Reifenfrage - Alternative zu Michelin Pilot Sport

BMW 3er E46

Der Winter scheint sich ja nun dann doch schön langsam in andere Gefilde zu verlagern - zumindest sehe ich hier nix davon 🙂

Und nun stellt sich mir die Frage, welche Hinterradreifen ich mir denn nun zulegen soll.

Da ich mein Coupè letzes Jahr im April mit gebrauchten Michelin Sport Pilot auf den schicken M135-Felgen übernommen habe, diese nun aber hinüber sind, muß also Ersatz her.

Die vorderen Reifen sind noch in Ordnung und bleiben zumindest diesen Sommer noch drauf.

Nachdem ich mir die Preise im Netz mal ein wenig angesehen habe , frage ich mich ob es gute Alternativen zum Pilot Sport gibt.
Irgendwo sehe ich nicht ein, daß ich für einen Reifen mal eben 270€ ausgeben soll.

Ich habe folgende Alternativen, die ich in die engere Auswahl genommen habe (beide in Dimension 255/35 ZR 18):

  • Toyo PROXES T1-R für ~195€
  • Dunlop Sport Maxx ~195€

Was ist von den Reifen zu halten?
Ich weiß, daß ein Michelin wohl das Beste ist, was man seinem Auto antun kann. Und die Haltbarkeit eines Michelin ist wohl auch unumstritten gut.
Mich würde trotzdem interessieren, ob es schon Erfahrungen mit den beiden anderen Reifen, insbesondere den Toyos gibt!?Von den Dunlops liest man hier ja relativ viel Positives!?

Sollte natürlich jemand ne Quelle kennen, aus der man die Michelin auch für ~200€ bekommen kann - auch dafür habe ich ein offenes Ohr 😁

Vielen Dank im Vorraus!

Gruß, Jürgen

44 Antworten

http://www.reifensuche-shop.com/shoping.asp?...

da ist ne seite,die haben auch ganz gute preise.
ich habe bei mir michelin draufgehabt,die erstausrüsterreifen auf dem 320d,und nach 120000 km sind sie jetzt runtergeflogen.gesamtlaufleistung,ich weis jetzt nicht wieviel genau davon im sommer mit den michelin.ich denke aber bestimmt 60000 km.
mein fazit mit michelin:bei nässe kaum fahrbar,evtl. lag es auch an der härteren mischung der erstausrüsterversion.aber wenn ich mit 40 sachen aus nem kreisel rausbin,hat das dsc angefangen zu regeln.das ist schon sehr hart.zumal nen kamerad mit seinem audi aus dem kreisel mit locker 70 rausfährt und da ist ...nix!
ich werd jetzt mal den hankook k104 probieren,den bekomm ich für 90 euro inklusive montage.
wenn der michelin ps2 nach 18 bis 20000 km runter ist dann lohnt sich das nicht bei 60000 km im jahr...
mfg
Björn

Vielen Dank bis hierhin für eure Meinungen 🙂

Zu den Toyos kann niemand mehr sagen?

Ein Glück, daß ich es nicht so eilig hab, die Sommerfelgen wieder draufzustecken...

Ich seh schon, die Meinungen gehen doch recht weit auseinander.

Nun werd ich mich mal noch ein wenig schlau machen, was den Bridgestone angeht.
Ich möchte halt einen Reifen, der schon ein wenig länger hält.
Wenn alle Stricke reissen, kommen halt doch wieder Michelin aufs Alu - da weiß ich, was ich hab.

@Evil...

Deinen letzten Post versteh ich nicht so recht 🙂
Erst fährst 60Tkm mit den Michelin, dann schreibst 18-20Tkm - da ist ein feiner Unterschied, meinst nicht? Was stimmt denn nun?

Gruß, Jürgen

Bin bis hier nur drübergeflogen, aber ich glaube deine Reifen vorne sind noch gut oder, und du hast eine Mischbereifung (hinten 255, glaube nicht das vorne auch 255 sind).

Ich meine zu wissen, dass du vorne und hinten dasselbe Fabrikat fahren must!!
Also entweder alles neu, oder billiger hinten weiter Michelin, ist ja auch keine schlechte Wahl.

@ jürgen: ja ist ein wenig unklar in meinem text,die reifen die ich draufhatte hab ich etwa 60000 km gefahren.das waren abe die mit denen das auto vom werk ausgeliefert worden ist.
weiter oben steht das ein anderer mit michelin 18-20000 km gekommen ist.
das waren dann wohl reifen vom reifenhändler,die erstausrüsterreifen haben eine andere gummimischung damit sie länger halten.
mercedes ist da besonders schlimm,die bridgestone sind ja echt gut.aber die gibts auch von mercedes als erstausrüsterrreifen da ist der gummi so hart das grip und bremsperformance fremdwörter sind.adac hat das mal getestet und bitter gemeckert.
mfg
Björn

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von j.helfer


Vielen Dank bis hierhin für eure Meinungen 🙂

Zu den Toyos kann niemand mehr sagen?

Ein Glück, daß ich es nicht so eilig hab, die Sommerfelgen wieder draufzustecken...

Ich seh schon, die Meinungen gehen doch recht weit auseinander.

Nun werd ich mich mal noch ein wenig schlau machen, was den Bridgestone angeht.
Ich möchte halt einen Reifen, der schon ein wenig länger hält.
Wenn alle Stricke reissen, kommen halt doch wieder Michelin aufs Alu - da weiß ich, was ich hab.

@Evil...

Deinen letzten Post versteh ich nicht so recht 🙂
Erst fährst 60Tkm mit den Michelin, dann schreibst 18-20Tkm - da ist ein feiner Unterschied, meinst nicht? Was stimmt denn nun?

Gruß, Jürgen

Moin Moin

Habe auf meinem Auto auch die Toyo T1R montiert und kann sie mit ruhigem Gewissen weiter empfehlen!! Reifen klebt auf trockener wie auch auf nasser Fahrbahn wie eine wild gewordene Sau 🙂 Was mich selbt ein bißchen gewundert hat,daß bei dieser breiten Bereifung der Toyo T1R bei extremen Wetterbedingungen ( strömender Regen ) einen extrem hohen Gripanteil dalegt ( Geschwindigkeitsbereich zwischen 150kmh und jenseits von gut und böse ) ). Habe mit diesem Reifensatz jetzt exakt 12000 Kilometer abgespult und das ist nicht im Schongang passiert 🙂 An der Vorderachse sind es noch knappe 7mm und an der Hinterachse gute 6mm. Alle Reifen sind exakt gleichmäßig abgefahren. Kann diesen Reifen von Toyo wärmstens empfehlen.

Gruß Oliver

Zitat:

Original geschrieben von Evil.Eye1981


weiter oben steht das ein anderer mit michelin 18-20000 km gekommen ist.
das waren dann wohl reifen vom reifenhändler,die erstausrüsterreifen haben eine andere gummimischung damit sie länger halten.

Die Michelin, die bei mir 18.000-20.000km gehalten haben waren Erstausrüster-Reifen bzw. direkt vom BMW-Händler mit dem komischen BMW-Stern.

Mit den Dunlop werd ich vermutlich so um die 15.000km kommen...............muss aber dazu sagen, dass mit denen das Fahren mehr Spaß macht und ich es damit auch öfter mal krachen lasse 😁

Gruß

Ci-driver

Zitat:

Original geschrieben von burnerpelle330


Habe mit diesem Reifensatz jetzt exakt 12000 Kilometer abgespult und das ist nicht im Schongang passiert 🙂 An der Vorderachse sind es noch knappe 7mm und an der Hinterachse gute 6mm. Alle Reifen sind exakt gleichmäßig abgefahren. Kann diesen Reifen von Toyo wärmstens empfehlen.
Gruß Oliver

ich weiß jetzt nicht ob das der gleiche toyo is wie mein kollege mal drauf hatte.. aaaaaaaaber...

er hatte mal nen toyo reifen drauf und der war nach 3000km platt 🙂

gut da war irgendwas bei der produktion falsch gelaufen viel zu weich gewesen die mischung.., hat er dann auch getauscht bekommen.

der nächste satz hat dann aber gerade einmal max. 12000 km gehalten dann war er auch wieder platt..

hab schon öfters gehört dass die toyos nicht die haltbarkeit haben wie andere reifen ( michelin,.... )

Was geht denn hier ab? Michelin PS2 für 260 € aufwärts? Was sind das denn für Mondpreise?

Ich hab im November einige lokale Händler abgeklappert nach eben diesem Typ, hab dann auch bei nem Alteingesessenen ein unschlagbares Angebot erhalten. Insgesamt haben mich die 4 Reifen 580 € gekostet. Dabei inklusive waren die Demontage und Vernichtung der Altreifen, sowie die Montage, die Ventile und das Auswuchten der PS2.

Und ja, es sind 225er Schluffen für den 330ci mit Geschwindigkeitsindex Y. Die DOT stammt auch von 2006. Also perfekt!

wie schafft ihr es reifen in 10tkm platt zu kriegen. hab die bridgestonde potenza re40 erstaustattung und über 35 tkm runter und genug profil hinten vorne sowieso!

Wie wärs mit BRIDGESTONE POTENZA!? Auch sehr dicke Puschen 🙂

ich würde sagen das man mal lieber seine Fahrweise überdenken sollte. Es ist sicher nicht normal in 15 TKM einen Satz Reifen runter zu fahren.

Gruß Klotz

Zitat:

Original geschrieben von amigaherbie


Was geht denn hier ab? Michelin PS2 für 260 € aufwärts? Was sind das denn für Mondpreise?

Ich hab im November einige lokale Händler abgeklappert nach eben diesem Typ, hab dann auch bei nem Alteingesessenen ein unschlagbares Angebot erhalten. Insgesamt haben mich die 4 Reifen 580 € gekostet. Dabei inklusive waren die Demontage und Vernichtung der Altreifen, sowie die Montage, die Ventile und das Auswuchten der PS2.

Und ja, es sind 225er Schluffen für den 330ci mit Geschwindigkeitsindex Y. Die DOT stammt auch von 2006. Also perfekt!

wir reden hier aber nicht von 225iger sondern eher von 255iger

klar die vorderreifen hab ich jetzt beim erst besten auch für je 180 euro gefunden

http://ssl.delti.com/.../reifendirekt.pl?...

beim hinterreifen wandern aber nochmal ca. 80 euro dazu..

http://ssl.delti.com/.../reifendirekt.pl?...

wenn du mir zeigst wo man nen satz 2 x 225iger + 2 x 255iger so günstig wie du sagst kaufen kann bekommst nen keks von mir 🙂

ich hab mir gestern den sport maxx in 225 45 17 rundum für 605 eur all inkl. geholt. kann ich nich meckern wie ich finde.
hatte die letzten 2 sommer und 40tkm bf goodrich g profiler drauf. vom fahrverhalten her super reifen. auch das profil ist mit 5mm eigentlich noch gut, allerdings verlieren 2 reifen luft so das ich die letzten 2,5 sommermonate 3x in der woche am nachfüllen war. naja bin mal gespannt.

Die 580,-- Euro sind wohl etwas utopisch für nen Pilot Sport 2.

Vergleichst du nicht mit Pilot Primacy??

Selbst bei delti, und die sind echt günstig kommst bei den 225gern auf 4x180 Öcken =720 Öcken. Wuchten und Montieren kommt noch dazu.

Ich hab für meinen Satz (gerade Rechnung auf den Tisch bekommen) 225/255 mit PS2 935,-- Öcken all incl. bezahlt.

btt: Bridgestone ER50 kann ich ned empfehlen. Hatte meine Frau drauf und war relativ schnell (13000 km) runter. Haftet zwar gut, aber der Abrieb ist zuviel.

Von Toyo war der letzte ProxesF1. War ein edler, aber viel zu weicher Reifen. Haftung wie Sau, aber nach 8000 runter (aufm 318iS)

Grüße, Sascha

Ich hab letztes Jahr auch die Michelin Pilot Sport PS2 gekauft in 225/45/17, haben mich ca. 700€ gekostet komplett mit Wuchten, Montage, Altreifen usw.

Aber nicht im Internet, sondern bei einem Händler in Köln. Sooo teuer sind die auch nicht. Und ich war immer absolut zufrieden damit.

Bin auch schon "mal" im strömenden Regen 180 und schneller gefahren, absolut keine Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen