Reifenverschleiß E36 318is
Hallo zusammen
Mann hatt mir zwar gesagt das BMW reifenfresser sein sollen,aber nach ca 5000-6000 km die reifen bis zur verschleißmakierung abgefahren?Die halten ja nicht länger alls meine motorradreifen.Ist das normal?
Der erste reifen war uniroyal rainsport und der zweite goodyaer eagle f1 gsd3 in den größen 235/40 zr 17
Und meine zweite frage ist,was sollte mann im 318is für ein oel fahren,mineral oder vollsyntetic?
FG heavyduck
19 Antworten
moin !
nein, das ist nicht normal, zumindest nicht, wenn dein fahrwerk serie bzw. in ordnung ist. ist dein is extrem tief ? wie ist das verschleissbild der reifen ? (aussen/innen abgefahren, vorn oder hinten ?)
öltechnisch ist imho ein teilsynthetisches 10w40 ok für den m42/m44
mfg Jan
Sind es den nur die hinteren Reifen,oder auch vorne?
Wenns nur hinten ist,mal vorsichtiger anfahren😉
Das verschleißbild ist auf der ganzen reifenbreite fast gleichmäßig (bei genauen hinsehn sieht mann ein unterschied zwichen den rändern)
Ich habe koni gelb mit v/h 80/60mm federn drinn und der verschleiss ist nur hinten,und nein,ich bin kein heizer,aus dem alter bin ich raus. 😉
@jan:und danke für die antwort mit dem oel
Zitat:
Original geschrieben von e36Jan
öltechnisch ist imho ein vollsynthetisches 10w40 ok
Es gibt auf dem Markt 10W-40 in vollsynthetischer Zusammensetzung? Von welchem Hersteller?
Gruß
Rigero
Ähnliche Themen
hmm... haste mal ne achsvermessung machen lassen? evtl stimmt hinten die spur nicht (obwohl dann eigendlich ne sägezahnbildung zu erkennen sein müsste)
mfg Jan
Re: Reifenverschleiß E36 318is
Zitat:
Original geschrieben von heavyduck
Mann hatt mir zwar gesagt das BMW reifenfresser sein sollen,aber nach ca 5000-6000 km die reifen bis zur verschleißmakierung abgefahren?Die halten ja nicht länger alls meine motorradreifen.Ist das normal?
Sind denn dein Fahrstil und der von deinem Mann so unterschiedlich, daß sich dies in einem derartig krassen Reifenverschleiß ausdrückt?
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Es gibt auf dem Markt 10W-40 in vollsynthetischer Zusammensetzung? Von welchem Hersteller?
Gruß
Rigero
arghh ... verkaufe ein [voll-] und kaufe ein [teil-] ...
muss da oben natürlich teilsynthetisch heissen.
mfg Jan
@ Drahke: Das auto wird nur von einer person gefahren,von mir,und ich fahre ganz normal
Meine frage ist halt ob jemand eine idee hatt warum der reifen verschleiss auf der hinterachse so hoch ist.Das einzige was mir einfällt ist,das ich viel schlupf auf der hinterachse wärent der fahrt habe.Nur,wie bekommt mann den weg???
@ heavyduck
Oder vielleicht eine falsche Spureinstellung an der Hinterachse, so dass die Geometrie eine starke Vor- oder Nachspur aufweist? Durch das ständige gegeneinander- oder auseinanderlaufen würden sich dann die kompletten Laufflächen der Reifen an der Hinterachse mehr o. weniger gleichmäßig stärker abnutzen.
Gruß
hl
Lass mal die Spur ausmessen, bei mir war genau das gleiche. Habe letzten Sommer 2 Sätze Reifen (HA) gebraucht. Hielten immer nur so um die 5'000 KM. Als ich meinen dann ein neues Fahrwerk verpasst habe und danach die Spur ausgemessen. Hat der Mech gemerkt das so Gummis (Radführungsdingsbums) zimmlich ausgelutsch waren. Er meine dann, dass es jetzt besser sein sollte, fahre aber im Moment mit Winterreifen und die scheinen ganz normal abzunuzen 🙂
Vielen dank für die antworten.Werde die woche mal zum reifenhändler fahre und die spur einstellen/überprüfen lassen
So,war heute beim Reifenhändler und hab mal die Spur und denn Sturz messen lassen,war alles ok.Jetzt steh ich immer noch wie blöd da und weiß nicht warum die reifen sich so schnell in luft auflösen 🙁
Ich finde, das generell der Reifenverschleiß bei tiefergelegten Autos höher ist. Es muss nicht unbedingt an Spur oder Sturz liegen. Bei meinem Mitsubishi Colt stimmt auch alles und ich verblase ziemlich viel Gummi. Liegt definitiv an der Tieferlegung.