Reifenschaden nach Mr. Wash Waschstrasse
Hallo zusammen, ich bin am Samstag Mittag mal mit dem Wagen in die Waschstraße. Der Waschvorgang selbst war super bis auf eine Kleinigkeit. An dem Punkt an den du kurz vor der Ausfahrt bist ( also am Ende) befindet sich eine Ampel. Also auf Grün für Ausfahrt/Anfahrt warten. In dem Moment bekam der Wagen einen Ruck als würde dieser kurz Bremsen. Nachdem ich aus der Waschstraße raus war bin ich erst mal rechts ran und habe nach einen Schaden geschaut. Bin dann durch die Stadt nach Hause und Karre in die Garage. Am Sonntag wurde der Wagen nicht bewegt!! Nun heute morgen auf zur Arbeit. Bis zur Autobahnauffahrt alles gut aber ab einer Geschwindigkeit um 80 , hörte und fühlte ich ein komisches Geräusch. Als ich von der Autobahn langsam runter war habe ich mir den Reifen vorne links (Fahrerseite) angeschaut und auch abgetast. Auf den BILD ist zu sehen was Los war. Das fehlende Stück hing noch an einer kleinen Ecke.
Kann es sein das die Waschanlage mir den Reifen zerstört hat ? Durch das Antriebssystem der Waschanlage ?
Bin heut morgen gleich zur Waschanlage und habe das Problem geschildert. Mir wurde gesagt das wäre schon vorher so gewesen. Ich persönlich denke das es durch ein Teansportproblem am Ende der Waschtrasse entstanden ist .Was meint Ihr?
Beste Antwort im Thema
Hallo
Wenn du dir Ärger ersparen willst, dann besorge dir einen neuen Reifen und gut ist es.
Auch mit Anwalt wird da wahrscheinlich nichts bei raus kommen, und dauert auch noch Monate. Und das für 120,00-140,00 €
Also neuer Reifen und neue Waschanlage.
PS: Ich benutze nie Waschanlagen bei denen mein Fahrzeug durchgezogen wird.
83 Antworten
Die gelben Spuren deuten doch darauf hin, dass der Gegenstand von links nach rechts durch das Profil gezogen ist. Der Gegenstand stauchte den Anfang des Profilblocks, womit sich dann dieser anfangs stärker an dem Gegenstand vorbeiquetschen musste. Daher sind die Blöcke meiner Meinung nach nur am Anfang mit Farbe / Abbrieb versehen.
Am ersten Block mit Abbrieb sieht man, wie der Gegenstand ins Profil eingedrungen ist, was sich mit der Beschädigung des Reifens deckt. Der Gegenstand in der Rille drang den Spuren zur Folge in der Tiefe gesehen Parallel zu dem Gegenstand in dem Profil ein.
Aber das Teil der Waschanlage hat ja mehrere Zähne, die parallel an dem Reifen vorbei gezogen werden. Und wenn die anderen Zähne nicht in den Reifen eindringen, heben sie ihn an.
Das ist halt die Frage, ob die Zähne so ungünstig saßen oder vielleicht abgebrochen sind/waren.
Ist am Ende doch egal wo es passiert ist. Am Ende muss er den Reifen eh selber ersetzen und wird auch Einsehen das ein Anwalt in dieser Sache überzogen ist.
Ähnliche Themen
Ich hatte es bereits erwähnt, der TS hatte sich gleich nach der Waschgang sein Fahrzeug ansehen müssen. Ich hatte das zu mindest gemacht, wenn ich mein Fahrzeug in ein Waschstraße gebe. Auch vor und nach einem Werkstattbesuch schaue ich mir mit dem "Reparaturannehmer" mein Fahrzeug an. Wenn man das nicht macht, hat mann es schwerer mit der Beweispflicht. Es gibt doch nun nur zwei Möglichkeiten, wenn die Waschanlage den Schaden nicht anerkennen will. Entweder gibt der TS nach, und lässt es auf sich beruhen, oder RA und Sachverständigen.
Du kontrollierst die Laufflächen der Reifen? Respekt.
Zitat:
@gromi schrieb am 5. August 2020 um 22:38:52 Uhr:
Du kontrollierst die Laufflächen der Reifen? Respekt.
Ja! Ich gehe um das Fahrzeug und sehe das. 1. Beispiel: Ich hatte einen M5 in der Werkstatt zum erneuern der der beiden Türen, weil mir dort jemand auf einem Parkplatz herein gefahren war. Nach dem 2- 3- maligen anfahren entdeckte ich einen Karosserie- Schraube in meinem Reifen. Ich habe anstandslos einen neuen Reifen bekommen. 2. Beispiel: Grundsätzlich bringe ich immer ein innen und außen gereinigtes Fahrzeug in die Werkstatt. Beim Abholen des Fahrzeugs bemerkte ich, dass die Räder an der Vorderachse schwarz vom Bremsen war. Daraufhin holte ich den Kundendienst, fragte nach, warum die Felgen "schwarz sind". Der erklärte mir, dass man ja eine Probefahrt machen würde. Fazit: Die Bremsscheiben waren ausgeglüht, die Bremse hatte eine Schlag und eine schlecht Bremswirkung. Ich habe daraufhin neue Scheiben und Klötze bekommen, weil man eine Gefahrenbremsung auf der AB vornehmen musst und angehalten hat.
Ich könnte noch einige Beispiel mehr aufführen, hier im Besonderen beim Reifen wechseln.
Was sagt uns das: Man muss ich sich halt selbst rechtzeitig kümmern und entsprechend vortragen. Das tagelange Herumreden bringt nichts.
Gerne zu meiner Erheiterung per PN mehr....
Zitat:
@hjluecke schrieb am 05. Aug. 2020 um 22:56:27 Uhr:
Besonderen beim Reifen wechseln.
Was sagt uns das:
Ich nehme an, dass da ein "?" fehlt.
Mir sagt es, dass es richtig ist, dass ich meine Fahrzeuge möglichst nicht in eine Werkstatt gebe und dir sagt es vielleicht, dass man die Werkstatt wechseln sollte, wenn man so viele Beispiele nennen kann.
Also Butter bei den Fischen. Niemand rennt alle Reifen ab und stellt noch jemand daneben der draußen nach dem Waschen die Reifen komplett kontrolliert. Wenn du gerade auf der beschädigten Stelle stehst würdest du sie nicht sehen und hier dem TE einen Vorwurf machen ist ja ein bisschen lächerlich. Ich renne auch einmal um das Auto aber wer kommt den bitte auf einen Schaden an der Lauffläche durch eine Waschstraße. Ich bin ab und auch ein gern Mal ein Klugscheißer aber in dem Fall ist das wohl ne Nummer zuviel des guten. XD
Zitat:
@Schubbie schrieb am 5. August 2020 um 23:47:43 Uhr:
Zitat:
@hjluecke schrieb am 05. Aug. 2020 um 22:56:27 Uhr:
Besonderen beim Reifen wechseln.
Was sagt uns das:Ich nehme an, dass da ein "?" fehlt.
Mir sagt es, dass es richtig ist, dass ich meine Fahrzeuge möglichst nicht in eine Werkstatt gebe und dir sagt es vielleicht, dass man die Werkstatt wechseln sollte, wenn man so viele Beispiele nennen kann.
Richtig, das mit dem Fragezeichen, es ist aber unwesentlich. Im Übrigen betrift es nicht nur eine Werkstatt, und die Werkstätten habe ich natürlich gewechselt. Außerdem erledige ich die Arbeiten, die ich machen kann, jetzt selber.
Dann sind wir uns ja einig.
Konnte der TE denn schon gucken, ob der Abstand der Zacken hinkommen kann?
Boah eh, die Innenkanten der Reifen und Felgen mal eben kontrollieren ... da ist die Kontrolle der Reifenaufstandfläche ein Kinderspiel.
Zitat:
@rufus608 schrieb am 6. August 2020 um 14:06:08 Uhr:
Boah eh, die Innenkanten der Reifen und Felgen mal eben kontrollieren ... da ist die Kontrolle der Reifenaufstandfläche ein Kinderspiel.
Ich fahr den Wagen nach der Wäsche immer auf meine mobile Hebebühe, die ich immer dabei habe um zu schauen, ob am Unterboden etwas beschädigt wurde.
Wenn der Wagen zufällig genau auf der Beschädigung stand, als der TE rumgelaufen ist, dann konnte er den Schaden gar nicht sehen; dazu hätte er dann noch ein paar mal vor und zurücksetzen müssen um alle Punkte des Reifens zu prüfen.
Noch ne Theorie: Vielleicht sind diese gelben Kunststoffnasen auf dem Förderband nur Aufsätze zur Reifenschonung und einer war beschädigt und darunter ist ein scharfkantiger Kern aus Metall.