Reifengarantie, Winterreifenmitbestellung od. VW-Zubehörshop

VW Golf 7 (AU/5G)

Letzten Sommer habe ich für meine Eltern den Golf VII Variant bestellt; 4 Winterreifen auf Stahlfelgen wurden gleich mit dazu bestellt. Preis: 635 EUR (wobei dieses Zubehör kaum rabattfähig ist, jedenfalls gab es längst keine 16% wie für das Grundfahrzeug) zzgl. 110 EUR Lager- und Lieferkosten, weil extra Winterreifen prinzipiell nicht bei der Werksabholung mitgenommen werden können, sondern frühestens 4 Wochen später über den VW-Händler ausgehändigt werden können.
Kosten: 745 EUR (völlig identische Fertigräder frei Haus gibt es Online für 200 EUR weniger).
Der Hammer kommt jetzt: Die Reifen wurden beim VW-Händler eingelagert, wobei sich jetzt bei einer Kontrolle feststellte, dass ein Reifen einen Schaden durch nen Nagel hat, aber: dafür gäbe es KEINE REIFENGARANTIE!! Die gäbe es nur für separat aus dem VW-Zubehörshop gekaufte, nicht für als Zubehör mit dem Neuwagen mitgekaufte. Dieser sehr feine juristische Unterschied ist meiner Mutter bis jetzt nicht klarzumachen. Es gab mehrere Emails, Faxe und Telefonate deswegen, am Ende eine dramatische Aufforderung des VW-Händlers, dann doch gefälligst einen Anwalt zu nehmen und sie bzw. VW zu verklagen.

Meine Frage an VW: Muss das sein? Kann man nicht einfach ohne juristische Spitzfindigkeiten für alle bei VW bezogenen Neureifen auch die Neureifengarantie abgeben?

Wer ab Werk mitbestellt, ist ohnehin geneppt:
Im Zubehörshop finden sich aktuell für den Golf Variant Winterreifen Kompletträder für 179,- Rad/716 EUR der Satz:

  • schönere Alufelgen von VW (statt Stahlfelgen bei Werksmitbestellung)
  • bessere Michelin Alpin (statt Dunlop bei Werksmitbestellung) und
  • anstandslos die Reifengarantie dazu und
  • spart bei alledem noch 30 EUR (gegenüber der Werksmitbestellung)

Diesen 4-fach Nepp verstehen wir nicht.

Grüße
Uwe-Hans

Beste Antwort im Thema

Ich kann nicht nachvollziehen, wie man einen Anspruch auf Reifengarantie für einen nicht beim VW-Partner gekauften Reifen (so sieht es die Garantie vor) einfach aus der Luft greifen kann. Auf die ab Werk montierten Reifen gibt es auch keine Garantie gegen Nagelschäden o.ä. Wie kommt man auf sowas?

Ach ja, das VW Feindbild muss ja gepflegt werden...erst waren keine Behinderte erwünscht, dann wurde ein für Senioren zu kompliziertes Auto gebaut... Nach den Stories würde ich mich nicht trauen, hier mit sowas aufzulaufen....

Und der nächste Schreiber will wegen eines neuen Reifens gleich RTL und SAT1 drauf los lassen. Böses Unternehmen hält sich an seine AGB...Armes Deutschland...

33 weitere Antworten
33 Antworten

@cycroft und gdir: Danke für die Information. Dann sind die 45 EUR, die bei dem Internet-VW-Händler immer mindestens für die Ersatzräderauslieferung (selbst bei unverzüglicher Selbstabholung) berechnet werden, also nichts, was von VW (der Zentrale) berechnet wird. Interessant.

Viel Lärm um nichts:
1. Die VW Reifengarantie hätte in unserem Fall bei 13 Monaten nach Kauf noch 45% des Reifenneupreises bezahlt. Wenn die im Angebot (ohne Felgen und Montage) also 100 EUR gekostet haben, dann wären das noch 45 EUR Garantieleistung. Listenpreis war 2012 123 EUR, 2 Jahre später dürften das auch 10 EUR mehr sein, sagen wir 133 EUR zzgl. ca. 22 EUR für Montage, Wuchten, Altreifenentsorgung. Macht dann 155 EUR - 45 EUR = 110 EUR an den VAG-Händler (mal unterstellt, er berechnet Reifenlistenpreise und liegt bei Montage im oberen Durchschnitt).
Nur: Über das Internet und einen Kooperationspartner vor Ort ist der Reifen für 99,70 EUR ersetzt.
Fazit: Im Schadensfall lieber auf die Reifengarantie ab 13. Monat verzichten und im Internet billigen Ersatz beschaffen!
Trotzdem verstehe ich nicht, warum man sich dann so wegen der Reifengarantie ziert und mit dem Kunden lieber Anwalts- und Gerichtsdrohungen austauscht. Da ist doch trotzdem Marge drin!

2. Der Reifen kann jetzt doch repariert werden - die beste Nachricht überhaupt. Soll diese Woche gemacht werden - wenn es klappt sind bestimmt alle happy!

Grüße
Uwe-Hans

Zitat:

@uhs schrieb am 4. November 2014 um 22:48:58 Uhr:



Viel Lärm um nichts:

Diese 4 wahren Worte wären auch gut als Titel für diesen Thread geeignet

Zitat:

@uhs schrieb am 16. Oktober 2014 um 08:55:50 Uhr:


Also bei VW Werksabholung kann VW aus logistischen Gründen die Winterräder nicht gleich mit ausliefern, so wurde uns das erklärt. Fernerhin sei es (warum auch immer) VW ebenfalls nicht möglich, die Winterräder direkt dem Kunden (also meinen Eltern) zuzusenden. Schließlich dauere die Auslieferung der Winterräder immer mind. 4 Wochen nach Abholung, sodass für die Zwischenzeit eben 45 EUR Lagerkosten (wenn man sie anschl. selber beim VW-Händler abholt) oder eben 110 EUR (wenn man sie sich via VW-Händler zuschicken lässt) an Zusatzkosten entstehen.
Ich zitiere aus dem entsprechenden Formular:

Zitat:

@uhs schrieb am 16. Oktober 2014 um 08:55:50 Uhr:



Zitat:

Winterräder/Sommerräder
Um eine schnelle und reibungslose Zustellung ihrer Reifen nach der
Fahrzeugauslieferung zu gewährleisten, bitten wir Sie dieses Formular zu ergänzen
und uns mit der verbindlichen Neuwagenbestellung zurück zu senden. Der Versand
wird in Höhe von EUR 110,00 separat in Rechnung gestellt. Selbstverständlich
haben Sie auch die Möglichkeit die Reifen bei uns persönlich abzuholen. Da die
Reifen aus Kapazitätsgründen jedoch extern ausgelagert werden, erheben wir in
diesem Fall eine Kostenpauschale in Höhe von EUR 45,00. Einen genauen
Abholtermin, frühestens vier Wochen nach der Fahrzeugauslieferung, klären Sie bitte
telefonisch oder per E-Mail mit uns ab.

@BigWolf: Die Winterräder wurden nicht anstelle der serienmäßigen Sommerräder mitbestellt, sondern zusätzlich, was man dann gemeinhin als "Zubehör" versteht. Dass solch ein zusätzlicher Satz Reifen eben kein "Zubehör" ist, hat der VW-Händler meiner Mutter völlig vergeblich zu erklären versucht. Als Normalmensch kann man das nicht verstehen, sowas erlebt man sonst nur bei bestimmten Versicherungsvertretern. Eine einfache, kundenfreundliche Regelung ist das jedenfalls nicht. Die wäre z.B.: "alle von VW bezogenen Neureifen bekommen 36 Monate Neureifengarantie". Zumal die mitbestellten Räder kein Schnäppchen waren, vor allem mit den Zusatzkosten nicht (die aus logistischen Gründen veranlasst seien).

Grüße
Uwe-Hans

Hallo!
Ja, ich bin genauso auf diesen üblen Trick reingefallen. Es ist ein übler Trick, auch wenn handzahme VW-Fahrer dies anders sehen wollen. Nach dem Diesel-Skandal ist die Sachlage ja etwas anders. Natürlich ist das völlig unsinnig, wenn zwischen mitgekauftem und separat gekauften Zubehör unterschieden wird.
ein Nagel war nach 6 Wochen im Reifen und die Garantie wurde mit mehrfachem Nachlegen abgelehnt.
"Gilt nicht für Leasing-Fahrzeuge" - oha! Dann für 60 % also nicht
"Gilt nicht für Winterpaket" hatte ich keines!
"Gilt nur wenn Original-VW-Zubehör" - ist es ja
"Gilt nicht für Erstausstattung" - wurde ja mit Sommerrädern geliefert
"Gilt für alle SUV" - na, was ist der Tiguan 2016?

Na, von Volkswagen Anstand zu erwarten, ist ja wohl inzwischen ausgeschlossen.
Ich bleibe dran..
Grüße
Rainer

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen