Reifenverschleiß E36 318is

BMW 3er E36

Hallo zusammen
Mann hatt mir zwar gesagt das BMW reifenfresser sein sollen,aber nach ca 5000-6000 km die reifen bis zur verschleißmakierung abgefahren?Die halten ja nicht länger alls meine motorradreifen.Ist das normal?
Der erste reifen war uniroyal rainsport und der zweite goodyaer eagle f1 gsd3 in den größen 235/40 zr 17

Und meine zweite frage ist,was sollte mann im 318is für ein oel fahren,mineral oder vollsyntetic?

FG heavyduck

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HoBre


Bei meinem Mitsubishi Colt stimmt auch alles und ich verblase ziemlich viel Gummi. Liegt definitiv an der Tieferlegung.

Eventuell auch am Fahrstil...?

Vorne hab ich 1,8 bar(mit mehr sind die reifen unfahrbar) und hinten 2,2 bar.
Hab jetzt mal überlegt ob es auch das fahrwerk sein kann,hab koni mit FormelK Federn.Hab hier eine diskus. über fahrwerk gefunden wo die FormelK federn nicht so gut wegkommen

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Eventuell auch am Fahrstil...?

Das glaube ich nicht. Da ich ca. 20.000 DM in die Gurke gesteckt habe, werde ich nicht rasen. Wenn ich den gegen nen Pfosten setzen würde, würde ich micht totärgern ;-)

Das ist mein Sonntagsauto ;-þ

Ich hab meine jetzt schon 2.Frühjahr/Sommer/Herbst drauf und dolle abnutzungserscheinungen sind nicht zu erkennen.Werden auch noch 2006 draufbleiben😉

Einzig und allein bei den hinteren ist innen mehr abgefahren...Ist das bei dem Compi normal?(hab ich mal hier gehört)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BMWecompact


Ich hab meine jetzt schon 2.Frühjahr/Sommer/Herbst drauf und dolle abnutzungserscheinungen sind nicht zu erkennen.Werden auch noch 2006 draufbleiben😉

Einzig und allein bei den hinteren ist innen mehr abgefahren...Ist das bei dem Compi normal?(hab ich mal hier gehört)

Es ist gernerell so, das die Reifen auf der Antriebsachsen immer mehr abgefahren sind ,-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen