Reifenempfehlung Sommer wiedermal
Moin
nachdem ich nun über 2 Jahre ca. 30tkm mit meinen Sommerreifen Goodyear Eagle F1 ASM 3 non-RFT gefahren bin, haben diese einen Höhenschlag und sind unbrauchbar mit ca. 5mm Restprofil. Tolle Wurst...
Muss nun neue haben. Was empfehlt ihr für den F11 530d als 245/45 R18 ?
Ich lege Wert darauf, dass sie leise und langlebig sind. Sicherheit setze ich bei Markenprodukten mal voraus.
Ich war immer ein Fan von Michelin und würde zu Premiumherstellern tendieren. RFT oder nicht RFT würde ich erstmal offen lassen.
Danke vorab
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 29. März 2019 um 19:09:31 Uhr:
Aha, und auf welchem Auto sollen die sein?
Du und der Neuro, das ist mittlerweile schon ein bisschen Entertainment :-) ihr solltet euch mal persönlich treffen. Kann doch nicht so schwer sein ein Bild mit einer Packung Nudeln zu machen... ist der Neuro ein Chinese der die Foren penetriert?
80 Antworten
Zitat:
@hpkreipe schrieb am 1. April 2019 um 07:31:01 Uhr:
Hi,wenn bei mir auch für einen F07.
Ich bekomme in dieser Woche als Sommerreifen, Conti SC3 in SSR*als 245/45R19 und 275/35R19. Zum zweiten Mal. Der Hinweis vom Reifenhändler dabei, dass ich gerne andere „modernere“ Profile fahren dürfe, aber BMW sich bei Reifen ohne * auch schon mehr als einmal bei Kulanzanfragen weniger übernahmewillig zeigt, wenn es um Komponenten zum Antrieb geht. Führte dazu, dass ich dann dazu auf den Gewohnten Reifen zu setze. Da ich ja einen Allradler fahre, gab das dann zusätzlich den Anreiz, den SC3 in SSR mit * weiter zu nutzen.
Zu den Contis selber, ich hatte jetzt bei der erstmaligen Nutzungsperiode keine Auffälligkeiten, deshalb war es keine Hürde den Reifen nun wieder zu bestellen. Bei der Übernahme hatte ich IIRC Michelin, da war ich nach dem Wechsel froh, diese dann getauscht zu haben, auf den Contis funktioniert im Vergleich zu dieser Erstausrüstung alles souveräner. Die Contis passen besser zu meinem Fahrverhalten.
Stimmen die Reifengröaßen wirklich?
Also ich habe letztes Frühjahr nach mehreren Contis und Michelin Primacy 3 den PS4 aufgezogen (immer non RunFlat). Direkter Vergleich schwierig, da ich mit dem PS4 von 17 auf 18 Zoll gewechselt bin. Gutes Fahrverhalten und weniger Komfortverlust als befürchtet.
Aber die Laufleistung enttäuscht. 20 Tkm gefahren und jetzt noch 4 bis 4,5 mm Profil. Bisher habe ich mit einem Sommerreifensatz auf dem F11 immer zwei Saisons geschafft.
Vielleicht wechsele ich im Sommer auf den Conti Premium Contact 6.
Gruß, Hans-Nils
@soare ja beim F07 stimmt die Reifengröße
275/40 und ned 35
Ähnliche Themen
Zitat:
@soare schrieb am 2. April 2019 um 09:59:48 Uhr:
275/40 und ned 35
Sind das nicht 245/40/19 und 275/35/19?!
Zitat:
@soare schrieb am 2. April 2019 um 09:59:48 Uhr:
275/40 und ned 35
Richtig habe ich überlesen
Zitat:
@comand schrieb am 1. April 2019 um 21:45:44 Uhr:
Also ich habe letztes Frühjahr nach mehreren Contis und Michelin Primacy 3 den PS4 aufgezogen (immer non RunFlat). Direkter Vergleich schwierig, da ich mit dem PS4 von 17 auf 18 Zoll gewechselt bin. Gutes Fahrverhalten und weniger Komfortverlust als befürchtet.Aber die Laufleistung enttäuscht. 20 Tkm gefahren und jetzt noch 4 bis 4,5 mm Profil. Bisher habe ich mit einem Sommerreifensatz auf dem F11 immer zwei Saisons geschafft.
Vielleicht wechsele ich im Sommer auf den Conti Premium Contact 6.
Gruß, Hans-Nils
Hat sich eigentlich die Laufleistung vom SC5 zum SC6 verbessert? Wenn nicht, dann kannst beruhigt den PS4 nehmen. Mein SC5 war (in Mischbereifung) eine Art Radiergummi. Die Laufleistung lag bei 30-40% vom Michelin Primacy 3. Aber scheinbar geht ein sehr hohes Gripniveau auch mit hohem Reifenverschleiß einher, zaubern kann halt keiner...
Kann wohl keiner den PS4, den Primacy 3 bzw. Primacy 4 bezüglich Grip und Laufleistung charakterisieren, oder?
Logisch wäre Primacy 4: top Laufleistung, guter Grip und guter Verbrauch
gegenüber PS4: halbe Laufleistung (bei mir 40000), sehr guter Grip und 0,1-0,2l / 100 km Mehrverbrauch.
Zitat:
@soare schrieb am 2. April 2019 um 09:59:48 Uhr:
275/40 und ned 35
Hi,
Danke, hatte, so war meine Absicht, gleich am Tag danach noch eine Nachricht geschrieben, dass ich mich verschrieben hatte.
245/45R19 und 275/40R19 ist richtig.
Warum die Nachricht nicht angekommen ist???
Zu den Größen, F07 eben.
Hab nun die Michelin Premacy 4 100W drauf und bin damit ca 300km gefahren. Erster Eindruck:
Sehr ausgewogen, angenehmes Abrollgeräusch, guter Komfort. Einzig auf der Autobahn hatte ich den Eindruck dass sie etwas seitenwindenpfindlicher sind. Muss da vielleicht noch mit dem Luftdruck variieren. Hab z.Z. Vorne 2.3 und hinten 2.8 bar drauf.
Mit denen habe ich auch geliebäugelt. In 245/45 R 18 gibt es sie aber nur mit dem Geschwindigkeisindex W. Bei mir in den Papieren steht aber Y. Was ja bei meinem 525d R6 eigentlich Quatsch ist. Aber auch im Netz überall finde ich für den F11 immer nur Y. Darf man trotzdem W fahren?
Danke und Gruß, Hans-Nils
W ist Freigabe bis 270km/h.
Dein 525 hat Vmax unterhalb 270km/h.
Also darfst du W-Reifen fahren.
Details z.B. hier:
http://www.gtue.de/sixcms/media.php/771/gtue-informativ-reifen.pdf
Was ist denn der bauliche Unterschied zwischen den Y und den W Reifen?
Meine W Reifen haben 800 kg extra load
Der Buchstabe sagt nichts über die Tragzahl aus. 98Y bedeutet: Tragzahl 98, geschw.index Y. Was die Tragzahlen Aussagen (in kg) kannst du bei Wikipedia nachschlagen. Mit zunehmender Geschwindigkeit nimmt die Tragzahl übrigens ab.