Reifenempfehlung 19 Zoll

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Hallo,
seit Anfang der Sommerreifensaison fahre ich neue Felgen und Reifen.
Die Reifen sind 255/225 und von Nexen und neu. Leider nicht fahrbar. Auf Nässe sehr schlecht. Das Fahrzeug bricht dauernd aus. Reifen wurden Braun und bekamem komische Risse.

Ich brauche neue Reifen.
Hat jemand Erfahrung mit den Goodyear Eagle F1 oder Continental Sport contact? Die würden mir preislich sehr zusagen.

Achja und weiß jemand für wie viel man die gebrauchten (4000km alt) noch verkaufen kann?
Np der Reifen ist aktuell 85 Euro.

Danke und Gruß

82 Antworten

Zitat:

@SirHitman schrieb am 15. Sept. 2021 um 10:50:44 Uhr:


hab diese bisher gefahren "Bridgestone Potenza S001 * RFT" auf dem F36. in 19zoll.

Ich hatte die gleichen, ebenfalls in 19 Zoll, auf meinem F33 440i, Erstbereifung ab Werk. Die Reifen hatten noch 6mm und waren ab 220 km/h nicht mehr exakt zu fahren.

Von Bridgestone bin ich wegen Qualitätsschwankungen nicht so begeistert. Manche Reifensätze sind gut, andere dagegen grottenschlecht.

Gut zu wissen, hatte aber keine Probleme damit ab 220km/h aufwärts.Brauche ja einen neuen Satz nächstes Frühjahr.Bin noch recht unschlüssig welche dann drauf kommen?

Zitat:

@SirHitman schrieb am 17. September 2021 um 09:17:31 Uhr:


Auf deinen Bericht warte ich mal gespannt... brauche nächstes Jahr auch neue Sommerschlappen für den 440i 😉

Der kommt aber leider zu spät für Dich – die Reifen werden zwar jetzt beim Radwechsel aufgezogen, gehen dann aber direkt in den Winterschlaf. Daher werde ich erst nächstes Jahr näheres wissen.

Ich würde aktuelle Reifentests lesen und dann nach den eigenen Schwerpunkten entscheiden.

Bei Michi würde und werde ich nur den 4S, mit dem besseren Nässeverhalten wählen.
Aufgrund des günstigeren Preises hatte ich mich seinerzeit für Conti SC6 entschieden, mit welchem ich auch sehr zufrieden bin.

Gruß
Dirk

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ralf997 schrieb am 15. September 2021 um 06:25:46 Uhr:


Wer am Reifen spart, sollte lieber mit der Bahn fahren. Ich kann es nicht verstehen das bei den Autos Unsummen an Kohle rausgehauen wird und dann solche Reifen gekauft werden. Und dann auch noch mit über 200 auf der Autobahn sich rumtreiben. Für mich unverständlich.

Richtige Antwort.
Sehe ich ebenso!

"Geiz ist geil" hat bei Autoreifen nix zu suchen!

@JCzopik
...das ist schade, dann wird das nichts mehr 🙁
Muss ich mal schauen was ich dann für Schlappen drauf ziehen werde?
Vieleicht dann doch wieder welche von Bridgestone.
Mal schauen...

Zitat:

@SirHitman schrieb am 17. September 2021 um 20:17:56 Uhr:


@JCzopik
...das ist schade, dann wird das nichts mehr 🙁
Muss ich mal schauen was ich dann für Schlappen drauf ziehen werde?
Vieleicht dann doch wieder welche von Bridgestone.
Mal schauen...

Nächstes Mal dann wieder.

Ich würde Goodyear in die engere Wahl einbeziehen, da die Reifen meist deutlich leiser als die Konkurrenz sind.

Du sprichst auch von Runflat bei den Goodyears oder?

@JCzopik
Werde deinen Tip mal in die engere Wahl miteinbeziehen.Dein Link für Reifentests ist sehr interessant!
Bin mir nur noch unschlüssig ob es wieder RunFlats-Reifen werden?
Deine pers.Wahl war ja ohne bei den Goodyears.
Schönes Wochenende 😉

Also @SirHitmann,
Ich habe die Goodyear nonRFT drauf und bin in allen Belangen absolut zufrieden. Ich werde auch beim nächsten Satz wieder zu GY greifen. Haben mich echt überzeugt.

@passatsucher Welche Reifen hast du?

Den Goodyear Eagle F1 assymetric

Zitat:

@passatsucher schrieb am 18. September 2021 um 12:22:23 Uhr:


Den Goodyear Eagle F1 assymetric

Asymmetric n? Denn diese gibt es als Asymmetric 2, 3 oder 5.
Die A2 sind als ROF bei Nässe Klasse B, dafür wirklich ultraleise.
Die A3 sind deutlich lauter, gibt es in ROF Nässe Klasse A, aber dann 72 dB oder lauter.
Die A5 sind ein Mittelmaß an Geräusch, dafür als Non-ROF bei Nässe Klasse A.
Aus diesem Grund habe ich jetzt zu den Non-ROF Asymmetric 5 gegriffen. Zusätzlicher Aspekt war der im Vergleich zu Asymmetric 2 ROF um 100 EUR niedrigere Gesamtpreis. 4 Decken in 19" Mischbereifung für knapp über 500 EUR halte ich fast für billig, da ich eben Markenreifen nehme.

Darf man fragen wo du diese so günstig bekommen hast?

Vorne hab ich den AS 3 in 235, da steht bei mir auf der Rechnung 69dB, hinten den AS 2 in 265, Pegel lt Rechnung 71 dB.
Beide wie gesagt noch Rft.
Über Geräusche kann ich nicht klagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen