Reifendruckkontrollsystem für Winterräder deaktivieren?
Hallo Forum,
Habe einen Passat Bj. 2014, 3C. Der hat ein Reifendruckkontrollsystem mit Sensoren in jedem Reifen plus die entsprechende Anzeige in der MFA. Er ist vor dem 01.11.2014 zugelassen, unterliegt also nicht der Pflicht so ein System haben zu müssen.
In der Bedienungsanleitung (Seite 300 meine ich) steht, daß sich das Kontrollsystem automatisch deaktiviert, wenn ein Satz Räder ohne Sensoren (steht extra da wie z.B. Winterräder) aufgezogen wird. Also habe ich mir die Kosten für die 4 Sensoren für die Winterräder geklemmt.
Das System deaktiviert sich aber offenbar nicht selbst. Es blinkt erst das gelbe Reifensymbol im Drehzahlmesser, dann leuchtet es dauerhaft. Lt. Bedienungsanleitung --> Störung, Werkstatt.
Kenn jemand diese Situation? Muß man das System doch irgendwie manuell deaktivieren? Muß ich wegen der Sache jetzt tatsächlich zum Freundlichen?
Viele Grüße
Bybatman
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bybatman schrieb am 8. November 2014 um 08:34:18 Uhr:
Hallo Forum,Habe einen Passat Bj. 2014, 3C. Der hat ein Reifendruckkontrollsystem mit Sensoren in jedem Reifen plus die entsprechende Anzeige in der MFA. Er ist vor dem 01.11.2014 zugelassen, unterliegt also nicht der Pflicht so ein System haben zu müssen.
Aber ganz sicher unterliegt es der Pflicht, da die Typgenehmigung nach dem 01.11.2012 erteilt wurde...
61 Antworten
Hab die Heckschürze jetzt ab, ein Steuergerät von dem ich das Kabel abziehen soll, sehe ich aber nicht.
Doch, es ist eins in der Heckschürze: Welcher Stecker wäre das? Ich vermute der linke, von dem Gehen zwei Kabel ab die wie eine Antenne aussehen. Oder der rechte Stecker ? Ich denke doch der rechte. Denke, wenn ich den abziehe wird das Steuergerät aus sein.
es sitzt normalerweise unter dem gelochten Kunststoff direkt unter der Heckklappe. So mittig, leicht rechts. Ich kanns auf dem Foto nicht sehen. Ist normal so groß wie ein kleines Nokia Handy. Das Steuergerät in der Heckschürze sieht so aus wie für Parksensoren von den Kabeln her. Kann aber da eigentlich nicht sein. es sei denn er ist von vor 2011. rechter Stecker geht ja nach vorne. den abziehen und schauen welche Fehler kommen im VCDS?
Meinst du das:
Ja das was ich abgezogen habe ist für easy Entry laut Seriennummer.
Ähnliche Themen
Jetzt habe ich es, steht sogar Reifendruck Kontrolle drauf :-) es sitzt ganz unten am Heck links neben dem rechten Auspuff.
Ach da. Genau das ist es 🙂 So genau wusste ich das nicht, da es in den VW Anleitungen keine Realbilder gibt.
Wenn du nicht möchtest dass die Kontakte in dem offenen Stecker gammeln, nochmal ne Tüte drum machen und mit Kabelbinder verschließen. Falls man den Stecker nochmal braucht.
Hab jetzt Klebeband um die offenen Stecker gemacht.
Damit ist Schritt 2 von 3 auch erledigt. Morgen werde ich versuchen das ABS Steuergerät dementsprechend zu aktivieren.
Hast du vorab noch Tips für mich bezüglich Aktivierung unter VCDS oder ist das was du schon geschrieben hast weiter oben völlig ausreichend?
Du schriebst ja was von +2084. Ich hab bisher unter VCDS immer nur Häkchen gesetzt von dem was ich an oder abwählen konnte. Wie muss ich denn +2084 setzen dann?
Wenn man im ABS Block auf Codierung geht, stehen da 7 Ziffern. Lange Codierung mit LCode ist nicht verfügbar. Da 2048 dazu rechnen und abspeichern. Das war aber keine 100% Aussage da ich deine ABS Codierung nicht kenne. Wahrscheinlich ist es der Wert. Wenn du mir deine Codierung schreibst, kann ich dir schreiben was du als Codierung probieren kannst. es gibt für die Reifendruck Funktionen quasi nur 3 Häkchen die aber in VCDS nicht angezeigt werden.
Ja in ca einer Stunde werd ich mich ran setzen. Soll ich sie dir dann per PN schicken oder wie gehts am besten :-)
komisch, ziemlich klein. naja, probier mal 0002468 und falls es nicht geht, 0003492. 4C im Gateway anmelden nicht vergessen
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 25. April 2019 um 10:07:45 Uhr:
Ich habe genau das bisher noch nicht gemacht aber ich würde damit anfangen im Gateway (Stg 19) in der Verbauliste das Steuergerät für Reifendruck (?) zu entfernen. Danach wird das Gateway merken, dass da ein Steuergerät am CAN Bus hängt welches nicht angemeldet ist.
Genau das habe ich gemacht, einfach den Haken bei 65-RDKS raus in der Verbauliste. Menü im FIS verschwindet so wie das nervige piepsen/meldung im KI.
Das nicht angemeldete Steuergerät im Gateway ist mir egal, da es sowieso keinen Einfluss auf nichts bewirkt.
So hast du aber wenn mal jemand per OBD den Fehlerspeicher ausliest, das Problem das sofort erkannt wird das du an der Reifendruckkontrolle rumgefummelt hast.