Reifengröße: 225 17" vs 255 18"

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

in 2 Monaten ist wieder Wechselzeit von Winter auf Sommerreifen. Ich bin bis dato im Sommer wie Winter rundherum 225 auf 17" gefahren. Ich habe auf die M193 für den Sommer geschielt und diese werden ja mit 225 Vorne und 245/55 hinten 18" gefahren.

Eure Erfahrungwerte bezüglich Beschleunigung (über 100, darunter macht sich darüber eh niemand Gedanken), Höchstgeschwindigkeit und Verbrauch würden mich dazu interessieren.

Ich habe einen N57 330d aus 2009 als Randinfo.

Gruß

Striker

54 Antworten

Fahre im Winter rundum 225er 17 Zoll und im Sommer 225/255 Mischbereifung. Verbraucht im Winter mehr, da kälter. Ein Vergleich lässt sich nicht ziehen und wird felgenbedingt zu vernachlässigen sein. Allerdings ist es schon ein Unterschied, wie der Wagen am Gas hängt. Im Sommer marschiert er ordentlich, mit den 225er würde ich sagen brachial. Wer den Unterschied nicht merkt, kennt sein Auto nicht.
Das war schon beim 330d E46 so. Im Winter auf 205er 17 Zöllern ging das Ding vom Platz wie der Teufel.
Trotzdem würde ich mir im Sommer die 18 Zoll Mischbereifung zulegen, sieht super aus, fährt sich gut.

Zitat:

@hubert-franz schrieb am 9. Februar 2022 um 22:24:11 Uhr:



Bei unseren Oldies sind 19 zoll glaub ich mir 30mm Höhe oder so bei 255. das fährt sich bescheiden.

da empfinde ich mit meinen 19er Sommerrädern auf dem 3er das glatte Gegenteil. Fährt sich perfekt und auf der AB bei über 200 in langen Kurven viel exakter als mit den 18ern, kein wabbelndes Heck. Das Reifenfabrikat spielt natürlich auch mit rein.

19 Zoll u. PS4S. Fährt sich top!

Zitat:

@hubert-franz schrieb am 8. Februar 2022 um 22:28:10 Uhr:


Ich fahr im Winter 17 Zoll 225 - und im Sommer die 18 Zoll, 225 vorne, 255 hinten.

Ich fahr schon gern sportlich/schnell… ich find die 18 Zoll deutlich besser, da weniger reifenflanke mit arbeiten kann.

Fährt sich auch härter.

Beschleunigung ist von Gefühl her gleich, da tut sich nichts.

Die 255 stehen hinten deutlich besser im radkasten.

18 Zoll schaut auch besser aus. 19 Zoll finde ich Katastrophe vom Aussehen her.

Fahren tu ich auch nen N57 LCI.

19 Zoll finde ich auch noch in Ordnung. Aber irgendwo will ich noch ein Kompromiss zwischen Beschleunigung & Verbrauch, Komfort und Aussehen haben. Da passen die 18 Zöller doch ganz gut. Bei den 225er standen schon super im Radkasten, dann wird es mit den 225er ja noch leckerer ausssehen 🙂

Ähnliche Themen

@VentusGL Doch doch, kenne ich. Wenn mein Vater auf seinem 320d damals von Sommer 225/245 auf Winter 205/205 zurückgewechselt hat, dann ging der Wagen spürbar besser vorwärts. Allerdings hat mein 330d auch weit über 100PS mehr Leistung, weshalb der Vergleich zu meinem wenig Sinn hat. 🙂

@G Astra Wabelndes Heck hatte ich bei den 225ern auch nicht, der Wagen fuhr sich sehr sicher. Aber dass die Sommerreifen besser liegen werden bei vernünftigen Reifen, ist ja wohl klar. Sonst macht man was falsch beim Reifenkauf 😁

Ich wechsele auch von Winter 205/16 auf Sommer 225/255/17 und das sind im Handling sowie Ansprechverhalten Welten dazwischen und auch mit den 205 bei über 200kmh auf der Autobahn wackellt da absolut gar nichts.

Technisch gesehen spielt der Einsatzzweck schon eine Rolle aber bei der Mehrheit wird eher die selbst empfunde Optik im Vordergrund stehen und da ist wie sonstwo auch groß und größer in.

Mach es umgekehrt. Wäre technisch fast sinnvoller.
Ich meine die M193 mit den 255er Reifen für den Winter. Warum?
Weil ein wirklich guter UHP-SommerReifen die Leistung des N57 ordentlich auf die Straße bekommt.
Winterreifen sind da viel eher überfordert. Ich habe 225/45R17 Sommer wie Winter auf m 325d und wenn ich Gripmangel habe, dann eher mit den Winterreifen.
Beispielsweise ein Bridgestone RE070 im Sommer und es wird schwer, das Auto bei Sonnenschein noch quer zu kriegen 😉

Alles nur eine Frage der Leistung bzw. des Drehmomentes 😉

Und ob Handschalter oder Automatik. Ich jedenfalls empfinde es so, dass man mit der Automatik die Karre bei niedrigen Geschwindigkeiten nicht so einfach quer bekommt. Habs 1,2 mal im Schnee probiert. Mit den Sommerreifen hatte ich allerdings bei Autobahnauffahrten wenn es nass war schon das ein oder andere mal übersteuern 😁

Wenn ich mich nicht irre, hat die Automatik in den niedrigen Gängen eine merkbare Drehmomentbegrenzung. Außerdem ist in den ersten beiden Gängen die WÜK nicht zu. Dadurch wird es schwerer den Wagen ausbrechen zu lassen. Dafür wird der Antriebsstrang geschont.

Bei Optimierung mit xHP wird die WÜK schneller geschlossen und die Drehmomentbegrenzung schrittweise angehoben, bis sie bei Stage 3 bei 1000 nm ist.

Zitat:

@m.o.m.o schrieb am 14. Februar 2022 um 09:09:39 Uhr:


Wenn ich mich nicht irre, hat die Automatik in den niedrigen Gängen eine merkbare Drehmomentbegrenzung. Außerdem ist in den ersten beiden Gängen die WÜK nicht zu. Dadurch wird es schwerer den Wagen ausbrechen zu lassen. Dafür wird der Antriebsstrang geschont.

Bei Optimierung mit xHP wird die WÜK schneller geschlossen und die Drehmomentbegrenzung schrittweise angehoben, bis sie bei Stage 3 bei 1000 nm ist.

Stage 2 wäre vielleicht mal auf absehbarer Zeit geplant. Was mich eher stört ist dieses ewige rumgerühre im Wandler wenn der Wagen kalt ist. Wenn man bergauf fährt und der rührt die ganze Zeit herum, dann hat man das Gefühl, dass der Wagen gleich stehen bleibt 😁

Genau deshalb gibt´s ja zum Beispiel xHP 😉

Zitat:

@caiowa schrieb am 8. Februar 2022 um 09:22:21 Uhr:


@RealStriker
Nein, ich fahr einen 330d mit N57.
Dass das 18-Zoll Rad gegenüber dem 17-Zoll-Rad Leistung frisst, ist physikalisch bedingt, weil die ungefederte Masse größer wird und das Trägheitsmoment zunimmt

Habe für den Sommer 17 Zoll Lenso Monoblock Light race spec montiert.

Die Felge hat nur ca. 7kg.

Das Rad hat mit 225/45/17 Bereifung lediglich 17kg. Das merkt man schon extrem im Vergleich zu 23 bis 27kg originalen BMW Felgen. Die Beschleunigung deutlich besser und der Spritverbrauch geringer. Das Auto fährt sich viel agiler.

Vorher hatte ich für ein paar Monate OZ Ultraleggera in 19 Zoll mit 235/30/19 Bereifung. Die Kurvenlage war top, nur der Komfort war Flop.

https://www.google.com/search?...

@rico67at Richtig! 🙂

@Nutrition_38 In welcher Größe sprechen bei der Einsparung des Verbrauchs und Beschleunigung? 🙂

Und nicht zu vergessen. Die Superleggera sehen dazu richtig gut aus! Oder BBS CH-R. Allerdings bewegen die sich in Preisregionen, die ich derzeit nicht bezahlen möchte. 🙂

Mein Problem beo dem Lenso Monoblock wäre das Tiefbett 🙁 Das einzige Auto, dass ich mit Tiefbett fahren würde wäre ein M3 E30 mit BBS RS Felgen 🙂

Ich bin vor mehr als einem Jahr auf leichtere non RFT (PS4S) umgestiegen, das spart auch etwas Gewicht. Außerdem habe ich seit Weihachten bereits 7 kg abgenommen 😉 Die mM. nach sehr schönen 230er Felgen dürfen daher am Auto verbleiben 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen