Reifenlaufbild

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich hab da mal ne Frage.
Fahre einen 99er Golf TDI 90 PS mit 205er Serienbereifung (Reifenmarke Pirelli P 6000).
Ich stelle fest, daß bei den Vorderreifen die jeweils innenliegenden Seiten der Lauffläche viel stärker abgefahren sind als der Rest des Reifens. Fahrzeug läuft allerdings sauber gerade aus, Lenkrad steht nicht schief, also dürfte an der Fahrwerksgeometrie nichts verstellt sein!

Was kann die Ursache sein? Bei meinen 195er Winterreifen kann ich derartiges nicht feststellen.

MfG

Christian

Beste Antwort im Thema

Also bevor ich da anfangen würde wie wild zu tauschen würde ich erstmal vernünftig prüfen lassen was da defekt ist.Z. B. Achslager, Stoßdämpfer, oder Radlager etc. Dann weißt du auch was du tatsächlich tauschen musst.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Zitat:

@ bertbert : fast alles verkehrt , sorry ... Die Spur hat auf das Ablaufbild der Reifen einen viel größeren Einfluß als der Sturz

Moment moment. So schnell kommt mir der Herr nich davon :-). Wo ist die Begründung? Und bitte zu dem beschriebenen Schadensbild.

Zitat:

Ferner hat die Reifenbreite sogar sehr viel damit zu tun , breite Reifen nutzen bei Fehlstellung der Achseinstellung wesentlich stärker ungleich ab als schmale .

Absolut sicher, relativ zur Reifenbreite nein.

Hallo,

wollte mal Rückmeldung geben. War heute in der Werkstatt. Habe vorn vermessen lassen, hat alles gepasst!! Als der Meister die Pirelli P 6000 gesehen hat, hat er schon gelacht. Er sagt, das Problem liegt nur an den Pirelli P 6000 Reifen.

Ihm sind mehrere Fälle bekannt, bei denen Sich die Reifen einseitig abfahren, total laute Abrollgeräusche vorhanden sind und sich auch die Lauffläche schuppig anfühlt. Ein sch... Reifen!

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem P 6000 von Pirelli gemacht?

war ja irgendwie klar, dass es die reifen sind, aber naja.

@ bertbert : das wird etwas schwierig es so zu erklären , wenn ich dir eine Zeichnung machen könnte wär´s besser . Wenn du es unbedingt wissen willst dann versuche ich das mal am We in Worte zu fassen . Darfst mir aber vertrauen , ich weiß wovon ich rede ;-) . Oder du befasst dich selbst noch etwas mit dem Thema , dann leuchtet es dir sicher auch ein warum sich die Sache so verhält .

Achso : Pirelli P 6000 ist ein sch...Reifen , wenn du das gleich gesagt hättest .... :-) Auf Mercedes eine Katastrophe z.B. genau wie ältere Bridgestone .

Hallo liebe Gemeinde,

ich muss demnächst einige Reparaturen an dem Golf 4 (Bj. 2002, 1.6 16V) meiner Schwester durchführen und bräuchte mal dringend die Erfahrung der VW Profis.

Die hinteren Reifen laufen innen schief ab und das seit Kauf des Fahrzeugs. Dieser war ein Unfaller (hinten links über dem Kotflügel wurde er repariert).
Da ein Reifenmonteur sagte, dass am Golf 4 die Hinterachse nicht eingestellt werden kann, stellten wir dies nicht in Frage und meine Schwester investierte in regelmäßigen Abständen neue Reifen, die wie gesagt immer wieder schief abfuhren.
Eine Achsvermessung hatten wir nicht durchgeführt, da wir der These "Achse verzogen" glaubten.

Der Golf hat 200000KM runter und ich wollte alle Stoßdämpfer samt Federn wechseln und dann zur Achsvermessung.

Frage: Können die Reifen auf der Innenseite schief ablaufen, wenn die Stoßdämpfer und oder die Querlenkerbuchsen kaputt sind?

Eine "Einstellmöglichkeit" an der Hinterachse konnte ich auch nicht feststellen.

Irgendwie finde ich es nur komisch, dass die Reifen total gleichmäßig schief ablaufen. Wenn es an der Achse liegen würde, müssten doch unterschiedliche Reifenbilder zu Stande kommen 😕

Vielen Dank im Voraus 🙂

Gruß Tim

1

Ein BREITERER Reifen wird eher an einer Seite mehr abgefahren !!!
Mache Fabrikate und deren Gummi-Mischung haben größere Unterschiede ...

Ob innen oder außen mehr abgefahren wird, hängt aber auch SEHR von Deiner Fahrweise ab !!!
-> ob Du nur dahinrollst, oder sehr sehr flott dahinfliegst und durch Kurven fährst ...

Bei PKW´s ist seit Jahrzehnten die Vorderachse mit negativem Lenkroll-Radius so konstruiert/eingestellt, dass bei einem Reifenplatzer das Auto ziemlich in der Spur bleibt (keine großen Kräfte nötig sind am Lenkrad ...)
und NICHT seitlich ausbricht !!!

Ein Pirelli P 6000 ist ein sehr guter Reifen !!! Wenn Dich die einseitige Abnutzung stört, kannst Du die beiden vorderen Reifen auf den Felgen ummontieren lassen; den linken nach rechts und den rechten nach links; die Drehrichtung DARF NICHT GEÄNDERT WERDEN !!!

Ich bin in meiner Jugend Rallye´s und auch einige Rundstreckenrennen gefahren, jetzt bin ich 73,5 Jahre alt ...

"verstellt" kann an der Hinterachse sehr wohl einiges sein, zb die Achszapfen könnten die Ursache sein;
oder die Aufnahme der Hinterachslagerung ist an der Karosserie verschraubt

Die Verbundlenkerachse ist verbogen oder eben die Achszapfen.
Du kannst die komplette Achse tauschen. Ist aber kein großer Aufwand. Die Bremsleitungen reißen nur gern mal ab.

Zitat:

@das-markus schrieb am 7. Oktober 2020 um 19:42:12 Uhr:


Die Verbundlenkerachse ist verborgen oder eben die Achszapfen.
Du kannst die komplette Achse tauschen. Ist aber kein großer Aufwand. Die Bremsleitungen reißen nur gern mal ab.

Verbogen, oder?

Zitat:

@petzi5596 schrieb am 7. Oktober 2020 um 19:33:45 Uhr:


"verstellt" kann an der Hinterachse sehr wohl einiges sein, zb die Achszapfen könnten die Ursache sein ...

Ein Stahl-Achszapfen von einem GOLF 4 verbiegt sich NICHT so leicht, bei einem Kräfte-Anprall; selbst bei einem Unfall-Stoß außermittig gegen eine Hinterrad-Felge verbiegt sich sofort der Hinterachs-Träger und die Felge und NICHT der Achs-Zapfen !!! Man merkt sofort, dass das Lenkrad NICHT MEHR in der üblichen Position gehalten werden kann, wenn das Auto geradeaus gelenkt werden soll.

der achszapfen kann aber an der hinterachse so montiert sein (rost) sodass er nicht plan aufliegt

@Flying Kremser, @petzi5596, @Markus, @Wendtland

Vielen Dank für eure Anregungen Jungs - echt nett, ich weiß das zu schätzen.

Okay: Ich fasse mal zusammen --> Achszapfen, Hinterachsträger verbogen, Aufnahme der Hinterachslagerung.

Wenn ich das so lese, wäre es wohl sinnnvoller gleich die ganze Achse zu tauschen bzw. mir erstmal die Achszapfen näher anzuschauen.

Aber wie gesagt, irgendwie finde ich es sehr komisch, dass die Reifen nahezu synchron zueinander ablaufen - wenn ich von einem Crash auf der linken Seite ausgehe. Der Hinterachsträger oder die Zapfen können doch nicht durch die Kraftaufnahme 100%ig gleich verbogen worden sein 😕 Aber wer weiß.

Denn bedanke ich mich nochmal recht herzlich bei euch und wünsche allzeit gute Fahrt 🙂

MfG

@Roswell_Area

Stell doch mal bitte ein Foto der abgelaufenen Reifen hier rein.

Wie sieht es aus ist der Golf tiefergelegt?

welche reifen auf welchen felgen (insbesondere dimensionen sind gefragt) sind da eigentlich montiert, und mit wie siehts mit dem luftdruck aus ?

Guten Morgen,

die Bilder muss ich nachreichen, da meine Schwester mit dem Wagen zur Arbeit ist. Bei diesem Satz ist es noch nicht so schlimm, da sie erst seit Oktober 2019 drauf sind. Wenn ich mich richtig erinnere, muss meine Schwester alle 1 1/2 Jahre neue Schlappen kaufen.

Eine Aussage muss ich von gestern revidieren. Meine Schwester sagte, dass rechts immer mehr abgefahren war als links. Also doch kein gleichmäßiger Verschleiß wie oben von mir beschrieben.

Keine Tieferlegung, originale Federn und Stoßdämpfer, Reifen 195/65 R15, Luftdruck habe ich geprüft und ist konstant, 2,2 vorne und 2,1 Bar hinten.

Hat jemand Reifenbilder, wo der Verschleiß von verschlissenen Stoßdämpfern kommt?

MfG

Deine Antwort