Reifenschaden F11, Goodyr Excellence 245/40-R19, 98Y RUN ON FLAT
La Familia samt F11 macht zur Zeit die Schweiz/Italia unsicher, vom Tessin bis in die Lombardei.
Gestern auf der italienischen Bahn ein Schlagloch mit hi-re erwischt, prompt die Reifendruck-Anzeige an und Druckverlust fett im Display.
Geschwindigkeit reduziert und die nächste Raststätte raus, der sichtbare Teil der Lauffläche war ok, Flanke innen wir außen gerissen. Wagen war fahrbar, dann runter von der Bahn und den nächsten GY-Service in Azzate mit max. 60kmh angefahren. Reifen wurden heute getauscht, natürlich Achsweise.
Bilder sagen mehr als Worte. die Felge hat keinen Schlag oder Unwucht ab bekommen.
Mein Plädoyer: ich bin vom Sicherheits-Feature ROF mehr denn je überzeugt, so auch "nur" 130kmh gefahren hat es den Reifen ordentlich erwischt, ohne die verstärkte Flanke wäre ggf. ernstes passiert. Da die hintere Achse die Spurstabilität gewährt, ist gerade da ein Reifendefekt ohne Ausritt in die Pampas "glücklich"...
Familie war weiterhin - mit Einschränkung - dennoch mobil, Dank ROF nichts passiert. 80 kmh würde ich nun nicht wirklich damit riskieren, auch wird der Reifen hübsch warm, fahrbar ist die Fuhre dennoch.
Es wird all zu leichtfertig argumentiert, ein Reifenschaden käme kaum vor.
Ich bin überzeugt, das ROF uns vor schlimmerem bewahrt hat. Wenn schon kein Ersatzrad, dann ROF!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@kanne66 schrieb am 28. Juli 2016 um 16:56:10 Uhr:
La Familia samt F11 macht zur Zeit die Schweiz/Italia unsicher, vom Tessin bis in die Lombardei.
Gestern auf der italienischen Bahn ein Schlagloch mit hi-re erwischt, prompt die Reifendruck-Anzeige an und Druckverlust fett im Display.
Geschwindigkeit reduziert und die nächste Raststätte raus, der sichtbare Teil der Lauffläche war ok, Flanke innen wir außen gerissen. Wagen war fahrbar, dann runter von der Bahn und den nächsten GY-Service in Azzate mit max. 60kmh angefahren. Reifen wurden heute getauscht, natürlich Achsweise.
Bilder sagen mehr als Worte. die Felge hat keinen Schlag oder Unwucht ab bekommen.
Mein Plädoyer: ich bin vom Sicherheits-Feature ROF mehr denn je überzeugt, so auch "nur" 130kmh gefahren hat es den Reifen ordentlich erwischt, ohne die verstärkte Flanke wäre ggf. ernstes passiert.
Ohne ROF hättest Du gar keinen Schaden gehabt, denn die Laufflächenablösung ist ein typisches ROF-Problem (einige reden von Montagefehler, andere von mangelnde Elastizität durch Materialanhäufung) - oder gibt es jemand, der mit einem normalen Reifen einen ähnlichen Schaden hatte?
Ähnliche Themen
62 Antworten
Auch ich habe jetzt genau das gleiche Schadens- bild, innen kommen die Drähte raus. Allerdings sind meine auch fertig aber schön gleichmäßig runtergefahren. Da ich auch erst überlegt hatte bei den GY zu bleiben, fällt mir ein Wechsel auf die Michelin jetzt leichter. Reifen sind schon da und Morgen wird gewechselt, mal sehen ob man im Reifen was sieht, denn den Druck hat er noch gehalten
Zitat:
@Ator666 schrieb am 9. August 2016 um 22:36:31 Uhr:
Gut gegangen.
Ich würd auch mal gern so runterhandeln können. Wie hast das denn hin bekommen?
das war mit 1x pers. Info Autobahnmeisterei, 1x telefonieren und 1 Mail meines schweizer Rechtsbeistandes erledigt.
Der Herr von der Autobahnmeisterei war sichtlich angetan vom Fahrbahnzustand/Schlagloch und , der hat den Schaden aufgenommen/dokumentiert und umgehend alles veranlaßt, inkl. Reparatur der Fahrbahn. Mein Anwalt hat lediglich die Rechnung versendet...
Wohl pures Glück gleich an die richtige Person zu geraten; Glück ist ja bekanntlich mit den...

Der GY-Vertretung habe ich via Internet/Telefon deutsche Preise gezeigt und denen ganz kalt vorgeworfen, deutsche Urlauber in Not abkochen zu wollen ==> Pfui-Teufel

Dann habe ich meine Liebe zum schönsten Land in Europa erklärt und das ich nicht nur in Italien geheiratet, sondern auch meine Kinder dort getauft wurden. Als ich dann noch von meiner Audienz beim heiligen Vater anfangen wollte, war der Preis ok und die Reifen bestellt...

parli italiano?
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 10. August 2016 um 15:17:11 Uhr:
parli italiano?
ein wenig, der weibliche Teil der
famigliaum so mehr;
Hasso versteht auch italienisch , wenns Freßchen gibt oder die Holde sauer ist, weil er so an der Leine zieht...

Schlechte Erziehung halt.. wie der Herr, so sein...

Der GY Händler war sichtlich von Hassos Maulkorb angetan, insbesondere weil Hasso auf Kommando knurren kann

So , habe jetzt auch ein Bild. Profil gleichmäßig auf 2,5mm runtergefahren es sieht aber innen so aus, als würde die Walkarbeit der Reifen innen an der steiferen Runflat Flanke anders sein, als auf der Reifenfläche. Wie gesagt, ich hatte das Problem frühzeitig erkannt, deshalb ging der Reifen nicht kaputt.
Habe jetzt hi. auf Michelin gewechselt.
Zitat:
@Vectrant schrieb am 11. August 2016 um 13:09:51 Uhr:
So , habe jetzt auch ein Bild. Profil gleichmäßig auf 2,5mm runtergefahren es sieht aber innen so aus, als würde die Walkarbeit der Reifen innen an der steiferen Runflat Flanke anders sein, als auf der Reifenfläche. Wie gesagt, ich hatte das Problem frühzeitig erkannt, deshalb ging der Reifen nicht kaputt.
Habe jetzt hi. auf Michelin gewechselt.
Kannst du bitte ein Foto von der gegenüberliegenden Innenseite machen, wo das Gewebe noch nicht durchkommt?
Gruß Thomas
Das sieht ja schon fast so aus als ob da was schleifen würde. So gleich abgefahrenes Profil und dann durch bis zum Mantel, kann ja nicht sein durch Luftdruck... Was meint ihr? Schleift hier was? evtl wenn er in die Federn geht oder so?
Bild kann ich leider keines mehr machen, Reifen sind entsorgt. Ne, da schleift nichts, die Reifen waren nur die letzten 7tkm auf der Hinterachse. Mann sieht genau, wo der Reifen verstärkt ist, dass ist genau der Übergang.
Hallo Zusammen,
um das Thema mal am Leben zu halten, ich fahre einen F12 mit Dunlop R20 RF werksmässig, im Sept. 2017 sind beide Hinterreifen innen aufgerissen, Profil war noch okay, der Reifenhändler hat vorne geprüft und fand das Profil noch Super.
Jetzt beim Winterreifenwechsel im November trifft mich der Schlag, der rechte Vorderreifen ist auch halb weggerissen.
So langsam habe ich die RF doch im Verdacht, die fahren eine "Kippkante" rein und brechen weg.
Ich habe jetzt von BMW und Dunlop eine Stellungnahme angefordert. Ich melde mich, wie das ausgeht.
Typisch RFT ....
Was erwartest du was die Dir sagen ... mach normale Premiumreifen drauf und gut ist.
Ich hatte mein lebtaglang keine Reifenpanne ... die Berichte zu RTF defekten hier im Forum F1x schon
vor jahren gelesen (im e6x Bereich noch viel früher) .... kaum hab ich n F1x mit diesen RFT Gelumpe drauf .... hab ich ne Reifenpanne.
Schadensbild wie von Dir beschrieben und hier hundertfach auf Userbildern zu sehen.
Was hast du erwartet ... das alle die solche Dinge geschildert haben Hypochender oder Leute sind
die mutwillig ihre RTF Reifen beschädigen in dem sie mit der Flex übern Reifen gehen oder mit m Taschenmesser Rillen hinein schnitzen und phantasieren ... mit etwas mehr technischem Verständnis
als üblich wird einem doch schnell klar was los ist ....
Hallo,
Ich habe gestern auch mit Schrecken feststellen müssen dass beide hinteren Reifen innen komplett durch sind. Mein Auto ist ein G31 530 xd. Reifendruck immer ok, kein Unfall usw! Die Gesamtlaufleistung des Autos liegt bei 51000km wobei ich im Winter auf Winterkompletträder wechsele und das Auto ist von 11/2017!
Hier den Link zu meinem Thema:
https://www.motor-talk.de/.../...-komplett-abgenutzt-t6936013.html?...
Hat vielleicht einer noch eine Erklärung dazu? Ich werde heute zum Freundlichen gehen und diesen damit konfrontieren und mal sehen was er mir für Ausreden auftischen wird um sich da rauszureden. Dafür würde ich mich über jeden nützlichen Kommentar freuen damit ich gewappnet bin ;-p
Hatte auch damals den Goodyear RFT excellence. Nie mehr runflat.
Zitat:
@hennes-2 schrieb am 3. September 2020 um 11:19:57 Uhr:
Hatte auch damals den Goodyear RFT excellence. Nie mehr runflat.
Ach du scheisse...
Mit genau dem gleichen Runflat haben meine Reifen genau so ausgesehen,
Bin noch kurz davor 250km/h gefahren, als ich dienReifen gewechselt habe, hat mich der Schlag getroffen.
Beide Seiten hinten innen Aufgerissen, die Karkasse hat rausgeschaut.
Nie wieder RF.
Zitat:
@hennes-2 schrieb am 3. September 2020 um 11:19:57 Uhr:
Hatte auch damals den Goodyear RFT excellence. Nie mehr runflat.
Hatte ich letztes Jahr auch auf meinem 530dxDrive . Bei mir war die Innenflanke gebrochen. Hatte der Freundliche bei der Achsvermessung festgestellt. Traurige ist , dass es einer von zwei Reifen mit Sternmarkierung ist. Der andere Reifen mit Sternmarkierung ist auch ein Goodyear RFT. Schon toll was BMW da so empfiehlt .