1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. Reifenfrage für C-Max

Reifenfrage für C-Max

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo Leute,

Ich habe auf meinem 1.6 C-Max TDCI Ganzjahresreifen der Marke 205/55R16 91H GOODYEAR VECTOR aufgezogen und bin damit bis heute 40.000 KM gefahren.
Vorne habe ich jetzt noch ca. 4mm Profiltiefe (für den Winterbetrieb zu wenig), hinten natürlich etwas mehr, wobei da aber Verwaschungen zu sehen sind.
Jährliche Fahrleistung ist ca. 25.000 KM

Meine Fragen sind jetzt:

1) Soll ich bei der Fahrleistung wieder den selben Ganzjahresreifen für vorne nehmen

2) oder soll ich besser vorne 2 Sommereifen (welchen?) fahren und hinten den Goodyear drauflassen

3) alle 4 tauschen

4) oder generell bei der Fahrleistung auf Ganzjahresreifen verzichten, wobei ich 40.000 KM mit einem Satz jetzt schon ganz ordentlich finde

Jetzt haut mal in die Tasten :-)

Gruß Volker

28 Antworten

wie du selber schon erkannt hast, sind 4 mm grad noch ausreichend für den winter.
ich pers. halte für vielfahrer(25tsd Km zählt da schon zu) nichts von ganzjahresreifen. ist halt ein zwitter. nicht wirklich gut im sommer und nicht wirklich gut im winter. dafür aber besser als ein winterreifen im sommer und ein sommerreifen im winter.
besser ist es einmal etwas mehr zu zahlen und je einen satz winter und sommerreifen zufahren. sagen wir du fährts den eagel noch 10 tsd, dann hast du 50 tsd runter. also 2 jahre. ein satz guter sommerreifen kommt dich weniger als die ganzjahresreifen.
halten je nach fahrweise aber auch 50-60 tsd km. die winterreifen sind auch günstiger und halten etwa 40-45 tsd km.
heisst du kannst mit den 2 sätzen locker 100 tsd km fahren.
bei den ganzjahres kommst du max auf 90 tsd bei letztes runterfahren im sommer. im winter wie schon gesagt ab 4mm wird es knapp. dann schon eher neue kaufen.
die besseren fahr und sicherheitsleistungen sind da auch nicht zu verachten.
ein billig winterreifen ist immer noch besser als ein ganzjahresreifen im winter.

Sag mir welcher Winterreifen das ist der 40-45000km hält,und ich kaufe ihn für nächstes Jahr sofort.Meine Winterreifen halten höchstens 25000km bei dezenter Fahrweise(fahre den Good Year Ultra Grip 7)

Moin Volker,

Reifen stellen die Verbindung zur Straße her und sollten m. E.
die bestmögliche Haftung aufbauen.
Im Sommer haben die "Spezialisten" für Eis- / Schneefreie
Verhältnisse ihre Vorteile; im Winter sind es eben genau diese
"Spezialisten", die für winterliche Verhältnisse konstruiert sind.

Ganzjahresreifen sind insofern mur ein Kompromiss zwischen Sommer-
und Winterreifen.

Ich wohne im NW unserer Republik und fahre beides:
Sommerreifen und derzeit Winterreifen.
Man spart ja Laufleistung, wenn man beide Arten nutzt.

Daher mein Tipp: beide nutzen.
Ich habe übrigens beide in gleicher Größe: 205/55 R 16.

Gruß
dudel

Zitat:

Original geschrieben von Gipserlein


Sag mir welcher Winterreifen das ist der 40-45000km hält,und ich kaufe ihn für nächstes Jahr sofort.Meine Winterreifen halten höchstens 25000km bei dezenter Fahrweise(fahre den Good Year Ultra Grip 7)

fahre zur zeit einen vredestein und habe gute 30tsd bis jetzt runter. für den nächsten winter reicht das auch noch. dann komme ich über 40 tsd. dananch sind aber neue fällig.

Ähnliche Themen

Kann ich mir nicht vorstellen,denn in allen Winterreifentests mit der Grösse 205 schnitt der Vredestein im Verschleiß immer am schlechtesten ab,und der Good Year war im Verschleiß der beste,trotzdem hält er nie im Leben 40-45000km.

Gute Erfahrungen hab ich mit Bridgestone und Firestone als Winterreifen und für den Sommer hab ich Conti und Pirelli gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von Gipserlein


Kann ich mir nicht vorstellen,denn in allen Winterreifentests mit der Grösse 205 schnitt der Vredestein im Verschleiß immer am schlechtesten ab,und der Good Year war im Verschleiß der beste,trotzdem hält er nie im Leben 40-45000km.

tja ok.

kann nur das wiedergeben, was ich an erfahrung gemacht habe. ob du es glaubst oder nicht, ist dir selbst überlassen. gute reise. 😉

Großartigen Schnee gibt es ja hier nicht in NRW, jedenfalls nicht die letzten 2 Jahre!
Das Problem (Geldfrage) ist halt, das die hinteren Ganzjahresreifen noch gut sind und ich deswegen eigentlich keine 4 neuen kaufen wollte.
Ich frage mich deshalb ob ich die vorderen einfach gegen gute Sommerpellen eintausche und hinten drauflasse, was meint Ihr?

Zitat:

Original geschrieben von shatta


Großartigen Schnee gibt es ja hier nicht in NRW, jedenfalls nicht die letzten 2 Jahre!
Das Problem (Geldfrage) ist halt, das die hinteren Ganzjahresreifen noch gut sind und ich deswegen eigentlich keine 4 neuen kaufen wollte.
Ich frage mich deshalb, ob ich die vorderen einfach gegen gute Sommerpellen eintausche und hinten drauflasse, was meint Ihr?

Hallo,

ich fahre auch den Vector 5+, dieser Reifen schneidet als Ganzjahresreifen bei den Winterreifentests immer sehr gut ab! Es ist also eher ein Winter- denn ein Ganzjahresreifen. Ich bin in derselben Situation, allerdings werde ich den Sommer noch mit diesen Reifen fahren, dann kommen die hinteren (ca 7mm) nach vorne und hinten wieder neue drauf.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, tatsächlich Sommer- und Winterreifen zu kaufen, wobei Du meiner Ansicht nach gut den Vector 5+ als Winterreifen einsetzen kannst
DerADAC hat das auch bestätigt.

mfg

Hi,

fahre auf meinem Max im Winter den Michelin Primacy Alpin und bin diesen Winter ca. 27 Tkm mit ihm gefahren und habe noch 6 mm Profil.

Dazu muss ich sagen das ich die Winterpneus nicht so starken Belastungen aussetze wie die Sommerreifen.

Gruss Sasch

dann gehe ich mal davon aus, das du ebenfalls die 40 tsd km damit schaffen wirst.
kommt halt auf die bedingungen und dem fahrverhalten an.

Denke ich auch. Die waren auch nicht ganz bhillig und sollten auch ein bischen länger halten.

Hab sie auch schon wieder runtergemacht, da es mir nicht mehr nach Schnee aussieht und ich sie auch nicht unnötig bei warmen Temperatur abfahren will.

das ist für den verschleiß auch wichtig. nichts ist tödlicher als warmes wetter. hatte mal firestone drauf. bin damit mitte oktober nach kroatien runter. aus vorsicht für die rücktour anfang november kann es schon kalt und glatt in österreich und süddeutschland in den bergen sein.
leider für die reifen war es nicht so. nach der saison waren die runter. keine 20 tsd und platt. sind halt nicht für temperaturen über 15 grad geeignet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen