Reifenverschleiß am 330ci
Hallo,
ich habe heute meine Winterreifen aufgezogen und war total irritiert darüber, dass die hinteren Reifen (245/45-17 ContiSportContact3) nach ca. 18000 km lediglich ca. 5mm Profil aufweisen. Das würde bedeuten, dass ich die Reifen hinten max. ca. 40000 km fahren kann. Vor dem 330 fuhr ich einen 320i mit 225er Bereifung rundum und musste dort die Sommerreifen nach ca. 80000 km wechseln. Muss ich hier der Mischbereifung und somit der breiteren Bereifung Tribut zollen? Meine Fahrweise hat sich in all den jahren nicht geändert. Sie ist als moderat einzustufen.
Beste Antwort im Thema
Man kann an allem sparen, nur nicht an Bremsen oder Reifen!
Und es ist da GANZ egal, wieviel jemand im Jahr fährt, oder WIE er fährt...Der Reifen ist die einzige Verbindung zwischen dem Auto und dem Asphalt! Am Straßenverkehr teilzunehmen, bedeutet das man auch die ganzen anderen Idioten einkalkulieren sollte...Und wenn man dann wegen Reifen, die ja im Trockenen echt toll sind, aber es in der Situation unglücklicherweise gerade regenet, seinen Körper für ein paar Euros hinhält, ist es echt...wie soll ich es freundlich formulieren...dämlich?!
Das gleiche gilt für E-Bay Bremsen-Fakes.
MFG
Sevo
35 Antworten
Man kann an allem sparen, nur nicht an Bremsen oder Reifen!
Und es ist da GANZ egal, wieviel jemand im Jahr fährt, oder WIE er fährt...Der Reifen ist die einzige Verbindung zwischen dem Auto und dem Asphalt! Am Straßenverkehr teilzunehmen, bedeutet das man auch die ganzen anderen Idioten einkalkulieren sollte...Und wenn man dann wegen Reifen, die ja im Trockenen echt toll sind, aber es in der Situation unglücklicherweise gerade regenet, seinen Körper für ein paar Euros hinhält, ist es echt...wie soll ich es freundlich formulieren...dämlich?!
Das gleiche gilt für E-Bay Bremsen-Fakes.
MFG
Sevo
Zitat:
Original geschrieben von Matador330i
Wenn jemand auf Verschleiss und Geld schaut kann ich ihm die Nankang NS2 empfehlen. Sind im trockenen echt nicht schlecht nur bei Nässe merkt man den deutlichen Unterschied zum Markenreifen. Sind im schnitt um die Hälfte billiger als die Goodyear. Muss aber jeder selbst entscheiden, ob er das Sicherheitsmanko bei Nässe in Kauf nimmt.
gruss
Da sieht man aber wie die Meinungen auseinandergehen.
Ich hab die Reifen mit knapp 6mm Restprofil verscherbelt,die waren mir einfach zu mies,in allen Belangen.
Da war ein "günstiger" Kumho noch besser.
BTT:Ich habe bisher noch nie einen Reifen 80tkm bewegt,vieleicht höchstens 30tkm und das waren besagte günstige Kumhos in 255-35-18.
Von 40tkm träume ich vieleicht.
Zitat:
Original geschrieben von Sevo-G
Man kann an allem sparen, nur nicht an Bremsen oder Reifen!
Und es ist da GANZ egal, wieviel jemand im Jahr fährt, oder WIE er fährt...Der Reifen ist die einzige Verbindung zwischen dem Auto und dem Asphalt! Am Straßenverkehr teilzunehmen, bedeutet das man auch die ganzen anderen Idioten einkalkulieren sollte...Und wenn man dann wegen Reifen, die ja im Trockenen echt toll sind, aber es in der Situation unglücklicherweise gerade regenet, seinen Körper für ein paar Euros hinhält, ist es echt...wie soll ich es freundlich formulieren...dämlich?!Das gleiche gilt für E-Bay Bremsen-Fakes.
MFG
Sevo
Meine Güte, jetzt kommt wieder der Moralapostel bei manchen durch. Deswegen der auch der Zusatz: Es muss jeder für sich selbst entscheiden!
Ich würde Sie mir auch nicht mehr kaufen. Aber auf meinem alten e34 waren die reifen für einen Sommer nicht verkehrt, da ein neuer Satz 17" Markenreifen damals den Zeitwert des Autos komplett überstiegen haben. Und so mies wie es die Autobild oder sonstige andere Hersteller die Reifen machen sind sie wirklich nicht. Unterschied ist vorhanden, ganz klar, aber bei ner alten Karre, wieso nicht.
Die meisten schweren Unfälle im Sommer passieren kaum, weil jemand sich günstigere Reifen gekauft hat, sondern wegen überhöhter Geschwindigkeit, Selbstüberschätzung, Unaufmerksamkeit etc.
mfg
@Matador
Du hast völlig recht.
Wenn der Fahrer die Grenzen seiner Reifen kennt und das unterstelle ich nur ganz wenigen weiß dieser serwohl unter welchen Straßenbedingungen diese welchen Grip aufbauen.
und nun nochmal... die günstigen Reifen sind bei trockenem Wetter nicht schlechter als die mehr als Doppelt so teuren Markenreifen.
Sie verschleißen meist nur schneller!
Im Regen sieht die sache wieder anders aus..
Wobei die Tests von Auto Motor Sport und ADAC usw.. sowas für den AR*CH sind weil diese 0,nichts aussagen..
Oder hat AMS schon mal 255er 18" schlappen an nem +200PS Hecktriebler getestet??? (sport auto hats mal gemacht allerdings unter anderen Voraussetzungen)
Wenn man selbst nicht rast und vorausschauend fährt reicht ein ein günstiger Reifen absolut aus..
Wenn ich natürlich mein auto immer am Limit um die Kurven zirkle dann hab ich andere Voraussetzungen.
So und man muss auch unterscheiden zwischen günstig und billig!
Hier eine Auswahl an "Marken" die ich nicht auf meinem Auto fahren würde.. allerdings nicht weil ich weiß dass Sie schlecht sind sondern einfach nur deshalb weil es dazu keinerlei Erfahungen gibt... es traut sich auch selten jemand..
Hier meine NoGo Liste:
Sunny; Goodride; Linglong; Wanli; Kenda; Speedo; Star Performer; Fortuna; SPortstrada; Regal; Milestone; Novex; Firenza; Admiral; Sava;
OK Liste:
Nankang; Maxxis; Milennium (Verschleiß ähnlich des Pirelli aber ein wahnsinns Preis Leistungsverhältnis);
Kumho; Falken; GT Radial; Hankook; Fulda; Dunlop; Continental (mit Einschränkungen ich finde sie zu hat uns spröde im Alter);
Bridgestone; Michelin (für mich kein Nassreifen da Gummi zu hart auf Langlebigkeit ausgelegt); Yokohama;
Pirelli (finde ich zu hoher Verschleiß); Uniroyal; Vredestein; Goodyear; Nokian;
Die Erfahrungen zu den Reifen sind leider gottes NICHT ÜBERTRAGBAR!
Jeder hat einen eigenen Fahrstiell..
Die einen fahren konstant langsam duch eine kurve und beschleunigen erst wieder wenns gerade aus geht.
die anderen reißen ein auto mit schon fast zu hoher Geschwindikeit durch die kurve..
wieder andere bremsen in den scheitelpunkt hinein und stehen dann gleich wieder voll aufm gas...
die einen fahren bei trockenem wetter wie die sau und bei regen und nässe sehr bedacht und finden es nicht schlimm wenn ein fiat vor ihnen schneller fährt...
die anderen denken sie fahren bmw und müssen immer der schnellste sein unter mithilfe von nebelscheinwerfern fernlicht und was weiß ich noch alles...
Die Liste hat keinen Anstpruch auf Vollständigkeit und ist außer Konkurrenz gefertigt worden 😁
Puh so also nun probiert Reifen aus welche Ihr wollt von mir aus auch mal ein 225/45/R17 für 50-60EUR...
Seid euch im klaren dass man im schlimmstenfall anders fahren muss aber wenn man das im hinterkopf hat kann man auch mal einen SUNNY ausprobieren...
WHY NOT!
Denken, kaufen und beim fahren Hirn einschalten.
@Fake Bremsen...
Bremsen und Reifen sind etwas anders zu beurteilen.
Ein Reifen der einen etwas längeren Bremsweg hat kann man im Hirn abspeichern und sich dem entsprechend darauf einstellen.
Eine Bremse die auf einmal aus heiterem Himmel nicht mehr macht was Sie soll.. darauf kann man sich nicht einstellen!
Aber allen Aussagen zum Trotz...
Was denkt Ihr denn wieviele Bremsenhersteller die auch selbst PRoduzieren gibt es denn auf der Welt?
Oder wieviele Reifenhersteller die selbst Vulkanisieren gibt es noch???
Ich kann euch verraten man braucht keine 10Finger um die Fabriken "realhersteller" aufzuzählen.
Die Billigmarken sind auch nur Marken von Bridgestone, michelin usw.. die Ihre Bänder auslasten MÜSSEN um kostendeckend zu arbeiten.
das für die günstigen Reifen natürlich von der Gummimischung Ihrer großen Brüder abgewandelt sind ist auch klar...
Den einzigen Reifen denen ich noch nicht geschafft habe zu verfrauen sind chinesische billigstreifen...
Aber ob die aus Indien, Korea, USA oder irgendwo aus Europa kommen die Qualitätsstandarts sind schon verdammt hoch.
um mal kurz den Millennium reifen anzusprechen den ich selbst man ausprobiert habe... dieser kommt aus England und wieviele Produzenten gibt es in england?
1? 2? der Reifen war gut und hat meine erwartungen erfüllt.
Das ich mit diesem Reifen nicht auf den Ring kann ist klar da zu weich bzw. Sie zu schnell anfangen würde zu schmieren aber hey die straße ist keine rennstrecke...
solange dies nicht verstanden wird, wird die unter 27Jährige unfallstatistik kaum oder nie besser werden...
In diesem Sinne
Gruß
Ähnliche Themen
Danke.😉
Was ich noch anfügen möchte: Die Winterreifen von Nankang sind eher lebensgefährlich, jedoch nicht die neuen Sommerreifen. Mit den Kenda Sommerreifen hab ich auch keine negativen Erfahrungen, die hatte ich mal auf nem e36.
Ansonsten ist dem was mz4 geschrieben hat wohl nichts hinzu zu fügen. Ausführlicher kann man es nicht beschreiben.
gruss
Ich teile nicht eure Meinung, denn an den Reifen sollte man zuletzt sparen.
In Notsituationen, die meist nicht vorhersagbar sind, kann jeder cm über Leben und Tod entscheiden. Da fährt man einen 330i und spart dann an den Reifen. Das soll mal einer verstehen!
Würdest du nochmal genauer lesen, bevor was schreibst, dann wüsstest du, dass ich mit dem 330i keine Billigreifen fahre/kaufe.🙄
Die waren an Autos die nicht mal mehr wie 1000€ wert waren.
mfg
Wir könnten eigentlich anfangen darüber zu diskutieren welches Mehl für eine besonders luftigen, lockeren und knusprigen Pizzateig verwendet wird.
Gruß
Trotzdem wird hier suggeriert, dass billige Reifen gleichwertig zu denen von Premium-Herstellern sind.
Da kann ich nur den Kopf schütteln.
Zudem gehören auch an ein billiges Auto anständige Reifen. Meine Meinung.
Ähm NEIN es wird hier NICHT suggeriert, dass billige Reifen so gut sind wie teure! Liest du überhaupt die Beiträge, oder nur den ersten Satz??
Es ist doch von mz4 eindeutig und ausführlich differenziert worden.
ManManMan
mfg
wird hier nicht suggeriert!
zwischen billig und günstig ist ein Unterschied!
Es gibt auch genug beispiele wo teure Reifen einfach nur Müll sind.
Jeder Reifen ist auf jedem Auto anders.
Es gibt keinen einzigen Reifen der auf einem Golf genauso gut ist wie auf einem 3er Touring oder ne E-Klasse Limo.
Von dem her selbst TESTEN und Hirn einschalten...
Ein viel größeres Risiko auf deutschen Straßen sind die Resteuropäer und angrenzenen Nachbarländer die meinen wenn sie in Ihrem Land immer schön brav 110 oder 130Kmh gewöhnt sind auf einmal dann auf den deutschen Straßen den Gashahn auf zu drehen und so zu brenzligen Situationen führen da Sie die Geschwindigkeit nicht einschätzen können.
Es gibt viel mehr als nur der Reifen und wenn man seinen Reifen kennt kann man sich drauf einstellen.
Schau dir lieber mal die Leute an die permanent 40-50 in der 30er Zone fahren oder mit 70 durch Ortschaften heizen.
da bringt die der beste Reifen und die größte Bremsanlage nichts wenn plötzlich ein Kind vor dir steht...
deshalb Auto fahren und beherrschen findet im Kopf nicht in den Reifen statt.
In diesem Sinne genug geredet!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Matador330i
Meine Güte, jetzt kommt wieder der Moralapostel bei manchen durch.Zitat:
Original geschrieben von Sevo-G
Man kann an allem sparen, nur nicht an Bremsen oder Reifen!
Und es ist da GANZ egal, wieviel jemand im Jahr fährt, oder WIE er fährt...Der Reifen ist die einzige Verbindung zwischen dem Auto und dem Asphalt! Am Straßenverkehr teilzunehmen, bedeutet das man auch die ganzen anderen Idioten einkalkulieren sollte...Und wenn man dann wegen Reifen, die ja im Trockenen echt toll sind, aber es in der Situation unglücklicherweise gerade regenet, seinen Körper für ein paar Euros hinhält, ist es echt...wie soll ich es freundlich formulieren...dämlich?!Das gleiche gilt für E-Bay Bremsen-Fakes.
MFG
Sevo
Du nennst es Moralapostel, ich Selbsterhaltungstrieb ... ja ja ... Geiz ist geil ...🙄
Ihr wisst schon, was ihr hier für einen Müll schreibt? Soll nichts persönliches sein, ich möchte einfach klarstellen, dass persönliche Eindrücke und Wertungen rein subjektiv sind und somit "nice to know" aber nicht relevant sind.
Zitat:
Original geschrieben von A3V6
Ich teile nicht eure Meinung, denn an den Reifen sollte man zuletzt sparen.
In Notsituationen, die meist nicht vorhersagbar sind, kann jeder cm über Leben und Tod entscheiden. Da fährt man einen 330i und spart dann an den Reifen. Das soll mal einer verstehen!
@MZ4 und Matador,
also unrecht hat er damit ja nun nicht.Zwar habt ihr mehrmals erwähnt das es jeder selbst wissen muß, ihr zwischen billig und günstig unterscheidet usw.Trotzdem sehe ich es auch so wie A3V6,nämlich Gefahrsituationen wo man eine Vollbremsung oder ein Ausweichmanöver hinlegen muß,lassen sich nicht im Gehirn abspeichern oder vorhersehen.In vielen Fällen ist man selbst gar nicht der Verursacher dieser Situation und kann nur noch reagieren.Wenn dann jeder Meter, ja gar jeder Zentimeter zählt möchte ich im Sinne anderer Unbeteiligter und auch im Sinne meiner selbst nicht mit Reifen unterwegs sein die einen unakzeptabel hohen Bremsweg haben wie zb Kenda,Nankang,Marrangoni usw. Diese Reifen, zb. der Kenda war im letzten Autobild-Reifentest mit am Start haben auf trockener Piste schon einen 4 Meter längeren Bremsweg als der gute Durchschnitt.Und da die Sommermonate in Deutschland einen sehr hohen Anteil an Regentagen haben oder es ja zb. auch öfter heftige Gewitterschauer gibt sollte man auch im Sommer auf die Naßeigenschaften schauen. Hier hat der Kenda einen 13!!!Meter längeren Bremsweg als der erstplazierte Hankookreifen.
Achso und die Tests in der AB wurden auf einem Heckgetriebenem Mercedes C-Klasse gemacht und sind daher auch für den heckgetriebenen 3er repräsentativ.😉
Fakt ist: Billigreifen sind sowohl auf trockener als auch extrem auf nasser Strasse schlechter.Und zum Thema Tests von den meißten Zeitschriften sind fürn A.... kann ich nur sagen,ich verlaß mich lieber auf handfeste getestete Werte als auf subjektive Meinungen wo 20 Leute von ein und dem selben Reifen total unterschiedliche Meinungen haben.😉
Der Hankook gehört übrigens auch zu den "günstigen" Reifen...
Ich kann nur sagen dass es auch billige gute Reifen gibt. genauso wie es auch schlechte teure Reifen gibt!
Es gibt keinen "Michelin" oder "Bridgestone" Reifen..
jeder Hersteller hat gute und auch weniger gute Produkte.
Schau dir doch mal die Michelin Energiesparreifen an...
Teuer und lagner Bremsweg... aber "energiesparend"
Ich wollte mit meinem Posting nicht die Billigreifen gut reden aber ich verlasse mich auf meinen Reifenhändler und mich und nicht auf die (Auto)Bild Zeitung...
Es gibt durchaus Reifen wie z.B. der Hankook der um welten besser ist als die ganze Sportcontact Reihe von Conti...
für mich kommt es aber nicht nur auf den Zustand beim kauf an sondern ich möchte ein gleichmäßiges Gripbild über die gesamte Nutzungsdauer haben und hier schneiden viele Reifen mieserabel ab da sie viel zu schnell bretthart werden...
mein Lieblingsreifen ist der RE050A von Bridgestone...
Ende und aus 😁