir ist natürlich bewusst das der Hinterradantrieb auch für den schnelleren Abrieb sorgt, aber wenn die Vorderreifen 3x so lange halten, dann finde ich das merkwürdigg
Das würde ich auch komisch finden, denn das normale Verhältnis liegt bei 1,5:1 bis 2:1, also maximal 2 Sätze hinten zu einem Satz vorne, oder umgekehrt beim Fronttriebler.
Bei meiner alten Erdgas-E-Klasse (W124) war's sogar ausgeglichen, allerdings waren von den 134 PS im Erdgasbetrieb vielleicht 110PS übrig, dafür aber die schwere Gasflasche im Kofferraum.
Bei meinem 320CDI wird es wohl auf den oben angegebenen Bereich hinauslaufen.
Ach so, mein gefahrener Luftdruck 2,8 rundum (auch damals auf der E-Klasse, wie auch auf meinem Escort-Erdgas-Cabrio(mit zwei Erdgasflaschen)).
Gruß, HUK
Zitat:
Original geschrieben von TAXI IXAT
Wir haben beim 320 CDI ringsum 3,0 Bar drin.
Im Drittelmix halten die 17' wenigstens 20.000 km.
Aber ein Taxi wird ja auch sehr liebevoll von den Mitarbeitern gefahren.🙄🙄🙄
Wie lange halten bei diesen Werten im Durchschnitt die Fahrgäste aus? Eine oder gar zwei Runden auf der Nordschleife 😁😁
Meine Contis hielten hinten bei 2,3Bar 33.000Km und dabei waren noch nicht alle Verschleißmarken freigefahren. 🙂
Moin Moin,
gut gemeinte Antworten, aber "im Dunkel tapp"....
der TO sagt nichts zu seiner Motorisierung!
Schreibt uns aber das er einen "W"- Index fährt 🙄
sind selbst für eine 220er Limo zuviel😉
falls 320er...
Ich übersetze mal.... "Heißt, auch mit SR fahr´ ich nie schneller als 210 km/h" - sonst müßte ich mehr Luft rein machen.....
2,3bar sind Mindestanforderungen bei einem 320er CDI an die Hinterachse bei 3-Pers. + Gepäck bis 210 Km/h
Kein 320er Fahrer begrenzt sich selbst im Sommer auf max. 210 Km/h, sonst könnte er auch ein Mofa nehmen😛
@TO
Hast Du keinen Luftdruckaufkleber im Tankdeckel?! Da steht alles notwendige drin....
Originalbereifung bei mir auf der HA: 245/40/R17 91W PZero Rosso
akt. Zustand:
VA - 225/45/R17 91Y PZero Rosso Dot 49/05 LL 45000Km 5mm Profil - fliegen nach diesem Sommer runter (Originalbereifung mit ewigen 2,7 bar)
HA - 245/40/R17 91W Dunlop SP Sport Maxx (2. Satz, DOT 24/09) LL ca. 23000Km 3,9mm Profil (fliegen nach diesem Sommer runter mit ewigen 2,9 bar)
Irgendetwas beißt sich hier bei den Angaben des TO, die Community-Angaben decken sich...
@PoloI
Schiebst Du nur Deinen 320er?😁😉
Greetz
Lotte Rie
Zitat:
Original geschrieben von Lotte Rie
@PoloI
Schiebst Du nur Deinen 320er?😁😉
... nö, ich habe lediglich realisiert, dass ich meistens einen vor mir habe der langsamer ist und mit der Zeit wird es langweilig 😉
Dazu ist ein Dragster irgendwie stupide, du tritts drauf.... irgendwann kommt der Schub und wenig später tritts du wieder drauf, weil der Schub abgebaut werden muss.
Das Dahingleiten um die 180Km/h mit 2.200u/min ist mehr mein Ding, genug Leistung um jederzeit davoneilen und vor allem abwarten zu können.
😛
Zitat:
Original geschrieben von Polo I
Wie lange halten bei diesen Werten im Durchschnitt die Fahrgäste aus? Eine oder gar zwei Runden auf der Nordschleife 😁😁Zitat:
Original geschrieben von TAXI IXAT
Wir haben beim 320 CDI ringsum 3,0 Bar drin.
Im Drittelmix halten die 17' wenigstens 20.000 km.
Aber ein Taxi wird ja auch sehr liebevoll von den Mitarbeitern gefahren.🙄🙄🙄
Meine Contis hielten hinten bei 2,3Bar 33.000Km und dabei waren noch nicht alle Verschleißmarken freigefahren. 🙂
Also spätestens bei 25Tkm ist vom Profil nichts mehr zu erkennen 😁
Allerdings fährt so ein Taxi auch in 24h ca. 500 - 600 km in der Stadt bzw. Umland, und das meist unter Zeitdruck. 🙄
Hallo,
fahre Pirelli Mischbereifung W -
erster Satz 38.000, zweiter 30.000 hinten -
vorne 68.000 -
bei 150 PS und dem Drehmoment des 220 normal -
alles hat seinen Preis.