Reifendruckkontrollsystem
Weiß eigentlich jemand, wie das neue Reifendruckkontrollsystem funktioniert?
Vom Meriva kenne ich das, dass es einen Reset-Knopf gibt. Den habe ich weder in der Anleitung noch im Auto selbst gefunden.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
In Zukunft werde ich aber den Reifenwechsel direkt beim Opelhändler machen lassen.
In Zukunft werde ich mir Gedanken machen ob mein nächster ein Opel sein wird bei diesem besch... System.
Wenn die Sensoren automatisch erkannt würden, damit könnte ich leben aber 2X im Jahr zusätzlich den FOH besuchen muss nicht unbedingt sein.
Es gibt auch andere Lösungen mit oder ohne Sensoren wo ein Besuch beim Händler nach einem Reifenwechsel nicht nötig ist.
311 Antworten
Zitat:
@hwd63 schrieb am 8. Dezember 2019 um 19:03:00 Uhr:
Zitat:
@Wuffi2009 schrieb am 8. Dezember 2019 um 17:28:17 Uhr:
Ja, ich bin eine Runde gefahren, aber leider ohne Erfolg 🙁@hwd63: Was für ein Tool? Ein Normalbürger muss auch so kalibrieren können. Warum sollte man uns sowas unnötig erschweren? Hab keine Lust ein Tool zu kaufen, ist mir doch alles zu kompliziert.
@Wuffi2009
Ich meine das hier,
https://www.ebay.de/.../113993190491?_trksid=p2385738.m4383.l4275.c10
Ist nun mal so, bei Nissan und Renault lernen die Sensoren sich selbst an.
So muss es sein, benutzer- und kundenfreundlich. Hab mir das Gerät angeschaut, das sieht aber extra für Opel angeschnitten aus, also nicht mit anderen Fahrzeuge kompatibel. Außerdem ist der Corsa meiner Mutter von BJ 2016, das Gerät nur bis 2014! Wieder kocht hier jeder sein eigenes Süppchen! ;-)
Wulfi, eigentlich hast du viel zu viel gemacht. Normalerweise hätte das Aufüllen bis zum korrekten Luftdruck und eine Rund fahren vollkommen ausgereicht. Durch den Reset bist du nun aber in der Neukonfiguration der RDKS-Sensoren gelandet. Da kommst jetzt nur noch mit o.g. Tool oder Hilfe einer Werkstatt raus. Im Infomenü stellst du eigentlich nur den Beladungszustand bzw. Ecobetrieb ein, mehr nicht. Bei Ford, wie bei meinem Focus, ist das anders.
Wenn du meinen Beitrag richtig gelesen hättest, wärst du etwas schlauer.
Es funktioniert auch an einem Mokka Bj. 2018 und die haben keine anderen TPMS Sensoren.
Egal ob Gummiventile und von ebay über China oder die originalen von Opel mit Metallventilen oder Gummiventilen.
Es funktioniert bei allen Fahrzeugen von Opel und GM.
Das ist kompatibel mit dem Corsa von deiner Mutter Bj. 2016!!!!
Ich denke mal das an @Wuffi2009 's Auto gerade frisch die Räder umgesteckt wurden?
- Desweiteren ist evtl. noch daran zudenken das die Reifenlast entsprechend eingestellt werden muss.
- je nach Motor sind die knapp 2,10 bar auch zu niedrig ... keine Ahnung ob das noch irgendwo im STG hinterlegt ist.
Von Umstecken hat er nichts geschrieben, im Gegenteil, die erste Meldung betraf ja nur vorne links.
Je nach Motor, B12XEL, B14XEL/XEJ und bei Komfort ist der Druck mit 2,1 bar korrekt.
Eine einfache Korrektur des Drucks und 'ne runde Fahren hätte lt. "Verbotenen Buch" gereicht. Nichts desto trotz würde ich auch mal schauen, warum der Reifen die Luft verloren hat (Nagel, Schraube, etc.)
Es kann aber mal vorkommen das die Synchronisation der Sensoren verloren geht.
Habe mal vor kurzem die Batterie abgeklemmt, sofort kam die Meldung TPMS anlernen.
Den berühmten EL 50448 rausgeholt, Programm gestartet, alle 4 Reifen abgegangen und dann war alles sofort im Display ohne rumfahren um den Block.
Zitat:
@JoergFB schrieb am 9. Dezember 2019 um 17:46:10 Uhr:
Von Umstecken hat er nichts geschrieben,
Weswegen ich eines der 3 ? am Ende des Satzes geschrieben habe. Impliziert quasi die Frage danach ob es so gewesen sist.
Zitat:
Je nach Motor, B12XEL, B14XEL/XEJ und bei Komfort ist der Druck mit 2,1 bar korrekt.
Aber nicht wenn noch auf Volllast betrachtet wird und so eingestellt ist.
Zitat:
Eine einfache Korrektur des Drucks und 'ne runde Fahren hätte lt. "Verbotenen Buch" gereicht.
... und er hat geschrieben das er danach gefahren ist.
Zitat:
Nichts desto trotz würde ich auch mal schauen, warum der Reifen die Luft verloren hat (Nagel, Schraube, etc.)
Weil sie vielleicht ein paar Monate auf dem Felgenbaum oder im Regal lagen ... oder halt so für Monate nicht nachgedrückt ... weil es plötzlich mal 20 °C kälter war ... Gründe gibt es genug.
Hallo zusammen, habe jetzt viel gelesen bin aber noch nicht fündig geworden.
War bei ATU weil ein Ventil hinten links defekt war laut Anzeige. Beim überprüfen aller Luftdrücke wurde das Ventil links vorne so beschädigt das Luft ausgetreten ist. ( Nicht mir sondern meiner Tochter so hat sie mir es erzählt ) ATU war in unmittelbarer Nähe da ja Luftverlust. ATU=>die beiden Ventile müssen ersetzt werden?? Gesagt getan ich glaube >€ 120,-- Nach ein oder zwei Tagen erneut Fehlermeldung? Papa rechts vorne und rechts hinten keine Anzeige mehr inkl. Fehlermeldung im Display. Gut wieder hin zu ATU. Freundlich überprüft. Die neuen von ATU wurden von deren Gerät erkannt. Die auf der rechten Seite nicht? Müssen wir tauschen sind die Batterien leer. Und das will ich nicht glauben. War dabei. Im Bordbuch steht ja wie angelernt werden soll. Handbremse, Zündung vl anfangen Hupen und Blinken und dann vr,hr,hl und fertig. Das haben die Jungs nicht gemacht.??? In meinem Kopf ist das jetzt so, dass die mit ihren Geräten die bisherigen Sensoren nicht erkennen. Kann das? Oder soll ich glauben das rechts beide Ventile eine leere Batterie haben...….. Nein. Die Reifen bzw. Felgen und Ventile sind keine 3 Jahre alt?
Danke für Euer hoffentlich hilfreiche Feedback. Hoffentlich geht mir dann ein/das Licht auf.
Gruß Weitzi
Bei einem geeigneten Prüf-/Programmiergerät wird zuerst Hersteller-Modell-Modelljahr-Motorvariante ausgewählt und dann kann man die Sensoren testen incl. Batteriezustand, Temperatur, ID und Druck.
Über die Trägerfrequenz werden die Sensoren jeweils im Anlernprozess gereizt um ihre CodeID zu senden incl Luftdruck.
Zitat:
@dieseljens schrieb am 22. Februar 2020 um 15:31:57 Uhr:
Bei einem geeigneten Prüf-/Programmiergerät wird zuerst Hersteller-Modell-Modelljahr-Motorvariante ausgewählt und dann kann man die Sensoren testen incl. Batteriezustand, Temperatur, ID und Druck.
Über die Trägerfrequenz werden die Sensoren jeweils im Anlernprozess gereizt um ihre CodeID zu senden incl Luftdruck.
Okay danke erst mal. So haben die das nicht gemacht. Gehen wir Dienstag mal zum Freundlichen und machen uns schlau.
ATU...auf Verdacht hin hätten die womöglich auch einen AT-Motor verbaut/berechnet😉
Hallo,
hab wieder ein Problem mit dem Auto meiner Mutter, Opel Corsa BJ 2016 mit RDKS, immer diese Meldung dass Reifendruck geprüft werden soll. An der Tankstelle habe ich alle 4 Reifen kontrolliert, war alles richtig,, 2.2 bar. Die Fehlermeldung ging nicht weg. Hab mir deshalb so ein Gerät bei Amazon bestellt:
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?...
und dann die Reifen neu kalibriert, 4x hinter einander hat es erfolgreich gehupt, also ein Signalton für eine erfolgreiche Erfassung. Dann sofort wieder eine Fehlermeldung, dass Reifendruck geprüft werden soll. Was kann ich hier noch unternehmen? Hab auch schon auf 2.4 bar hochgepumpt und neu kalibriert, ohne Erfolg!
Zitat:
@Wuffi2009 schrieb am 14. September 2022 um 18:11:43 Uhr:
Hallo,hab wieder ein Problem mit dem Auto meiner Mutter, Opel Corsa BJ 2016 mit RDKS, immer diese Meldung dass Reifendruck geprüft werden soll. An der Tankstelle habe ich alle 4 Reifen kontrolliert, war alles richtig,, 2.2 bar. Die Fehlermeldung ging nicht weg. Hab mir deshalb so ein Gerät bei Amazon bestellt:
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?...und dann die Reifen neu kalibriert, 4x hinter einander hat es erfolgreich gehupt, also ein Signalton für eine erfolgreiche Erfassung. Dann sofort wieder eine Fehlermeldung, dass Reifendruck geprüft werden soll. Was kann ich hier noch unternehmen? Hab auch schon auf 2.4 bar hochgepumpt und neu kalibriert, ohne Erfolg!
Bedienungsanleitung gelesen? Was ist denn als Soll“Druck“ eingestellt? Es gibt 3 Varianten, unterschreitet man eine dieser, so kommt eine Meldung. Wird wohl auf Eco eingestellt sein… Mal im Bordcomputer prüfen.
https://www.opel.de/.../corsa-e-betriebsanleitung-my-16-5.pdf
Ja die Handbücher.
Schwierig zu lesen.
Wie gesagt wurde Reifenbelastung im BC prüfen.