Reifendruckkontrollsystem Golf v funktioniert nicth!!
Hallo an alle Golf V Benutzer mit Reifendruckkontrollsystem!
Habe gestern aus reiner Neugierde an einem Hinterreifen den Luftdruck auf 1,5 bar abgelassen, bin einige Kilometer gefahren und siehe da, keinerlei Warnung des Systems...
Ok, dachte ich und verminderte den Luftdruck auf 1,0 bar!! Ich fuhr wieder einige Kilometer und wieder keinerlei Warnung des Systems!!!
Habe dann den Reifen wieder auf 2.0 bar aufgepumpt, mit der Reset-Taste des Kontrollsystems einen "Neustart" des Systems gemacht, bin wieder einige km gefahren und habe das Vermindern des Luftdrucks ein 2. Mal getestet. Wieder keine Warnmeldung!!
Also, ich muss sagen, auf dieses System, das sich ja nur auf die Daten der Radumdrehungen verlässt, ist ABSOLUT KEIN VERLASS!!!!!!
Gruß an alle!!!
53 Antworten
Das System zeigt erst ab einem bestimmten Wert an.
Ob das jetzt nach 50 metern oder 20 kilometern der Fall ist ist doch egal.
Hauptsache es zeigt nach einiger Zeit was an.
Reifenplatzer entstehen,weil dauerhaft der Reife "gewalkt " wird, und nicht nach nur 20 Kilometern!
Ich fühle mich ein Stück sicherer mit der Reifendruckkontrolle,schau aber trotzdem alle 3-4 Tankfüllungen nach dem Druckwert,weil es könnte ja theoretisch sein,daß alle Reifen gleichmässig den Druck mindern,und das wird nicht angezeigt.
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
... könnte ja theoretisch sein,daß alle Reifen gleichmässig den Druck mindern,und ddas wird dan nicht angezeigt.
Doch ich glaube das wird auch angezeigt. Das System speichert ja die Referenzwerte von den vollen Reifen und vergleicht nicht die vier untereinander. Der Abrollumfang eines Reifens ist abhängig von seinem Fülldruck. Ändert sich dieser (im Vergleich zum Referenzwert) über einen bestimmten Wert, erkennt die Reifenkontrolle einen Druckverlust. Deshalb muß man ja bei jedem Lutfauffüllen den Kalibrierknopf drücken!
Ich ging bisher davon aus,das der ABS Sensor nur unterschiedliche Reifendrücke entdecken kann?!
Da er mit den Sensoren ja wie Du richtig geschrieben hast nur die Radumdrehungsdifferenzen auswertet.
Ansonsten müsste es ja schon Probleme geben,wenn ich die Vordereifen ein wenig runtergefahren habe,was beim GTI schon mal vorkommen soll😉
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
was beim GTI schon mal vorkommen soll😉
Nicht nur bei Euren tollen GTIs 😉
Duckundwech
Ähnliche Themen
Jaja die Newtonmeter😉😁
Habe gerade mal nachgeschaut.
Es handelt sich um ein "Passives System",welches nur unterschiedliche Druckverlusste an der Achse entdeckt.
Also immer schön weiterhin Luft und Oel nachschauen😉
Die Fahrzeuge mit Runflatreifen müssen vom Gesetzgeber her eine Reifendruckkontrollanzeige haben,damit der Fahrer mitbekommt das der Reifen "Platt" ist!
In Amerika ist seit 2003 eine Reifendruckkontrolle bei Neuwagen Pflicht.-
Also Baut VW die Dinger anscheinend nicht ganz freiwillig ein😉😁
Gruß martin
Wenn es auf der Basis einer Unterschiedsmessung funktionieren würde, dann wäre eine Kalibrierung nicht nötig. Der Umfangsverlust durchs Abfahren ist meiner Meinung nach auch nur ein Bruchteil von dem was ein vom System erkannter Druckverlust bewirken würde.
Hallo,
danke für die zahlreichen Antworten. Vielleicht ist die Ursache der unterschiedlichen Erfahrungen mit dem System wirklich mit einer Softwareänderung begründet.
Weiß jemand verbindlich, ob bzw. wann die Software geändert worden ist oder wie man überprüfen kann, welche Version man in seinem Fahrzeug/Steuergerät hat ?
Danke.
Gruß fischauge7
Zitat:
Original geschrieben von dr.jones1978
Wenn es auf der Basis einer Unterschiedsmessung funktionieren würde, dann wäre eine Kalibrierung nicht nötig. Der Umfangsverlust durchs Abfahren ist meiner Meinung nach auch nur ein Bruchteil von dem was ein vom System erkannter Druckverlust bewirken würde.
Das Kalibrieren ist dazu da um einen "Nullpunkt" für das System zu bestimmen.
Es werden jeweils vorder und Hinterachsen gemessen.
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Das Kalibrieren ist dazu da um einen "Nullpunkt" für das System zu bestimmen.
Es werden jeweils vorder und Hinterachsen gemessen.
Woher hast du diese Info, im SSP319 steht davon nix.
Schau mal unter den Zulieferern nach😉
DDS (Deflation Detection System ) von Theves.-
Da der GTI ja die Bremsanlage von Theves verbaut hat,wird er warscheinlich auch von denenen die "passive" Lösung bekommen haben.
Gruß Martin
Hier noch ein link ,das würde schon passen oder?!
http://www.conti-online.com/.../dds_210205_de.html
Gruß Martin
Auf der Grafik sieht es so aus, als ob jeder Reifen für sich überwacht wird. Wo steht das mit der Achsweisen überwachung?
Reifendruckverlust-Überwachungssystem (DDS – Deflation Detection System)
Mit Hilfe der Raddrehzahlsensoren wird über eine Warnlampe gemeldet, wenn sich in Folge abfallenden Reifendrucks an einem Rad der Abrollumfang verringert und damit die Drehzahl des betreffenden Rades im Verhältnis zu den anderen Rädern ansteigt. .........
Gruß Martin
hab gestern auch wr drauf bekommen (kostenloser wechsel beim 🙂) und nach cd 20 km ging die leuchte an.
hab reset gedrückt und seit dem alles i.o.!
ich glaub an sowas denken die beim reifenwechdel einfach net!
Hallo,
hat schon jemand neue Erkenntnisse, warum die RDK bei manchen spontan anspricht und bei anderen gar nicht ?
Danke für eure Meldungen.
Gruß fischauge