Reifenpanne - Gibt es auch gute Beratung?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Guten Morgen,

als ich heute morgen aus dem Haus kam, musste ich leider feststellen, dass mein Reifen hinüber war. Hatte mir in der Lauffläche eine dicke Schraube reingefahren. Fahren tue ich einen Golf V 2.0 TDI, somit brauche ich H-Reifen (203 km/h lauf Farzeugschein).

Damit ich das nicht länger vor mir herschiebe habe ich gleich den Ersatzreifen drauf gemacht und bin zu VW. Da ich einen der 4 Reifen erst vor einem Jahr bekommen habe von VW (allerdings durch einen Versicherungsschaden) fragte ich natürlich erst, wie es mit der Reifengarantie aussieht. Aber die gabs leider nicht, verständlich, aber ein versuch war es ja wert.

Ich bin zu VW, weils direkt um die Ecke war und ich mich einfach mal erkundigen wollte. Bei der Begutachtung fragte ich den Meister dann, ob das Flicken des Reifens möglich wäre. Darauf bekam ich die Antwort, dass es sich um einen Hochgeschwindigkeitsreifen handelt und dies verboten seie. Darauf hin haben sie mir dann einen neuen Reifen aufgezogen.

Was mich dann als erstes ärgerte, als ich in der Firma ankam, dass ich einen W Reifen bekommen habe? Wofür das denn bitte? H hätte doch gereicht oder sind die Preisunterschiede so gering? Was mich nun aber viel mehr wurmt, ist die Tatsache, dass ich nach einem Blick ins Internet dann feststellen musste, dass ich den Reifen doch hätte flicken lassen können. Zum Glück habe ich noch nicht bezahlt. Mit denen muss ich nochmal ein Wort reden.

Ist das nun mein Pech? Ich meine, mehr als Fragen kann ich nicht und wenn er keine Ahnung hat, dann soll er das sagen. Mich ärgerts gerade.

Gruß
Torben

Beste Antwort im Thema

Ich kann dir nur den Tipp geben wegen Reifen zum Reifenfachmann zu gehen. So habe ich es in der Vergangenheit gemacht und bin dort immer Topp bedient worden.

Autoreifen flicken ist glaube ich immer problematisch. Wenn überhaupt muss die Stelle vulkanisiert werden. Bei einer Höchtsgeschwindigkeit von über 200 km/h würde ich das aber niemals machen. Egal ob es erlaubt ist oder nicht

26 weitere Antworten
26 Antworten

Ich kann dir nur den Tipp geben wegen Reifen zum Reifenfachmann zu gehen. So habe ich es in der Vergangenheit gemacht und bin dort immer Topp bedient worden.

Autoreifen flicken ist glaube ich immer problematisch. Wenn überhaupt muss die Stelle vulkanisiert werden. Bei einer Höchtsgeschwindigkeit von über 200 km/h würde ich das aber niemals machen. Egal ob es erlaubt ist oder nicht

Zitat:

Original geschrieben von Blacky11111


Autoreifen flicken ist glaube ich immer problematisch.

Es kann und macht nicht jeder. Die Verdienstspanne ist verschwindend gering.

Der 2.0 TDI ist wirklich lt. Schein/Brief für H-Reifen zugelassen????

...Gibt es auch gute Beratung?

Ja bei meinem Freundlichen 😉

Für solche einfachen Schadensbilder gibt es so Stopfen und die Reparatur ist völlig harmlos.

Zitat:

Original geschrieben von osssi



Zitat:

Original geschrieben von Blacky11111


Autoreifen flicken ist glaube ich immer problematisch.
Es kann und macht nicht jeder. Die Verdienstspanne ist verschwindend gering.

Der 2.0 TDI ist wirklich lt. Schein/Brief für H-Reifen zugelassen????

Morgen,

naja H-Reifen sind doch bis 210 km/h oder?
Und eingetragen sind 203 km/h Vmax.
Das nächste wäre wenn noch V, würde immer noch nicht erklären, wieso mir da W drauf packen.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rußwolke7


...Gibt es auch gute Beratung?

Ja bei meinem Freundlichen 😉

Für solche einfachen Schadensbilder gibt es so Stopfen und die Reparatur ist völlig harmlos.

Ja, dass ist auch das, was ich nun im Netz gefunden habe. Soll für unter 30 € gehen. Ich darf nun 115 € hinlegen für einen Conti ContactPremium 2 und dazu noch W.

Zitat:

Original geschrieben von DTrox


naja H-Reifen sind doch bis 210 km/h oder?

Entscheidend sind die Eintragungen im Schein/Brief. Und der 2.0 TDI meines Vaters braucht lt. Schein mind. V-Reifen, außer er fährt M+S-Reifen.

Zitat:

Das nächste wäre wenn noch V, würde immer noch nicht erklären, wieso mir da W drauf packen.

Zwischen V und W sind die preislichen Unterschiede marginal. Und nicht alle Reifenmodelle werden mit allen Geschwindigkeitsindexen angeboten.

Zitat:

Original geschrieben von osssi



Zitat:

Original geschrieben von DTrox


naja H-Reifen sind doch bis 210 km/h oder?
Entscheidend sind die Eintragungen im Schein/Brief. Und der 2.0 TDI meines Vaters braucht lt. Schein mind. V-Reifen, außer er fährt M+S-Reifen.

Zitat:

Original geschrieben von osssi



Zitat:

Das nächste wäre wenn noch V, würde immer noch nicht erklären, wieso mir da W drauf packen.

Zwischen V und W sind die preislichen Unterschiede marginal. Und nicht alle Reifenmodelle werden mit allen Geschwindigkeitsindexen angeboten.

Okay, dass würde den Umstand schon mal erklären.

Dennoch sehe ich es nicht ein, auf meine Frage eine falsche Antwort zu bekommen, nur damit mir ein neuer Reifen angedreht werden kann. Nun denn, ich bin den erst 1 km gefahren und werde diesen 1 km nachher zurück fahren und denen sagen, dass wir uns da entweder einigen müssen oder sie dürfen ihn gerne wieder abbauen und mir meinen alten mitgeben.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von DTrox


Dennoch sehe ich es nicht ein, auf meine Frage eine falsche Antwort zu bekommen, nur damit mir ein neuer Reifen angedreht werden kann.

Vielleicht solltest du dir einfach mal vor Augen halten, daß der 140er locker seine 220km/h lt. Tacho auf der Bahn macht. Aus Sicht der eigenen Sicherheit: willst du wirklich mit einem geflickten Reifen unterwegs sein?

Teils hat deine Werkstatt ja auch garnicht unrecht. Daß Reifen mit solchen Geschwindigkeitsindizes geflickt werden, ist sehr jung. Sowas gibt es erst seit neulich. Und ob du in deinem Umfeld jemanden findest, der sich da ran wagt, ist die nächste Frage.

Zitat:

Original geschrieben von osssi



Zitat:

Original geschrieben von DTrox


Dennoch sehe ich es nicht ein, auf meine Frage eine falsche Antwort zu bekommen, nur damit mir ein neuer Reifen angedreht werden kann.
Vielleicht solltest du dir einfach mal vor Augen halten, daß der 140er locker seine 220km/h lt. Tacho auf der Bahn macht. Aus Sicht der eigenen Sicherheit: willst du wirklich mit einem geflickten Reifen unterwegs sein?
Teils hat deine Werkstatt ja auch garnicht unrecht. Daß Reifen mit solchen Geschwindigkeitsindizes geflickt werden, ist sehr jung. Sowas gibt es erst seit neulich. Und ob du in deinem Umfeld jemanden findest, der sich da ran wagt, ist die nächste Frage.

Ich fahre nur durch die Stadt, von daher kommt ich wenn überhaut mal auf 100, wenn ich Landstraße fahre. Autobahn bin ich mit dem Wagen noch nie. Und nach Aussagen im Forum soll PitStop sowas anbieten, den habe ich hier auch um die Ecke. Mich würde der geflickte Reifen nicht stören. Nächsten Sommer kommt eh ein neuer Satz, und da wäre es natürlich schön, wenn dann alle neu sind und nicht einer schon wieder total abgefahren. Ich fragte ihn ja ob es technisch Möglich ist und ich bekam die Aussage, dass dies nicht erlaubt seie und das ist ja nun mal falsch.

Was hast du denn auf der anderen Seite der Achse für einen Reifen drauf?
Exakt den gleichen?
Mit gleichem Tragfähigkeitsindex, Geschwindigkeitsindex... ?

Zitat:

Original geschrieben von Snickerz


Was hast du denn auf der anderen Seite der Achse für einen Reifen drauf?
Exakt den gleichen?
Mit gleichem Tragfähigkeitsindex, Geschwindigkeitsindex... ?

Auf der anderen Seite befinden sich Bridgestone Turanza 205/55 R16 V, soweit ich das aussem Kopf sagen kann.

Wenn Du -V- drauf hattest, darf er den nicht flicken.
Bei -H- ist es erlaubt und absolut unproblematisch. Kostet so 20-30Euro.

Viel Spass beim 🙂

Zitat:

Original geschrieben von DTrox



Zitat:

Original geschrieben von Snickerz


Was hast du denn auf der anderen Seite der Achse für einen Reifen drauf?
Exakt den gleichen?
Mit gleichem Tragfähigkeitsindex, Geschwindigkeitsindex... ?
Auf der anderen Seite befinden sich Bridgestone Turanza 205/55 R16 V, soweit ich das aussem Kopf sagen kann.

2 versch. Profile/Marken auf einer Achse sind erlaubt, aber auch net so das gelbe vom Ei.

Hat er dir gesagt, dass er den Bridgestone net mehr hat...???

Was wenn der geflickte Reifen auf der BAB platzt? Kommt dann mein Händler hat gepfuscht?

Aus Sicherheitsgründen würde ich an Reifen und Bremsen nicht sparen. Und so teuer war der Reifen ja nun auch nicht für einen 🙂. Im freien Handel wäre der sicher billiger gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen