ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Welche Sommerreifen 225/255 :-?

Welche Sommerreifen 225/255 :-?

BMW 3er E91
Themenstarteram 29. Juli 2013 um 16:22

Hallo,

ich brauche neue Sommerreifen 225/45/17 und 255/40/17. Nach einiger Recherche bin ich allerdings etwas verwirrt. Folgende Angebote stehen zur Wahl:

günstigste Reifen: Hankook V12 Evo

+80,-: Dunlop Sport Maxx RT (was heisst "RT", ist das ein Runflat?)

+120,-: Conti SportContact 3

was würdet ihr nehmen?

Ähnliche Themen
13 Antworten

Hab den RT gerade, ist nicht verkehrt. Aber nicht genug gelaufen um viel zu sagen, begeistert war ich von dem RE050A Non RFT. Sehr robuster Reifen (Allerdings auf meinem damaligen Alfa 159)

Zitat:

Original geschrieben von dieselschwabe

Hallo,

 

ich brauche neue Sommerreifen 225/45/17 und 255/40/17. Nach einiger Recherche bin ich allerdings etwas verwirrt. Folgende Angebote stehen zur Wahl:

 

günstigste Reifen: Hankook V12 Evo

+80,-: Dunlop Sport Maxx RT (was heisst "RT", ist das ein Runflat?)

+120,-: Conti SportContact 3

 

was würdet ihr nehmen?

Der Conti SC3 ist ein Spitzenreifen.

Wirklich empfehlenswert.

Und nicht verwirren lassen, dass schon 4er gibt. Den gibt´s nämlich nicht in allen Größen bzw. Geschwindigkeitseinstufungen. Der SportContact3 wird immer noch gebaut.

Ich fahre ihn als Non-RFT.

Themenstarteram 30. Juli 2013 um 21:16

ich hab mich diesmal für die Hankook entschieden. Bin mal gespannt, nach den Bridgestone RFT ab Werk kann's ohnehin nur besser werden :)

Bin gerade von Brigdgestone 050A 255/225 auf Conti SC5 gewechselt. War von den Markenprodukten (einschließlich dem ausgelafuenem SC3) die günstigste Alternative.

Habe zusätzlich noch im Frühjahr und Herbst die Michelin PRimacy HP 205er! Während die Bridgestone original Bereifung sich von den 205er Michelin nur wenig in Sachen Grip dafür deutlich in Sachen Verbrauch udn schlechterem Fahrkomfort absetzen konnten, sind die SC5 der Hammer. Nach etwa 1000 km Einfahrzeit krallen die sich regelrecht in den Asphalt, dass einem Angst wird. Nässeeigenschaften überragend, mehrere Klassen über den (6 Jahre Alten Bridgestone Set). Kompfort auch deutlich besser und Verbrauch um ca. 2 %. Allerdings nur auf dem 2. Blick, da die SC5 Reifen vom Durchmesser etwas größer sind, und damit die Verbrauchsrechnung wegen des km-Zählers schlechter ist als in der Realität!

Themenstarteram 31. Juli 2013 um 11:34

ja, ich kenne die SC5 (auf dem anderen Auto), die sind klasse. Die Hankook sind allerdings 19% billiger, das ist schon was. Jetzt will ich mal sehen wie die sich fahren :)

am 1. August 2013 um 14:33

Hankook V12 Evo sind wohl aber ziemlich schnell runter. Günstiger ist manchmal teuerer...

Themenstarteram 1. August 2013 um 17:16

Zitat:

Original geschrieben von hamed1983

Hankook V12 Evo sind wohl aber ziemlich schnell runter. Günstiger ist manchmal teuerer...

Ja, bin mal gespannt. Von hohem Verschleiss liest man aber auch bei anderen Herstellern. Überhaupt ist das Netz voll von fantastisch guten und dramatisch schlechten Kritiken zu quasi jedem Reifen..

Und als 330d Fahrer ist man abgehärtet bzgl. Reifenverschleiss :D

am 2. August 2013 um 7:56

Zitat:

Original geschrieben von dieselschwabe

Zitat:

Original geschrieben von hamed1983

Hankook V12 Evo sind wohl aber ziemlich schnell runter. Günstiger ist manchmal teuerer...

Ja, bin mal gespannt. Von hohem Verschleiss liest man aber auch bei anderen Herstellern. Überhaupt ist das Netz voll von fantastisch guten und dramatisch schlechten Kritiken zu quasi jedem Reifen..

Und als 330d Fahrer ist man abgehärtet bzgl. Reifenverschleiss :D

Kann ich dir nur bestätigen ;-)

Themenstarteram 2. August 2013 um 13:16

Übrigens: unter anderem hatte ich hier bei MT gelesen , dass es bei Hankook B-Ware Reifen gäbe, welche mit einem roten Punkt gekennzeichnet sein sollen. In Wirklichkeit sind diese Punkte aber Indikatoren für die erste harmonische Schwingung des Reifens.

Ich habe den Hankook Evo V12 in 18 Zoll und Mischbereifung (225/255) und bin sehr zufrieden damit.

Nach knapp 35.000km haben sie noch um die 5mm Profil und ich fahre nicht wie ein Renter.

Und mein 3er hat die Leistung vom 330d, also genug Drehmoment und dennoch sind die Reifen recht haltbar.

Zitat:

Original geschrieben von dieselschwabe

Übrigens: unter anderem hatte ich hier bei MT gelesen , dass es bei Hankook B-Ware Reifen gäbe, welche mit einem roten Punkt gekennzeichnet sein sollen. In Wirklichkeit sind diese Punkte aber Indikatoren für die erste harmonische Schwingung des Reifens.

Stimmt, das mit dem Punkt hat nichts mit der Qualität zutun, sondern dort was ganz anderem.

Hier die richtige Info dazu:

Roter Punkt auf Reifen

Kennzeichnet ein roter Punkt auf einem Autoreifen einen Mangel, eine Frage die oft von besorgten Autolenkern gestellt wird. Die eindeutige Antwort hierzu lautet Nein. Ein roter Punkt ist ein besonderer Service vom Reifenhersteller, der neu produzierte Reifen direkt einem Auswuchttest unterzieht und den leichtesten Punkt des Pneus mit einem roten Punkt markiert.

Der rote Punkt auf der Reifenflanke wird gerne auch als Match-Punkt bezeichnet, beim Matchen wir der Reifen auf der Felge verdreht um den Schwerpunkt des Reifens und der Felge gegenüberzustellen, hierdurch wird erreicht, dass weniger Auswuchtgewicht benötigt wird und optimal gegen Vibrationsprobleme vorgesorgt wird. Leider ist das Matchen sehr aufwendig und wird meist nur im Motorsport gemacht. Der rote Punkt auf Reifen ist also kein Mangel sonder ein besonderes Extra. Auch die Meinung ein roter Punkt kennzeichne einen minderwertigen Reifen ist absolut Falsch.

Zitat:

Original geschrieben von Enrico2301

Zitat:

Original geschrieben von dieselschwabe

Übrigens: unter anderem hatte ich hier bei MT gelesen , dass es bei Hankook B-Ware Reifen gäbe, welche mit einem roten Punkt gekennzeichnet sein sollen. In Wirklichkeit sind diese Punkte aber Indikatoren für die erste harmonische Schwingung des Reifens.

Stimmt, das mit dem Punkt hat nichts mit der Qualität zutun, sondern dort was ganz anderem, dort sollte man das Ventil montieren.

Hier die richtige Info dazu:

Roter Punkt auf Reifen

Kennzeichnet ein roter Punkt auf einem Autoreifen einen Mangel, eine Frage die oft von besorgten Autolenkern gestellt wird. Die eindeutige Antwort hierzu lautet Nein. Ein roter Punkt ist ein besonderer Service vom Reifenhersteller, der neu produzierte Reifen direkt einem Auswuchttest unterzieht und den leichtesten Punkt des Pneus mit einem roten Punkt markiert.

Der rote Punkt auf der Reifenflanke wird gerne auch als Match-Punkt bezeichnet, beim Matchen wir der Reifen auf der Felge verdreht um den Schwerpunkt des Reifens und der Felge gegenüberzustellen, hierdurch wird erreicht, dass weniger Auswuchtgewicht benötigt wird und optimal gegen Vibrationsprobleme vorgesorgt wird. Leider ist das Matchen sehr aufwendig und wird meist nur im Motorsport gemacht. Der rote Punkt auf Reifen ist also kein Mangel sonder ein besonderes Extra. Auch die Meinung ein roter Punkt kennzeichne einen minderwertigen Reifen ist absolut Falsch.

Themenstarteram 2. August 2013 um 14:53

Zitat:

Original geschrieben von Enrico2301

Ich habe den Hankook Evo V12 in 18 Zoll und Mischbereifung (225/255) und bin sehr zufrieden damit.

Nach knapp 35.000km haben sie noch um die 5mm Profil und ich fahre nicht wie ein Renter.

Und mein 3er hat die Leistung vom 330d, also genug Drehmoment und dennoch sind die Reifen recht haltbar.

Super, freut mich das zu hören!

Meine jetzigen Bridgestone Potenza RFT haben (leider) auch lange gehalten, und ich himmelfroh dass die endlich runterkommen. Fahrkomfort und Geräusche waren echt schlimm, als ich zum ersten Mal mit neuen non-RFT Winterreifen gefahren bin, dachte ich ich säße in einem anderen Auto.

Außerdem hatte ich bei den 255ern hinten zu Beginn ungleichmässigen Verschleiss: Zuerst diagonal schräg, dann, nach Korrektur der Fahrwerkseinstellung, hat mein damaliger Reifenmonteur 2,7bar rein, worauf sich ein erhöhter Verschleiß in der Mitte des Reifens einstellte. Zumindest letzteres schiebe ich mal auf die RFTs, mit den non-RFT 225er Winterreifen hatte ich keinerlei Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Welche Sommerreifen 225/255 :-?