Reifenverschleiß bei xxl reifen. 260x 30x 20
Hallo,
Brauche bald neue Reifen in obiger Dimension.
Bei den Preisen möchte ich allerdings Reifen haben die möglichst lange halten.
Hat schon wer Erfahrungen gemacht?
Im moment habe ich die Dunlop Sport maxx drauf.
Weiß nicht sorecht was ich davon halten soll.
Gruß und danke!
18 Antworten
Also der Michelin Pilot Sport 2 ist gefühlt weicher als der Dunlop. Meine Dunlop waren auf der Vorderachse nach KM STand 42.000 runter. Wobei es ca. mit 25 - 30 tkm waren, da ja nur im Sommer gefahren. Vibrationen gab es auch.
Nun habe ich auf der Vorderachse den Michelin drauf und muss sagen, deutlich mehr Grid und leicht mehr Komfort. Und er zieht sich auch schöner an der Flanke. Bezahlt habe ich 285 € pro Reifen. Kommen nun auch auf die Hinterachse.
Guten Tag ,
Also bis jetzt muss ich sagen hab ich die Dunplop in 265x30x20 5 Jahre und sind an der Hinterachse langsam runter, vorne waren diese jedoch schneller verschließen (Front).
Hatte mir dann vor 2 Jahren für vorne 2 neue continental sport contact 3 265/30 zr20 gegönnt für 680€ zu meinem verblüffen sind diese nach 2 Sommern bereits runter.
Anscheinend sind die Continental ziemlich weich.
Da ich also bald 4 neue holen werden überlege ich ob es wieder die Dunlop werden oder habt ihr andere Vorschläge. Die Fahrweise ist normal ab und zu sportlich aber nicht übertrieben.
Achsen wurden nach Tieferlegung vermessen alles i.o
Welche Reifengröße ist denn zulässig auf den originalen 20 " 7 Doppelspeichernfelge von Audi?
Danke schonmal
Gruß Micha
Bisher sagt man den Michelin Reifen vom Typ Pilot Sport PS2 eine gute Verschleißfestigkeit nach.
habe übrigens auch Probleme mit den dunlop reifen, verursachen starkes vibrieren im innenraum