Reifenprobleme mit S4-Avant 8E
Hallo die Spezialisten,
ich habe wohl einen Fehler gemacht und schon im letzten Herbst für meinem S4 bei einer großen Reifenservicefirma nach einer tadellosen Spureinstellung einfach neue Reifen bestellt, ohne drüber nachzudenken, dass dabei viel schiefgehen kann.
Ich bekam Continental ContiSport Contact 3 in der Dimension 235/40 ZR 18 95Y Extra Load Radial Tubeless.
Als ich neulich von meinen Winterreifen auf die neben erwähnten Sommerreifen wechselte war ich richtig erschrocken, fühlte mich unsicher.
In schnell gefahren Kurven habe ich dauernd das Gefühl, dass das Auto seitlich wegzurutschen droht, tut mir leid, mehr fehlen die richtigen Worte, das näher zu beschreiben!
Jetzt möchte ich wissen:
Welche Reifen sind wohl die richtigen für meinen S4, in erster Linie in Sachen Sicherheit, dann folgt Verhalten bei Regen, schließlich Komfort?
Und dann: Konnte der Reifenhändler wissen, dass die mir verkauften Reifen nicht mit meinem Wagen harmonieren? Kann ich ihn haftbar machen??
Und schließlich, was fange ich bei einem Neukauf mit den immerhin schon 1000 km gefahrenen "Altreifen" an, kann man die verkaufen, bei eBay oder anderswo???
Schon mal vielen Dank für die Ratschläge
BiTuPechvogel (Vergangenheit)
P.S. ich habe es mit der Suchfunktion probiert, bekam es aber mit den Suchbegriffen nicht richtig hin, jedesmal tausende Treffer, hoffnungslos!
32 Antworten
Re: Reifenprobleme mit S4-Avant 8E
Zitat:
Original geschrieben von BiTuPechvogel
Jetzt möchte ich wissen:
Welche Reifen sind wohl die richtigen für meinen S4, in erster Linie in Sachen Sicherheit, dann folgt Verhalten bei Regen, schließlich Komfort?
Also der Conti den Du hast ist schon ein sehr sehr guter Reifen, wenn Du's noch besser haben möchtest kann ich nur noch Michelin empfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von BiTuPechvogel
Und dann: Konnte der Reifenhändler wissen, dass die mir verkauften Reifen nicht mit meinem Wagen harmonieren? Kann ich ihn haftbar machen??
Du kannst doch nicht den Reifenhändler für den Reifen haftbar machen, eher den Hersteller. Vielleicht stmmt was mit der Mischung der Reifen nicht und dafür kann der Händler nichts.
Zitat:
Original geschrieben von BiTuPechvogel
Und schließlich, was fange ich bei einem Neukauf mit den immerhin schon 1000 km gefahrenen "Altreifen" an, kann man die verkaufen, bei eBay oder anderswo???
Ja, die wirst Du recht gut los oder Du kannst sie evtl bei Conti umtauschen.
Zitat:
Original geschrieben von BiTuPechvogel
P.S. ich habe es mit der Suchfunktion probiert, bekam es aber mit den Suchbegriffen nicht richtig hin, jedesmal tausende Treffer, hoffnungslos!
Naja, deine Frage ist auch etwas sehr speziell 😉
Aber Du könntest mal ein paar Threads suchen/lesen wo es um den SC3 montiert auf dem S4 geht und dort mal eine frage stellen ob die S4-Fahrer ähnliche Probleme festgestllt haben mit dem Reifen.
Anbei:
Ein neuer Reifen ist immer rutschig die ersten KM bis die oberste Schicht richtig weg ist.
Bin RS4 Fahrer, habe jetzt auch die Conti Sport Contact 3 drauf, halt in 19“ aber sonst der gleich Reifen, das von dir beschriebene verhalten ist mir auch aufgefallen, der Wagen fängt beim übertrieben schnell gefahrenen Kurven mehr an über die Vorderräder zu schieben. Hatte zuvor den Michelin Pilot Sport 2 drauf, hat mir deutlich besser gefallen. Hatte mehr Grip und man hat besser gemerkt wie nahe man an Limit ist.
kontrolliere den luftdruck... meistens geben die händler zuviel rein (3bar, statt 2,7 bei mir).
Ich habe mir heuer Dunlop SportMaxx (235/18) gekauft und bin mit denen auch nicht zufrieden, die vorherigen Michelin (Erstausstattung) waren besser...
Zitat:
Original geschrieben von AndreasM
Bin RS4 Fahrer, habe jetzt auch die Conti Sport Contact 3 drauf, halt in 19“ aber sonst der gleich Reifen, das von dir beschriebene verhalten ist mir auch aufgefallen, der Wagen fängt beim übertrieben schnell gefahrenen Kurven mehr an über die Vorderräder zu schieben. Hatte zuvor den Michelin Pilot Sport 2 drauf, hat mir deutlich besser gefallen. Hatte mehr Grip und man hat besser gemerkt wie nahe man an Limit ist.
Das hast Du schön formuliert. Bei "übertrieben" schnell gefahrenen Kurven rutscht jeder Reifen 😉. *Klugscheißermodus aus* Schönes Auto - träum...
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe genau das selbe Problem. Ich fühle mich in kurvenreichen Strecken, speziell bergab, auch oft sehr unbehaglich im S4. Habe mir aber noch keine Gedanken gemacht, dass das an den Reifen liegen könnte. Ich fahre im Moment Goodyear Eagle F1.
Allerdings glaubte ich bisher, dass das ein subjektives Gefühl von mir sei, da das Auto noch nie ausgebrochen ist, im Gegenteil, trotz des ab und zu "schwammigen" Gefühls immer brav in der Spur bleibt, auch bei scharfen Kurven.
Hallo,
ist das Gefühl des schwammigen Verhaltens nur eine Sache des Moments? Kann es nicht eine falsche Spureinstellung sein?
Aber mit dem WR war das Problem nicht da, oder?
Gruß
Mjudge
Zitat:
Original geschrieben von mjudge
Hallo,
ist das Gefühl des schwammigen Verhaltens nur eine Sache des Moments? Kann es nicht eine falsche Spureinstellung sein?
Aber mit dem WR war das Problem nicht da, oder?Gruß
Mjudge
ja tritt nur ab und zu auf. Allerdings auf Winterreifen auch das ein oder andere mal.
Ich hab vorne die SC3 und hinten die SC2 und bin absolut zufrieden mit den Reifen.
Hallo
Ich fahre zwar einen S4 B5 (2.7 Biturbo), aber Tip geben kann ich ja doch. Ich fahre auf 18 Zoll 225/40 den Bridgestone Potenza Re050/A und bin mit dem Reifen öfter auch in den Alpen unterwegs ein Traum. Er hat eine zeimlich steife Flanke, so dass der Reifenhändler ziemlich mühe hat das Ding auf die Felge zu kommen. Aber man kann Kurvengeschwindigkeiten erzielen, die grösser als mein Mut sind.
Nachteil: Er ist ziemlich laut und ich spür jede kleinste Unebenheit. (ist es jedoch infolge des Fahrspasses wert)
Gruss MArtin
Re: Reifenprobleme mit S4-Avant 8E
Zitat:
Original geschrieben von BiTuPechvogel
Ich bekam Continental ContiSport Contact 3 in der Dimension 235/40 ZR 18 95Y Extra Load Radial Tubeless.
Als ich neulich von meinen Winterreifen auf die neben erwähnten Sommerreifen wechselte war ich richtig erschrocken, fühlte mich unsicher.
In schnell gefahren Kurven habe ich dauernd das Gefühl, dass das Auto seitlich wegzurutschen droht, tut mir leid, mehr fehlen die richtigen Worte, das näher zu beschreiben!J
Ich fahre auf meinem S4 Cabby die gleiche Größe , allerdings Dunlops . Da der Vorbesitzer vorne 225 und hinten 255er gefahren hatte , wurde beim Reifenwechsel die Spur und Sturz sklavisch genau eingestellt . Auch der Luftdruck passt bis auf´s 10tel bar . Ich komme mir vor , als ob ich auf Schienen um die Kurven fahre . Wenn es anfängt vom Gefühl her rutschig zu werden bin ich schon sehr zügig für die Kurve unterwegs .
auch hallo,
@andreasm: ist das die erstausrüstung, Dein conti sc3 ? wenn ja, jeder hersteller (audi, bmw, mercedes...)lässt sich die dinger anders individuell herstellen. (sieht man auch an einem separaten kennbuchstaben) als erstausrüstung sind (fast?) alle reifen anders als nachgekaufte in punkto mischung. deshalb kann man das im normalfall nur sehr schwer vergleichen.
@bitu: geh mal 0,8-1,0 bar unter den vorgeschriebenen druck und fahr die dinger (nicht auf der autobahn o.ä.) schön langsam auf einem rundkurs o.ä. (notfalls grosser parkplatz) mit richtig vielen kurven warm, dann sollte nach 10-20 min der reifen auf richtiger temparatur sein (handtest: wenns leicht "pappt" dann ists gut) und dann auch der luftdruck wieder passen. wenn jetzt immer noch grip fehlt dann tausch ihn um. wenn der grip da ist, dann hast Du ein mental/subjektives problem oder zuviel druck im reifen oder bekommst den reifen mit Deinem normalen /individuellen "fahrprogramm" nicht warm.
Zitat:
Original geschrieben von fa ka
auch hallo,
@andreasm: ist das die erstausrüstung, Dein conti sc3 ? wenn ja, jeder hersteller (audi, bmw, mercedes...)lässt sich die dinger anders individuell herstellen. (sieht man auch an einem separaten kennbuchstaben) als erstausrüstung sind (fast?) alle reifen anders als nachgekaufte in punkto mischung. deshalb kann man das im normalfall nur sehr schwer vergleichen.
Sowohl meine Michelin Pilot Sport als auch die Conti Sport Contact 3 sind original Audi RS4 Erstausrüstung ab Werk. Ich habe zwei Sätze Sommerräder, das liegt daran, dass ich mit dem ersten Satz unglücklichen Bordsteinkontakt hatte (19“ ist schon verdammt empfindlich). Zwei Reifen wollte ich deshalb sicherheitshalber tauschen lassen, da der Michelin Reifen aber mehrer Wochen Lieferzeit hatte, und ich nicht mit einer Mischbereifung herumfahren wollte, haben mir die Jungs von Audi ein gutes Angebot für einen neuen Kompletradsatz gemacht, und dieser wurde mit Conti geliefert. Ich habe also den direkten vergleich, und wie schon gesagt, der Michelin hat mir deutlich besser gefallen, wobei das natürlich auch Geschmackssache sein kann.
Der alte Glaubenskrieg....
Es ist unmöglich nachzuvollziehen, was einzelne unter "schnell durch die Kurve" verstehen.
Ich knattere auch ab und an ordentlich aus den Kurven raus - ich habe jedoch noch nie erlebt, daß der Wagen seitlich wegtreibt oder instabil wird. Sowohl bei engen Kurven irgendwo in den Alpen (bergauf/ab) oder auch weitläufigeren auf Landstraßen...
Wenn ich jedoch etwas zu zügig in die Kurve einfahre, merkt man schon, daß das Heck gerne etwas nach außen schiebt. Wobei man dann auch realistisch bleiben sollte, man ist dann halt nicht nur ein paar km/h zu flott 😉
Generell empfinde ich das S4 Fahrwerk mit der Serienbereifung (18"😉 als nahezu optimal abgestimmt. Trotz eines beachtlichen Komforts kann man bei Bedarf auch mal sehr scharf zu Werke gehen, ohne daß man das Fahrwerk oder sich selbst überfordert.
Momentan fahre ich 8x19 mit 235/35 vuh, seit kurzem mit H&R Federn. Ich war zunächst etwas unsicher wegen der Härte, aber es war weit weniger spürbar als ich dachte. Obwohl man ja immer gegen Federn wettert, bin ich doch positiv überrascht, die Straßenlage und das "satte" Gefühl haben sich natürlich schon ein gutes Stück verbessert. Und vor allem: Endlich eine bündige Optik im Radkasten.
BT:
CSCIII: Noch nie gefahren
CSCII: War ein sehr guter Reifen, ich war rundum zufrieden, niedriger Verschleiß
CWC TS810 Sport: Auf Nässe und Matsch hervorragend, auf Schnee gut, auf glatteren Flächen etwas mau
Pirelli Zero Nero: Aktueller Reifen, m.E. besser als der CSCII, vorbildliche Traktion sowohl auf nassem und trockenem Untergrund. Sehr gute Bremswirkung. Gelegentlich etwas zu laut. Etwas höherer Verschleiß, dafür günstigerer Preis.
Pirelli Snowsport: Aktueller Winterreifen, auf Nässe, Matsch und Schnee durchweg sehr gute Traktion. Bei Glätte ist er gut, besser als der CWC. Auch hier wieder ein stärkerer Verschleiß, nach zwei Wintern (ca. 30"km) wird es Zeit...
Nein, ich arbeite nicht für Pirelli😉
Michelin Pilot Alpin (ca. 3 Jahre her): Eine Frechheit, mit Formel 1 Slicks ist man im Winter sicherer unterwegs. Den Satz habe ich nach ca. 3"km meinem Händler zur Verfügung gestellt.
Toyo Proxess (sehr lange her): Dank Frontkratzer TDI mit Chip war ein Satz trotz Wechsel nach 15"km hinüber. "Aber günstig", wie mein Händler die Reifen immer angepriesen hat 😁
Ich fahre Sommer und Winter mit 3.0 Bar.
VG
Nitro
Zitat:
Original geschrieben von AndreasM
Sowohl meine Michelin Pilot Sport als auch die Conti Sport Contact 3 sind original Audi RS4 Erstausrüstung ab Werk. Ich habe zwei Sätze Sommerräder, das liegt daran, dass ich mit dem ersten Satz unglücklichen Bordsteinkontakt hatte (19“ ist schon verdammt empfindlich). Zwei Reifen wollte ich deshalb sicherheitshalber tauschen lassen, da der Michelin Reifen aber mehrer Wochen Lieferzeit hatte, und ich nicht mit einer Mischbereifung herumfahren wollte, haben mir die Jungs von Audi ein gutes Angebot für einen neuen Kompletradsatz gemacht, und dieser wurde mit Conti geliefert. Ich habe also den direkten vergleich, und wie schon gesagt, der Michelin hat mir deutlich besser gefallen, wobei das natürlich auch Geschmackssache sein kann.
klar, aber damit vergleichst Du jetzt noch ne stufe individueller - sofern man die nicht-erstausrüstungs-reifen als basis nimmt !?!
ganz nebenbei: der csc hat mir gar nicht gefallen, wenn auch als erstausrüster von dc noch weniger als von porsche , den michelin empfand ich immer als benchmark, wenn auch schmaler grenzbereich, ja bis ich den pirelli als erstausrüster auf dem rs4 bekam, der kann (subjektiv) alles besser