Reifenprobleme mit S4-Avant 8E

Audi A4 B7/8E

Hallo die Spezialisten,
ich habe wohl einen Fehler gemacht und schon im letzten Herbst für meinem S4 bei einer großen Reifenservicefirma nach einer tadellosen Spureinstellung einfach neue Reifen bestellt, ohne drüber nachzudenken, dass dabei viel schiefgehen kann.
Ich bekam Continental ContiSport Contact 3 in der Dimension 235/40 ZR 18 95Y Extra Load Radial Tubeless.
Als ich neulich von meinen Winterreifen auf die neben erwähnten Sommerreifen wechselte war ich richtig erschrocken, fühlte mich unsicher.
In schnell gefahren Kurven habe ich dauernd das Gefühl, dass das Auto seitlich wegzurutschen droht, tut mir leid, mehr fehlen die richtigen Worte, das näher zu beschreiben!

Jetzt möchte ich wissen:
Welche Reifen sind wohl die richtigen für meinen S4, in erster Linie in Sachen Sicherheit, dann folgt Verhalten bei Regen, schließlich Komfort?
Und dann: Konnte der Reifenhändler wissen, dass die mir verkauften Reifen nicht mit meinem Wagen harmonieren? Kann ich ihn haftbar machen??
Und schließlich, was fange ich bei einem Neukauf mit den immerhin schon 1000 km gefahrenen "Altreifen" an, kann man die verkaufen, bei eBay oder anderswo???

Schon mal vielen Dank für die Ratschläge
BiTuPechvogel (Vergangenheit)
P.S. ich habe es mit der Suchfunktion probiert, bekam es aber mit den Suchbegriffen nicht richtig hin, jedesmal tausende Treffer, hoffnungslos!

32 Antworten

Hallo,

hab zwar nur den schwindligen TDI, aber die selbe Größe, auch 235/40 R18, sogar auf den S4-Felgen 😉
Witzig, dass auch ich bei den ersten schnelleren Kurven dieses Jahr das Gefühl hatte, dass der Wagen anfängt zu schwimmen.
Ich weiß nicht, ob es auch bei mir noch daran liegt, dass die Reifen neu sind, oder ob es an der Reifenmarke liegt.
Bisher hatte ich die Conti Sport Contact II, die waren einfach gut im Handling. Jetzt ist es der Good Year Eagle F1, der nach den ersten Eindrücken keine so gute Figur macht. Auf Nässe zwar sehr griffig, wirkt er im trockenen Grenzbereich aber eher unsicher.

Mal sehen, wie sich die Sache entwickelt...

Gruß Jürgen

jetzt mal so off topic.

was habt ihr s4 fahrer so verbräuche bei normale fahrweise.
also keiner rennstrecke 😉

gruß

Inzwischen unterhalten sich hier im Thread ja mehr RS4 Fahrer als S4 Fahrer :-)

Die Conti Sport Contact 2 hatte ich auch schon mal auf meinem alten A4, da war ich auch sehr zufrieden, der neue CSC3 sagt mir jetzt aber nicht so zu. Ja die Pirelli sollen sehr gut sein was Grip angeht, aber wohl auch sehr böse bzgl. Verschleiß. Von den Conti und den Michelin bin ich angenehm überrascht, auf dem Michelin hatte ich nach 12.000km noch 6mm Restprofil, und auf den Conti jetzt nach ca 10.000km noch 7mm Restprofil

Bzgl. der Frage zum Verbrauch, ich habe mit meinem RS4 14,4 Liter (Schnitt über die letzen 9.000km laut FIS)

Hallo,

habe einen S4 EZ2003 und z.Z. die Dunlop SP9000 drauf. Ich bin mit den Reifen absolut nicht zufrieden und würde sie auch keinem weiterempfehlen! In der Kurve habe ich immer das Gefühl ich rutsche weg. Ich bin bestimmt kein Raser, die Geschwindigkeit die ich in der Kurve drauf hab, konnte ich auch mit meinem Passat 3BG fahren ohne das was passiert ist. Aber mit den Dunlop eiert man eher um die Kurve als sie anständig zu fahren.
Man hat so das Gefühl, als sei der Reifen mit der Leistung und dem Fahrwerk des Fahrzeuges einfach überfordert.

Hatte das Problem damals schon mal, aber mit den Dunlop SportMaxx. Waren die gleichen Erfahrungen, obwohl ich immer dachte Dunlop macht gute Reifen...Anscheinend sind die Flanken da echt irgendwie zu weich...
Mein nächster Reifen wird ein Michelin oder Pirelli.

Gruß Tobi

Ähnliche Themen

habe auf meinem s4 avant seit 2 wochen den sport contact 2 und bin auch absolut nicht zufrieden. habe derzeit allerdings auch zu viel bar (3.0) im reifen. werds nachher direkt mal auf 2.7 ablassen und dann nochmal ab auf die AB.
vorher war ein bridgestone drauf - genaue bezeichnung habe ich nciht mehr im kopf. der erschien mir aber deutlich präziser, vor allem bei geschwindigkeiten jenseits der 220 km/h.

verbrauch liegt bei meinem über die gesamtlaufleistung von 72.000 km bei 14,1 litern. wobei ich aber zu 60% in der stadt unterwegs bin, wo der wagen faktisch nciht unter 15 litern zu bewegen ist...

Hallo Leute,

habe mir heute die "sport auto" geholt. Ich mag die sehr objektiven und ausführlichen Tests...

Reifentest 235/35 - 19:

Deutlicher Testsieger war der P Zero. Nahezu volle Punktzahl beim Trockenhandling (147/150). Handling und Fahrverhalten erhalten volle Punkte. Naßverhalten 92/100.

CSCIII: Rang 7/10. Trocken 119/150. Naß 81/100. Lenkpräzision und Untersteuern bei Nässe werden bemängelt.

Also so falsch kann mein Urteil nicht sein 😉

Zum Thema Abrieb: Mein P Zero hat jetzt 30" km gelaufen. Er wird vorraussichtlich noch ca. 5" km halten. Alles in allem geht das schon in Ordnung...

VG

Wo wir gerade beim P Zero sind: den habe ich seit 3 Wochen auch drauf (vorher den Sport Contact 2) und muss sagen, dass ich mich mit dem Pirelli viel wohler fühle! Der Wagen liegt einfach besser in der Kurve, fühlt sich beim Bremsen besser an etc.

Der Pirelli ist übrigens auch mein erster Reifen überhaupt, bei dem der Wagen mit dem empfohlenen Druck (2,7 bar) besser liegt als mit 0,2 bar mehr, wie ich es normalerweise fahre. Habe ich bisher bei keinem unserer Autos je gehabt. Frage mich nur noch, ob das ein gutes oder ein schlechtes Zeichen ist - oder gar keines?

Grüße
Burnett

Zitat:

Original geschrieben von 64787


Hallo Leute,

habe mir heute die "sport auto" geholt. Ich mag die sehr objektiven und ausführlichen Tests...

Reifentest 235/35 - 19:

Hallo

Gibts auch ein Ergebnis vom Dunlop Sport Maxx und Bridgestone Potenza RE50 ???

Danke im voraus
CM

Hallo,

weiß nicht ob mein beitrag nun passt aber ich schreib es einfach mal.

Auf einem neuen 525 d touring, unterwegs als Einsatzfahrzeug.
Da das Fahrzeug immer im max bereich bewegt wird und dazu noch absolut voll beladen ist(beladungsgrenze), habe ich hier villeicht einenn kleinen beitrag wegen den reifen.
Als grundausstatter waren Prirelli P7 drauf.Ein guter reifen doch nach ca. 10.000km platt.
Danach dunlop sp sport maxx.Diese reifen waren nicht schlecht doch ab. 12.000km waren die reifen absolut schlecht bei nässe so das diese vorzeitig den wagen verliesen.
Nun sind conti sport contact 2 montiert geworden.Auch nicht schlecht, nur ein über schieben der vorderräder wie bei euch beschríeben war extrem.
Nun ist der sp sport 01 drauf.
ca. 14.000 km und der reifen ist echt gut.
Nur geht er auch bald dem ende zu aber ansonsten ist er auch bei nässe ziemlich gut gewesen.

Den richtigen reifen zu finden ist schwierig und den perfekten wird es warscheinlich nie geben.

Zitat:

Original geschrieben von cimplemoritz


Hallo

Gibts auch ein Ergebnis vom Dunlop Sport Maxx und Bridgestone Potenza RE50 ???

Danke im voraus
CM

Dunlop: Platz 4/10 (gute Trockenleistung, durchschnittliche Naßwerte)

Bridgestone: 9/10 (gute Trockenleistung, sehr schlechtes Naßverhalten)

VG

Zitat:

Original geschrieben von 64787


Dunlop: Platz 4/10 (gute Trockenleistung, durchschnittliche Naßwerte)

Bridgestone: 9/10 (gute Trockenleistung, sehr schlechtes Naßverhalten)

VG

DANKE !!!

Also Platz 4 für den Dunlop wundert mich... habe mir diesen heuer gekauft (nachdem die anderen nicht lieferbar waren, bzw. die Wartezeit mehr als 5 Wochen betrug) und bin eigentlich nicht zufrieden...

Habe den Luftdruck von 3.0 bar auf die vorgegebenen 2,7 bar gesenkt und damit wurde er ein bischen besser... aber überzeugt hat er mich noch nicht (Auto fühlt sich mit diesem Reifen "schwammig" an, und ich konnte nicht mehr Grip im Vergleich zu den Conti Winterreifen subjektiv feststellen).

Gruß
CM

Zitat:

Original geschrieben von Burnett


Wo wir gerade beim P Zero sind: den habe ich seit 3 Wochen auch drauf (vorher den Sport Contact 2) und muss sagen, dass ich mich mit dem Pirelli viel wohler fühle! Der Wagen liegt einfach besser in der Kurve, fühlt sich beim Bremsen besser an etc.

Der Pirelli ist übrigens auch mein erster Reifen überhaupt, bei dem der Wagen mit dem empfohlenen Druck (2,7 bar) besser liegt als mit 0,2 bar mehr, wie ich es normalerweise fahre. Habe ich bisher bei keinem unserer Autos je gehabt. Frage mich nur noch, ob das ein gutes oder ein schlechtes Zeichen ist - oder gar keines?

Grüße
Burnett

Hallo

Dem kann ich nur zustimmen.
Habe diesen Frühling noch 3 Wochen meine RS4er gefahren, da waren auch die Pirelli´s drauf.
Jezt mit den Conti´s ein gejaule in der Kurve wo der Pirelli noch ruhig seine Bahn zog...

Michelin Pilot Sport ist auch nicht schlecht, hatte diesen aber in 235/35/19...auf 8.5x19 gefahren.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von cimplemoritz


Also Platz 4 für den Dunlop wundert mich... habe mir diesen heuer gekauft (nachdem die anderen nicht lieferbar waren, bzw. die Wartezeit mehr als 5 Wochen betrug) und bin eigentlich nicht zufrieden...

 

Getestet wurden bei "sport Auto"die Dunlop SP SportMAXX GT, nicht zu verwechseln mit den normalen "SportMAXX". Die GT sind erst neu auf dem Markt...............das Profil sieht auf jeden Fall geil aus 😁 😉

Scheinbar passt jeder Reifen je nach Auto besser oder schlechter zum Auto. Beim BMW hab ich momentan die SportMAXX in 225/40/18 und 255/35/18 und bin hochzufrieden, wie viele andere BMW fahrer. Im Vergleich zu den Michelin Pilot Sport eine deutliche Verbesserung.

Der erstplatzierte ist der neue "PZero" ohne zusätzliche Bezeichnung, ebenfalls der aktuellste Reifen von Pirelli. Nicht zu verwechseln mit dem oft getesteten PZero Nero 😉

Gruß

Ci-driver

Hallo,
ich mal wieder, mit meinem S4 und den etwas enttäuschenden Reifen
"Continental ContiSport Contact 3 in der Dimension 235/40 ZR 18 95Y Extra Load Radial Tubeless"
siehe weiter oben.
Damals war ich beim Reifenhändler, und der hat mir nach Rücksprache mit einem Spezialisten einen Reifendruck von rundum 2,8 empfohlen.

Inzwischen sind ein Jahr und gut 20.000 Ka-Emm (Stand jetzt 80.000) vergangen.
Da ich neulich bei schlechter Sicht an einem Bordstein beim rechten Vorderreifen die Flanke verletzt habe, brauche ich mindestens zwei neue Reifen, am besten (lieber ein Ende mit Schrecken) alle vier.

Meine Frage: Gibt es inzwischen neue Erkenntnisse, mit welchem Reifen sich mein S4-Avant "besser" fahren lässt?
Vor einem Jahr sah es so aus, dass der Michelin Pilot Sport 2 die bessere Wahl gewesen wäre; ist das immer noch so??
Wie lautet die genaue Bezeichnung dieses Michelin???

Schon mal danke, und Grüße
BiTuPechvogel (das war einmal, ein A6-Avant BiTurbo; mein S4 ist das beste Auto was ich je hatte!)

Hello again,

ich fahre immernoch vorne SC3 und hinten SC2, bin immernoch vollstens zufrieden und werd den SC3 auch wieder kaufen 😉

Kanns nicht sein dass das an deiner Spureinstellung oder sonstwas liegt? Kann ja nicht beim einen der beste Reifen überhaupt und beim anderen der letzte Schrott sein 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen