Reifenfresser Passat CC
Hallo,
ich fahre jetzt 1 Jahr den Passat CC 170PS. Davon wurden ca. 16tsd km mit Winterreife und 15tsd. km mit Sommerreifen gefahren. Ich war bischen überrascht das vorne die Reifen nur noch eine Profiltiefe von 3,5 und hinten 6,0 haben. Meine Fahrweise ist überaus gut. (Tankfüllung bis zu 1200 km Laufleistung). Hat jemand die selben Erfahrungen gemacht...
thx
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von passat_cc_2009
Ich habe erstmal ein brief an VW geschrieben, vielleicht gibt es ja etwas auf kulanz, wenn die mich als Kunden behalten möchten.....:-)Zitat:
Ist jetzt ein Witz, oder ? 😁
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von passat_cc_2009
Ich habe erstmal ein brief an VW geschrieben, vielleicht gibt es ja etwas auf kulanz, wenn die mich als Kunden behalten möchten.....:-)Zitat:
Ist jetzt ein Witz, oder ? 😁
also das hinterrad von meinem mountainbike war jetzt auch runter nach 1 jahr.
da werd ich wohl mal an schwalbe schreiben, dass ich 2 neue reifen haben will, wenn die mich als kunden behalten wollen!
das kann ja wohl nich wahr sein!
Hallo zusammen,
bei mir hält ein Reifensatz um die 30.000 km. Ich hab den CC mit 140 PS CR-Diesel mit DSG und da komme ich jetzt nach zwei Jahren auf diesen subjektiv "normalen" Reifenverschleiss mit den Serienfelgen und Conti-Reifen sowie den Siema-Winterrädern von VW. Unser Golf V 1.9 TDI DSG hat (mit kleineren Rädern aber gleicher Fahreistung) einen ähnlichen Verschleiss.
Hi,
also ich fahre ca 60000km/Jahr. Bei meinem CC mußten nach ca 30000km die Vorderreifen gewechselt werden. Bei den Winterrädern ist der Verschleiß nicht so hoch.
gruß
ukoenn
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich habe erstmal ein brief an VW geschrieben, vielleicht gibt es ja etwas auf kulanz, wenn die mich als Kunden behalten möchten.....:-)
....natürlich
Der Passat war schon in den letzten Jahren ein Reifenfresser. Allerdings sollte man sich das Drehmoment von 350nm genau überlegen. Ich habe meinen CC seit August 09 und 75tkm. Fazit: Jeweils Sommer und Winter vorne neu. Allerdings habe ich ab und zu den Spruch von Nicki Lauda im Kopf.
Straße nass-Fuss vom Gas
Straße trocken- drauf den Socken
Wenn man fährt wie Nicki Lauda dann ists klar mit dem Verschleiß 🙂 🙂
Aber Leute, ihr fahrt hier Autos für 40.000 Scheine oder mehr und wegen 300-400 Euro für 2 Reifen wir geheult. Entweder man leistet sich den Luxus oder nicht. Sorry ich finde 3,5 mm Profil nach 15.000 km mit einem 170 PS Diesel in Ordnung und mal ehrlich: ihr gebt sicher auch gern mal Gas oder seid in Kurven schnell unterwegs.... Alles hat seinen Preis.
Und deswegen an VW zu schreiben is lächerlich, ich arbeite selbst im Support und solche Anfragen landen an einer Pinnwand... "best of..."
Gruß Tuempel
Zitat:
Original geschrieben von Tuempel
Wenn man fährt wie Nicki Lauda dann ists klar mit dem Verschleiß 🙂 🙂Aber Leute, ihr fahrt hier Autos für 40.000 Scheine oder mehr und wegen 300-400 Euro für 2 Reifen wir geheult. Entweder man leistet sich den Luxus oder nicht. Sorry ich finde 3,5 mm Profil nach 15.000 km mit einem 170 PS Diesel in Ordnung und mal ehrlich: ihr gebt sicher auch gern mal Gas oder seid in Kurven schnell unterwegs.... Alles hat seinen Preis.
Und deswegen an VW zu schreiben is lächerlich, ich arbeite selbst im Support und solche Anfragen landen an einer Pinnwand... "best of..."
Gruß Tuempel
Sag ich doch ... ;-)
Das es auch anders geht, kann ich beweisen:
ich fahre Ganzjahresreifen Eagle Vector von Goddyear, die seid 82.000 km drauf sind. Di ahen jetzt noch 4 mm hinten wie vprne (immer nach 20.000 km von hinten nach vorne gewechselt) drauf. Der Nachteil bei diesen Reifen ist, dass langsam Sägezahn entsteht.
Nächsten Winter kommen Neue drauf.
gruß geomensor
... und keine Diskussion über die Ganzjahresreifen, die entscheidung soll jeder für sich treffen!
Die Eagle Vector, die ich gerade verkauft habe, hatten nach 25-30.000 km auch noch 4,5-5 und 6,5-7mm Profil drauf, also nicht schlecht von der Laufleistung. Aber gut, bei sportlicher Fahrweise sind die halt null zu empfehlen
man kann so ziemlich jedes jahr im ADAC, Auto Bild und Auto motor und sport bei den reifentests nachlesen, das die contis sich ihre guten testergebnisse mit einer sehr weichen reifenmischung "erkaufen".
Ich meine mich noch genau zu erinnern mal in der ADAC gelesen zu haben, daß michelin reifen nach 10.000 KM noch 90% an profil hatten, während das schlechteste ergebniss in diesem verschleisstest die Contis bekommen haben, mit 60% profil nach 10.000 KM.
Ich weis jetzt nicht mehr um welche reifenmodelle und ob sommer oder winterreifen es sich gehandelt hatte ...