Reifenempfehlung 19 Zoll
Hallo,
seit Anfang der Sommerreifensaison fahre ich neue Felgen und Reifen.
Die Reifen sind 255/225 und von Nexen und neu. Leider nicht fahrbar. Auf Nässe sehr schlecht. Das Fahrzeug bricht dauernd aus. Reifen wurden Braun und bekamem komische Risse.
Ich brauche neue Reifen.
Hat jemand Erfahrung mit den Goodyear Eagle F1 oder Continental Sport contact? Die würden mir preislich sehr zusagen.
Achja und weiß jemand für wie viel man die gebrauchten (4000km alt) noch verkaufen kann?
Np der Reifen ist aktuell 85 Euro.
Danke und Gruß
82 Antworten
Meine Bridgestone sind auch nicht gerade leise aber noch im erträglichen Rahmen.
Zitat:
@SirHitman schrieb am 18. September 2021 um 13:32:25 Uhr:
Darf man fragen wo du diese so günstig bekommen hast?
eBay mit dem 10-Prozent-Rabattcode MOTORS21:
https://www.ebay.de/itm/324788427880?...
https://www.ebay.de/itm/194330685061?...
Zitat:
@passatsucher schrieb am 18. September 2021 um 13:42:32 Uhr:
Beide wie gesagt noch Rft.
Das muss hier natürlich NonRFT heißen. Blöde Autokorrektur am Handy!
Ich empfinde meine Reifen als sehr leise, keine Abrollgeräusche vernehmbar. Wenn ich da an die alten 18" Pirelli RFT Walzen zurückdenke. Das war hiergegen nicht auszuhalten.
Ich frage mich halt ob ich Runflat oder nicht Runflat nehmen soll.
Ich habe Zubehörfelgen von motec. Die Reifen sind dezent gestretcht und das Felgenhorn steht über. Braucht es für Runflat spezielle Felfen?
Welche Nachteile nehme ich mit Runflat in Kauf?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mechatroniker96 schrieb am 13. September 2021 um 09:40:20 Uhr:
Hallo,
seit Anfang der Sommerreifensaison fahre ich neue Felgen und Reifen.
Die Reifen sind 255/225 und von Nexen und neu. Leider nicht fahrbar. Auf Nässe sehr schlecht. Das Fahrzeug bricht dauernd aus. Reifen wurden Braun und bekamem komische Risse.Ich brauche neue Reifen.
Hat jemand Erfahrung mit den Goodyear Eagle F1 oder Continental Sport contact? Die würden mir preislich sehr zusagen.Achja und weiß jemand für wie viel man die gebrauchten (4000km alt) noch verkaufen kann?
Np der Reifen ist aktuell 85 Euro.Danke und Gruß
Darf ich fragen welche Felgengröße und Maße du fährst?
Gelöscht, falsches Thema
Hey 🙂 255 35 19 und 225 40 19
Hatte leider noch nie Runflat. Deshalb weiß ich nicht wie die so fahren
Zitat:
@Mechatroniker96 schrieb am 25. September 2021 um 22:07:41 Uhr:
Hey 🙂 255 35 19 und 225 40 19
Hatte leider noch nie Runflat. Deshalb weiß ich nicht wie die so fahren
Das kommt auch ein bisschen auf das persönliche Empfinden an und vor allem auch auf den Querschnitt der Reifen. Ich hatte bei meinem F36 anfangs 18" RFT drauf (Serienbereifung), die waren mir zu hart und zu laut. Bin dann auf 19" nonRFT gewechselt und absolut zufrieden, was den Federungskomfort und die Abrollgeräusche betrifft. Die RFT sind halt bauartbedingt härter, wegen der verstärkten Flanken und natürlich auch schwerer als ein vergleichbarer nonRFT-Reifen, was sich natürlich auch im Abrollverhalten und dem Gepolter wegen der größeren ungefederten Masse bemerkbar macht.
Auf unserem F21 haben wir aktuell noch 17" RFT drauf von Bridgestone. Die fühlen sich eigentlich gar nicht so sehr hart an und laut sind sie auch nicht besonders. Liegt aber hier wohl an der höheren Flanke der 17"-Reifen.
Am Ende muss das jeder selbst für sich rausfinden, grundsätzlich ist aber zu sagen, je geringer der Querschnitt ist, desto weniger sollte man sich für RFT entscheiden.
Okay. Rft muss nicht unbedingt sein. Viel interessanter wäre zu wissen ob es ein "Sportreifen" oder ein normaler Reifen wird.
Also angenommen ein sportlicher Reifen, wie der Conti Sport Contact oder Michelin Pilot Sport oder ein normaler Reifen wie der Conti Premium Contact.
Inwiefern unterscheiden sich solche Reifen? Welche vor und Nachteile haben die verschiedenen Reifen?
Kann mir da jemand helfen?
@Mechatroniker96 Die Antwort ist wie immer Tyre Reviews.
Sportreifen besser im grip und Bremsweg im Trockenen, also die Wahl für jemanden der auch mal sportlich hin und her ballert auf seiner Hausstrecke.
Normale Reifen bessere Laufleistung und im nassen bessere Performance.
Außer die Sportreifen Michel Pilot Sport PS2 oder PS4. Die sind regelmäßig bei Tests Spitze sowohl im Trockenen wie auch im Nassen.
Ich fahre Michelin PS4S und die sind rundum gut. Trockengrip, Nassgrip, Bremswege...alles top.
Nicht optimal ist der Geräuschkomfort (aber auch nicht schrecklich) und der hohe Preis.
Kurze Nebenfrage. Hat schon jemand bei BMW Reifen gewechselt Sommer/Winter und dort eingelagert.Wie war die Preisgestaltung dort dafür?.Oder soll man doch lieber gleich zum Reifenfachhändler gehen?