Reifenmarke Sommer- bzw. Winterreifen
Welche Reifenmarke fahrt Ihr, bzw. welche Erfahrungen habt Ihr gemacht, im Bezug auf Tauglichkeit, Laufleistung, Laufgeräusche usw.?
Beste Antwort im Thema
Bei mir sind Pirelli P-Zero in 255/35-20 drauf, ich empfinde das Abrollgeräusch als sehr laut. Allerdings hat der Wagen erst 120 km drauf, vielleicht schleift sich ja noch was ab 🙂
Wenn nicht, würde ich diese Reifen auf keinen Fall empfehlen...
250 Antworten
Von denen hab ich bis jetzt nur Schlechtes gehört. Die 16 Zoll Pirellis, die ich ursprünglich drauf hatte hatten bereits nach 15tkm einen starken Sägezahn.
ich hatte ab Werk in diesem Format Bridgestone und habe die reklamiert. Nun sind die Michelin Primacy 3 mit AO Kennung drauf und bisher absolut in Ordnung.
Die Contis gab es nicht mit AO Kennung, deshalb hatte ich die nicht in der Auswahl
Nokian: super Preis/Leistungsverhältnis und immer bei den Besten mit dabei. Muss nicht immer Michelin/Dunlop/Bridgestone/Pirelli sein :-)
Zitat:
Original geschrieben von cbmobil
ich hatte ab Werk in diesem Format Bridgestone und habe die reklamiert. Nun sind die Michelin Primacy 3 mit AO Kennung drauf und bisher absolut in Ordnung.
Die Contis gab es nicht mit AO Kennung, deshalb hatte ich die nicht in der Auswahl
Sind die Reifen laut, bzw. hat sich schon ein Sägezahn abgezeichnet? Vom Profil her scheinen die Reifen anfällig dafür zu sein. Wieviel KM bist Du schon gefahren?
Gruß
Sebastian
Ähnliche Themen
beim Bridgestone hatte ich Sägezahn. Der Michelin läuft ruhig, hab jetzt etwa 4.000km gefahren, da waren die anderen schon laut
Bei meinem neuen 4G Allroad werden als Sommerreifen Goodyear EFFICIENT GRIP 235/55 R18 100 V drauf sein.
Gibt es Erfahrungen mit dem Reifen in der Dimension?
Ich habe ab Werk Bridgestone Potenza RE050A 225/55/R17. Die sind nach 17000km schon so runter, dass Regenfahrten gefährlich werden können und nur noch ein paar Tausend km drin sind.
Hinten habe ich Sägezahn.
Der Freundliche wiegelt ab, bei Reifen kann man nichts machen und der Sägezahn kommt, weil ich zuviel allein fahre, da ist er eben hinten zu leicht.
Ist ein Avant mit TDI 2.0, der durchschnittlich bewegt wird (eher ruhig) 40% Stadt, 40% Land, 20% Autobahn.
Wie können die Reifen so schnell am Ende sein?
Meine Frau hat auf dem Golf 16" 70000km gefahren! (90% Stadt)
Hat jemand einen Tipp, wie man sich verhält, damit Audi neue Reifen rausrückt?
Zitat:
Original geschrieben von sprint-st
Ich habe ab Werk Bridgestone Potenza RE050A 225/55/R17. Die sind nach 17000km schon so runter, dass Regenfahrten gefährlich werden ... Hat jemand einen Tipp, wie man sich verhält, damit Audi neue Reifen rausrückt?
Die Aussage vom 🙂 erscheint mir mal wieder nicht nachvollziehbar. Mein Fahrprofil teilt sich ziemlich gleichmäßig auf 3/3 auf und auch ich bin überwiegend allein unterwegs. Auch wenn die Pirellis soundtechnisch ihr Eigenleben führen, sind nach 21tkm (minus 5tkm mit WR) noch 6,5mm drauf. Vorn wie hinten ... Vielleicht solltest Du mal auf eine Achsvermessung bestehen ?
Hatte es bereits reklamiert. Das Auto wurde angeblich durchgecheckt - alles ist ok.
Wenn ich neue Reifen kaufe, soll alles besser werden.
Da ich aber von Anfang an leichte Vibrationen habe und bei schlechter Straße oft ein Poltern höre, glaube ich nicht so richtig daran.
Mit den Winterreifen waren Virbrationen und Poltern genauso.
Werde wohl mal an Audi und auch an Bridgestone schreiben.
Bin derzeit bei 60Tkm vor der Frage, welche Sommerreifen bestellt werden sollen. Preis egal. Bin aus den Antworten und anderen Threads und Tests noch nicht schlau geworden. Habe R17 225/55.
Habe jetzt rausgefiltert: Conti PremiumContact 5 oder Dunlop Sport Maxx RT. Die in der Erstausrüstung verbauten Pirelli will ich nicht mehr nehmen, da ich sie als laut und unkomfortabel empfinde.
Meine Kriterien: Geräusch, Fahrverhalten, Komfort.
Hat jemand Empfehlungen? Vielen Dank!
Meine letzten Dunlop (Sportmaxx ohne irgendeinen Zusatz) wurden mit der Zeit immer lauter und waren zum Ende hin schwer erträglich. Dagegen waren die Winterreifen (auch Dunlop) die reinste Wohltat...
Schon mal an Hankook gedacht? Ich hab damit recht gute Erfahrungen gemacht.
Zum Conti Premium 5 kann ich nur sagen, dass sie sich recht schwammig fahren lassen. Besonders auffällig bei höherer Zuladung oder auf der Autobahn bei langgezogenen Kurven. Zudem nicht leise.
passt nicht wirklich hierhin,
aber mit den Michelin's für die Sommerreifen und Conti für die Winterreifen hab ich mit dem 4B auf gut 320TKM absolut keine Probleme gehabt.
Denke auch wenn die Dunlop für die Winterreifen beim 4G runter sind, hier wieder die Conti zu nehmen.
Ist nur ne blöde Größe da ist nicht viel Auswahl bei 18'' und 235 ...
Mittlerweile kommen auf meine Fahrzeuge nur noch Michelin als Sommerreifen und Dunlop als Winterreifen.
Habe damit nur beste Erfahrungen gemacht.
Ich nehme aus Prinzip nur Premiummarken, da der Reifen das einzige ist was mein Auto mit der Strasse verbindet ... Und da spare ich nicht am Geld.
Natürlich könnte ich auch Good Year, Conti und Pirelli nehmen, aber ich habe mich über die Jahre eben auf die beiden o.a. eingeschossen und es bisher nicht bereut. Meine jährliche Fahrleistung liegt bei ca. 40.000 km.
Ich muss mich da ein bisschen korrigieren - der Michelin Pilot Super Sport 18"/245 läuft jetzt nach 12000km wirklich angenehm. Die Grip-Performance ist hervorragend (besser als bei unserem A5 S-line 20"/265 Dunlop).
Ich fahr im Sommer: Michelin Pilot Super Sport 18"/245
und im Winter: Michelin Pilot Alpin 4 18"/245
Der Alpin 4 war im Winter wirklich ein Klasse für sich, sowohl bei Nässe als auch bei Schnee - aber auch bei Trockenheit (die im Winter überraschender Weise häufig vor kommt) war er tadellos.