Reifenrubbeln bei Kurvenfahrt (Quattro)
Hallo,
da die Suche leider keine Treffer ergab, bitte ich hier um eure Erfahrungen Betreff meines Phänomens.
Seit diesem Jahr fahre ich einen Allroad, der auch mein erster Quattro ist. Nun beobachte ich von Anfang an, daß die Reifen ab ca. mitteren Lenkeinschlag bei Langsamfahrt deutlich rubbeln (Parkplatz, Wenden), gerade so, als werden sie in ihren Radius gezwungen und über die Flanken geschoben.
Die Aussage vom 🙂: Beim Quattro normal, also im grünen Bereich!
Damit könnte ich zur Not leben, wenn nicht jetzt nach schlappen 9.500km der rechte Vorderreifen (Hankook s1 evo, 20"😉 gut halb runter wäre, allerdings mit pikobello Laufbild. Die anderen stehen noch deutlich besser im Futter. Rechts könnte ich mir so erklären: Ich fahre meist allein, somit wird der Linke stärker belastet und "vergewaltigt" somit den Rechten, er radiert. Aber auch zu Zweit ist es wahrnehmbar.
Ist dies nun wirklich bein Quattro normal, oder habe nur ich mal wieder den Jackpot ... ?😕 So schaffe ich ja max. 15-18Tkm.
Grüße Bernhard
Beste Antwort im Thema
Ist ein anderes Allrad-Konzept. Und ein völlig anderes, hässliches Auto. 🙂
236 Antworten
Hallo Leute!
Seit ein paar Tagen besitzte ich einen a6 Allroad und mir ist dieses Rubbeln auch aufgefallen wenn ich z.b volleinschlag mache und im Kreis fahre. Haben ja einige hier wie ich gelesen habe. Schein dieses Rubbeln normal zu sein und ich kann beruhigend weiter fahren oder stimmt da was net?
Hab ich auch soll normal sein, quattro halt, soll angeblich von Differenzial kommen, da Räder sich unterschiedlich schnell drehen.
Bin neulich den 220d All Terrain gefahren, der lief unauffällig. Also geht es ... , nur Audi macht Zicken.
Ist ein anderes Allrad-Konzept. Und ein völlig anderes, hässliches Auto. 🙂
Ähnliche Themen
Warum ich nachfragte, bin schon mehrere Daimler mit 4Matic gefahren und sowas ist mir halt nie aufgefallen.
Zitat:
@magic62 schrieb am 24. November 2018 um 23:24:40 Uhr:
Sind alle reifen gleichmäßig abgefahren? Bei unterschiede wird das rubbeln schlimmer.
Also bei mir sind die alle 4 gleichmäsig abgefahren.
Zitat:
@kucki007 schrieb am 24. November 2018 um 20:13:37 Uhr:
Bin neulich den 220d All Terrain gefahren, der lief unauffällig. Also geht es ... , nur Audi macht Zicken.
Dafür fährst du mit deinem Audi problemlos weiter wo du mit der 220d Gurke stecken bleibst. :-)
Zitat:
@Lightningman schrieb am 25. November 2018 um 09:09:34 Uhr:
Zitat:
@kucki007 schrieb am 24. November 2018 um 20:13:37 Uhr:
Bin neulich den 220d All Terrain gefahren, der lief unauffällig. Also geht es ... , nur Audi macht Zicken.Dafür fährst du mit deinem Audi problemlos weiter wo du mit der 220d Gurke stecken bleibst. :-)
Das stimmt aber 🙂. Schaue mir ständig Videos auf Youtube an wo Leute in Russland in schwierigsten Bedingungen alle verschiedene Allradmodelle testen. Und da gibt es ein Mann der fährt immer mit seinem A6 4g Limo und der kommt zu 90% fast überall durch wo die anderen schon längst aufgegeben haben.
Zitat:
@clash86 schrieb am 25. November 2018 um 07:49:40 Uhr:
Zitat:
@magic62 schrieb am 24. November 2018 um 23:24:40 Uhr:
Sind alle reifen gleichmäßig abgefahren? Bei unterschiede wird das rubbeln schlimmer.Also bei mir sind die alle 4 gleichmäsig abgefahren.
Bei den meisten aber nicht!
Wenn man z.B. 60 Tkm/Jahr fährt, je 30 im Sommer sowie Winter, müsste man in einer Saison zwischendurch öfters mal achsweise tauschen, denn sonst passen die Profiltiefen nicht mehr.
Beim Audi Quattro können die Vorderräder, je nach Motorleistung und Fahrweise, wesentlich schneller als die Hinterräder verschleißen. Bei meinem 333 PS Allroad waren die vorderen nach 30 Tkm fertig und die hinteren für 50 Tkm gut. Inzwischen tausche ich regelmäßig achsweise und das Rubbeln ist minimiert.
Bei einem Tiguan mit Allrad-Haldex und unterschiedlichen Winkelstellungen von Vorder- und Hinterrädern ist ein achsweiser Tausch eher problematisch.
Andere Allrad-Konzepte muss man im Detail betrachten und dann vergleichen.
Einen neuen E-Klasse All-Terrain oder V90 Cross Country zur Probe fahren sagt noch nichts über spätere Reifen-Verschleiß und -Phänomene aus.
Mein neuer A6 Allroad bzw. dessen neuer Reifensatz, hatte anfangs auch nicht gerubbelt. Und das bisschen Rubbeln im fortgeschrittenen Betrieb bei achsweisem Tausch ist akzeptabel für diese hervorragende Allrad-Leistung.
Schon mal eine Differenzialsperre in einem Fahrzeug ausprobiert? Da ist Rubbeln inklusiv.
Muss jetzt auch mal mein senf dazu geben 🙂
Ich fahre mit meinem 20" auch max einen sommer danach ist pumpe, da mindestens 2 reifen bis auf 1mm runtergefahren sind, und da rede ich von ungefähr 10tkm.
Das ist schon ziemlich läastig dann alle 4 reifen jedes jahr zu tauschen, da diese ja auch nicht gerade billig sind.
Am anfang hatte ich die pirellis drauf, die waren furchtbar schnell runter, dann war ich mal bei hankook bis hin zu kumho die bis jetzt am lengsten hielten!
Zudem muss ich sagen fahre ich auch einen standardmässigen fahrstil. Also schön sanft durch die kurven.
Anfangs dachte ich die spur/sturz wäre flasch eingestellt. Habe ich aber auch ausgeschlossen nachdem ich 2 jahre hintereinander beim einstellen war!
Das im fred genannte Reifenrubbeln kann ich nicht bestätigen aber den abrieb sehr wohl. Für mich bleibt es ein mysterieum warum das nun so ist. Ich kann mir nur vorstellen das der Antrieb was damit zu tun hat.
Denke ich auch. Hatte im Sommer ca. 9000km und aktuell noch 5,5 bis 6,5mm auf den Fulda. 3.0 TDI Quattro.