Reifenschaden F11, Goodyr Excellence 245/40-R19, 98Y RUN ON FLAT

BMW 5er F11

La Familia samt F11 macht zur Zeit die Schweiz/Italia unsicher, vom Tessin bis in die Lombardei.

Gestern auf der italienischen Bahn ein Schlagloch mit hi-re erwischt, prompt die Reifendruck-Anzeige an und Druckverlust fett im Display.

Geschwindigkeit reduziert und die nächste Raststätte raus, der sichtbare Teil der Lauffläche war ok, Flanke innen wir außen gerissen. Wagen war fahrbar, dann runter von der Bahn und den nächsten GY-Service in Azzate mit max. 60kmh angefahren. Reifen wurden heute getauscht, natürlich Achsweise.

Bilder sagen mehr als Worte. die Felge hat keinen Schlag oder Unwucht ab bekommen.

Mein Plädoyer: ich bin vom Sicherheits-Feature ROF mehr denn je überzeugt, so auch "nur" 130kmh gefahren hat es den Reifen ordentlich erwischt, ohne die verstärkte Flanke wäre ggf. ernstes passiert. Da die hintere Achse die Spurstabilität gewährt, ist gerade da ein Reifendefekt ohne Ausritt in die Pampas "glücklich"...

Familie war weiterhin - mit Einschränkung - dennoch mobil, Dank ROF nichts passiert. 80 kmh würde ich nun nicht wirklich damit riskieren, auch wird der Reifen hübsch warm, fahrbar ist die Fuhre dennoch.

Es wird all zu leichtfertig argumentiert, ein Reifenschaden käme kaum vor.

Ich bin überzeugt, das ROF uns vor schlimmerem bewahrt hat. Wenn schon kein Ersatzrad, dann ROF!

1 aussen
2 innen
3 plattfuss-mit-rof
+5
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@kanne66 schrieb am 28. Juli 2016 um 16:56:10 Uhr:


La Familia samt F11 macht zur Zeit die Schweiz/Italia unsicher, vom Tessin bis in die Lombardei.

Gestern auf der italienischen Bahn ein Schlagloch mit hi-re erwischt, prompt die Reifendruck-Anzeige an und Druckverlust fett im Display.

Geschwindigkeit reduziert und die nächste Raststätte raus, der sichtbare Teil der Lauffläche war ok, Flanke innen wir außen gerissen. Wagen war fahrbar, dann runter von der Bahn und den nächsten GY-Service in Azzate mit max. 60kmh angefahren. Reifen wurden heute getauscht, natürlich Achsweise.

Bilder sagen mehr als Worte. die Felge hat keinen Schlag oder Unwucht ab bekommen.

Mein Plädoyer: ich bin vom Sicherheits-Feature ROF mehr denn je überzeugt, so auch "nur" 130kmh gefahren hat es den Reifen ordentlich erwischt, ohne die verstärkte Flanke wäre ggf. ernstes passiert.

Ohne ROF hättest Du gar keinen Schaden gehabt, denn die Laufflächenablösung ist ein typisches ROF-Problem (einige reden von Montagefehler, andere von mangelnde Elastizität durch Materialanhäufung) - oder gibt es jemand, der mit einem normalen Reifen einen ähnlichen Schaden hatte?

62 weitere Antworten
62 Antworten

Nur wie können wir das vermeiden?
Fahre schon länger keine Runflats mehr, Luftdruck auf Voll last gepumpt und trotzdem laufen die Dinger innen ab... Da müssen doch irgendwelche Lenker / Lager weich geworden sein, nur bei welchen fängt man an?

Regelmäßig das Laufbild der Reifen kontrollieren...

Moin,

mir hat der RF gestern den Ars.... gerettet. Lauffläche hatte einen Riss (Scherbe oder anderer scharfer Gegenstand).
Das ist die "gute" Seite vom RF Reifen!🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen