Reifenschaden F11, Goodyr Excellence 245/40-R19, 98Y RUN ON FLAT
La Familia samt F11 macht zur Zeit die Schweiz/Italia unsicher, vom Tessin bis in die Lombardei.
Gestern auf der italienischen Bahn ein Schlagloch mit hi-re erwischt, prompt die Reifendruck-Anzeige an und Druckverlust fett im Display.
Geschwindigkeit reduziert und die nächste Raststätte raus, der sichtbare Teil der Lauffläche war ok, Flanke innen wir außen gerissen. Wagen war fahrbar, dann runter von der Bahn und den nächsten GY-Service in Azzate mit max. 60kmh angefahren. Reifen wurden heute getauscht, natürlich Achsweise.
Bilder sagen mehr als Worte. die Felge hat keinen Schlag oder Unwucht ab bekommen.
Mein Plädoyer: ich bin vom Sicherheits-Feature ROF mehr denn je überzeugt, so auch "nur" 130kmh gefahren hat es den Reifen ordentlich erwischt, ohne die verstärkte Flanke wäre ggf. ernstes passiert. Da die hintere Achse die Spurstabilität gewährt, ist gerade da ein Reifendefekt ohne Ausritt in die Pampas "glücklich"...
Familie war weiterhin - mit Einschränkung - dennoch mobil, Dank ROF nichts passiert. 80 kmh würde ich nun nicht wirklich damit riskieren, auch wird der Reifen hübsch warm, fahrbar ist die Fuhre dennoch.
Es wird all zu leichtfertig argumentiert, ein Reifenschaden käme kaum vor.
Ich bin überzeugt, das ROF uns vor schlimmerem bewahrt hat. Wenn schon kein Ersatzrad, dann ROF!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@kanne66 schrieb am 28. Juli 2016 um 16:56:10 Uhr:
La Familia samt F11 macht zur Zeit die Schweiz/Italia unsicher, vom Tessin bis in die Lombardei.Gestern auf der italienischen Bahn ein Schlagloch mit hi-re erwischt, prompt die Reifendruck-Anzeige an und Druckverlust fett im Display.
Geschwindigkeit reduziert und die nächste Raststätte raus, der sichtbare Teil der Lauffläche war ok, Flanke innen wir außen gerissen. Wagen war fahrbar, dann runter von der Bahn und den nächsten GY-Service in Azzate mit max. 60kmh angefahren. Reifen wurden heute getauscht, natürlich Achsweise.
Bilder sagen mehr als Worte. die Felge hat keinen Schlag oder Unwucht ab bekommen.
Mein Plädoyer: ich bin vom Sicherheits-Feature ROF mehr denn je überzeugt, so auch "nur" 130kmh gefahren hat es den Reifen ordentlich erwischt, ohne die verstärkte Flanke wäre ggf. ernstes passiert.
Ohne ROF hättest Du gar keinen Schaden gehabt, denn die Laufflächenablösung ist ein typisches ROF-Problem (einige reden von Montagefehler, andere von mangelnde Elastizität durch Materialanhäufung) - oder gibt es jemand, der mit einem normalen Reifen einen ähnlichen Schaden hatte?
62 Antworten
Also empfehlenswert im Vergleich zu den Good Y.?
Passend zu diesem Thread:
http://www.motor-talk.de/.../...ahren-schutzengel-gehabt-t5767206.html
Der Riss an ziemlich genau derselben Stelle...
Hallo, bis heute Morgen war ich von dem Reifen absolut überzeugt. Bis das Reifen Kontrolle System angesprungen ist. Als der Reifenhändler mit den Reifen gezeigt hat ist mir kurz das Herz in die Hose gerutscht. Er sagte das diese Abnutzung durchaus bei RFT vorkommen kann, nicht oft, aber es wäre der Nachteil von RFT. Der komplette Satz wird eingeschickt. Die Reifen sind 1,5 Jahre alt und haben ca. 40 TKM drauf. Das Profil ist noch sehr gut.
Bei einem Sturz wie auf dem Foto würde ich das ja noch verstehen.
Das ist ja praktisch schon die Flanke, die es da zerlegt hat.
Gruß Thomas
Ähnliche Themen
Zitat:
@E36Klotz schrieb am 2. August 2016 um 20:59:49 Uhr:
Hallo, bis heute Morgen war ich von dem Reifen absolut überzeugt. Bis das Reifen Kontrolle System angesprungen ist. Als der Reifenhändler mit den Reifen gezeigt hat ist mir kurz das Herz in die Hose gerutscht. Er sagte das diese Abnutzung durchaus bei RFT vorkommen kann, nicht oft, aber es wäre der Nachteil von RFT. Der komplette Satz wird eingeschickt. Die Reifen sind 1,5 Jahre alt und haben ca. 40 TKM drauf. Das Profil ist noch sehr gut.
Dieses Schadbild kennt jeder Reifenhändler. Aber nur an RFT-Reifen. Wer sich einen Eindruck verschaffen möchte, wie hoch die Schadenshäufigkeit an RFT und non-RFT-Reifen ist, sollte einfach mal mit dem Reifenhändler seines Vertrauens darüber sprechen (nicht mit dem BMW-Händler - der muss von Hause aus pro RFT argumentieren, denn etwas anderes wird von BMW für F07/10/11 oberhalb 17 Zoll nicht angeboten).
Zitat:
@TheChemist schrieb am 3. August 2016 um 10:43:35 Uhr:
Zitat:
@E36Klotz schrieb am 2. August 2016 um 20:59:49 Uhr:
Hallo, bis heute Morgen war ich von dem Reifen absolut überzeugt. Bis das Reifen Kontrolle System angesprungen ist. Als der Reifenhändler mit den Reifen gezeigt hat ist mir kurz das Herz in die Hose gerutscht. Er sagte das diese Abnutzung durchaus bei RFT vorkommen kann, nicht oft, aber es wäre der Nachteil von RFT. Der komplette Satz wird eingeschickt. Die Reifen sind 1,5 Jahre alt und haben ca. 40 TKM drauf. Das Profil ist noch sehr gut.Dieses Schadbild kennt jeder Reifenhändler. Aber nur an RFT-Reifen. Wer sich einen Eindruck verschaffen möchte, wie hoch die Schadenshäufigkeit an RFT und non-RFT-Reifen ist, sollte einfach mal mit dem Reifenhändler seines Vertrauens darüber sprechen (nicht mit dem BMW-Händler - der muss von Hause aus pro RFT argumentieren, denn etwas anderes wird von BMW für F07/10/11 oberhalb 17 Zoll nicht angeboten).
Wenig überzeugende Aussage ohne Fakten. Ich pauschalisiere jetzt, dass mehrere Reifenschäden an Reifen ohne RFT sind.
Zitat:
@Bartman schrieb am 3. August 2016 um 10:58:57 Uhr:
Zitat:
@TheChemist schrieb am 3. August 2016 um 10:43:35 Uhr:
Dieses Schadbild kennt jeder Reifenhändler. Aber nur an RFT-Reifen. Wer sich einen Eindruck verschaffen möchte, wie hoch die Schadenshäufigkeit an RFT und non-RFT-Reifen ist, sollte einfach mal mit dem Reifenhändler seines Vertrauens darüber sprechen (nicht mit dem BMW-Händler - der muss von Hause aus pro RFT argumentieren, denn etwas anderes wird von BMW für F07/10/11 oberhalb 17 Zoll nicht angeboten).
Wenig überzeugende Aussage ohne Fakten. Ich pauschalisiere jetzt, dass mehrere Reifenschäden an Reifen ohne RFT sind.
Seine Aussage lautet: Befragt eure Reifenhändler. Dort gibt es auch die Fakten.
Und ich pauschalisiere jetzt, dass beide Typen gleichermaßen betroffen sind, sich die Schadensbilder aber unterscheiden.
Gruß Thomas
Ich bin heilfroh keine RFTs mehr zu haben. Gleiches Schadenbild, zufällig beim Reifenwechsel entdeckt. Bin jetzt mit Michelin non-RFTs sehr zufrieden.
Der Händler bestätigte mir diese typische Macke bei RFTs und meinte, er verkaufe extrem selten welche. Viele würden wechseln.
VG
Jetzt bitte ich mal um eine kleine Umfrage, wer dieses Schadensbild an einem werksseitig montierten Goodyear hat, um diese Montagehorrorstory mal einschätzen zu können. Dann reden wir vielleicht tatsächlich mal über das Risiko der steiferen Reifenflanke oder den gebrauchten, zum 3. mal ummontierten Reifen.
Ich lebe mit dem originalen 19 Zoll runflat gut, keine Komforteinbussen, sonst hätte ich aber auch von Haus aus keine 19 Zoll und den xdrive-Bock nicht noch von Schnitzer an die Erde schicken lassen.
Übrigens nach ca. 28-30tsd km noch 6mm Restprofil und keinen Schaden.
LG
Mein letzer, E60 und mein jetziger F11 wurden beide von BMW mit Runflat ausgeliefert (gebraucht gekauft).
E60 war meine erste Erfahrung mit RFT Reifen und ich musste feststellen, Autobahn mit RFT und Geschwindigkeiten über 200 sind nicht kompatibel. Der Wagen wird durch die Spurrillen einfach nur hin und her gezogen. Hatte mir dann bald NRFT drauf gemacht, in den Kofferraum ein Füllset gelegt und siehe da der Wagen ist Spursicher, weicher und genauer unterwegs gewesen. Von Winterreifen und RFT kann ich nur sowas von abraten wer kein xDrive hat! Die haben 0 Grip! Ich wohne am Berg mit 12% Steigung und mit RFT bin ich nicht hoch gekommen, selbst nicht mit ESP komplett aus! Keine Chance bei Schnee, mit NRFT kein Problem, ohne xDrive.
Jetzt mit F11 auf 245/40 18" RFT das gleiche wie damals, nur nicht mehr ganz so schlimm. Aber immer noch stark zu merken und mit der Breite zieht sogar das Lenkrad nach durch die Spurrillen. Ich hab aber 2 komplett neue Reifen bekommen auf die Hinterachse und daher werde ich die auch fahren bis die runter sind, aber Winterreifen kommen definitiv NRFT drauf. Die haben soviel mehr Grip.
Jeder Reifen hat Vor und Nachteile. In meinen ganzen 20 Jahren Fahrpraxis hatte ich 2 Schrauben im Gummi und einen Luftverlust durch Felgendefekt. In allen Fällen konnte ich mich immer von Tanke zu Tanke fahren ohne Probleme und bei meiner Werkstatt neue Reifen drauf machen und wenns wirklich weit weg passiert, dann bringt auch kein RFT mehr was.
Wenn der Reifen so zerplatzt wie beim eröffner dieses Threads, dann muss man sagen: OK ich hab pech gehabt, aber es gibt ja das BMW Servicemobil, das kostenlos kommt und für alles sorgt, sogar für 1-2 Tage mehr Urlaub 😉.
Zitat:
@Ator666 schrieb am 4. August 2016 um 01:05:21 Uhr:
Mein letzer, E60 und mein jetziger F11 wurden beide von BMW mit Runflat ausgeliefert (gebraucht gekauft).E60 war meine erste Erfahrung mit RFT Reifen und ich musste feststellen, Autobahn mit RFT und Geschwindigkeiten über 200 sind nicht kompatibel. Der Wagen wird durch die Spurrillen einfach nur hin und her gezogen. Hatte mir dann bald NRFT drauf gemacht, in den Kofferraum ein Füllset gelegt und siehe da der Wagen ist Spursicher, weicher und genauer unterwegs gewesen. Von Winterreifen und RFT kann ich nur sowas von abraten wer kein xDrive hat! Die haben 0 Grip! Ich wohne am Berg mit 12% Steigung und mit RFT bin ich nicht hoch gekommen, selbst nicht mit ESP komplett aus! Keine Chance bei Schnee, mit NRFT kein Problem, ohne xDrive.
Jetzt mit F11 auf 245/40 18" RFT das gleiche wie damals, nur nicht mehr ganz so schlimm. Aber immer noch stark zu merken und mit der Breite zieht sogar das Lenkrad nach durch die Spurrillen. Ich hab aber 2 komplett neue Reifen bekommen auf die Hinterachse und daher werde ich die auch fahren bis die runter sind, aber Winterreifen kommen definitiv NRFT drauf. Die haben soviel mehr Grip.
Jeder Reifen hat Vor und Nachteile. In meinen ganzen 20 Jahren Fahrpraxis hatte ich 2 Schrauben im Gummi und einen Luftverlust durch Felgendefekt. In allen Fällen konnte ich mich immer von Tanke zu Tanke fahren ohne Probleme und bei meiner Werkstatt neue Reifen drauf machen und wenns wirklich weit weg passiert, dann bringt auch kein RFT mehr was.
Wenn der Reifen so zerplatzt wie beim eröffner dieses Threads, dann muss man sagen: OK ich hab pech gehabt, aber es gibt ja das BMW Servicemobil, das kostenlos kommt und für alles sorgt, sogar für 1-2 Tage mehr Urlaub 😉.
Hallo,
leider ist das nur die halbe Wahrheit, im wesentlichen ist das Problem nicht die Reifenpanne und die Umstände die man dadurch hat, die hast Du auch beim RFT nur eben nicht sofort, vielmehr geht es um die Sicherheit! Wenn Dein BC bei 250 Sachen ein akutes Druckproblem meldet, hast Du nur mit einem Reifen eine Chance, der Formstabil ist und das Gewicht des Fahrzeugs solange trägt, bis Du stehst. Sonst sieht es für Dich nicht gut aus!
Zitat:
@Touranbert schrieb am 3. August 2016 um 23:27:22 Uhr:
Jetzt bitte ich mal um eine kleine Umfrage, wer dieses Schadensbild an einem werksseitig montierten Goodyear hat, um diese Montagehorrorstory mal einschätzen zu können. Dann reden wir vielleicht tatsächlich mal über das Risiko der steiferen Reifenflanke oder den gebrauchten, zum 3. mal ummontierten Reifen.
Ich lebe mit dem originalen 19 Zoll runflat gut, keine Komforteinbussen, sonst hätte ich aber auch von Haus aus keine 19 Zoll und den xdrive-Bock nicht noch von Schnitzer an die Erde schicken lassen.
Übrigens nach ca. 28-30tsd km noch 6mm Restprofil und keinen Schaden.LG
Wie gesagt sind meine Reifen ca. 1,5 Jahre alt. Es sind die Reifen auf denen das Auto ausgeliefert wurde. Selbstverständlich wurden sie noch nie ummontiert. Es wurde auch ganz am Anfang eine Achsvermessung durchgeführt.
Ich habe nie irgendwelche Probleme mit den Reifen gehabt, aber das was gestern passierte ist inakzeptabel. Ich möchte mir nicht vorstellen was passiert wäre wenn der Reifen bei 250 gerissen wäre. Ich bin nicht sicher ob man das auf den Fotos sieht, aber der Reifen ist fast bis zur Hälfte aufgerissen. Ich fahre das Auto bei Wind und Wettet, und kann keine Rücksicht auf Witterungsbedingungen nehmen. Deshalb habe ich einen XDrive bestellt.
Viele Grüße
Klotz
Auf jeden Fall gehe ich derzeit öfter vor und hinter meinem Auto auf die Knie und habe immer mal einen Blick auf die innere Kante. Daher schon mal Danke für die Info hier.
Gruß
Herbert
so, Geld von der ital. Autobahn-AG ist gut geschrieben, nat. alles ohne Anerkennung etc./blabla;
bis auf ein wenig erhöhtem Blutdruck beim Reifen-Platzer und den Preisen für GY in Bella Italia (die wollten erst 329,-€ je Pneu haben, dann auf 250,-€ incl. Monatge x2 geeinigt ==> Danke Hasso 😁 !)
ein Schrecken mit glimpflichem Ende!
Gut gegangen.
Ich würd auch mal gern so runterhandeln können. Wie hast das denn hin bekommen?