Reifendrucküberwachung, aber Sensoren fehlen. TÜV relevant?
Hallo Guten Morgen liebe Forumsgemeinde,
Mein GP1 Bj.2008 hat eine Reifendrucküberwachung, die jedoch abgeschaltet ist, da ich in den Alurädern keine Sensoren verbaut habe. Hat schon jemand Erfahrung beim TÜV damit gemacht? Laut Gesetz sind alle Fahrzeuge ab Bj.2014 verpflichtet sowas zu haben. Da mein Dicker ja Bj.2008 ist sollte es eigentlich egal sein bei der HU ob aktiv oder nicht?
PS: Sucht der Prüfer echt im Radiomenü rum um zu schauen ob es RDKS überhaupt gibt?
MfG. Kuci
96 Antworten
Zitat:
@baddin schrieb am 5. Mai 2023 um 20:51:54 Uhr:
Zitat:
Das Reifenfülldruck-Kontrollsystem war als Sonderausstattung für den Phaeton bestellbar.
Das eine hat mit dem anderen nix zu tun und es ist alleine seine Entscheidung, ob er das RDKS mit Sensoren nutzt.
Das ist egal, ob es Sonderausstattung ist oder Standard oder auch nachgerüstet. Was dran ist, muss funktionieren, Punkt. Dass das System deaktivierbar ist, ist unerheblich. ESP und Start-Stopp sind auch deaktivierbar. Trotzdem müssen die funktionieren.
Bist du denn PI oder aaP?
Da Du nur Bruchstücke zitiert hast, hast Du offensichtlich das Gelesene nicht verstanden.
Sind Sensoren verbaut, müssen diese und ein verbautes RDKS funktionieren.
Sind keine Sensoren verbaut, kann und muss das verbaute RDKS nicht funktionieren.
Das RDKS ist dann nur eine Sonderausstattung ohne Nutzen.
Der TE hat keine Sensoren verbaut. Ich in meinen WR auch nicht.
Ein RDKS war und ist keine Pflicht bei der EZ unserer Phaeton. Punkt.
Zeige mal schwarz auf weiß, dass eine Verpflichtung besteht, bei dem als SA verbauten RDKS des Phaeton auch zwingend die Räder mit Sensoren zu bestücken.
Was immer denn PI oder aaP ist, ich bin es nicht.
Zitat:
@A346 schrieb am 6. Mai 2023 um 07:46:05 Uhr:
Zeige mal schwarz auf weiß, dass eine Verpflichtung besteht, bei dem als SA verbauten RDKS des Phaeton auch zwingend die Räder mit Sensoren zu bestücken.
Insbesondere da es abschaltbar ist und der PI oder aaS nicht mal weiß,dass der Wagen ein RDKS als SA hat.
Bei meinem 7er war das RDKS immer deaktiviert, da ich es nicht brauche und die Sommerreifen auch nicht mit Sensoren bestücken wollte.
Das elektrische Heckrolle interessiert auch nicht,ob es Funktioniert obwohl es verbaut ist.
Und ist das RDKS deaktiviert sieht der PI nicht mal,dass der Wagen diese SA hat.
Die Ausstattungsliste musste ich bei der HU noch nicht vorlegen,
Sollte bei fehlenden Sensoren das RDKS nicht auch einfach von selber ausgehen? Oder wird es im ZAB trotzdem angezeigt? Kann mir nicht vorstellen das da ein Prüfer darin rumfummelt.
Ab RNS 810 werden fehlende Sensoren vom RDKS ignoriert, da kommt keine Meldung im KI.
LG
Udo
Ähnliche Themen
Zitat:
@V12TDI schrieb am 6. Mai 2023 um 09:28:59 Uhr:
Sollte bei fehlenden Sensoren das RDKS nicht auch einfach von selber ausgehen? Oder wird es im ZAB trotzdem angezeigt? Kann mir nicht vorstellen das da ein Prüfer darin rumfummelt.
Machen sie auch nicht,außer ein Frischling hier vielleicht.
Und wie schon erwähnt,das vorlegen der Ausstattungsliste ist nicht Bestandteil der HU. Da hätte ein PI viel zu lesen
Zitat:
@A346 schrieb am 6. Mai 2023 um 07:46:05 Uhr:
Zitat:
@baddin schrieb am 5. Mai 2023 um 20:51:54 Uhr:
Das ist egal, ob es Sonderausstattung ist oder Standard oder auch nachgerüstet. Was dran ist, muss funktionieren, Punkt. Dass das System deaktivierbar ist, ist unerheblich. ESP und Start-Stopp sind auch deaktivierbar. Trotzdem müssen die funktionieren.
Bist du denn PI oder aaP?
Da Du nur Bruchstücke zitiert hast, hast Du offensichtlich das Gelesene nicht verstanden.
Sind Sensoren verbaut, müssen diese und ein verbautes RDKS funktionieren.
Sind keine Sensoren verbaut, kann und muss das verbaute RDKS nicht funktionieren.
Das RDKS ist dann nur eine Sonderausstattung ohne Nutzen.Der TE hat keine Sensoren verbaut. Ich in meinen WR auch nicht.
Ein RDKS war und ist keine Pflicht bei der EZ unserer Phaeton. Punkt.Zeige mal schwarz auf weiß, dass eine Verpflichtung besteht, bei dem als SA verbauten RDKS des Phaeton auch zwingend die Räder mit Sensoren zu bestücken.
Was immer denn PI oder aaP ist, ich bin es nicht.
https://www.ace.de/.../Reifendruckkontroll-Systeme__.pdf
Siehe unten. Die Mühe, für dich jetzt die StVZO zu durchforsten, mache ich nicht.
Ein PI ist ein Prüfingenieur und ein aaP ein amtlich anerkannter Prüfer. Beide dürfen HU's durchführen und haben das gelernt. Du offensichtlich nicht. Da gehört eine ordentliche Portion an juristischer Ausbildung dazu. Die hast du offenbar nicht genossen. Also chill.
Ich würde ja gerne noch mal in die FSD-Daten schauen, um zu zeigen, wie ein Prüfer das abchecken kann. Aber der TE verweigert mir ja die Schlüsselnummern...
Es gilt der Grundsatz: Was dran ist, muss funktionieren. Klassiker sind kaputte Nebelscheinwerfer. Die müssen repariert werden. Hintergrund: Das Fahrzeug ist halt so typgenehmigt worden, wie es in der Typgenehmigung steht. Und genau so muss es halt sein.
Aus den selben Grund darf man auch keine Scheinwerfer polieren: Weil sie dadurch verändert sind und die so nicht genehmigt sind. Wenn ich allerdings nicht erkennen kann, dass sie poliert sind, erkenne ich es halt nicht und dann kann mir auch keiner einen Vorwurf machen.
beim Lesen der verschiedenen Untertöne in den Zwischentönen, also zwischen den Zeilen, vergeht mir der Spass an der Thematik.
Ja, das hat nichts mit dem Thema und dem Auto zu tun.
Nein, ich bin kein Moderator oder Jesus.
Normalerweise gehe ich davon aus, dass Menschen, die durch eine gemeinsame Leidenschaft verbunden sind, konstruktiv miteinander umgehen.
Zitat:
@Phhhaeton schrieb am 6. Mai 2023 um 12:43:11 Uhr:
beim Lesen der verschiedenen Untertöne in den Zwischentönen, also zwischen den Zeilen, vergeht mir der Spass an der Thematik.
Ja, das hat nichts mit dem Thema und dem Auto zu tun.
Nein, ich bin kein Moderator oder Jesus.
Normalerweise gehe ich davon aus, dass Menschen, die durch eine gemeinsame Leidenschaft verbunden sind, konstruktiv miteinander umgehen.
Ist doch immer das Gleiche: Du hast nur keine Gegenargumente mehr. Und jetzt, wo dieser Punkt erreicht ist, ist meine "Art" ach so verkehrt und schlimm...
Das hat rein gar nichts mit dem Thema zu tun.
Es geht rein um eine Rechtsfrage, die sehr wohl mit Autos zu tun hat.
Du bist wohl Schrauber. Dir gefällt wohl nur nicht, dass ich von "der gegnerischen Seite" komme.
"Gegenargumente"?
"gegnerische Seite"?
"deformation professionelle"?
Niemals habe ich in irgendeiner Form mit Dir diskutiert. Tut mir leid.
Keine weiteren Fragen, Euer Ehren.
Zitat:
@Phhhaeton schrieb am 6. Mai 2023 um 12:43:11 Uhr:
beim Lesen der verschiedenen Untertöne in den Zwischentönen, also zwischen den Zeilen, vergeht mir der Spass an der Thematik.
Ja, das hat nichts mit dem Thema und dem Auto zu tun.
Nein, ich bin kein Moderator oder Jesus.
Normalerweise gehe ich davon aus, dass Menschen, die durch eine gemeinsame Leidenschaft verbunden sind, konstruktiv miteinander umgehen.
Lies Dir die anderen seiner Post's durch,dann weißt Du Bescheid.
Er hat nichts,aber auch gar nichts mit dem P zu tun, vielleicht hat er irgendwann mal einen zur HU stehen und sucht dann krampfhaft im RNS, ob denn ein RDKS verbaut ist und er es bei Deaktivierung bemängeln kann.
Er tummelt sich hier nur Rum,um bissel auf den Busch zu klopfen!
Zitat:
@baddin schrieb am 6. Mai 2023 um 12:28:46 Uhr:
Da gehört eine ordentliche Portion an juristischer Ausbildung dazu. Die hast du offenbar nicht genossen. Also chill.
Selten so gelacht! Dann lass mal hören, was Bestandteil Deiner juristischen Ausbildung war.
Und das RDKS beim Phaeton war nur Bestandteil der typgenehmigungen, die nach dem 01.11.2014 erteilt wurden.
Bis dahin war es lediglich eine SA, wie die elektrische Heckklappe oder abblende Spiegel. Die Prüfst Du vermutlich auch auf Funktion.
Zitat:
@baddin schrieb am 6. Mai 2023 um 12:59:03 Uhr:
Dir gefällt wohl nur nicht, dass ich von "der gegnerischen Seite" komme.
Hochmut kommt vor dem Fall!
Schon mal überlegt von wem Du lebst? Falls es Dir noch nicht bewusst ist, von Deiner gegnerischen Seite. Und die sucht Dich als Prüfer aus, nicht Du den Kunden!
Gefällt mir Deine . .nicht, gehe ich zum nächsten. Und das Dutzend Pi und aaS,mit denen ich regelmäßig zu tun hab, von denen ist nicht einer so ein Großkotz wie Du.
Und sollte doch mal einer über die Stränge schlagen wollen, bekommt man den auch schnell wieder auf die Füße gestellt, denn Ihr seit keine Götter und macht Fehler,wie jeder normale Mensch auch.
@windelexpress:
DAUMEN HOCH
DAUMEN HOCH
DAUMEN HOCH
DAUMEN HOCH
DAUMEN HOCH
DAUMEN HOCH
musste ich jetzt mal so machen 😁 Mehrfachdrücken auf den Button geht ja leider nicht 😛
Zitat:
@windelexpress schrieb am 6. Mai 2023 um 13:48:18 Uhr:
Zitat:
@Phhhaeton schrieb am 6. Mai 2023 um 12:43:11 Uhr:
beim Lesen der verschiedenen Untertöne in den Zwischentönen, also zwischen den Zeilen, vergeht mir der Spass an der Thematik.
Ja, das hat nichts mit dem Thema und dem Auto zu tun.
Nein, ich bin kein Moderator oder Jesus.
Normalerweise gehe ich davon aus, dass Menschen, die durch eine gemeinsame Leidenschaft verbunden sind, konstruktiv miteinander umgehen.Lies Dir die anderen seiner Post's durch,dann weißt Du Bescheid.
Er hat nichts,aber auch gar nichts mit dem P zu tun, vielleicht hat er irgendwann mal einen zur HU stehen und sucht dann krampfhaft im RNS, ob denn ein RDKS verbaut ist und er es bei Deaktivierung bemängeln kann.Er tummelt sich hier nur Rum,um bissel auf den Busch zu klopfen!
Ich habe auch nix mit Phaetons zu tun. Ich suche hier immer ganz allgemein im Forum nach "TÜV", weil ich hoffe, mit meinen Antworten helfen zu können. Leider bin ich halt dann der böse, böse Prüfer, der nur sagt, wie es halt laut Vorschrift ist.