Reifenfrage für C-Max
Hallo Leute,
Ich habe auf meinem 1.6 C-Max TDCI Ganzjahresreifen der Marke 205/55R16 91H GOODYEAR VECTOR aufgezogen und bin damit bis heute 40.000 KM gefahren.
Vorne habe ich jetzt noch ca. 4mm Profiltiefe (für den Winterbetrieb zu wenig), hinten natürlich etwas mehr, wobei da aber Verwaschungen zu sehen sind.
Jährliche Fahrleistung ist ca. 25.000 KM
Meine Fragen sind jetzt:
1) Soll ich bei der Fahrleistung wieder den selben Ganzjahresreifen für vorne nehmen
2) oder soll ich besser vorne 2 Sommereifen (welchen?) fahren und hinten den Goodyear drauflassen
3) alle 4 tauschen
4) oder generell bei der Fahrleistung auf Ganzjahresreifen verzichten, wobei ich 40.000 KM mit einem Satz jetzt schon ganz ordentlich finde
Jetzt haut mal in die Tasten :-)
Gruß Volker
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von der-goolem
tja ok.Zitat:
Original geschrieben von Gipserlein
Kann ich mir nicht vorstellen,denn in allen Winterreifentests mit der Grösse 205 schnitt der Vredestein im Verschleiß immer am schlechtesten ab,und der Good Year war im Verschleiß der beste,trotzdem hält er nie im Leben 40-45000km.
kann nur das wiedergeben, was ich an erfahrung gemacht habe. ob du es glaubst oder nicht, ist dir selbst überlassen. gute reise. 😉
Habe auch die Vredestein drauf. Egal wie, ob nun Autobahn oder Stadtverkehr 45.000 km halte ich für utopisch.
OK! Hinten vielleicht - das würde schon passen. (Sind schon sehr weiche Reifen)
Gruß
Nouvie
Zitat:
Original geschrieben von c-max3012
Denke ich auch. Die waren auch nicht ganz bhillig und sollten auch ein bischen länger halten.Hab sie auch schon wieder runtergemacht, da es mir nicht mehr nach Schnee aussieht und ich sie auch nicht unnötig bei warmen Temperatur abfahren will.
Habe jedoch schon ziemlich viel von meiner Family einstecken müssen, weil es doch noch viel zu früh zum Wechseln sei.
Ich denke aber das man selbst mit Sommerreifen bei angepasster Fahrweise und ausreichend Profil auch bei kalten Temp. durchkommt.
Jetzt stehe ich vor gleiche Frage.Ich habe 205 55 16 Contis auf mein FOFO auf STYLE Felgen.Also Stahl in Alu Optik.Ich würde gerne die Reifen auf ALUS ziehen lassen und auf die Stahl Felgen Winterreifen drauf.War heute bei ATU.16er sind halt teuer.3 Felgen ausgesucht.Billiger Felgen.Mit Prelli 844€ mit Uniroyal 792€ mit Uniroyal nochmal 760€.Die Felgen sind von Aluett oder Rondell.Noch kommen ca.40€ für s umziehen dazu.
Ich finde den Preis ziemlich teuer.Dann muß ich die noch 2x im Jahr von Keller rausschleppen und umziehen.
Jetzt bin ich am überlegen Ganzjahresreifen zu kaufen.Satz Pirelli kostet bei refendirekt ca 305€ inc. Versand /Angebot).Für ca 280-300€ die Felgen noch kaufen.Und für ca.30-40€ einbauen lassen.Gesamtpreis ca 650€ und meine stahlfelgen in der Bucht verkaufen ca 200€ auch wenn ungerne weil die wirklich sehr gut fahren.Dann habe ich für 450€ Ganzjehresreifen auf ALus.
Ich habe aber noch nie ganzjahresreifen gefahren.Ob die auch so ruhig fahren wie gute Sommer bzw Winterreifen? Verschleiß dürfte etwas mehr sein aber damit kann ich leben weil ich dann wie gesagt 2x Im Jahr umziehen spare.Wenn ich 20000km im Jahr fahre sind es mindestens 4x umziehen in 2 Jahren.Mit 18-30 hat es noch sogar spaß gemacht aber mit 35 langsam nicht mehr.
Meine Frage; Wer fährt sein FOFO mit Ganzjahresreifen?
Welcher Marke? Gute-schlechte erfahrungen?
mfg aus Duisburg
Wer gute Winterreifen in 205er mit ALus hat kann auch PN schreiben.iCH BIN AUF DER SUCHE.
Zitat:
Original geschrieben von shatta
Großartigen Schnee gibt es ja hier nicht in NRW, jedenfalls nicht die letzten 2 Jahre!
Das Problem (Geldfrage) ist halt, das die hinteren Ganzjahresreifen noch gut sind und ich deswegen eigentlich keine 4 neuen kaufen wollte.
Ich frage mich deshalb, ob ich die vorderen einfach gegen gute Sommerpellen eintausche und hinten drauflasse, was meint Ihr?
Winter-/Sommer- und Ganzjahresreifen würde ich nie gemischt fahren. Dafür sind die Unterschiede zu groß.
Wenn du hinten einen Ganzjahresreifen drauf hast der noch gut ist, würde ich zwei gleiche neue kaufen und hinten drauf ziehen und die von hinten nach vorne und dann so zwischendurch wechseln, dass sie gleichmässig verschleissen. Und nach dem Satz kannst du entscheiden was du machst. Ich finde in den NRW Breiten sind Ganzjahresreifen das Beste was du haben kannst. Schau mal unter www.reifen-vor-ort.de.
Wenn du einen Sägezahn hast, solltest du die Reifen öfters tauschen, so dass sich die Laufrichtung ändert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von knylm
JIch finde den Preis ziemlich teuer.
schau mal bei Euromaster rein. Da gibt es immer wieder Kompletträder mit Alufelgen und das ganz günstig.
Zitat:
Original geschrieben von knylm
Meine Frage; Wer fährt sein FOFO mit Ganzjahresreifen?
Welcher Marke? Gute-schlechte erfahrungen?
Zurzeit habe ich noch keinen Focus, aber ich habe Erfahrungen mit Ganzjahresreifen.
Seit Anfang der 90er Jahre fahre ich (Sierra und Mondeo) mit Ganzjahresreifen.
Standort ist Hamburg, Schnee in den Alpen und im Harz war kein Problem.
Reifen: Goodyear Eagle Vector - laufrichtungsgebunden.
Erfahrungen: Siehe Signatur zur Bestellung meines Focus.
Zitat:
Original geschrieben von scooter61
schau mal bei Euromaster rein. Da gibt es immer wieder Kompletträder mit Alufelgen und das ganz günstig.Zitat:
Original geschrieben von knylm
JIch finde den Preis ziemlich teuer.
Ich war am Sonntag da.Nichts im Schaufenster,das Problem ist ich brauche mit Winterreifen welcher.Weil meine Sommerreifen auf STYLE Felgen noch sehr gut sind.Die möchte ich auf Alus tun,Winterreifen dann auf STYLE Felgen.
Zitat:
Original geschrieben von c-max3012
Habe jedoch schon ziemlich viel von meiner Family einstecken müssen, weil es doch noch viel zu früh zum Wechseln sei.Zitat:
Original geschrieben von c-max3012
Denke ich auch. Die waren auch nicht ganz bhillig und sollten auch ein bischen länger halten.Hab sie auch schon wieder runtergemacht, da es mir nicht mehr nach Schnee aussieht und ich sie auch nicht unnötig bei warmen Temperatur abfahren will.
Ich denke aber das man selbst mit Sommerreifen bei angepasster Fahrweise und ausreichend Profil auch bei kalten Temp. durchkommt.
Wenn es nur kalt ist und dazu trocken, ist´s mit Sommerreifen kein Problem
damit zu fahren. Sehr viel schwieriger ist die Situation, wenn zur Kälte auch
noch Feuchtigkeit (Reifglätte) kommt - dann hat der Winterreifen mehr Sicherheit
zu bieten. Diese Wetterlagen (nachts um 0° und tags +4°) haben wir hier im
NW häufiger, daher wechsele ich erst wenn ich rel. sicher sein kann, dass diese
Wetterverhältnisse vorbei sind.
Bei mir geht die WR-Saison von etwa Mitte Oktober bis etwa Mitte April.
Gruß
Zitat:
Bei mir geht die WR-Saison von etwa Mitte Oktober bis etwa Mitte April.
Die Regel für Winterreifen sagt ja auch von O bis O (Oktober bis Ostern) ist aber natürlich auch von Nord nach Süd unterschiedlich auszulegen :-)
Grundsätzlich ist auch auf trockener Straße die Leistung von Sommerreifen bei Minusgraden nicht so gut wie die von Winterreifen, da der Gummi extrem hart wird - je höher der Geschwindigkeitsindex, desto krasser wirds.
Ich persönlich habe meinen Focus mit Ganzjahresreifen gekauft, die ich jetzt auch über den Winter fahren werde. Für den Sommer werde ich dann Sommerreifen auf 17 Zoll kaufen und dann wieder die Ganzjahresreifen im Winter. Mal sehen, wie sich die so machen im Winter, wobei man bei uns in Bremen eh nur selten von Winter sprechen kann!
In meinen Augen sind Ganzjahresreifen eigentlich nur etwas für jemanden, der weniger als 10.000 km im Jahr fährt. Ich habe das schon mehrfach, wenn ich vor der Entscheidung stand, durchgerechnet. Wenn man mehr als 15.000 km im Jahr fährt lohnen sich Sommer-/Winterreifen auf Dauer. Hier sind Faktoren wie teurer Preis von Ganzjahresreifen, Felgenanschaffung, Spritverbrauch, Verschleiß etc. zu berücksichtigen.
Hi,
ich würde an Deiner stelle den gleichen Reifen wieder verbauen , da ja die Hinteren noch OK sind und die Fahreigenschaften wesentlich besser sind .Allerdings sollten neue Reifen auf die Hinterachse montiert werden . Zudem kannst Du dir mal den aktuellen Reifen test anschauen unter www.reifen-vor-ort.de [url=http://www.reifen-vor-ort.de]. Da sieht man das der Allwetter besser ist also so mancher Winterreifen .
Gruß RG
Original geschrieben von shattaZitat:
Original geschrieben von shatta
Großartigen Schnee gibt es ja hier nicht in NRW, jedenfalls nicht die letzten 2 Jahre!
Das Problem (Geldfrage) ist halt, das die hinteren Ganzjahresreifen noch gut sind und ich deswegen eigentlich keine 4 neuen kaufen wollte.
Ich frage mich deshalb, ob ich die vorderen einfach gegen gute Sommerpellen eintausche und hinten drauflasse, was meint Ihr?
Hallo Volker,
ich verkaufe 4 Goodyear Eagle Vector 5 von meinem C-Max. Wurden Ende 2007 produziert und sind 9600 km gelaufen. Profiltiefe 2 x 7mm, 2 x 6 mm. Mein C-max hat EZ 31JAN08, und die Ganzjahresreifen habe ich im OCT08 gegen reinrassige Dunlop-Winterreifen getauscht - ich bin oft auch bei fiesen Bedingungen in den Alpen unterwegs. Für 2009 habe ich neue 17Zöller. Deshalbe Reifenverkauf.
Ich verlange inkl. Versand 200 EUR...
Gruß,
Hari
Zitat:
Jetzt gebe ich auch meinen Senf dazu:
1) Soll ich bei der Fahrleistung wieder den selben Ganzjahresreifen für vorne nehmen
Wenn Du mit den Reifen zufrieden bist, stellt sich die Frage nicht - ich persönlich halte von Ganzjahresreifen nicht so viel. Dazu noch später.2) oder soll ich besser vorne 2 Sommereifen (welchen?) fahren und hinten den Goodyear drauflassen
Wenn Du Das machst, hast Du spätestens in 6 Monaten das gleiche Problem: kaufst Du dann doch zwei Ganzjahresreifen (wobei nach dem Sommer dürften die zwei jetz noch guten wieder abgefahren sein), oder gleich 4 neue Winterreifen? Dann hast Du aber zwei Sommerreifen über.3) alle 4 tauschen
Soll heißen: wieder 4 neue Ganzjahresreifen? Dann zurück zur Frage 1 - wenn zufrieden, dann ja.4) oder generell bei der Fahrleistung auf Ganzjahresreifen verzichten, wobei ich 40.000 KM mit einem Satz jetzt schon ganz ordentlich finde
Ja, 40.000 km im Jahr ist schon ordentlich. Deswegen würde ich auch bei einer solchen Fahrleistung immer auf doppelten Satz Reifen auf Felge bauen. Es gibt mehrere Vorteile: Du hast immer den Richtigen Reifen hinsichtlich der Witterung, wodurch einerseits sich der Verschleiß geringer hält, andererseits der Reifen viel besser an der Fahrbahn haftet. Das kann in Grenzsituationen überlebenswichtig sein. Bei 2 Sätzen hast Du zunächst einmalig eine höhere Ausgabe, langfristig jedoch den Vorteil, dass aufgrund des geringeren Verschleißes die Reifen einfach länger halten. Und wenn zwei Reifen vorne abgefahren sind, stehst Du nicht vor dem Problem aus Deiner Nummer 1). Die Ganzjahresreifen sind ein Kompromiss und wie jeder Kompromiss keine ideale Lösung. Diese Reifen sind niemals im Sommer so gut, wie ordentliche Sommerreifen und im Winter, wie ordentliche Winterreifen. Meistens steigt auch der Sprittverbrauch. Die Ganzjahresreifen würde ich allenfalls Wenigfahrern empfehlen. Und der Totschlag-Argument ist für mich die Sicherheit. Denn es kommt nicht darauf an, daß man "normal" fährt und sowieso nichts passiert, sondern darauf, daß man in Grenzsituationen reagieren kann. Mit abgefahrenen Sommerreifen kann man im Winter auch geradeaus fahren, aber beim plötzlichen Ausweichen wird dann das Eis etwas dünn ;-)
Fazit: die Reifen sind das Einzige am Fahrzeug, was den Kontakt zur Fahrbahn hat. Deshalb würde ich hier niemals sparen (das Gleich gilt für die Breimsbelege/Bremsscheiben). Ich persönlich halte den doppelten Bereifungssatz für die beste Lösung, die sich unter dem Strich auch auszahlt. Und bitte keine Noname-Reifen für einsfufzig! Das ist definitiv am falschen Ende gespart. Es müssen aber auch nicht die teuersten sein - hier helfen die Reifentests.
Viele Grüße
geraltus
Meinen Vorschreiber ist eigentlich nichts hinzuzufügen, deshalb häng ich mich mit einer Frage dran um das Forum nicht unnötig aufzublähen:
Ich stehe ebenfalls davor neue Sommerreifen kaufen zu müssen. Marke und Modell ist geklärt.
Nun stellt sich noch die Frage:
Ich kann
205/55 R 16 (H) oder
205/55 R 16 (V) Reifen bekommen.
Normalerweise kein Thema, da mein C-Max max. H-Geschwindigkeit braucht. Das blöde ist: Die V-Variante bis 240 km/h ist tatsächlich günstiger ...
Was würdet Ihr machen ? Härtere Mischung wählen oder doch bei den H-Reifen bleiben ?
Danke für die Antworten
Ich habe meine Ford-Allwetter jetzt nach 45 TKM getauscht und mich für 2 Sätze entschieden.
Positiver Nebeneffekt: der Max ist jetzt sooo... leise!
Das Abrollgeräusch der Hausmarke war doch recht happig.
Man merkt es eben erst nach dem Wechsel!
🙄