Reifendruckkontrollsystem

Opel Corsa E

Weiß eigentlich jemand, wie das neue Reifendruckkontrollsystem funktioniert?
Vom Meriva kenne ich das, dass es einen Reset-Knopf gibt. Den habe ich weder in der Anleitung noch im Auto selbst gefunden.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

In Zukunft werde ich aber den Reifenwechsel direkt beim Opelhändler machen lassen.

In Zukunft werde ich mir Gedanken machen ob mein nächster ein Opel sein wird bei diesem besch... System.

Wenn die Sensoren automatisch erkannt würden, damit könnte ich leben aber 2X im Jahr zusätzlich den FOH besuchen muss nicht unbedingt sein.
Es gibt auch andere Lösungen mit oder ohne Sensoren wo ein Besuch beim Händler nach einem Reifenwechsel nicht nötig ist.

311 weitere Antworten
311 Antworten

Zitat:

@felix-207 schrieb am 7. Juni 2019 um 08:28:22 Uhr:


Vielleicht waren die 3 bar auch nur für die Einlagerung der Reifen im selbigen. Denn Opel gibt diesen Luftdruck nur für volle Beladung an.

Ich fahre den eco-Wert mit 2,7 bar vorn und 2,5 bar hinten.

Das kann Natürlich sein, ich hatte das auch vermutet da die Reifen wie gesagt im "Auslieferungszustand" waren, und als ich dann die Reifentabelle angeschaut habe war ich überrascht so hohe Werte zu lesen.
Ich fand das für ein Kleinwagen schon etwas befremdlich..

Hast du mit 2,7 bar nicht das Gefühl daß du bei Regen etwas rutschiger unterwegs bist, oder das es hart rüber kommt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck' überführt.]

Einen Teil der Antworten hast du dir schon selbst gegeben: hoher Reifendruck = weniger Reibungsverluste = weniger Kraftstoff und weniger Komfort.

Weniger Haftung, nein eher nicht, da liegst du falsch, bei Nässe sowieso. Was die Haftung angeht ist die Gummimischung (z.B. Silikaanteil) viel entscheidender, insbesondere bei Nässe oder kalten Temperaturen. Profilgestaltung und Reifenquerschnitt spielen ebenfalls eine große Rolle.

Breitreifen mit niedrigen Querschnitt benötigen übrigens von Haus aus mehr Luftdruck um die Traglast zu bringen, erzeugen aber durch die größeren Massen, die zu beschleunigen sind wiederum einen Mehrverbrauch bis zu einen Liter/100KM. Wer schön sein will muss da im dopplelten Sinn zahlen 😁

Die Eco-Werte machen also schon ihren Sinn und bei der "Normalbereifung" sparen sie zu Lasten des Komforts tatsächlich 0,5-0,8 Liter Sprit bei unserem Corsa.

Zum Einlagern sollte man generell die Werte ca. 0,3 bar erhöhen, da über die Zeit mit Druckverlust zu rechnen ist. Dann kann man bequem nachjustieren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck' überführt.]

Zitat:

@felix-207 schrieb am 7. Juni 2019 um 08:28:22 Uhr:


Vielleicht waren die 3 bar auch nur für die Einlagerung der Reifen im selbigen.

So mache ich es mit den SR/WR auch.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck' überführt.]

prall gefüllt, schweben sie denn fast von ganz alleine unter die keller-treppe zum einlagern...😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck' überführt.]

Habe bisher bei allen Fahrzeugen, Corsa B, Corsa D, Astra J GTC und jetzt auch beim K ST den Komfortdruck mit 3 Insassen drin. Beim ECO Druck poltert die Karre ja nur noch. Bei höherer Beladung und längerer Fahrtstrecke erhöhe ich den Luftdruck entsprechend auf volle Beladung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck' überführt.]

Zitat:

@flex-didi schrieb am 9. Juni 2019 um 20:01:39 Uhr:


prall gefüllt, schweben sie denn fast von ganz alleine unter die keller-treppe zum einlagern...😉

Am leichtesten sind sie wenn man sie mit Vakuum füllt 😰

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifendruck' überführt.]

Hallo,

bin Ford-Fahrer und kenne mich deshalb nicht aus, es betrifft das Auto meiner Mutter, Opel Corsa E BJ 2015!
Es kommt eine Meldung, dass der Reifendruck vorne links nicht stimmt. Also Luftdruck geprüft und tatsächlich, vorne links zu wenig Luft, nur 1.7bar. Hab jetzt alle auf 2.1bar und anschließend wollte ich die Fehlermeldung wieder löschen, also über Menü, Reifendruck, Reset -> Ja gedrückt und dann steht im Display "Reifen kalibrieren.." nach 1 Min. ging die Meldung weg, aber die Fehlermeldung kommt trotzdem immer wieder, das gelbe Symbol leuchtet nach wie vor dauernd. Was mache ich falsch? In der Vergangenheit hat es sonst doch immer geklappt. :-(

LG
Wuffi

Img-20191208
Img-20191208

Bist du mit dem Auto danach eine Runde gefahren? Laut Tachostand anscheinend nicht.

@Wuffi2009

Du muss die Sensoren kalibrieren mit dem Tool.
Das Bord TPMS kennt den Sensor nicht und dadurch auch nicht den aktuellen Druck.
Hatte ich bei meinem Corsa E auch bevor ich auf Winterreifen gewechselt habe.
Ebenso beim Nachbarn mit seinem Mokka X, Bj. 2018.
TPMS Tool kaufen und einmal alle 4 Sensoren anlernen und kalibrieren mit dem korrekt eingestellten Reifendruck.

Ja, ich bin eine Runde gefahren, aber leider ohne Erfolg 🙁

@hwd63: Was für ein Tool? Ein Normalbürger muss auch so kalibrieren können. Warum sollte man uns sowas unnötig erschweren? Hab keine Lust ein Tool zu kaufen, ist mir doch alles zu kompliziert.

Das nennt man bei Opel " Einnahmen generieren" , immer wenn gewechselt wird sollte man in die Werkstatt fahren und die Sensoren müssen jedes mal neu angelernt werden.

Kein Cent bekommt Opel von mir, ich werde ja jemand fragen der sich damit auskennt, vielleicht hat er bereits schon so ein Tool

Zitat:

@Wuffi2009 schrieb am 8. Dezember 2019 um 17:28:17 Uhr:


Ja, ich bin eine Runde gefahren, aber leider ohne Erfolg 🙁

@hwd63: Was für ein Tool? Ein Normalbürger muss auch so kalibrieren können. Warum sollte man uns sowas unnötig erschweren? Hab keine Lust ein Tool zu kaufen, ist mir doch alles zu kompliziert.

@Wuffi2009

Ich meine das hier,

https://www.ebay.de/.../113993190491?_trksid=p2385738.m4383.l4275.c10

Ist nun mal so, bei Nissan und Renault lernen die Sensoren sich selbst an.
Aber tröste dich.
Bei Audi muss du die Starterbatterie anlernen wenn du eine neue einbaust.
Dazu brauchst es ein Laptop, OBD Diagnose Stecker und die Software dazu!!!
Das ist noch komplizierter als TPMS Sensoren anlernen.

Früher hat das Teil circa 100€ gekostet, aber für 10 €, kleines Weihnachtsgeschenk 😉

Wie du die Reifen mit dem Anlerngerät neu anlernst, kannst du dir auf YouTube anschauen oder Bedienungsanleitung lesen. Eine Sache von 2 Minuten. Das richtige Gerät hat bereits hwd63 verlinkt. Hättest halt nicht die Reset-Taste drücken dürfen.

Deine Antwort