Reifenrubbeln bei Kurvenfahrt (Quattro)

Audi A6 C7/4G Allroad

Hallo,

da die Suche leider keine Treffer ergab, bitte ich hier um eure Erfahrungen Betreff meines Phänomens.

Seit diesem Jahr fahre ich einen Allroad, der auch mein erster Quattro ist. Nun beobachte ich von Anfang an, daß die Reifen ab ca. mitteren Lenkeinschlag bei Langsamfahrt deutlich rubbeln (Parkplatz, Wenden), gerade so, als werden sie in ihren Radius gezwungen und über die Flanken geschoben.

Die Aussage vom 🙂: Beim Quattro normal, also im grünen Bereich!

Damit könnte ich zur Not leben, wenn nicht jetzt nach schlappen 9.500km der rechte Vorderreifen (Hankook s1 evo, 20"😉 gut halb runter wäre, allerdings mit pikobello Laufbild. Die anderen stehen noch deutlich besser im Futter. Rechts könnte ich mir so erklären: Ich fahre meist allein, somit wird der Linke stärker belastet und "vergewaltigt" somit den Rechten, er radiert. Aber auch zu Zweit ist es wahrnehmbar.

Ist dies nun wirklich bein Quattro normal, oder habe nur ich mal wieder den Jackpot ... ?😕 So schaffe ich ja max. 15-18Tkm.

Grüße Bernhard

Beste Antwort im Thema

Ist ein anderes Allrad-Konzept. Und ein völlig anderes, hässliches Auto. 🙂

236 weitere Antworten
236 Antworten

welches fahrwerk hast du drin? denke auch dass da was nicht stimmt. hab AAS und da ist das nicht der fall.

standardfahrwerk kein aas
265/35 r20
Ein rad ca. 1,2mm (hinten rechts)
dann eines um die 3mm
und die anderen beiden um die 4 herum

Mit der Reifengröße kann ich nichts anfangen.

Abend Dieselkanne ist die 265/35 r20 überhaupt zulässig? Normalerweise 255/35 r20 oder eben 265/30r21

Ähnliche Themen

Klar doch, Laut felgenherrsteller für den 4g zugelassen, hatte diesbezüglich wie wild herumtelefoniert.
... die 245 (hatte ich zu beginn mal drauf) waren übrigends auch unter 10tkm alle komplett runter (alle 4)

Na dann okay, dachte vielleicht liegt es daran

Schwerer rechter Fuß?

Nein, wie gesagt wirklich bewusst sanfte fahrweise.

Habe dieses Rubbeln leider auch bei meinem A6 (218PS) feststellen müssen..

Ich denke aber grundsätzlich reden wir hier von zwei verschiedenen Sachen oder?
Kann nicht glauben, dass dieses "normale quattro rubbeln" für erhöhten Reifenverschleiß sorgt.

Und wieso nicht? Wenn ein Rubbeln auftritt, dann vom "Radieren" der Reifen bei Kurvenfahrt, und wo radiert wird fallen Späne ...

Das Geräusch kommt doch nicht von den Reifen sondern vom Differential? Von draußen hört man nämlich nix. Und ich denke raddierende Reifen sollte man von außen hören..

Ich hole den Thread Mal hoch...

Seit 02/2019 bin ich Besitzer eines FL BiTDI mit TipTronic. Bei engen Kurven, großem Lenkeinschlag und Fuß auf dem Gaspedal registriere ich ein deutliches Brummen aus Richtung Getriebe/Mittendifferenzial.
Lasse ich den Wagen hingegen im Standgas um die Kurve rollen, brummt es deutlich weniger.
Ob 17 Zoll im Winter oder 19 Zoll im Sommer interessiert scheinbar nicht, denn es brummt fleißig weiter.

Als Laie hinsichtlich Getriebetechnik habe ich das als „normal“ abgespeichert, da das Differenzial aufgrund der unterschiedlichen Radien und somit Radgeschwindigkeiten deutlich belastet wird. Gibt es hierzu abweichende Sichtweisen?

Beim 🙂 war ich bisher nicht...

Das ist bei meinem Quattro auch so das ist aber normal, mach dich nicht verrückt wegen den Gummi. Genieße die schönen Seiten des Quattro 😉

Kann ich bestätigen, habe mit allen bisherigen Audis mit Allrad diese Erfahrung gemacht. Bei starkem Einlegen und leichtem Gas geben brummt/vibriert es, aber das kommt sicher nicht von den Reifen.

Zitat:

@Hayabusa1907 schrieb am 14. Mai 2019 um 07:30:30 Uhr:


Das ist bei meinem Quattro auch so das ist aber normal, mach dich nicht verrückt wegen den Gummi. Genieße die schönen Seiten des Quattro 😉

Ich meine bisher nicht wahrgenommen zu haben, dass die Reifen rubbeln. Es ist vielmehr das Brummen/Vibrieren am Getriebe, das mich stutzig macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen