Reifenlaufbild
Hallo,
ich hab da mal ne Frage.
Fahre einen 99er Golf TDI 90 PS mit 205er Serienbereifung (Reifenmarke Pirelli P 6000).
Ich stelle fest, daß bei den Vorderreifen die jeweils innenliegenden Seiten der Lauffläche viel stärker abgefahren sind als der Rest des Reifens. Fahrzeug läuft allerdings sauber gerade aus, Lenkrad steht nicht schief, also dürfte an der Fahrwerksgeometrie nichts verstellt sein!
Was kann die Ursache sein? Bei meinen 195er Winterreifen kann ich derartiges nicht feststellen.
MfG
Christian
Beste Antwort im Thema
Also bevor ich da anfangen würde wie wild zu tauschen würde ich erstmal vernünftig prüfen lassen was da defekt ist.Z. B. Achslager, Stoßdämpfer, oder Radlager etc. Dann weißt du auch was du tatsächlich tauschen musst.
85 Antworten
das ist kein echtes fett, es kommen silikonfette die extrem hochtemperaturstabil/fest sind zur anwendung mit eben kupferpulver usw. da wird nichts gefettet.
Dann erhitze mal ne Dose Kupferpaste kannst du dann fast schütten wie Wasser! Man sollte nicht vergessen welche Temperaturen da erreicht werden
aber deswegen "schmiert" oder "fettet" es noch lange nicht. zur schmierung ist es wegen seiner festbestandteile schlicht ungeeignet. aber abgesehen davon bringts auf den bremsteilen ziemlich wenig, die teile reinigt man und fertig
Zitat:
@Fiestaknechter schrieb am 6. November 2020 um 08:49:50 Uhr:
Hat es sich bis in die Ostmark noch nicht herumgesprochen, dass man bei Bremsanlagen mit ABS keine Kupferpaste mehr verwendet?
Doch - hat sich rumgesprochen, dennoch fand ich den Kommentar etwas unnötig...
Normalerweise nehme ich auch Plastilupe. Aber ich hatte noch einen Rest Kupferpaste und habe mir in Bezug auf die ABS-Sensoren nicht die größten Sorgen gemacht. Darüber hinaus soll der Golf auch nicht auf den Nürburgring 🙂
Einige sagen es gehört nichts an die Bremsanlage und andere befürworten dies.
Der Mechaniker vor mir hat vorne trocken eingebaut. Nach 1 1/2 Jahren war die eine Seite fest, weil auch nicht vernünftig gesäubert wurde.
Ich für meinen Teil würde nie "trocken" einsetzten, aber das bleibt ja jeden selber überlassen.
Wollte mit den Bildern auch keine Diskussion eröffnen, sondern vielmehr den "Iststand" bebildert darstellen, da ich über die Hilfestellungen im VW Forum sehr dankbar bin.
PS: Die ESP / ABS Leuchte ist wieder aus - habe heute den hinteren linken Sensor erneuert, weil der Alte den Umbau nicht überlebt hatte.
Den Fehler habe ich mit Carport gelöscht. Die Lizenz war mit 30,00€ nicht teuer - den OBD Stecker hatte ich ja schon. Bekomme leider das Treiberproblem mit Win 10 noch nicht im Griff, ansonsten läuft es gut.
Des Weiteren habe ich noch die Stabigummis an der VA getauscht und nun kann der Golf erstmal wieder laufen 🙂
Wünsche allen mitlesenden ein schönes Wochenende
Das ist mir schon bewusst und völlig klar.
Aber was hat das mit abs zu tun? Das wäre bei jeder anderen Scheibenbremse auch so.
Das verstehe ich nicht ganz.
Vielen Dank für die Aufklärung, hier stehen wenigstens Erklärungen.
Ich muss allerdings sagen, dass ich nach über 430000 km keine der beschriebenen Auswirkungen festgestellt habe.
Aber meine Paste ist eh verbraucht und nun habe ich auch Keramikzeugs.
Das ging mir bis dato genauso. Habe dennoch vor vielen Jahren auf Plastilube umgestellt.
Die Bestellung war am Schraubertag leider nur noch nicht da, weshalb ich mir mit Kupferpaste ausgeholfen habe.
MfG
Man darf es nur nicht übertreiben, ganz nach dem Motto: Viel hilft viel.
Hallo liebe VW-Gemeinde,
auch wenn die Beiträge schon eine Weile her und höchstwahrscheinlich in Vergessenheit geraten sind, wollte ich dennoch eine kurze Rückmeldung zum Abschluss geben.
Kurz und knapp gesagt, nachdem ich die Achszapfen und Lager getauscht habe sowie eine Achsvermessung vorgenommen wurde - sind die Reifen nicht wieder schief abgelaufen (eine Achstausch war nicht notwendig).
Der Golf hat im letzten Jahr die Plakette wieder problemlos erhalten, sodass meine Schwester diesen nächstes Jahr nochmal über den TÜV bringen möchte.
Ich wollte mich über diesem Weg nochmal für die zahlreichen Tipps und Anregungen aus der VW-Ecke bedanken und verbleibe mit freundl. Grüßen.
Schönes Wochenende 🙂
Ich bin ein flotter Fahrer in Kurven (bin in meiner Jugend drei Jahre Auto-Rallye´s gefahren).
Meine Reifen fahre ich generell vorne INNEN und hinten AUSSEN ab; mit Wechsel der Reifen von vorne nach hinten, gleicht sich dies dann wieder aus !!!