Reifenreparatur Set und RFT-Reifen

BMW X3 G01

Hallo zusammen,

irgendwo in den Tiefen des Internets in irgend einem Forum bin ich auf eine Anmerkung gestoßen (die Quelle finde ich leider nicht mehr), dass wenn man bei der Bestellung das Reifenreparatur Set mitnimmt, wird das Auto ohne RFT-Reifen ausgeliefert. Stimmt es?

Danke!

29 Antworten

Zitat:

@pavlov991 schrieb am 9. Dezember 2020 um 00:52:31 Uhr:


Danke, werde mich beim Verkäufer erkundigen. Er ist im Moment im Urlaub

Es steht doch klar im Konfigurator, welche Felgen mit Reifen NLE (RFT) versehen sind und die fangen erst bei 20“ an.

Ja, kann sein. Habe mir nur die Serienfelgen in 19'' angeschaut, und dachte, dass die RFT Reifen in allen Größen zur Standardausstattung gehören.

RSC oder RFT Winterreifen gibt es natürlich auch für 19 Zoll Felgen.

Zitat:

@kabubasa schrieb am 8. Dezember 2020 um 18:45:41 Uhr:



Zitat:

@Elis36 schrieb am 8. Dezember 2020 um 16:23:52 Uhr:


Ich habe ein ähnliches Problem da ich neue Winterreifen 19'' brauche und das Auto auch vom Werk mit RFT Reifen ausgestattet ist. Man bekommt die guten Winterreifen leider nicht mit dieser RFT Eigenschaft, nur den Bridgestone Blizak, aber der ist sch… im Schnee. Kann ich alternativ Kompressor und Reifendichtmittel mitnehmen um die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen und dann einen normalen Reifen aufziehen?

Hier Michelin Alpin 5 auf 19“ mit RFT im September geordert und Ende Oktober montiert.

Ähnliche Themen

Danke dir kabubasa! Hast du schon Erfahrungen im Schnee bzw. Matsch mit dem Michelin machen können?
Laut Reifentest wäre er ja einer der Besten und ich hatte ihn auch schon im Auge, aber er weist diese RFT-Eigenschaft nicht auf.

Zitat:

@diver_57 schrieb am 8. Dezember 2020 um 18:56:54 Uhr:



Zitat:

@Elis36 schrieb am 8. Dezember 2020 um 16:23:52 Uhr:


Ich habe ein ähnliches Problem da ich neue Winterreifen 19'' brauche und das Auto auch vom Werk mit RFT Reifen ausgestattet ist. Man bekommt die guten Winterreifen leider nicht mit dieser RFT Eigenschaft, nur den Bridgestone Blizak, aber der ist sch… im Schnee. Kann ich alternativ Kompressor und Reifendichtmittel mitnehmen um die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen und dann einen normalen Reifen aufziehen?

Natürlich kannst Du auf non RFT Reifen umrüsten, ist ja nicht gesetzlich vorgeschrieben diese Art Reifen zu fahren.

Ich denke das ist nicht so einfach. Da kein Reservereifen, kein Wagenheber usw. dabei ist und auch kein Dichtmittel mit Kompressor, ist keine Möglichkeit einer Pannenreparatur. Hier in Ö hat mich der Reifenhändler eben darauf hingewiesen und er will mir keine normalen ohne RFT drauftun. Aber vl. reicht es einen Kompressor und Dichtmittel mitzuführen? Inzwischen wäre aber der Michelin Alpin möglich wie ich von anderen Forumsteilnehmern erfahren habe.

Zurück zu meiner Frage: also 19'' mit Reifenreparatur Set bestellt. Da werden wohl keine RFT Reifen ausgeliefert. Wenn ich aber jetzt das Reifenreparatur Set aus der Bestellung streichln lasse, müssen dann wohl doch die RFT Reifen sein. Es würde dann aber mit der Aussage "19 Zoll nur ohne RFT" kollidieren?

Zitat:

@pavlov991 schrieb am 9. Dezember 2020 um 10:58:36 Uhr:


Zurück zu meiner Frage: also 19'' mit Reifenreparatur Set bestellt. Da werden wohl keine RFT Reifen ausgeliefert. Wenn ich aber jetzt das Reifenreparatur Set aus der Bestellung streichln lasse, müssen dann wohl doch die RFT Reifen sein. Es würde dann aber mit der Aussage "19 Zoll nur ohne RFT" kollidieren?

Wie kommst Du darauf, dass das eine das andere beinhaltete bzw. ausschließt?
Du musst ja auch keinen Reservekanister mitführen, wenn mal der Tank leer ist.
Ich wüsste zumindest nicht, dass es in Deutschland verpflichtend ist ein Pannenset mitzuführen, wenn man keine RFT Reifen fährt. Dann bleibt halt nur die Nummer vom Pannendienst. Man ist meines Wissen auch nicht verpflichtet bei einem Platten den Reifen an Ort und Stelle zu reparieren. Oft geht das auch gar nicht mit dem Pannenset.

Was aber sicher ist, wenn Du die Reifen ohne NLE (RFT) bestellt hast (19“) dann bekommst Du auch Reifen ohne NLE (RFT).

Sollte jemand hier rechtlich verbindliche Regelungen für Deutschland kennen, dann gerne mitteilen.

Schöne Grüße

PS: Wenn der Tank leer wird, packt Dir in der Regel niemand einen Reservekanister in denn Kofferraum 😉😎

Zitat:

@Elis36 schrieb am 9. Dezember 2020 um 10:27:34 Uhr:


Danke dir kabubasa! Hast du schon Erfahrungen im Schnee bzw. Matsch mit dem Michelin machen können?
Laut Reifentest wäre er ja einer der Besten und ich hatte ihn auch schon im Auge, aber er weist diese RFT-Eigenschaft nicht auf.

Nein! Wohne in NRW uns da ist es seit Jahren schön grün. Vertraue da aber den Reifentests und meinen Erfahrungen in der Vergangenheit.
Die Anschaffung ist eher der Pflicht und ggf. auftretender Glätte geschuldet. Bin in der glücklichen Lage den Wagen auch mal stehen lassen zu können.

Die RFT-Eigenschaft hat der Michelin Alpin 5 SUV. Siehe im Anhang den Auszug aus dem Angebot - habe das 1. Rad.

Steht auch in der Beschreibung bei Leebmann24:

Zitat:

https://www.leebmann24.de/...-ferricgrey-19-zoll-rdci-36110003062.html

Liste

Zitat:

@Elis36 schrieb am 9. Dezember 2020 um 10:27:34 Uhr:


Danke dir kabubasa! Hast du schon Erfahrungen im Schnee bzw. Matsch mit dem Michelin machen können?
Laut Reifentest wäre er ja einer der Besten und ich hatte ihn auch schon im Auge, aber er weist diese RFT-Eigenschaft nicht auf.

Hatte ich doch bereits auf der Seite zuvor beantwortet inkl Link zu Leebmann.

Lesen und Kaufen schaffst Du selber, oder? 😁

Zitat:

@JensS77 schrieb am 9. Dezember 2020 um 11:10:00 Uhr:


Wie kommst Du darauf, dass das eine das andere beinhaltete bzw. ausschließt?
Du musst ja auch keinen Reservekanister mitführen, wenn mal der Tank leer ist.
Ich wüsste zumindest nicht, dass es in Deutschland verpflichtend ist ein Pannenset mitzuführen, wenn man keine RFT Reifen fährt. Dann bleibt halt nur die Nummer vom Pannendienst. Man ist meines Wissen auch nicht verpflichtet bei einem Platten den Reifen an Ort und Stelle zu reparieren. Oft geht das auch gar nicht mit dem Pannenset.

Was aber sicher ist, wenn Du die Reifen ohne NLE (RFT) bestellt hast (19“) dann bekommst Du auch Reifen ohne NLE (RFT).

Sollte jemand hier rechtlich verbindliche Regelungen für Deutschland kennen, dann gerne mitteilen.

Schöne Grüße

PS: Wenn der Tank leer wird, packt Dir in der Regel niemand einen Reservekanister in denn Kofferraum 😉😎

Schön gebrüllt Löwe!

Ich denke es geht hier rein um den BMW Konfigurator und den dort enthaltenen Möglichkeiten. Der wählt nämlich bei Auswahl der NLE Räder das Pannenset ab und umgekehrt; so war es jedenfalls bei der Konfiguration meines X3 im vergangenen Jahr.

Alles klar.
Also, die Antwort auf meine Frage lautet: bei Bestellung der 19'' Räder bekommt man unabhängig vom Reifenpannenset keine Reifen mit Notlaufeigenschaften.

Zitat:

@JensS77 schrieb am 9. Dezember 2020 um 11:10:00 Uhr:



Zitat:

@pavlov991 schrieb am 9. Dezember 2020 um 10:58:36 Uhr:


Zurück zu meiner Frage: also 19'' mit Reifenreparatur Set bestellt. Da werden wohl keine RFT Reifen ausgeliefert. Wenn ich aber jetzt das Reifenreparatur Set aus der Bestellung streichln lasse, müssen dann wohl doch die RFT Reifen sein. Es würde dann aber mit der Aussage "19 Zoll nur ohne RFT" kollidieren?

Dann bleibt halt nur die Nummer vom Pannendienst. Man ist meines Wissen auch nicht verpflichtet bei einem Platten den Reifen an Ort und Stelle zu reparieren. Oft geht das auch gar nicht mit dem Pannenset.

Ich: Es gibt ja leider keine 19" mit RFT, würden Sie mir ein Pannenset empfehlen?
BMWNL: Stellen Sie sich auf der Schnellstraße/Autobahn da hin und versuchen in dieser Gefahr den Platten mit dem Pannenset hinzujuckeln und dann klappts ggfs. nicht? Ich empfehle jedem den ADAC, sollte schneller funktionieren und die Felge ist wahrscheinlich danach kein Totalschaden.

Es st also lt BMW gefährlich und daher nicht zu empfehlen, mit einem Pannenset einen Reifenschaden zu beheben? Na gleichzeitig nimmt die gleiche Firma BMW faktisch alle vernünftigen Alternativen RFT Reifen aus dem Programm, um Max 3g CO2 / km zu sparen?

Zitat:

@holgn schrieb am 9. Dezember 2020 um 21:20:21 Uhr:


Es st also lt BMW gefährlich und daher nicht zu empfehlen, mit einem Pannenset einen Reifenschaden zu beheben? Na gleichzeitig nimmt die gleiche Firma BMW faktisch alle vernünftigen Alternativen RFT Reifen aus dem Programm, um Max 3g CO2 / km zu sparen?

Meine Rede, die Niederlassung hätte ich auch nicht überreden müssen ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen