Reifenempfehlung Sommer wiedermal
Moin
nachdem ich nun über 2 Jahre ca. 30tkm mit meinen Sommerreifen Goodyear Eagle F1 ASM 3 non-RFT gefahren bin, haben diese einen Höhenschlag und sind unbrauchbar mit ca. 5mm Restprofil. Tolle Wurst...
Muss nun neue haben. Was empfehlt ihr für den F11 530d als 245/45 R18 ?
Ich lege Wert darauf, dass sie leise und langlebig sind. Sicherheit setze ich bei Markenprodukten mal voraus.
Ich war immer ein Fan von Michelin und würde zu Premiumherstellern tendieren. RFT oder nicht RFT würde ich erstmal offen lassen.
Danke vorab
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 29. März 2019 um 19:09:31 Uhr:
Aha, und auf welchem Auto sollen die sein?
Du und der Neuro, das ist mittlerweile schon ein bisschen Entertainment :-) ihr solltet euch mal persönlich treffen. Kann doch nicht so schwer sein ein Bild mit einer Packung Nudeln zu machen... ist der Neuro ein Chinese der die Foren penetriert?
80 Antworten
Zitat:
@Spock3 schrieb am 7. April 2019 um 14:11:35 Uhr:
Hab nun die Michelin Premacy 4 100W drauf und bin damit ca 300km gefahren. Erster Eindruck:
Sehr ausgewogen, angenehmes Abrollgeräusch, guter Komfort. Einzig auf der Autobahn hatte ich den Eindruck dass sie etwas seitenwindenpfindlicher sind. Muss da vielleicht noch mit dem Luftdruck variieren. Hab z.Z. Vorne 2.3 und hinten 2.8 bar drauf.
Ich fahre +0.2 bar zu der entsprechenden Angaben auf dem Aufkleber. Bei mir wären das bei 245/40r19 vorne 2.6 und hinten 2.9 (statt 2.4 und 2.7). Und damit bin ich bisher immer gut gefahren.
Zitat:
@Spock3 schrieb am 8. April 2019 um 12:47:00 Uhr:
Was ist denn der bauliche Unterschied zwischen den Y und den W Reifen?
Meine W Reifen haben 800 kg extra load
W haben meisetns weichere Gummimischung
Zitat:
@Spock3 schrieb am 7. April 2019 um 14:11:35 Uhr:
Hab nun die Michelin Premacy 4 100W drauf und bin damit ca 300km gefahren. Erster Eindruck:
Sehr ausgewogen, angenehmes Abrollgeräusch, guter Komfort. Einzig auf der Autobahn hatte ich den Eindruck dass sie etwas seitenwindenpfindlicher sind. Muss da vielleicht noch mit dem Luftdruck variieren. Hab z.Z. Vorne 2.3 und hinten 2.8 bar drauf.
wenn Du schnell genug fährst, hast du nur Gegenwind 🙂
Den XL Reifen müsstest Du mit dem max. Luftdruck fahren, sprich volle Beladung.
sind ca. VA 2,5 / HA 3,0
(habe den selben Reifen drauf, fahre den O.g. Luftdruck)
Ok danke für eure Antworten! Werde es mal testen
Ähnliche Themen
So die Räder habe ich am Freitag bekommen und heute montiert.
Soweit alles wieder wie immer. Vor der Übergabe hatte ich alle Auswuchtgewichte entfernt. Das waren ca.100 g je Felge gewesen. Nun habe ich einmal geschaut, was sich geändert hat, es sind weniger geworden. Aber immer noch so ca 75 g je Felge und auch an ähnlichen Stellen der Felgen.
Beim Motorrad wird von meinem anderen Händler normalerweise so lange der Reifen selber auf der Felge gedreht, bis die Anzahl der Auswuchtgewichte und das Gewicht selber minimal sind. Beim Auto wird das wohl nicht so praktiziert. Zumindest würde mir das Ergebnis bei den jetzigen Sommerrädern als normal bei Leichtmetallfelgen „verkauft“. Bei den Winterrädern sind es je ca. 30 g. Fahren tut es sich in beiden Fällen ohne weitere Auffälligkeiten.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Dunlop SP Sport Maxx RT2 (245 45 R18 100Y)?
Die Erfahrungen die ich mit Dunlop auf dem E61 gemacht habe waren eigentlich durchweg positiv,
war aber auch ein anderer Reifen, anderes Auto und kein xDrive.
Zitat:
@chkamps schrieb am 15. April 2019 um 07:30:47 Uhr:
Hat jemand Erfahrungen mit dem Dunlop SP Sport Maxx RT2 (245 45 R18 100Y)?
Die Erfahrungen die ich mit Dunlop auf dem E61 gemacht habe waren eigentlich durchweg positiv,
war aber auch ein anderer Reifen, anderes Auto und kein xDrive.
Ja, Die habe ich seit letzter Woche auf meinem F10 genau so draufgemacht.
Ich finde diese Kombination voll super. Der mit Abstand beste Reifen den ich bis jetzt hatte.
Und da waren einige 19 Zoll Mischbereifung RFT (laut, Sägezahn, Spurrillen, Hart ect.)
diverse 17 Zoll Sommer und Winterreifen RFT und Non RFT
und jetzt eben 18 Zoll mit den Dunlop. Deutlich komfortabler als die 17 Zoll RFT
Spurstabil , besserer Geradeauslauf, leise
Zur Laufleistung kann ich noch nichts sagen das wird sich erst zeigen aber bis jetzt sehr zum empfehlen..
meiner ist ohne X Drive 😉 und Luftdruck immer wie voll beladen da passt es am besten
lg
Zitat:
@hpkreipe schrieb am 14. April 2019 um 23:14:04 Uhr:
So die Räder habe ich am Freitag bekommen und heute montiert.Soweit alles wieder wie immer. Vor der Übergabe hatte ich alle Auswuchtgewichte entfernt. Das waren ca.100 g je Felge gewesen. Nun habe ich einmal geschaut, was sich geändert hat, es sind weniger geworden. Aber immer noch so ca 75 g je Felge und auch an ähnlichen Stellen der Felgen.
Beim Motorrad wird von meinem anderen Händler normalerweise so lange der Reifen selber auf der Felge gedreht, bis die Anzahl der Auswuchtgewichte und das Gewicht selber minimal sind. Beim Auto wird das wohl nicht so praktiziert. Zumindest würde mir das Ergebnis bei den jetzigen Sommerrädern als normal bei Leichtmetallfelgen „verkauft“. Bei den Winterrädern sind es je ca. 30 g. Fahren tut es sich in beiden Fällen ohne weitere Auffälligkeiten.
beim PKW macht man das auch ... nur keiner will sich bemühen.
Zitat:
@TDIKARL schrieb am 16. April 2019 um 20:33:54 Uhr:
Zitat:
@chkamps schrieb am 15. April 2019 um 07:30:47 Uhr:
Hat jemand Erfahrungen mit dem Dunlop SP Sport Maxx RT2 (245 45 R18 100Y)?
Die Erfahrungen die ich mit Dunlop auf dem E61 gemacht habe waren eigentlich durchweg positiv,
war aber auch ein anderer Reifen, anderes Auto und kein xDrive.Ja, Die habe ich seit letzter Woche auf meinem F10 genau so draufgemacht.
Ich finde diese Kombination voll super. Der mit Abstand beste Reifen den ich bis jetzt hatte.
Und da waren einige 19 Zoll Mischbereifung RFT (laut, Sägezahn, Spurrillen, Hart ect.)diverse 17 Zoll Sommer und Winterreifen RFT und Non RFT
und jetzt eben 18 Zoll mit den Dunlop. Deutlich komfortabler als die 17 Zoll RFT
Spurstabil , besserer Geradeauslauf, leise
Zur Laufleistung kann ich noch nichts sagen das wird sich erst zeigen aber bis jetzt sehr zum empfehlen..meiner ist ohne X Drive 😉 und Luftdruck immer wie voll beladen da passt es am besten
lg
Das hört sich doch gut an
hast du die den mit RFT oder ohne?
Und haben deine eine BMW Stern Markierung da xDrive muss ich darauf achten
Die Dunlop sind
Ohne RFT und ohne Stern 😉
Die Dunlop auf unserem X3 mit 245/50 R 18 sind RFT aber ob man die vergleichen kann ist fraglich
da anderer Index und Fahrwerk
lg
Zitat:
@Spock3 schrieb am 7. April 2019 um 14:11:35 Uhr:
Hab nun die Michelin Premacy 4 100W drauf und bin damit ca 300km gefahren. Erster Eindruck:
Sehr ausgewogen, angenehmes Abrollgeräusch, guter Komfort. Einzig auf der Autobahn hatte ich den Eindruck dass sie etwas seitenwindenpfindlicher sind. Muss da vielleicht noch mit dem Luftdruck variieren. Hab z.Z. Vorne 2.3 und hinten 2.8 bar drauf.
Hast mal mit dem Luftdruck probiert ?
Stimmt das also das man bei XL Reifen mehr Luftdruck haben muss als bei normalen damit die Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten erhalten bleibt und nicht anfängt zu schwimmen bzw. schaukeln ?
Wie sind deine Erfahrungen jetzt nach 4 Wochen ?
Durchaus positiv! Bin mit dem Reifendruck aber am vorgegebenen minimum. Finde dann läuft er ausgewogener. Den Reifendruck auf Max zu erhöhen hat die Kiste unruhiger gemacht und unnötig hart. Hat am Seitenwindverhalten nicht wirklich was geändert
Zitat:
@Spock3 schrieb am 4. Mai 2019 um 10:27:02 Uhr:
Durchaus positiv! Bin mit dem Reifendruck aber am vorgegebenen minimum. Finde dann läuft er ausgewogener. Den Reifendruck auf Max zu erhöhen hat die Kiste unruhiger gemacht und unnötig hart. Hat am Seitenwindverhalten nicht wirklich was geändert
Genau die Erfahrung habe ich auch gemacht.
Ich würde mir die Primacy 3 zulegen , im Forum wird ja berichtet da diese die XL Variante ist bei 19er Mischbereifung , das diese etwas Schwammig sich anfühlen ab 220 km/h aufwärts und deswegen weil eben XL Reifen der Luftdruck auf Maximum eingestellt werden müsste.
Mit Serienfahrwerk hat man immer ein "schwammiges" Fahrgefühl wenn man empfindlich ist oder vielleicht im Fahrwerk was nicht mehr 100 % ist.Kommt auch darauf an was man vorher gefahren ist.