Reifenprofil runter beim Polo GTI
Hallo GTI´ler,
wollt mich hier mal umhören.
Hab morgen nen Termin beim Freundlichen,
mein erster Satz Vordereifen ist nun nach ca. 11500 km platt gefahren.
Meine Fahrweise habe ich nun schon sehr verändert,
denn der morgige Satz muß definitiv länger halten.
Abgeholt wurde der Wagen von mir ab Werk am 7.2.2012.
Knapp vier Monate ist schon krass, gibts andere die ähnliche Erfahrungen machen/gemacht haben ?
Grüße, Heirnich.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Heinrich_67
Muß schon sagen das ich den Wagen ab 1500 km , also die letzten 10000 km ziemlich rangenommen habe.
Ständiges rausbeschleunigen, 2-3-4 Gang, hier auf dem Lande, so aus den Ortschaften raus, gib ihm.
Nur um so mal einen Eindruck zu vermitteln.
Dann haben die Reifen doch gut gehalten 🙂
HIPRO
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Heinrich_67
naja dann,
geb ich halt in zukunft erst mit dem 4. gang gas 🙂
...ich denke mal,du verarschst uns hier,..gelle?...du weisst genau warum deine schlappen so runtergefahren sind,...es sind die vielen "kickdown" die du machst,und die kosten bei dem leichten wägelchen,und den 180 PS eben material,ich kenne den GTI,habe ihn nur ca 1 std. unterm hintern gehabt,und bin wahrscheinlich so gefahren wie du es täglich machst,...war n geiles gefühl,selbst für mich,...hebel auf "S",und dann die ersten beiden gänge richtig stoff geben,...das wars dann was mit deinen gummis geschah,...mfg😉
es macht überhaupt keinen sinn im ersten gang vollgas zu geben,
selbst im zweiten ist es noch zu viel kraft die auf die straße zu übertragen ist,
das bringt mir nichts
denn S-Modus könnten sie mir morgen noch sperren,
mal 5 minuten versucht aber ohne einen sinn darinn zu sehen
denn kickdown meide ich wie der teufel das weihwasser,
ich hasse es wenn der motor so hoch dreht, das tut mir im ganzen körper weh,
bei 5500 umdrehungen ist bei mir schluß
so viel dazu, meinerseits
An Deiner Stelle würde ich mir vom Händler aber nicht irgendwelche Reifen drauf machen lassen, sondern mal informieren, welche Reifen beim Verschleiß/Haltbarkeit in Tests/Erfahrungen etc. sehr gut abgeschnitten haben.
Dann hält der Satz bei gleicher Fahrweise zumindest ein paar Tausen km mehr.
Und den Preis könnte man bei den umliegenden Reifenhändlern auch nochmal vergleichen. ;-)
Hallo zusammen,
kann man so machen, allerdings sollte man dabei berücksichtigen, dass Reifen mit guten Verschleisswerten häufig schlechter in anderen Disziplinen sind (Nasshaftung etc.).
Ich würde, wie der Threadersteller ja schon passenderweise festgestellt hat, den Fahrstil ein wenig anpassen und hier vielleicht noch über einen regelmäßigen Wechsel der Reifen von vorne nach hinten nachdenken. (auch wenn wir hier schon fast von einem monatlichen Wechsel reden und ich weiß, dass die besseren Reifen grundsätzlich nach hinten gehören, sollte man bei einem derart hohen Verschleiß zumindest mal drüber nachdenken dürfen 😉)
btw: wie viel Profil haben denn die Reifen an der Hinterachse noch und wieiviel Resttiefe hat das Profil der "plattgefahrenen" Reifen? Sind die Verschleißanzeiger schon zu sehen?
VG
Ähnliche Themen
Wow... mal einer, der zu den 1% gehört! 1%, die sich das Fahrzeug gekauft haben und dann so nutzen, wofür es mal konstruiert wurde! ^^ Also, von finanzieller Hinsicht her ist es natürlich doof, aber ansonsten find ich es gut... ^^ Wenn der Wagen so viel Spaß macht, warum nicht?... Spaß kostet halt, aber das wissen wir alle...
Ich klinke mich jetzt mal kurz ein😉
Also ich habe den 1.6 TDI mit 105 PS. Am 1.6.2011 (gestern vor einem Jahr😁) habe ich meinen 6R in Wolfsburg abgeholt. Ich habe jetzt knappe 38.000 Km runter. Davon bin ich ziemlich genau 20.000 Km mit Sommerreifen unterwegs gewesen. An der Vorderachse habe ich 4mm und an der Hinterachse 7mm. Dummerweise habe ich den Wechsel von Hinten nach vorne dieses Jahr verpennt. Ich habe die von VW ausgelieferten Hankook Optimo 198/60 R15 auf den Felgen(Riverside). Das sind ca. 2mm auf 10.000Km. Da ich nicht lebensmüde bin werde ich die Dinger wohl in den nächsten 5TKm runterschmeißen müssen. Das macht dann 25.000Km. So prickelnd ist das auch nicht. Bei den Winterreifen sieht es natürlich ähnlich aus, aber die müssen sowieso neu da der Sturz vorne links verstellt war.
Das alles kommt natürlich durch die wöchentliche Prügelei über die Autobahn. Naja kann man nicht ändern...
Jetzt zu meiner Frage.
Würde ein breiterer Reifen z.B. 195/60 oder gar 205/60 länger halten? Das Problem wird wahrscheinlich die Felgenbreite sein, aber es geht mir erstmal ums Prinzip.
Wäre das irgendwie ein Problem wenn ich vorne ein anderes Modell drauf ziehe? So lange man auf einer Achse die gleichen Reifen hat ist doch alles im Lot oder?
Vielen Dank
Gut möglich das die Reifernbreite was ausmacht. Meiner ist seit dem 27.05. auch ein Jahr alt. Aktuell hab ich 42000km auf der Uhr und vorn noch 5mm Profil. Mit den Sommerreifen bin ich 30000km gefahren. Hab vom Werk aus die Boavista drauf, also 215/40 17 wenn mich nicht alles täuscht.
In diesem Thread sollte es ja nur um den GTI gehen, so läuft es nun aus dem Ruder und verwässert den Thread des TE.
Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
In diesem Thread sollte es ja nur um den GTI gehen, so läuft es nun aus dem Ruder und verwässert den Thread des TE.
na das musste ja jetzt von dir kommen,...gelle?😁
Aber prinzipiell ist der 1.6 TDI doch ähnlich dem GTI auch ein "Reifenkiller"🙂. Er hat auch ein relativ hohes Drehmoment. Aber anstatt 180 PS hat er ein größeres Gewicht auf der Vorderachse und serienmäßig etwas zu schmale Reifen.
Ich habe mir nun den Dunlop SP Sport 01 und den Dunlop Sport Fast Response als neues Modell ausgesucht(185/60 R15).
Die kosten beide ca. 70€ das Stück. Vorne 195er und hinten 185 sieht auf einem Kleinwagen bestimmt irgendwie komisch aus und geldmäßig macht das auch keinen Sinn.
Ich hoffe mal das die Dunlop´s länger halten. Ist jetzt nur die Frage welches von beiden Modellen ich nehmen soll? Ich kann mich immer so schwer entscheiden...
Naja ein paar Wochen habe ich ja noch.
Einen schönen Abend wünsche ich euch allen.
Edit:
War gerade auf dunlop.de
Also der Fast Response ist laut Dunlop besser.
Zitat:
Original geschrieben von Car-freak
Aber prinzipiell ist der 1.6 TDI doch ähnlich dem GTI auch ein "Reifenkiller"🙂
Naja ich finde Vollgasorgien im ersten und zweiten Gang sowieso unsinnig. Was für mich zählt ist dass der Wagen einigermassen Kraft zwischen 80 und 120 km/h hat, so dass man auf Landstrassen und der Autobahn auch mal relativ mühelos überholen kann. Wer unbedingt seine Reifen nach 10'000km runterfahren will, bitte ! Aber der kauft sich doch keinen 1.6TDI, da ist meiner Meinung nach selbst das 105 PS Modell (was einige hier ja schon fast als Sportwagen zu sehen scheinen ^^) auf Sparsamkeit ausgelegt. Bin gespannt wie lange meine Reifen halten aber ich bin mir sicher dass ich über 30'000km damit komme und nein, ich bin kein Verkehrshindernis. Selbst mit den Reifen auf meinem 350Z den ich vorher hatte (die waren beim Gebrauchtkauf schon über 3/4 runter) bin ich noch gut 5000km gefahren bis sie dann Slicks geglichen haben) ^^ und der Wagen hat soviel Power wie der GTI und der TDI zusammen 😁
Ist doch eh egal. Wenn die Gummis runter sind kommen neue drauf. Nur wer Lack hat, kann eben glänzen 😁
Der GTI ist ebenso auf Sparsamkeit ausgelegt, wie alle anderen Polos.
Sommerliche Vollgasorgien qittiert der Gute gleich mit Öltemperaturen oberhalb von 110 Grad.
119 Grad Öltemperatur bei mittel-intensivem Auskosten der Höchstgeschwindigkeit finde ich insofern viel, als man hier behauptet, das wäre ein extrem sportliches Fahrzeug.
Wie wäre jetzt aber die Öltemperatur, wenn ich den Wagen in Dubai betreiben würde ? Also nachts 24 Grad und tagsüber 38 Grad, pralle Sonne und dann sportliche Fahrweise (soweit dort legal - z.B. auf der Formel1 Strecke) ?
Mein Polo 1.4 (Twincharger) ist und bleibt ein Polo. Und das ist auch gut so. Sportwagen ist was anderes.
Zitat:
Original geschrieben von Car-freak
(...)
Die kosten beide ca. 70€ das Stück. Vorne 195er und hinten 185 sieht auf einem Kleinwagen bestimmt irgendwie komisch aus und geldmäßig macht das auch keinen Sinn.(...)
die Montage unterschiedlicher Reifen-Dimensionen solltest Du tunlichst unterlassen; sofern dies nicht ausdrücklich in den Papieren steht, ist dies nämlich
verboten😉
VG und einen schönen Start in die Woche
Zitat:
Original geschrieben von langas
Der GTI ist ebenso auf Sparsamkeit ausgelegt, wie alle anderen Polos.
Sommerliche Vollgasorgien qittiert der Gute gleich mit Öltemperaturen oberhalb von 110 Grad.
119 Grad Öltemperatur bei mittel-intensivem Auskosten der Höchstgeschwindigkeit finde ich insofern viel, als man hier behauptet, das wäre ein extrem sportliches Fahrzeug.Wie wäre jetzt aber die Öltemperatur, wenn ich den Wagen in Dubai betreiben würde ? Also nachts 24 Grad und tagsüber 38 Grad, pralle Sonne und dann sportliche Fahrweise (soweit dort legal - z.B. auf der Formel1 Strecke) ?
Mein Polo 1.4 (Twincharger) ist und bleibt ein Polo. Und das ist auch gut so. Sportwagen ist was anderes.
Hat mit den Reifen WAS zu tun ?
HIPRO