Reifenschaden nach Mr. Wash Waschstrasse
Hallo zusammen, ich bin am Samstag Mittag mal mit dem Wagen in die Waschstraße. Der Waschvorgang selbst war super bis auf eine Kleinigkeit. An dem Punkt an den du kurz vor der Ausfahrt bist ( also am Ende) befindet sich eine Ampel. Also auf Grün für Ausfahrt/Anfahrt warten. In dem Moment bekam der Wagen einen Ruck als würde dieser kurz Bremsen. Nachdem ich aus der Waschstraße raus war bin ich erst mal rechts ran und habe nach einen Schaden geschaut. Bin dann durch die Stadt nach Hause und Karre in die Garage. Am Sonntag wurde der Wagen nicht bewegt!! Nun heute morgen auf zur Arbeit. Bis zur Autobahnauffahrt alles gut aber ab einer Geschwindigkeit um 80 , hörte und fühlte ich ein komisches Geräusch. Als ich von der Autobahn langsam runter war habe ich mir den Reifen vorne links (Fahrerseite) angeschaut und auch abgetast. Auf den BILD ist zu sehen was Los war. Das fehlende Stück hing noch an einer kleinen Ecke.
Kann es sein das die Waschanlage mir den Reifen zerstört hat ? Durch das Antriebssystem der Waschanlage ?
Bin heut morgen gleich zur Waschanlage und habe das Problem geschildert. Mir wurde gesagt das wäre schon vorher so gewesen. Ich persönlich denke das es durch ein Teansportproblem am Ende der Waschtrasse entstanden ist .Was meint Ihr?
Beste Antwort im Thema
Hallo
Wenn du dir Ärger ersparen willst, dann besorge dir einen neuen Reifen und gut ist es.
Auch mit Anwalt wird da wahrscheinlich nichts bei raus kommen, und dauert auch noch Monate. Und das für 120,00-140,00 €
Also neuer Reifen und neue Waschanlage.
PS: Ich benutze nie Waschanlagen bei denen mein Fahrzeug durchgezogen wird.
83 Antworten
Das Förderband der Waschanlage kann es eigentlich nicht sein. Die "Zähne" stehen ja in Reihe, daher kann niemals nur 1 Zahn durch den Reifen gezogen werden, da die anderen den Reifen ja anheben würden.
Ein rollender Reifen kann meiner Meinung nicht so abgeschabt / ausgeschabt werden. Das geht nur wenn der Reifen steht also nicht rollt (dreht), ein Gegenstand eindringt und dann eben einen Span aus Gummi heraushebt.
Die These, dass das eine der Zinken am Ende des Bandes war müsste ich erhärten lassen. Der TE müsste ja auch bestätigen können ob der Ruck auf dieser Höhe stattfand.
Im früheren Job habe ich für meinen Chef Prozesse mit Handwerkern betreut. Wenn ich an meine Zeit, die Zeit meines Exchefs und die bezahlte RA Zeit denke: Brutal - deshalb überlege es Dir gut. Maximal kam ein Vergleich raus. Übrigens gehst Du finanziell in Vorlage. Rechtsschutz kann helfen. Aber nicht bei kleinen Summen. Uns hat die RS nur nicht gefeuert, weil wir ne Firma mit teurem Vertrag waren.
Nur meine Erfahrung. Und ich wurde bezahlt.
Recht haben und Recht bekommen sind immer zwei Paar Schuhe...
Ähnliche Themen
Mir wäre es der Stress mit Anwälte und Co auch nicht wert. Klar ist es ärgerlich aber in dem Fall würde ich in den sauren Apfel beißen, ein neuen Reifen kaufen, als Konsequenz zukünftig diese Waschstraße nicht mehr besuchen und Thema durch.
Ein neuer Reifen kaufen und gut ist es.
Oder du brauchst einen Gutachter und Rechtsanwalt. Beides musst du bezahlen, aber ohne Garantie auf Erfolg. Also entweder in den sauren Äpfel beißen und schlucken (neue Reifen kaufen) oder hoch pokern (Gutachter und Anwalt).
Dat is nitt nur ein Abdruck im kaputten Reifen, sondern spurt sich über die ganze Reifenbreite.
Standest du vielleicht einfach auf der Bremse und das Band hat dich gegen die Dornen am Ende geschoben?
Zitat:
@Yoshi89 schrieb am 5. August 2020 um 03:10:49 Uhr:
Standest du vielleicht einfach auf der Bremse und das Band hat dich gegen die Dornen am Ende geschoben?
Nein definitiv nicht
Es ist eben insofern merkwürdig, da die Dornen ja gegen die Fahrtrichtung zeigen. Sofern man also nur drüber rollt oder dabei beschleunigt, gibt es gar keine Möglichkeit, wie diese sich um Reifen verfangen könnten.
Für mich bleibt dann nur die Erklärung, dass da eine Beschädigung vorlag und da etwas weiter hervorstand oder hochgebogen war.
Das alles beunruhigt mich schon etwas !
In Nürnberg gibt es auch eine
Und mit meinen Winters fahre ich dort bis jetzt freiwillig hinein.
Dies ist die einzige Waschanlage die meine Kiste bis jetzt gesehen hat.
Aber ..... was mich schon immer gestört hat, ist die Tatsache, dass ich vor dem Abfahren bei Grün wegen dem DSG Getriebe immer kurz auf die Bremse muss !!!! Ansonsten geht der Wählhebel nicht von N auf D !!
Bisher war zum Glück alles gut.... aber der Schaden beim TE ist meiner Meinung genau dort beim ausfahren passiert. Ich könnte mir nun höchstens noch vorstellen, dass ein Zinken an der Kante an der das Transportband verschwindet schuld hat.
Dazu werde ich mir in Nürnberg mal das genau ansehen.... wie dies überhaupt dort aussieht.
Nach der Schilderung des TE gehe ich eindeutig vom Verschulden der Waschanlage aus !
@Stuntman Bob
Genau das mit dem getriebe und kurz auf die Bremse gehen hat mich auch beunruhigt. Man muss - wie du sagtest - kurz bremsen, sonst kann man nicht raus fahren
Seltsam... wenn ich bei Mr Wash rausfahre bei grüner Ampel, dann ist mein Fahrzeug bereits komplett von der Zugvorrichtung runter... Es wird einfach runter "geschuppst" und die Zugvorrichtung verschwindet hinter dem Reifen im Boden. Da kann ich ganz gemütlich die Bremse treten und auf D schalten.... nur das nachfolgende Fahrzeug macht mir dann etwas Sorgen.....
Die Beschädigung kann genauso beim Überfahren eines schmalen länglichen an der Spitze scharfen Gegenstandes passieren.... Das Teil dringt ins Profil ein und reisst einen Streifen raus. Auch die Kanten sehen dann genauso aus. Hatte ich bereits.... Aluprofil auf AB.... hat mir einen kleinen Streifen rausgerissen und das Profil fand ich in der Radhausinnenschale wieder.... ist direkt neben den Bremsleitungen eingeschlagen.... Klasse.
Ok, bei meinem Vorfall war der Streifen etwas kürzer, aber es sah vergleichbar aus.
Bei der Länge muss sich der Reifen gedreht haben, als das passierte... sonst wäre das Fremdobjekt so hoch gewesen, dass es auch den inneren Mantel durchstoßen hätte. Schaut auch mal am hinteren Ende der Beschädigung... da ist etwas zwischen Reifendecke und Karkasse eingedrungen.... da klafft ein Spalt und die Verbindung zwischen Reifendecke und Karkasse wurde aufgehoben.
Aber wenn etwas auf der Straße liegt, wie wahrscheinlich ist es, dass es Spuren 2 Rillen weiter gibt, die so aussehen, als würden die beim Eindringen ins Profil genau parallel verlaufen und dann noch an gleicher Position enden?
Ach ja, und noch farbige Spuren hinterlassen, die zur Waschstraße passen.
Wir wissen nicht, woher die Streifen 2 Rillen nebendran kommen oder ob sie aus einem anderen Ereignis stammen.
Wären die Gelben Bauteile durch das Reifenprofil gezogen worden und für den Schaden verantwortlich… Warum sind dort einzelne Farbmarkierungen zu sehen und kein durchgängiger gelber Streifen? Der Schaden deutet an, es wäre etwas durch das Profil gezogen worden... die farblichen Stellen jedoch deuten darauf hin, dass es nicht die Gelben Bauteile gewesen sein können...
Wenn die Waschanlage schuld sein sollte, wäre dies zu beweisen. Und das halte ich für recht schwierig.
Edit: Auch schreibt der TE, dass das fehlende Stück noch an einer kleinen Ecke hing.... die Frage wäre nun, wie "klein" diese Ecke war, denn aufgrund der Fliehkräfte müsste sich das fehlende Stück sehr schnell rausreißen und wäre nicht mehr vorhanden gewesen.
Außerdem sollte man dies fehlende Stück auch schon im Stadtverkehr bemerken... Da ist eine enorme Unwucht und das Fehlstück müsste im Radkasten Samba tanzen, solange es dran hängt.... das hört man. Und wenn man über die Stelle fährt spürt man es.
Das wird aus meiner Sicht kurz vor der AB oder auf der AB passiert sein.