Reifengröße für H-Zulassung

VW Käfer

Hallo,
hab einen Käfer-Cabrio Bj. 71 mit Reifengröße 175 und Alu-Felgen.
Bekommt man da ne H-Zulassung oder muß es die Größe 155 mit Stahlfelgen sein. Übrigens im Brief ist die Größe 175 eingetragen.
Beim Anforderungskatalog TÜV steht nur was über die Reifen drin.
Wäre nett, wenn mir da jemand helfen könnte.
Grüßli
Kopflos

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von juergenscabrio


Servus,
die 195/65 (60?)- 15 auf ET 34 sind ebenfalls eintragungsfähig. Der TÜV in Roth Mittelfranken.
Gruß
Jürgen

Sind auch Reifen in der Größe 185/65 r15 auf 5/5 Felgen möglich? Bei meinem sind 175/70 eingetragen, die sind aber ja nun reichlich teuer.

185/70SR14 mit 5,5JX14 hab ich auch noch im Schein.
185/70R15 mit 5,5J15 geht auch

aber 185/65 hab ich noch nicht gesehen.

Ich hab vorne 185/55 R 15 auf ATS Classic 5,5 ET34, hinten auf gleichen Felgen 185/65 R15. Kein Problem beim TÜV, hab aber auch noch kein H-Kennzeichen (ist erst 27Jahre alt bzw. bald 28). Ich hab aber auch schon mal angefragt wegen H-Kennz., die Reifen/felgen-kombination ist kein Problem, was den eher gestört hat waren die Doppelweber die eingetragen sind (aber nicht verbaut).

@ Vari-Mann: Wenn ichn H-Kennzeichen hab, kann ich ihn ja trotzdem ab-und wieder anmelden, kostet 5,90 für die Abmeldung und 12,90 für die Wiederanmeldung. H im Jahr 192, durch 12 und dann mal 7 macht 112€ für die Saison, bleiben 80€ Ersparnis, minus der 18€ für an und abmeldung, bleiben mir 62 € übrig, für 2mal 1 Std. auf der Zulassung macht dasn guten Stundenlohn. Wenn ichs mit meinen 405€ bzw. in der Saison 236€ vergleich spar ich mir 124€ im Jahr mit dem H. Das finde ich ist dochn Beweggrund um sich das H zu sichern 🙂
Grüße

Das stimmt wohl,und wenn ich soweit binn werde ich bestimmt mal nachfragen ob ich es auch bekomme aber wenn nicht ist es auch nicht so wild.
Allerdings müßte ich dann ein Kennzeichen mit dem blauen Balken anschrauben was ich auch nicht so schön finde.Ich darf noch das alte fahren weil er es immer noch trägt seit seiner Erstzulassung bei mir🙂
Aber was in 5 Jahren ist werden wir sehen,ist noch lang bis dahin.

Ähnliche Themen

Ich fahre seit ca. 16 Jahren eingetragen die folgende Kombination auf einem 1303 Cabrio, Bj.1977:

VA: 195/65 x15 auf 5,5 x15 Stahlfelge (Radkappe)
HA: 205/60 x 15 auf 5,5 x 15 Stahlfelge (Radkappe)

2007 gab es ohne jede Probleme und Diskusionen das H-Kennzeichen.

Ferner habe ich für meine Winterreifen 185/65 x 15 auf 5,5 x 15 Stahlfelgen (VW Sportfelge / Stern) eingetragen. Macht auch keine Probleme. Alternativ auf ATS Alufelge 5,5 x 15.

Gruß Peter

Vielen Dank für die Antworten! Es ist also ne Menge an Reifengrößen möglich. Ich werde dann zur H-Zulassung im Frühjahr mit dem TüV- Menschen das besprechen. Die noch montierten 175/70 sind zwar chon 10 Jahre alt aber absolut ohne Risse oder Sprödigkeitsanzeichen. Haben eben 10 JAhre fast nur in der Garage verbracht und sollte somit noch mal durchgehen. Dann werde ich im laufe des Sommers mal sehen was drauf kommt.

Mach die 10 Jahre alten baldmöglichst runter (und vor allem fahr die nicht schnell). Hatte auch mal solche, die noch "gut" aussahen und sich dann auf einmal schnell aufgelöst haben. Ein Reifen wird durch Nichtbenutzung nicht besser.😉

Dem TÜVler ist das egal welche Reifen du fährst so lang sie von außen nicht spröde sind, ich hatte beim ersten tüv reifen mit dot 210 drauf 😉 die waren zu dem Zeitpunkt schon 17Jahre alt, nur sind die steinhart und miserabel vom Grip her. Das Problem ist auch gar nicht dass die Sprödigkeitsrisse haben (hatten die alten Schlappen auch nicht) aber der Gummi wird mit der Zeit hart und das ist v.a. auf Schnee bzw. allgemein bei kalten Temperaturen nicht gut.
An Reifen gespart ist schlecht gespart, das musste und muss auch ich feststellen, ich fahr China-Reifen (185/55 usw.) für 34€ das Stück, die sind auf Nässe grottenschlecht und auch so nicht der Burner. Ich würd mir keine billigen mehr kaufen, aber die müssen noch runter 😉
Grüße
Alex

Hallo,

fahre seit mindestens 20 Jahren auf meinem ´74er 1303 Cabrio 185/65/15 auf originalen ATS-Felgen. Auch eingetragen 175/70/15, 185/70/15 und 195/60/15.

H-Gutachten war problemlos. Auch die Scheel-Mann Sportsitze und das Lederlenkrad und der Kamei-Spoiler sind als zeitgenössische Teile durchgegangen. Mein Radio ist nicht ganz zeitgenössisch. Interiessiert idR aber nicht. Wenn ja rausziehen und später wieder reinstecken.

In meiner Nachbarschaft fährt ein 1303 Cabrio mit fast allem Tuning was es damals gab.(z.B. innenverbreiterte Kotis, 205 vorn und 225 hinten, 2L Motor, Sitze, Porsche Armaturen usw) Letztes Jahr auch H-Zulassung bekommen.

Immer vorher sich mit dem TÜVler besprechen. Dann klappt vieles.

Fröhliche Weihnachten

Mein TÜVler wollte mir die 185/65 R15 nicht eintragen weil es die Reifen früher noch nicht gab und es somit nicht zeitgenössisch ist.
Selbst auf meinen Verweis auf die neuere Reifentechnologie und auf das Sicherheitsplus ist er nicht eingegangen.
Na ja, ist wohl immer Auslegungssache...

Na dann auf zu nem anderen Tüv.

Bei dem Tüvler sollt man dann wohl besser mit 40 Jahre alten Diagonalreifen vorfahren 😉

Zitat:

Original geschrieben von checker01


Mein TÜVler wollte mir die 185/65 R15 nicht eintragen weil es die Reifen früher noch nicht gab und es somit nicht zeitgenössisch ist.
Selbst auf meinen Verweis auf die neuere Reifentechnologie und auf das Sicherheitsplus ist er nicht eingegangen.
Na ja, ist wohl immer Auslegungssache...

Zwei Nummern Grösser als original sind eintragbar!

Also 175/70/15 war in den 70er schon "normal"!

Zwei Nummern Grösser sind 195/60/15.

Hab ich auch drauf, und mit "H", damit ist auch keine Tachoanpassung nötig, da von VW freigegeben.

Gruß Fredy

Die Breite ist nach nicht das Problem sondern der Niederquerschnitt.
185/70 hab ich als Dimension ja auch in der ABE der Felgen drinstehen, die 65 nicht weil es die anscheinend zum Zeitpunkt der ABE Erstellung noch nicht gab.

Bei mir im Schein (Brief) steht drinn: U. 15.2:A Genehm VUH 185/65 R15 75N auf Felge 5 1/2 x 15H2 ET34, KBA 40084
Das ist ein 1303 Cabrio Bj. 78 mit H Zulassung bekommen 07. 09. Die Reifengröße wurde da auch eingetragen

165/60r15 Eintragung wäre für mich was. Kann mir jemand seine Eintragung schicken. Habt ihr Tachanpassung machen müssen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen