Reifendrucküberwachung, aber Sensoren fehlen. TÜV relevant?

VW Phaeton 3D

Hallo Guten Morgen liebe Forumsgemeinde,

Mein GP1 Bj.2008 hat eine Reifendrucküberwachung, die jedoch abgeschaltet ist, da ich in den Alurädern keine Sensoren verbaut habe. Hat schon jemand Erfahrung beim TÜV damit gemacht? Laut Gesetz sind alle Fahrzeuge ab Bj.2014 verpflichtet sowas zu haben. Da mein Dicker ja Bj.2008 ist sollte es eigentlich egal sein bei der HU ob aktiv oder nicht?

PS: Sucht der Prüfer echt im Radiomenü rum um zu schauen ob es RDKS überhaupt gibt?

MfG. Kuci

96 Antworten

Dann halt nicht. Deine Frage lässt sich aber von keinem Schrauber beantworten, sondern nur durch einen PI.

Hau mal nicht so durch.
Dein HU Adapter sieht weniger als vcds

Wie sonst könntet ihr ein 21er erstellen, wo nach einem Totalschaden in den USA und zusammenschusterei in Osteuropa die Fahrzeuge mit fehlenden Airbags in Verkehr gebracht werden. Und alles mit Segen vom Prüfer.

Meine 2ct, allerdings vom Passat Bj 2011:

Ob der @TE Sensoren in den Felgen hat, sieht man doch an den Metallhülsen am Ventil?

Der Vergleich mit 3. Bremsleuchte hinkt ein wenig, die ist ggf sehr sichtbar angebaut und wenn man nur diese sieht, z.B. durch die Heckcheibe des direkt Vorausfahrenden... _könnte_ ein Argument sein.

Wenn mein ACC defekt wäre, geht nur Tempomat und es kommt bei Zündung ein ne Warnmeldung. Ist aber nicht gefordert. Oder Parkpieper defekt. Ist das zwingend zu beheben? Wo will man aufhören, elektrischer Fensterheber? Sonnenblende? Fehlende Kühlwasseranzeige ist vermutlich zu beheben, fehlende Öltemperaturanzeige auch, weil verbaut? Fehlende Handschuhfachklappe und es kann ggf etwas gefährdend rausfallen? Ist nicht provokant gemeint.

10 Jahre bzw. Laufzeit kann kilometerabhängig sein, die Dinger funken ja nur in Bewegung. Hier (Passat B7) ziemlich gleich Laufzeit 7 Jahre SR und bei 5 Jahren später gekauften WR ebenso. Viel gefahren. Habe dann die Batterien gewechselt (bei den SR 2018). Der Status 'Batterie leer' mit dem Abfragegerät blieb aber, funktionieren jetzt 5 Jahre so.

WR habe ich dann ohne gefahren, hier geht glücklicherweise das ganze RDK-Menü weg sobald beim letzten Sensor Striche gezeigt werden, es kommt bei Zündung ein auch kein Warnhinweis. (edit: und es kommt automatisch wieder, wenn Sensoren vorhanden sind, hier an den SR) . Ist beim TÜV (Februar 2021, WR, kein Menü) nicht angesprochen worden.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 30. April 2023 um 17:57:18 Uhr:


Hau mal nicht so durch.
Dein HU Adapter sieht weniger als vcds

Wie sonst könntet ihr ein 21er erstellen, wo nach einem Totalschaden in den USA und zusammenschusterei in Osteuropa die Fahrzeuge mit fehlenden Airbags in Verkehr gebracht werden. Und alles mit Segen vom Prüfer.

Ich erstelle keine 21er. Ich bin kein USB/aaS. Da bin ich raus.

Ich rede von FSD-Daten. Mit diesen Daten kann ich Systeme MANUELL identifizieren und per Anleitung prüfen. Auch ohne HU-Adapter.

Ähnliche Themen

Die hier habe ich gerade gefunden...Sensoren im PCI Shop (Marke Orange Electronic), die von ihnen auch programmiert werden.
https://shop.pci-diagnosetechnik.de/...marke-vorprogrammiert-Silber-4x
4 Stk. für ca. 130 EUR.
Kennt die jemand?

Zitat:

@Phhhaeton schrieb am 29. April 2023 um 13:28:17 Uhr:



Zitat:

@AlexHHMM schrieb am 29. April 2023 um 13:25:20 Uhr:


Machst halt die richtigen Sensoren rein und alles ist wie es sein soll … fertig

PS: schaut gut aus der Wagen!

Danke 😉
Was beutet "die richtigen" Sensoren? Bin noch neu und frisch und weiss nicht genau was Du damit meinst 😉

1. Nicht jeder PHAETON hat RDK - kann man mit der VIN auslesen.
2. Wenn RDK verbaut, kann man (wieder mit der VIN) die richtigen Sensoren identiffizieren.
3. Sensoren gibts entw. Original, oder von Zulieferern - diese werden vorher programmiert (z.B. Schrader, Aligator). Original wird ohne anlernen erkannt.

Hallo,

hängt vom Prüfer ab, normalerweise muss alles Funktionieren was eingebaut ist. Wenn du im Kofferraum links den Deckel öffnest, da siehst du zwischen der Autobatterie und Sicherungskasten einen Zigarettenschachtel großes Steuergerät, da die Nummer hier posten. Dann kann dir geholfen werden, welche RDK für dein Wagen notwendig sind. Oder einen OBD-SCAN als Datei hier posten.

Gruß
beko

Zitat:

@Kuci80 schrieb am 29. April 2023 um 08:10:25 Uhr:


Hallo Guten Morgen liebe Forumsgemeinde,

Mein GP1 Bj.2008 hat eine Reifendrucküberwachung, die jedoch abgeschaltet ist, da ich in den Alurädern keine Sensoren verbaut habe. Hat schon jemand Erfahrung beim TÜV damit gemacht? Laut Gesetz sind alle Fahrzeuge ab Bj.2014 verpflichtet sowas zu haben. Da mein Dicker ja Bj.2008 ist sollte es eigentlich egal sein bei der HU ob aktiv oder nicht?

PS: Sucht der Prüfer echt im Radiomenü rum um zu schauen ob es RDKS überhaupt gibt?

MfG. Kuci

Zitat:

@baddin schrieb am 29. April 2023 um 10:21:09 Uhr:


Was dran ist, muss funktionieren, ob es vorgeschrieben ist oder nicht.

Wenn es mit dem HU-Adapter ausgelesen werden kann, wird auch sehr wahrscheinlich eine Fehlfunktion angezeigt. Und dann wird es auch zu Recht bemängelt.

Wahrscheinlich hast du Zubehörfelgen, stimmt's? Und wenn ja, steht wahrscheinlich in der ABE der Felgen (jetzt sag nicht: "Brauch ich nicht, hab ich so gekauft"😉 als Auflage drin, dass verbautes RDKS funktionstüchtig bleiben muss. Damit wären auch die Felgen nicht erlaubt.

Warum lasst ihr die Karren nicht einfach so, wie sie sind?

Du liegst mehrfach falsch.

1. Das Reifenfülldruck-Kontrollsystem war als Sonderausstattung für den Phaeton bestellbar.
Dieses sogar ohne die Originalfelgen bzw. die Reifen auch mit den Sensoren bestücken zu lassen.
Macht zwar dann wenig Sinn, ist aber so.

Wer die Sensoren für das RDKS haben wollte, musste sie für die gleiche Räder-/Reifenkombination noch mal extra als Sonderausstattung ordern. Oder halt die Sensoren nachrüsten, um das RDKS auch nutzen zu können.

2. Also nix mit Zubehörfelgen und Karren einfach so lassen, wie sie sind. Das spielt auch keine Rolle.

3. Wenn der TE keine Sensoren verbaut hat, und das hat er nicht, ist er deshalb auch nicht dazu verpflichtet, diese einbauen zu lassen, nur weil er ein Reifenfülldruck-Kontrollsystem als Sonderausstattung hat.
Das eine hat mit dem anderen nix zu tun und es ist alleine seine Entscheidung, ob er das RDKS mit Sensoren nutzt.

Zitat:

@GtheRacer schrieb am 2. Mai 2023 um 14:59:45 Uhr:



Zitat:

@Phhhaeton schrieb am 29. April 2023 um 13:28:17 Uhr:



3. Sensoren gibts entw. Original, oder von Zulieferern - diese werden vorher programmiert (z.B. Schrader, Aligator). Original wird ohne anlernen erkannt.

Habe welche von Zulieferer die auch nicht angelernt werden mussten 🙂

Danke, Alex. Macht auch Spass ihn zu fahren 😉. habe die Sensoren schon im Warenkorb...wahrscheinlich werden es auch die Alligator.

@alex: Welche hast Du denn, die nicht angelernt werden müssen?

Ich habe den Titel des Threads um die konkrete Fragestellung des TE ergänzt.

Bei nur "Reifendrucküberwachung", wie er vorher hieß, gibt es offensichtlich zu viele Fragen und Antworten, die sich nicht auf das eigentliche Thema beziehen.
Bitte seht künftig davon ab.

LG
Udo

Zitat:

@Phhhaeton schrieb am 2. Mai 2023 um 17:18:09 Uhr:


Danke, Alex. Macht auch Spass ihn zu fahren 😉. habe die Sensoren schon im Warenkorb...wahrscheinlich werden es auch die Alligator.

@alex: Welche hast Du denn, die nicht angelernt werden müssen?

EBay Shop von Xtra Wheels Design … bei mir mussten aber alle Ventile getauscht werden, die gelieferten waren Mist, UND ich habe mE andere als Du, da GP4, musst Du schauen, ob die was passendes haben.

PS: noch ein Tipp, egal wo du am Ende kaufst, alle Sensoren schütteln und auf jedes Rad legen, einfacher funktionstest bevor du die Räder abbaust

da ich eh was bestellen musste hatte ich meine (4x) aus Fernost geholt. Hatte mich interessiert und mit 50€ überschaubar.
Eingebaut sind sie noch nicht, da ich noch auf die neuen Reifen warte, aber wie beschrieben hatten Sie im Auto bereits ungewollt den Betrieb aufgenommen. Kann nächste Woche mehr berichten.

Zitat:

Das Reifenfülldruck-Kontrollsystem war als Sonderausstattung für den Phaeton bestellbar.

Das eine hat mit dem anderen nix zu tun und es ist alleine seine Entscheidung, ob er das RDKS mit Sensoren nutzt.

Das ist egal, ob es Sonderausstattung ist oder Standard oder auch nachgerüstet. Was dran ist, muss funktionieren, Punkt. Dass das System deaktivierbar ist, ist unerheblich. ESP und Start-Stopp sind auch deaktivierbar. Trotzdem müssen die funktionieren.

Bist du denn PI oder aaP?

Zitat:

hängt vom Prüfer ab, normalerweise muss alles Funktionieren was eingebaut ist.

Nö. Es gelten für alle die gleiche Regeln. Wenn der Prüfer das nicht findet, also einen Fehler macht, ist das was anderes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen