Reifengröße: 225 17" vs 255 18"

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

in 2 Monaten ist wieder Wechselzeit von Winter auf Sommerreifen. Ich bin bis dato im Sommer wie Winter rundherum 225 auf 17" gefahren. Ich habe auf die M193 für den Sommer geschielt und diese werden ja mit 225 Vorne und 245/55 hinten 18" gefahren.

Eure Erfahrungwerte bezüglich Beschleunigung (über 100, darunter macht sich darüber eh niemand Gedanken), Höchstgeschwindigkeit und Verbrauch würden mich dazu interessieren.

Ich habe einen N57 330d aus 2009 als Randinfo.

Gruß

Striker

54 Antworten

@RealStriker
Nein, ich fahr einen 330d mit N57.
Dass das 18-Zoll Rad gegenüber dem 17-Zoll-Rad Leistung frisst, ist physikalisch bedingt, weil die ungefederte Masse größer wird und das Trägheitsmoment zunimmt

Die letzten zwei Jahre die M193 mit 10er Scheiben pro Seite hinten unterwegs gewesen. War top.

Nun mit der M260 8,5 Zoll ET29 und 235/40 rundum + 10er Scheiben hinten. Noch besser ;-).

Zitat:

@AZ86 schrieb am 8. Februar 2022 um 09:25:09 Uhr:


Die letzten zwei Jahre die M193 mit 10er Scheiben pro Seite hinten unterwegs gewesen. War top.

Nun mit der M260 8,5 Zoll ET29 und 235/40 rundum + 10er Scheiben hinten. Noch besser ;-).

M193
M260

Zitat:

@Saarkater schrieb am 8. Februar 2022 um 08:42:23 Uhr:


Glaube nicht das der Verbrauch sich beim Diesel groß ändern wird und erst recht nicht wenn man viel Langstrecke fährt.
Nicht vergessen sollte man auch das in der Zeit der Sommerreifen die Klimaanlage auch für Mehrverbrauch sorgt und ich jedenfalls bin dann sportlicher unterwegs.

Gruß

Gut, wenn es ein Sommer wird wie letztes Jahr dann eher weniger. Ich bevorzuge das Schiebedach zu öffnen, solange es noch nicht zu warm im Auto wird 🙂 Auch ist es sehr abhängig wo man fährt. Wenn ich freie Fahrt aufm Kölner Ring habe, wo so gut wie alles eben ist, dann kann ich den 30d locker unter 6 Liter fahren. Sobald man aber aus dem Rheinland ins Bergische fährt, kann ich trotz Tempomat auf der Autobahn schnell wieder Richtung 7 Liter neigen. Als ich beruflich für 8 Wochen wöchentlich zwischen dem Bergischen und Stuttgart gependelt bin, lag mein Langzeitverbrauch bei 6,7 Liter bei weitesgehend Tempomat 150. Aber da halt auch mit den 225er 17" 🙂

@caiowa Klar natürlich, vielleicht bekomme ich ja per Einzelabnahme ne Zulassung für Magnesiumfelgen 😁 Aber dann kosten die Felgen nachher mehr als mein Auto selbst.
Der E93 wiegt ja aber auch von Haus fast 200kg mehr. Kannst du mal Referenzwerte in den Raum werfen? 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@AZ86 schrieb am 8. Februar 2022 um 09:25:09 Uhr:


Die letzten zwei Jahre die M193 mit 10er Scheiben pro Seite hinten unterwegs gewesen. War top.

Nun mit der M260 8,5 Zoll ET29 und 235/40 rundum + 10er Scheiben hinten. Noch besser ;-).

Bei 255 brauchst natürlich eigentlich keine Scheiben mehr, da die Spur von Haus aus breit ist. Das finde ich ja beim VFL richtig scheusslich 😁 Die M260 waren die M3 Felgen, richtig?

Zitat:

@RealStriker schrieb am 8. Februar 2022 um 10:10:48 Uhr:



Zitat:

@AZ86 schrieb am 8. Februar 2022 um 09:25:09 Uhr:


Die letzten zwei Jahre die M193 mit 10er Scheiben pro Seite hinten unterwegs gewesen. War top.

Nun mit der M260 8,5 Zoll ET29 und 235/40 rundum + 10er Scheiben hinten. Noch besser ;-).

Bei 255 brauchst natürlich eigentlich keine Scheiben mehr, da die Spur von Haus aus breit ist. Das finde ich ja beim VFL richtig scheusslich 😁 Die M260 waren die M3 Felgen, richtig?

Die M260 ist die M3-Felge, korrekt. Muss natürlich eingetragen werden, ist ein gewisser Aufwand.
Ich fand die M193 auch super schön, ohne Distanzscheiben stand sie für mich leider auch beim LCI deutlich zu weit im Radkasten.

wenn ich meine Messungen noch richtig im Hinterkopf habe, waren die 17-Zoll M194 über 1 kg schwerer als die 18-Zoll M193. Egal ob man die Vorder- oder die breiteren Hinterachsfelgen vergleicht.

Auf die Schnelle hab ich jetzt nur die beiden Gewichts-Fotos gefunden. Aber man kann abschätzen, wohin die Reise geht. Ich würde bei diesen beiden Varianten immer die 18er bevorzugen, was Optik, Stoßdämpferansprechverhalten und Trägheit angeht.

M194 HA RFT
M193 VA non RFT

Irgendwie klingelt da jetzt auch was bei mir, dass die M194 ein ziemlicher Oschi ist. Was man allerdings dabei bedenken muss, ist, dass die M194 einen um 1 Zoll kleineren Durchmesser hat. Das wirkt sich natürlich positiv auf die Rotationsenergie (weniger Rotationsenergie) aus, da das Felgenbett näher am Mittelpunkt ist.

Inwieweit die M193 das durch eine reduzierte Maße von 1 kg (an welcher Stelle wird die dabei eingespart?) ausgleichen kann, muss jemand mit einem besseren mathematischen/physikalischen Hintergrund als ich kalkulieren. 😁

Nach meinen online Recherchen haben die 17er M194 und die 18er M193 das gleiche Gewicht und den größeren Anteil am Gesamtgewicht hat anscheinend der Reifen selbst und da kommen noch einmal viele Faktoren hinzu.
Vom Handling her hat der kleinere Durchmesser normalerweise die Nase vorn aber bei nur einem Zoll Unterschied wird das nicht viel sein.

Ich fahr im Winter 17 Zoll 225 - und im Sommer die 18 Zoll, 225 vorne, 255 hinten.

Ich fahr schon gern sportlich/schnell… ich find die 18 Zoll deutlich besser, da weniger reifenflanke mit arbeiten kann.

Fährt sich auch härter.

Beschleunigung ist von Gefühl her gleich, da tut sich nichts.

Die 255 stehen hinten deutlich besser im radkasten.

18 Zoll schaut auch besser aus. 19 Zoll finde ich Katastrophe vom Aussehen her.

Fahren tu ich auch nen N57 LCI.

Für etliche Mittelklasseautos - vom Golf GTI bis zum 3er - sind 18" der beste Kompromiss zwischen Aussehen und Fahrverhalten.

Wer es nicht glaubt, muss nur mal einschlägige Tests lesen.

@hansi2004 Wäre super, wenn du gleich entsprechende Tests verlinken würdest. Denn das digitale Papier ist zunächst mal geduldig. Ist immer schön, wenn aufgestellte Thesen direkt mit Quellen belegt werden.

Neue Autos fahren auch mit 19/20 Zoll gut.

Das liegt daran das die Reifen im Umfang auch größer geworden sind, und daher auch 19\20 Zoll mit 40mm Flanken gefahren werden können.

Bei unseren Oldies sind 19 zoll glaub ich mir 30mm Höhe oder so bei 255. das fährt sich bescheiden.

Da stimme ich dir grundsätzlich zu. Neue Autos werden auch zugunsten der Performance im Slalom oder Ausweichtest immer straffer abgestimmt, um hohe Fahrzeuggewichte oder -schwerpunkte (Stichwort: Phalluskompensatio… äh… SUVs) zu kaschieren.

Allerdings stimmen die 30 mm Flankenhöhe bei 19 Zoll nicht so ganz. Die Reifenhöhe wird ja immer im Verhältnis zur Breite angegeben. Bei 255/30 bedeutet das eine Höhe von 76,5 mm.

Zitat:

@hubert-franz schrieb am 8. Februar 2022 um 22:28:10 Uhr:


18 Zoll schaut auch besser aus. 19 Zoll finde ich Katastrophe vom Aussehen her.

Fahren tu ich auch nen N57 LCI.

Was genau stört dich denn so katastrophal an der Optik der 19 Zöller?

Deine Antwort
Ähnliche Themen