Reifenfabrikat Golf V GTI
Hallo,
kann mir jemand sagen, mit welchem Reifenfabrikat derzeit die Detroit-Felgen beim GTI bestückt werden.
19 Antworten
@DonDonner
Du bist schon des Lesens mächtig oder? Wir reden von Autoteile nochmal für dich AUTOTEILE.
Und das der VW nicht nur in Deutschland zusammen gebastelt wird ist auch klar oder?
Schönen Sonntag noch
Zitat:
Du bist schon des Lesens mächtig oder? Wir reden von Autoteile nochmal für dich AUTOTEILE.
Ach ja, dann les dir deinen Erguss noch mal genau durch:
Zitat:
Made in Germany gibts nicht mehr. Die wenigsten Teile vom Golf dürften aus Deutschland kommen.
Wahrscheinlich ist der nicht mal in Deutschland zusammen geschraubt worden.
Mit "der" beziehst du dich auf den Golf und nicht nur auf Autoteile.
Außerdem, was sind für dich die Hauptteile des Golf? Die Bleche für den Golf werden in WOB gepresst, die Sitze kommen von Sitech, Abgasanlage/Getriebe aus Kassel, Motoren aus Salzgitter, Achsen/Lenkung aus Braunschweig. Natürlich werden auch Teile im Ausland hergestellt. Nur in Deutschland hat allein die Marke VW (ohne Audi) ca. 120.000 direkt Beschäftigte.
Hallo!
Ich habe zwei Aussagen getroffen. Die kannst Du nicht einfach mischen wie es dir gerade passt.
Zitat:
Ach ja, dann les dir deinen Erguss noch mal genau durch
Auf der Grundlage erübrigt sich für mich jede weitere Diskussion mit dir.
An meinen Aussagen halte ich nach wie vor fest.
1. Der Golf wird nicht nur in Deutschland montiert.
2. Die wenigsten Autoteile vom Golf DÜRFTEN aus Deutschland kommen.
Edit: Was mir noch aufgefallen ist bei deinen Post:
Zitat:
Die Bleche für den Golf werden in WOB gepresst
Bleche pressen sind keine Autoteile. Der Stahl ist vielleicht
irgendwo ein Teil. Kann natürlich sein das der aus Deutschland kommt.
Wenn irgendein Deutscher Markennamen drauf steht heisst
das auch noch lange nicht das er in Deutschland gefertigt wird.
Zitat:
Original geschrieben von MANDOKHAN
Hallo!
Ich habe zwei Aussagen getroffen. Die kannst Du nicht einfach mischen wie es dir gerade passt.
Auf der Grundlage erübrigt sich für mich jede weitere Diskussion mit dir.
An meinen Aussagen halte ich nach wie vor fest.1. Der Golf wird nicht nur in Deutschland montiert.
2. Die wenigsten Autoteile vom Golf DÜRFTEN aus Deutschland kommen.
Edit: Was mir noch aufgefallen ist bei deinen Post:
Zitat:
Die Bleche für den Golf werden in WOB gepresstBleche pressen sind keine Autoteile. Der Stahl ist vielleicht
irgendwo ein Teil. Kann natürlich sein das der aus Deutschland kommt.
Wenn irgendein Deutscher Markennamen drauf steht heisst
das auch noch lange nicht das er in Deutschland gefertigt wird.
Irgendwie redest du hier mist.
Die Blechteile werden in Deutschland gefertigt, also sind die Made in Germany, wo das Rohmaterial herkommt, hat mit der Herstellung nichts zu tun, denn es geht um die Herstellung, und die erfolgt ja wohl in WOB.
Und was sind denn gepresste Kotflügel oder Türen Bleche, etwa keine Autoteile. Wenn das keine sind, frage ich mich, was die an mein GTI bebaut haben?? Bzw. was die Werkstadt nach einem Unfallschaden austauscht.
Dann zu Punkt 2: Die meisten Teilen werden in Deutschland gefertig, nicht das Rohmaterial immer mit der Produktion vergleichen, Rohmaterial hat nichts mit der Herkunft der daraus genauten teile zu tun.
Ich hoffe, dass wir nun wieder zum Thema "Reifenfabrikat Golf V GTI" kommen werden.
In diesem Sinne
C@D
Ähnliche Themen
Ich denke mal die Reifenwahl hängt damit zusammen welchen Preis man gerade bei den Reifenherstellern bekommt wenn man z.b ein paar tausend Reifen kauft...kann mir auch gut vorstellen das VW nicht viel mit der Reifenwahl am Hut hat sondern z.b bei den Leichtmetallfelgen BBS die sie als Kompletträder nach VW liefern...und was mir echt aufgefallen ist das die Contis bei nässe echt nix taugen, da hätten sie lieber Uniroyal nehmen sollen...besserer Preis und super Reifen