Reifendruckkontrollsystem Golf v funktioniert nicth!!
Hallo an alle Golf V Benutzer mit Reifendruckkontrollsystem!
Habe gestern aus reiner Neugierde an einem Hinterreifen den Luftdruck auf 1,5 bar abgelassen, bin einige Kilometer gefahren und siehe da, keinerlei Warnung des Systems...
Ok, dachte ich und verminderte den Luftdruck auf 1,0 bar!! Ich fuhr wieder einige Kilometer und wieder keinerlei Warnung des Systems!!!
Habe dann den Reifen wieder auf 2.0 bar aufgepumpt, mit der Reset-Taste des Kontrollsystems einen "Neustart" des Systems gemacht, bin wieder einige km gefahren und habe das Vermindern des Luftdrucks ein 2. Mal getestet. Wieder keine Warnmeldung!!
Also, ich muss sagen, auf dieses System, das sich ja nur auf die Daten der Radumdrehungen verlässt, ist ABSOLUT KEIN VERLASS!!!!!!
Gruß an alle!!!
53 Antworten
Also... ich hab das ganze vor Ewigkeiten schonmal erklärt, kanns aber leider nicht mehr finden... (aber vielleicht hat ja jemand Lust meine 16.000 Beiträge zu durchsuchen...)
Die Reifendruckkontrolle ist ein ABS basiertes System, das ganze reagiert nicht direkt auf den Luftdruck, sondern auf die Veränderung der Raddrehzahl. Das ABS bekommt pro Radumdrehung 8 Impulse vom jeweiligen Drehzahlsensor eines rades und wir reden hier von sehr geringen Abweichungen (1%).
Die Schwelle für schleichende Plattfüße ist so ziemlich bei allen Herstellern 0,5 bar, daher ist das Ergebnis bei allen ziemlich identisch. Fakt ist, das die "Qualität" der ABS basierten Auslösung immer darauf basiert, wie gut das System angelernt wurde, dies geschieht wie anderweitig bereits beschrieben mittels Geschwindigkeitsschwellen und verschiedenen Zuständen die durchlaufen werden müssen. Das ganze lässt sich detailiert mittels Diagnosegerät im ABS Steuergerät auslesen.
Übrigens wird im neuen Passat (3C) ein System verbaut, das auf Drucksensoren basiert, dieses ist ins Komfortsteuergerät integriert, was also im Golf/Octavia auch möglich wäre (soll wohl auch für den US Markt eingeführt werden beim Golf/Jetta).
Wie auch immer, das große Problem mit der Aufregung die ihr verursacht ist, das ihr bzw. eure Händler und auch die Handbücher nicht explizit erklären was hinter den Kulissen vorgeht, daraufhin zieht ihr Aufgrund falsche Vorraussetzungen falsche Schlüsse. So kommt das ganze zumindest bei mir an.
Fakt ist, draussen im Feld funktionieren die ABS basierten Systeme für einen Mehrpreis von 50 EUR beim Endkunden sehr gut, nur unwesentlich schlechter als die Drucksensor basierten Systeme. 95% der Probleme basieren wie gesagt auf schlecht angelernten Systemen, schade aber so siehts aus.
Nochmal zum Verständnis:
Grundsätzlich werden durch das Betätigen des Schalters die alten Werte gelöscht und ein neuer Lernzyklus eingeleitet. Das ganze geschieht während der Fahrt, in mehreren Stufen und für mehrere Geschwindigkeitssschwellen, hinzu kommt dann noch die Kurven- und Raderkennung.
Stufen/Schwellen:
0 = nichts gelernt
1 = nur erste Schwelle angetrieben
2 = nur zweite Schwelle angetrieben
3 = nur erste Schwelle freirollend
4 = nur zweite Schwelle freirollend
5 = erste Schwelle angetrieben und freirollend
6 = erste Schwelle angetrieben und zweite Schwelle freirollend
7 = zweite Schwelle angetrieben und erste Schwelle freirollend
8 = zweite Schwelle angetrieben und zweite Schwelle freirollend (optimal)
Geschwindigkeitsschwellen:
Geschwindigkeitsschwelle 1 ( 15 - 70 km/h)
Geschwindigkeitsschwelle 2 ( 70 - 100 km/h)
Geschwindigkeitsschwelle 3 (100 - 130 km/h)
Geschwindigkeitsschwelle 4 (130 - 160 km/h)
Geschwindigkeitsschwelle 5 (160 - 190 km/h)
Geschwindigkeitsschwelle 6 (190 - 220 km/h)
Geschwindigkeitsschwelle 7 (220 - 250 km/h)
Entsprechende Daten über die aktuellen Zustände/Lernwerte kann man den Messwertgruppen des ABS-Steuergerätes entnehmen.
...und wie sich jeder denken kann ist das ein Prozess, der nicht mal eben auf 'ner Kaffeefahrt geschieht.
Und nochmal nachgereicht, mir ging es vor allem darum darzustellen, das ihr mit Taster drücken, 5km fahren, Luft ablassen und auf die Meldung warten, nichts erreichen könnt, außer das ihr euch damit quasi selbst die Reifen beschädigt.
Noch Fragen?
Sehr informativ dein Beitrag Theresias!
Es bleiben aber trotzdem viele Fragen bzgl. der Alltagstauglichkeit dieses Reifendruckkontrollsystems offen:
1. Wie lange dauert ein durchschnittlicher Anlernzyklus?
2. Warum warnte mich das System bei 1.0 bar! Reifendruck vorne links nicht (auch nicht nach 5 bis 10 km), auch wenn ich seit dem letzten Reset des Systems mind. 2.000 km gefahren war?
3. Warum ist es für VW nicht möglich eine Betriebsanleitung so aktuell zu halten, dass dieses System erklärt wird? (bei meiner italienischen Betriebsanleitung wird dieses System mit keinem Satz erwähnt - Mj.2006 gebaut im Juni 2005)
Bin ansonsten übrigens mit meinem Golf 1.6 sehr zufrieden!!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von superbeppino
Es bleiben aber trotzdem viele Fragen bzgl. der Alltagstauglichkeit dieses Reifendruckkontrollsystems offen...
Nicht im geringsten, das System hat bisher im Ernstfall problemlos funktioniert, ich kenne mehrere Beispiele dafür.
Zitat:
Original geschrieben von superbeppino
1. Wie lange dauert ein durchschnittlicher Anlernzyklus?
Das kommt auf deine Fahrweise und auch deine Fahrstrecken an, wie ich bereits geschrieben habe gibt es zahlreiche Schwellen, sowohl für die Geschwindigkeit, als auch für den jeweiligen Bewegungstyp usw. - mir sind leider keine Schwellen bekannt, wann z.B. der Lernzyklus abgebrochen bzw. beendet wird.
Zitat:
Original geschrieben von superbeppino
3. Warum ist es für VW nicht möglich eine Betriebsanleitung so aktuell zu halten, dass dieses System erklärt wird? (bei meiner italienischen Betriebsanleitung wird dieses System mit keinem Satz erwähnt - Mj.2006 gebaut im Juni 2005)
Die Dokumentation wird nie vom Entwickler geschrieben und oftmals dauert es halt bis das ganze vom Entwickler, bis zum Doku-Schreiber durchgesickert und dann wieder rückwärts "abgenommen" ist. Das ist kein VW Problem, sondern ein generelles Problem mit Dokumentationen zu Produkten, die stetigem Wandel unterlegen sind.
@d5er
Er sagte ja resettet, daher gehen wir mal davon aus, das er weiß wovon er spricht - aber nichts ist unmöglich.
Ähnliche Themen
@d5er:
natürlich ist es bei mir verbaut, meinen Augen kann ich eigentlich recht gut trauen und die Reset-Taste werde ich mir auch nicht nur eingebildet haben.... grins
gruß
Darf man mal fragen, was eine "Schwelle" ist? Gerade im Zusammenhang mit "angetrieben" und "freirollend".
Ist es etwa gleichbedeutend mit "Achse"?
Bei mir hat das System Silvester zugeschlagen. Hinten Rechts 1,0bar statt 2,2bar. Für die paar Euro Aufpreis bin ich absolut begeistert über dieses System. Ich hätte den Druckverlust ohne dieses System wahrscheinlich erst bemerkt, wenn schon zu spät gewesen wär.
Gruß Sigiii
Zitat:
Original geschrieben von Corrado-HH
Darf man mal fragen, was eine "Schwelle" ist? Gerade im Zusammenhang mit "angetrieben" und "freirollend".
Ist es etwa gleichbedeutend mit "Achse"?
Schwelle ist ein Schwellwert, also sobald en bestimmter Wert erreicht wird, sprich die Schwelle überschritten wird, ist der jeweilige Zustand erreicht.
Bei meinem GTI scheint sie zu funktionieren,war gerade auf der Autobahn mit vmax unterwegs und aufeinmal leuchtet das Symbol der Reifendruckkontrolle auf.
Gleich zur nächsten Tankstelle und alle Reifen überprüft,einer der Hinterräder hat einen Verlust von 0,6 Bar.
Morgen gleich zum Reifendoc und genauer durchchecken lassen.