Reifendruckkontrollsystem

Opel Vectra C

Hallo.

Wie funktioniert denn das mit dem Reifendruckkontrollsystem? Ich bin mir nicht sicher ob ich eins hab. Auf jedem Fall hab ich Metallschäfte(ohne Alu-Ventilkappen) und im Tankdeckel ist dieser Aufsatz mit dem Schlüssel. Hab den Aufsatz mal draufgedreht aber dann bekomm ich keine Luft rein. Einmal hab ich in der Anzeige kurz das Symbol für fehler im Reifendruckkontrollsystem gehabt. Deshalb komm ich erst dadrauf. Kann ich irgendwie erkennen ob ich das jetzt hab oder nicht? Und wie wird das eigentlich gemessen.

MfG Easy

59 Antworten

Na gut, aus der Traum vom abfragbaren Luftdruck 😉

Soll das jetzt heißen wenn man TPMS geordert hat, kann man sich den Reifendruck nicht anzeigen lassen beim Astra aus Mj 04 ? Haben das Reifendruckkontrollsystem mit dazugeordert damit wir ein Gid haben und nicht das einfache Bid. Auf allen Abbildung war die Druckanzeige im Gid aufgeführt als extra Seite mit Anzeige der Drücke in allen Rädern.

Hallo,

das schwarze Ding auf dem Bild von co_easy ist ein Adapter nur für Fahrzeuge mit Luftdruck-Kontrollsystem. Damit verlängert man nur die kurzen Metallventile zum besseren aufsetzen des Luftdruckschlauches.

Gruß
Helmut

Hab das Schwarze mal draufgedreht. Aber Luft krieg ich dann keine rein. Wahrscheinlich nur ne spielerei die eigentlich keinen Sinn hat.

Gruß Easy

Ähnliche Themen

Zitat:

Soll das jetzt heißen wenn man TPMS geordert hat, kann man sich den Reifendruck nicht anzeigen lassen beim Astra aus Mj 04 ? Haben das Reifendruckkontrollsystem mit dazugeordert damit wir ein Gid haben und nicht das einfache Bid. Auf allen Abbildung war die Druckanzeige im Gid aufgeführt als extra Seite mit Anzeige der Drücke in allen Rädern.

Mahlzeit. Hier im Vectra Forum gehts ja um eben diesen. Für den gilt auch die Information mit MJ 2005. Der Astra H hat die von mir beschriebene Anzeige bereits jetzt, da er die Displays hat, die der Vectra erst noch bekommt.

MfG BlackTM

Achso dann hab ich das falsch verstanden, dachte schon beim Astra wärs auch erst ab Mj 2005 anzeigbar😉.

@ co_easy

Bei mir funktioniert das Schwarze einwandfrei, Luft rein und raus. Ist auch auf Seite 183 im Handbuch beschrieben.

Gruß
Helmut

RTFM... stimmt da steht was! Bei mir ist's Seite 171, aber das Ding von co_easy wird erwähnt. Jetzt habt Ihr es geschafft, jetzt bin ich auch verunsichert. Bei Reifendruckkontrolle sollte man so ein schwarzes Teil haben (gelb im Handbuch), bei mir ist keins mit dabei 🙁 Aber Reifendruckkontrolle stand auf der Rechnung. Werd meinem Freundlichen mal eine Mail schicken.

Noch mal zu der Sicherung und dem Steuergerät:
Also die Sicherung ist für mehreres Zuständig, unter Anderem Klima und Sitzbelegungserkennung also wird diese fast jeder haben. Aber es müsste doch ein Kabel zu dem Steuergerät gehen... Kann irgend jemand sagen, ob einer der Stecker rechts neben den Sicherungen zu diesem Steuergerät geht? Wenn also das Kabel drauf steckt sollte auch Reifendruckkontrolle verbaut sein, oder?

Viele Grüße, Dirk

Hallo.

Hat zufällig jemand die Preisliste von 2002?
Wenn es dort nämlich das Komfort-Paket gibt, mit Geschwindigkeitsregler,Parkpilot, Reifendruckkontrollsystem und Schiebedach auch gibt, dann hat mein Vorgänger das bestimmt mit gekauft. Denn Rest hab ich bei drin... und hätte er das einzeln gekauft müßte er 1635€ bezahlen ohne das Kontrollsystem. Das Paket kostet 1420€. (Stand Preise 05.12.2003). Ich geh mal davon aus das er das Paket gekauft hat. Anders hätt er ja unnötig zuviel bezahlt.

Gruß Easy

Thread aufwärm 🙂

Hi,

war heute beim Freundlichen, hab ihn auch mal auf das schwarze Teilchen angesprochen, das ich ja nicht habe. Antwort:
Das sei im Handbuch nicht richtig beschrieben, bei Stahlfelgen mit Radkappen könne man alle 4 Reifen mit diesem schwarzen Teilchen statt der Ventilkappe ausrüsten. Dann kann man Luftdruck prüfen ohne die Ventilkappe runter zu schrauben. Bei Alu's ab Werk werde das nicht mitgeliefert.
Ich habe mir dann so ein Teilchen mal zeigen lassen, ist halt eine Ventilkappe mit einem Mechanismus in der Mitte, der sich reindrücken läßt.

Grüße, Dirk

Hab diese Woche mal das System getestet.
Hab hinten Links am Reifen den Druck auf 2bar abgesenkt und bin losgefahren. In der Nebenstraße ca. 600m noch nichts. Als ich dann auf die Haubtsraße abbog gings die Warnmeldung beim Beschleunigen an. 2bar hinten Links. Funktioniert also.
Wirklich zu blöd das man das nicht einfacher kontrollieren kann.

MfG Easy

Jau co_easy:
Hab das Gleiche auch eben probiert😉 Im Display erscheint dann die Meldung die ich dann bestätigen musste, woraufhin zur Erinnerung ein Symbol im Tourenzähler erleuchtete (Wagensymbol mit nem Pfeil zum resp. Reifen)
Hab das bis dahin auch noch nicht gesehen....sind doch toll unsere Kisten🙂🙂
was mich ebenfalls daran erinnert dass ich mein Handbuch mal wieder studieren müsste!
Gruss an OPEL!!!

Ja. Ich find das System auch toll.
Aber besser fänd ich es wenn ich permanent darauf zugreifen könnte.

Gruß Easy

Das TPMS arbeitet erst ab einer Geschwindigkeit von ca. 30km/h. Im Handbuch nachzulesen (bei mir S. 164).

Daß man den Luftdruck nicht per Bordcomputer abfragen kann ist wirklich das Letzte. Auf der anderen Seite würde das wohl auch dazu führen, daß keiner mehr mit den geeichten Geräten auf der Tanke prüfen würde. Vielleicht wollte sich Opel hier vor eventuellen Regressforderungen schützen wenn das Ding nachgewiesenermaßen einen falschen Druck angezeigt hat und was passiert ist.

Zitat:

Daß man den Luftdruck nicht per Bordcomputer abfragen kann ist wirklich das Letzte.

Naja, man kanns auch übertreiben.

MfG BlackTM

Deine Antwort
Ähnliche Themen