1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 4er
  6. F32, F33, F36, F82, F83
  7. Reifenempfehlung 19 Zoll

Reifenempfehlung 19 Zoll

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Hallo,
seit Anfang der Sommerreifensaison fahre ich neue Felgen und Reifen.
Die Reifen sind 255/225 und von Nexen und neu. Leider nicht fahrbar. Auf Nässe sehr schlecht. Das Fahrzeug bricht dauernd aus. Reifen wurden Braun und bekamem komische Risse.

Ich brauche neue Reifen.
Hat jemand Erfahrung mit den Goodyear Eagle F1 oder Continental Sport contact? Die würden mir preislich sehr zusagen.

Achja und weiß jemand für wie viel man die gebrauchten (4000km alt) noch verkaufen kann?
Np der Reifen ist aktuell 85 Euro.

Danke und Gruß

82 Antworten

Zitat:

@Alphadriver schrieb am 23. Oktober 2023 um 11:28:25 Uhr:



Wenn einem Conti/Michelin zu teuer sind, würde ich Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 oder Falken AZENIS FK520 empfehlen.

Ich habe von Bridgestone Potenza RFT auf Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 ohne RFT gewechselt und bin sehr zufrieden. Laut Tests sind Goodyear Testsieger gewesen und in vielen Disziplinen besser als Michelin und Conti abgeschnitten.

Die Goodyears kann ich ebenfalls bestätigen. Die sind schön leise.

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 20. Oktober 2023 um 08:49:30 Uhr:


Ich hatte auf dem 440i F33 von den Bridgestone zunächst auf PS4 gewechselt und nun auf PS4S mit * (BMW Kennung).

Klebt wie Hölle und ist sehr exakt zu fahren.

So, hab jetzt vorgestern die PS 4S* montiert und erlebe gerade einen signifikanten Unterschied zu den vorher gefahrenen Bridgestone Potenzas. Deutlich mehr Grip (zugegeben, der Bridgestone war jetzt schon ein paar Jahre alt), spürbar komfortabler (da kein Runflat mehr) und auch merklich stabiler >200 km/h. Ich muss beim Bridgestone echt eine schlechte Charge erwischt haben, denn so viel schlechter schneidet er in Tests und auch in einzelnen Rückmeldungen hier ja nicht ab.

Danke nochmal an @Heizölheizer und @Alphadriver für die hilfreichen Rückmeldungen, und ich bin gespannt was @SirHitman dann sagt.

Na da bin ja ich doch mal selbst gespannt. Habe auch erst gestern die Bridgestone Potenza S001 abziehen und die MPS4S* auf die Sommerfelgen (Style 708 19“) aufziehen lassen, warte aber wie Heizölheizer auch noch Ostern ab.

Ich habe den Radsatz übrigens auch Huntern lassen und entgegen den Problemen mit den Contis, gab es mit den MPS4S* gar keine Probleme. Da scheint die Michelin-Qualität auch in der Produktion besser zu sein.
Ein Rad brauchte dabei gar kein Klebegewicht und an den anderen Dreien sind nun lediglich max. 30g (VA li 10g; HA li 30g und HA re 15g) verklebt.

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 6. März 2024 um 10:03:34 Uhr:


Da scheint die Michelin-Qualität auch in der Produktion besser zu sein.

Das entspricht auch meiner Erfahrung

Zitat:

@DanyoS schrieb am 06. März 2024 um 08:49:33 Uhr:


So, hab jetzt vorgestern die PS 4S* montiert und erlebe gerade einen signifikanten Unterschied zu den vorher gefahrenen Bridgestone Potenzas.

Gilt sicher für die alten 0001, denn mit den "Sport" (auch ohne RTF) bin ich sehr zufrieden...

Zitat:

@moonwalk schrieb am 6. März 2024 um 10:28:36 Uhr:


Gilt sicher für die alten 0001, denn mit den "Sport" (auch ohne RTF) bin ich sehr zufrieden...

Ja genau.

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 6. März 2024 um 10:03:34 Uhr:


Ein Rad brauchte dabei gar kein Klebegewicht und an den anderen Dreien sind nun lediglich max. 30g (VA li 10g; HA li 30g und HA re 15g) verklebt.

Same here. Schafft nochmal mehr Vertrauen ins Produkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen